Aurelius
Ich halte es für wahrscheinlicher, dass Aurelius durchschnittlich einen 7-stelligen Betrag und manchmal auch einen niedrig/mittleren 8-stelligen Betrag pro Portfoliounternehmen bezahlt. Und für solche Preise ist die Kasse weiterhin ausreichend gefüllt.
ISOCHEM soll ja um die 8 Mio. gekostet haben.
Apropos ISOCHEM: Laut dem FAZ-Artikel soll am Freitag, 27.10, vom Handelsgericht entschieden, wer den Zuschlag bekommt für ISOCHEM - PMC oder Orgapham gelten als pot. Käufer.
Mal sehen, ob an dieser Prognose was Wahres dran ist...
Zurück zu den Investitionen/Einkäufen:
Zu den Kaufpreisen kommen ja keine weiteren Ausgaben in ähnlicher Höhe dazu. Entweder ist das Portfoliounternehmen kostenintensiv zu sanieren, dann ist der Kaufpreis niedrig, oder es ist gar nicht so schlecht aufgestellt, dann ist aber der Kaufpreis höher. Es ist dieselbe Funktionsweise wie beim Hauskauf.
Auch lässt sich Aurelius für die Sanierung bezahlen mittels Managementgebühren. Die Add-on Akquisitionen werden ebenfalls von den Portfoliofirmen getätigt.
Was ein "hochwertiger Aktienkurs" sein soll, erschließt sich mir nicht. Ich kenne nur niedrig und hoch. Hoch ist übrigens auch relativ. Schau dir mal die "Kursexplosion" von Aurelius nach dessen Börsengang an.
Und die "Projekte", ich denke, du meinst die Portfoliofirmen, finanzieren sich ohne Investoren.
Auch finanziert sich Aurelius (abgesehen von der Wandelanleihe) momentan auch nicht über den Kapitalmarkt. Es ist nicht so, dass, wenn du Aurelius-Aktien kaufst, das Geld Aurelius bekommt. Es bekommt der Aktionär, der die Aktien verkauft. ;-)
Ansonsten stimme ich deinen weiteren Äußerungen zu.
Ein Grund für meinen "Beitritt" sehe ich darin, dass hier doch recht gute Kommentare verfasst werden. Zwar würde ich nie eine Order auf Grund der Beiträge tätigen, dennoch ist es ein gutes Gefühl, wenn man mit seiner Meinung/Einstellung nicht alleine ist. Was jedoch Forumteilnehmer hier suchen, die "immer" nur alles schlecht reden, erschliesst sich mir nicht.
Solange das Management von Aurelius in gutem Gewissen die Interessen des Unternehmes vertreten, ist sowohl das Geschäftskonzept als auch das strategische Vorgehen eine vielversprechende Aktienanlage. Wie der Angriff von Gotham gezeigt hat, sollte die Richtung stimmen. Natürlich können wir "Leihen" immer etwas besser oder schlechter finden (ARP...), aber letztlich sitzen dort die hellen Köpfe und haben grundsätzlich kein Interesse, dass der Firmenwert (über den Aktienkurs usw.) volatiler ist als nötig.
Und natürlich ist jede vertrauensbildende Maßnahme ein guter Impuls für den Kurs. Sollte sich das Management trotz der recht umständlichen Hürden einmal dazu entschliessen in (z.B.) SDAX zu gehen, wäre dass für viele Investoren (gerade Fonds, die nur bestimmte Indizes kaufen dürfen) ein "MUSS" im Portfolio! So oder so...es bleibt spannend...in diesem Sinne: Locker bleiben und nicht verrückt machen lassen!
Ich habe mir einen schönen Platz in der 1.Klasse ergattert, hier lässt es sich mit schönem Blick aus dem fahrenden Zug, sehr gut aushalten... ;-)
Ihre Reiseleitung
Ich sehe keine großen Bedenken bei Aurelius. Wieso auch. Ich finde es sehr interessant, dass ich viele von einem Untergang sprechen, wenn sie sich den Chart angucken. Charanalysen zu Aurelius nach Gotham sind sowie sehr lustig. Es ist doch interessant zu beobachten, dass die letzte Attacke (und was anderes war es nicht) am Montag einen Handelstag nach dem Hexensabbat ausgelöst wurde. Auch das Volumen an diesem Tag zeigt doch nur klar, dass Shortpositionen schnell verkauft werden mussten, um wenigstens ein bisschen aus der Sache raus zu kommen. Weiso sollte Aurelius fallen? Die letzten Tage, die nächsten Monate? Drücker werden jetzt wieder etwas Schlaues schreiben wie:"Man kann ja nie wissen, was mit dem Unternehmen passiert." oder "Ohhhh, wenn erst einmal der Crash in den USA kommt.". Nein. Es ist die Frage, wieso aurelius fallen sollte. Und darauf gibt es keine Antwort, denn es läuft gerade gut und es wird auch in diesem Jahr gut laufen. Die jetzige Abstiege sind einfache Formen für die PUTS sich glatt zu ziehen und neu aufzusetzen. Wer da Stopps setzt, der gibt ihnen nur die Möglichkeit Long einzusteigen. Ich bin investiert und werde das auch eine ganze Zeit bleiben, weil ich keinen Grund sehe, dass es hier zu großen Crashs kommt und weil das Unternehmen bei allem Müll, den wir auf dem Markt haben, zukunftsträchtig und solide ist. Und das ist das, was zählt.
Für private kurzfristige Spekulanten ist die Aktie kaum geeignet.
Habe mich nun entschlossen dem Forum auch aktiv beizutreten und nicht nur mitzulesen :) wie es scheint kommen die Zahlen bereits morgen... gab ein Update im Finanzkalender... ein gutes Zeichen wie finde :) http://aureliusinvest.de/investor-relations/finanzkalender/
Obwohl ich langfristig in Aurelius investiert bleiben will und mir auch keine sorgen um die zukünftige Entwicklung mache, ist es manchmal schon ein bisschen deprimierend wenn man sich so den Kurs Verlauf anschaut...
Was erwartet ihr von den Q3 Zahlen? Meint ihr die geben nochmal einen deutlichen Impuls?
Vielleicht wir ja auch die Divi 2018 spruchreif?
leider hat das neue ARP und auch das Interview des Managements keine positive Wirkung gezeigt. Der Kurs rutschte gestern sogar unter die 50€ ab.
Wer auch immer hier solche Kursstürze verursacht, durch diese Kursbewegungen werden viele Anleger bei Aurelius abgeschreckt. Dagegen sollte sich Aurelius zur Wehr setzen.
Sinnvoll wäre doch beispielsweise, das ARP so zu flexibilisieren, dass bei solchen Tagen größere Mengen zurückgekauft werden können.
Auch könnte das Management sein Vertrauen noch mal durch weitere personenbezogene Käufe zum Ausdruck bringen.
Warum veröffentlichen Sie beispielsweise keine Vorab-Zahlen für das Q3?
Ich weiß, dass Kursbewegungen manchmal irrational sind und der Kampf gegen feindliche Leerverkäufer nicht immer einfach ist.
Ich bleibe investiert und hoffe auf weitere aktive Maßnahmen seitens Aurelius, um den Aktienkurs erfolgreich zu stabilisieren.
Freundlicher Gruß und ein glückliches Händchen bei Ihren Maßnahmen
Halten wir fest: Aurelius ist mitten in einem APR. Es ist ergo nicht im Interesse der Firma, dass der Aktienkurs durch die Decke geht solange das APR läuft, da es Rückkäufe verteuern würde. Andererseits ist ein Kursverfall auch nicht gut, da es Misstrauen in Management und Konzept zeigt wenn der Kurs unters NAV fallen sollte. Das jetzige Kursniveau ist für die Firma (und damit auch für die Aktionäre) gut, da es relativ nah am NAV liegt.
Ich habe keine wirklich fundierte Einschätzung ob die Vorziehung der Q3-Zahlen jetzt ein gutes oder schlechtes Zeichen ist. Meine Vermutung ist: Es werden Knaller in die eine wie die andere Richtung ausbleiben. Die Zahlen werden gut werden - soviel ist klar. Möglicherweise wird die Dividende bekanntgegeben und das wird 4 - 5 EUR sein. Wie hinlänglich bekannt. Ansonsten erwarte ich nicht viel. Das scheinen die meisten realistischen Anleger ähnlich zu sehen - das Handelsvolumen ist gering mit 26.000 Stück, die Kursbewegung gering.
Wird alles passen, wir werden morgen wohl weder Kursverfall noch Kursfeuerwerke sehen.