Aurelius
Es wird ggf. dieses Jahr noch ein Exit geben, aber selbst die beiden Rekordverkäufe haben keinen nachhaltigen Kurs Anstieg verursacht...
Ich habe die nötige gedult und halte meine Anteile von aurelius auch weiterhin. Ich hab mich nur gefragt, was deine ständigen Wiederholungen ala "es kann jederzeit news geben, der Kurs kann jederzeit explodieren etc." Eine Antwort auf meine Frage bist du mir übrigens schuldig geblieben!?
Im übrigen finde ich deinen Wandel vom absoluten Aurelius Basher zum absoluten Pusher sehr bemerkenswert! Deine Posts haben in der Summe Null informationsgehalt aber damit muss man in solch einem forum wohl leben...
Zumindest versorgst du die Leute hier täglich mit dem aktuellen Kurs. Ich wüsste sonst gar nicht wo ich diese Info bekommen sollte.
Die LVs machen's nicht so blöd, wie sich manch einer hier wünscht.
Ich bin vollkommen der Meinung, dass das Papier bei angenehmer Börsenlage und keinen Bad-News Ende des Jahres bei 55 steht. Hier aber Kursexplosionen zu propagieren, die hochüberraschend kommen, ist mehr als unseriös. Ja - woher soll sie denn kommen? Aurelius hat viele positive Sachen in den letzten Monaten verkündet - und ich wiederhole mich - trotzdem zündet der Kurs nicht signifikant (ich erinnere an Kurse >51 nach Dividenden-Ex-Tag; die Nachrichtenlage danach ist ja bekannt).
Was, wenn nun doch mal etwas daneben geht? Warum soll Aurelius das Glück für sich gepachtet haben? Alles Überlegungen, die man betrachten sollte...
Und ich sehe zwei negative Aspekte momentan. Die Div., so wird vermutet, sollte bei 5 € liegen (was nicht bestätigt ist und somit 10% Rendite betragen würde), lässt eher bei erfahrenen Investoren die Alarmglocken schrillen, als das sie zugreifen.
Zweiter Punkt ist die Bewertung nach NAV. Klar wird sie nach Standard gemacht, aber jeder der jemals sich mit Betriebswirtschaft auseinander gesetzt hat, oder sogar studiert, weiß, dass Berechnungen immer von dem abhängen, der die Zahlen eingibt.
Dritter Punkt ist, das sich Aurelius mit Office Depot verhoben haben kann. Ich bin immer noch nicht sicher, ob Aurelius die Fachkräfte hat um so eine große Firma auf neue Höhenflüge zu bringen. Und weiter hatte ich schon viele Seiten vorher die Frage mal in den Raum gestellt, ob eine Office-Ausstattungsfirma überhaupt noch eine Marktberechtigung hat. Sollte es sich mal als nicht mehr relevant herrausstellen, dann würde es Aurelius das Genick brechen.
Summa Summarum: es bleiben weiter zu viele Unbekannte und in meinen Augen ist Aurelus weiter eher ein Traderpapier. (muss zugeben, damit gutes Geld verdient zu haben, aber als Longinvest?)
Würde mir wünschen Aurelius auch in ein paar Jahren noch ganz oben zu sehen und das die Gedanken/Geschäfte aufgehen (insbesondere für alle Longies hier). Aber ich bin erst einmal raus und lege nur noch zu 1/3 mein Geld in Aktien an und das dann auch nur in Value. Bei 40 € würde ich natürlich wieder einsteigen :-)
Dann schaut Euch einmal die Zahlen vor einem Jahr an und dann noch den Kurs vor einem Jahr, Ende 2016 und die ersten Monate 2017.
Entweder waren die Aktienkäufer damals totale Idioten oder wir hier sind jetzt totale Schisser. Ich tippe einmal ganz stark auf Variante 2. Neben den sensationellen Ergebnissen im heurigen Jahr hat Aurelius in der Zwischenzeit auch bereits ca. 1,6 Mio. an eigenen Aktien zurückgekauft und teilweise sogar eingezogen. Der Rest erhöht immerhin den Wert der AG und ist daher auch im NAV zu berücksichtigen.
Wir können jetzt bereits von einer Dividende von mindestens 5 Euro für 2017 ausgehen und das ist keine Metapha sondern Realität.
Einige haben hier die Sorge das der NAV nach den Exits extrem sinken könnte. Die übersehen aber, dass Aurelius allein für Office Depot Europe im Jahr 2019 ein operatives EBITDA von ca. € 90 Mio. erwartet. Das wären ja schon einmal ca. zwei Drittel des gesamten operativen EBITDA´s aus dem Jahr 2016 und das von einem einzigen Unternehmen.
Die Leeverkäufer würde ich auch nicht so ernst nehmen, die treiben hier ihr eigenes Spiel. Wenn sie tatsächlich 180.000 Aktie am Dienstag zurückgekauft haben dann sicher nicht nur über die Börse, das geht sich nicht aus. Das kann teilweise nur außerbörslich passiert sein und das allein zeigt schon, dass hier ohne Ende getrixt wird.
Mein Appell: Etwas Geduld aufbringen, Rückgänge für Nachkäufe nützen und in einigen Monaten ein Resumee ziehen. Es gibt derzeit kein attraktiveres, rein logisch schon nach unten mehrfach abgesichertes Investment in Deutschland, dass zudem noch mindestens 10% Dividendenrendite verspricht.
Gleich attraktiv finde ich nur noch Wirecard. Vermutlicher zukünftiger DAX-Aufsteiger, enormes Wachstumspotential, aber nach unten nicht so abgesichert wie Aurelius.
Warum ist OTC-Handel bei den LVs "getrickst", wenn Dr. Dirk Markus geräuschlos letztes Jahr ein Aktienpaket im 3-stelligen Millionenbereich mit gleicher Methodik an den Mann gebracht hat? :-)
Warum ist eigentlich der Markt effizient; nur bei Aurelius plötzlich nicht? Sicher sind manche Titel mal "unterbewertet", aber das wird - wenn es so der Fall ist - binnen Stunden, Tagen oder Wochen ausgebügelt. Wenn eine Aktie mit Abschlag zum Buchwert gehandelt wird, hat das einen Grund. Nun kenne ich die Gepflogenheiten von US-Investoren nicht, aber gehen wir mal von aus, dass spätestens seit Gotham Aurelius in diesen Breitengraden ein Begriff ist. Warum sagt nicht mindestens eine größere Adresse: Mensch, was ein Titel, weiterhin 30% Abschlag vor der ungerechtfertigten Attacke, der kommt großvolumig ins Depot.
PS:
ohne den Fall weiter verfolgt zu haben; AAC Technologies wurde nach Aurelius attackiert, stand vor der Attacke bei 13, währenddessen bei 9 und jetzt bei 15. Hm :-)
(Liegt wohl an guten Halbjahreszahlen, davor standen die 13 aber auch wieder.)
Lieber Mulda, wer bitte soll den Wert des eigenen Unternehmens besser kennen als sein Eigentümer?
Du bist doch raus, oder?
Also Glückwunsch für die gemachten Gewinne und gut ist.
Warum startest du hier einen Kreuzzug als Basher?
Du hast deine Zweifel in Bezug auf die zukünftige Kursentwicklung in dem Beitrag kundgetan in dem du uns hier auch mitteiltest, dass du raus bist.
Wir alle kennen jetzt deine Zweifel und wissen Bescheid.
Gleichzeitig sind hier andere Meinungen zu lesen, die eben sagen, dass es bei dem Geschäftsmodell völlig normal ist, dass gewisse Zweifel bestehen, weil sich das Management nun auch aus taktischen Gründen nicht einfach so in die Bücher schauen lassen kann.
Sprich eine Wertbestimmung rein auf fundamentaler Basis ist hier schwierig und immer mit Restzweifeln behaftet .
Das hat schlussendlich Gotham eingeladen und das führt wahrscheinlich auch dazu, dass das Aurelius-Management nicht in ein anderes Börsensegment wechseln will und auch dazu dass keine großen Fonds in Aurelius investieren.
Bei dir hat das ausgereicht, damit du zufrieden verkaufen konntest und alles ist gut.
Grundlegende fundamentale Probleme siehst du ja auch nicht. Über zukünftige Probleme kannst du auch nur spekulieren.
Warum nun hier die Leute angehen, die weiter dem überzeugenden Management vertrauen?
Die sich über die Dividende freuen?
Die sich über das ARP freuen?
...
Weil man vielleicht doch selbst noch Zweifel hat, hm?
War die Verkaufsentscheidung wirklich richtig?
...
Diese Zweifel werden jedenfalls nicht verschwinden, wenn du nun hier den Basher gibst...
Aber hey, wer bin ich schon. Lass dich bitte nicht aufhalten, arbeite dich hier ab und alles wird gut.
Mir persönlich reichen die oben genannten Punkte sowie die Parallelen zu Wirecard (Kursentwicklung stagnierte ein Jahr nach ATTACKE) und der Umstand, dass wir uns hier gerade im Sommerlich befinden und trotzdem die Kurse um die 50 halten,- um hier investiert zu bleiben.
Schönen Abend
Warum starte ich deshalb einen "Kreuzzug als Basher", "gehe Leute hier an" (wo?) und gönne ihnen weder Dividende noch ARP? Im Gegenteil - ich habe allen Investierten viel Erfolg gewünscht. Also: Emotionen, Emotionen, Emotionen. Schade!
Meine Verkaufsentscheidung war mit den zu mir zur Verfügung stehenden Daten gerechtfertigt. Der Kurs hätte nach meiner Erwartung (Emotionen!) zu diesem Zeitpunkt höher stehen müssen. Das Spiel 50 steht mal, um danach wieder bei 48/49 zu landen, war mir einerseits zu blöd (Emotionen!). Dann bemerkte ich, dass schon einige Zeit vergangen ist und es kein klares Kurssignal gibt. Große Adressen thematisieren nicht Aurelius. Trotz kräftiger Kursstütze (ARP, Dividende, gute Zahlen; sprich unverhältnismäßig viele gute Neuigkeiten) und passender (manch einer würde sagen: viel zu guten) Gesamtmarktlage kommen wir nicht nennenswert vom Fleck. Das war mir zu wackelig und bedingt, dass Aurelius erstmal keine Fehler machen darf. Das halte ich für ambitioniert.
Kursentwicklungen sind nicht immer rational begründbar.
Der Kurs kommt derzeit nicht vom Fleck und dann kommen die Emotionen. Oder anders ausgedrückt,- dann kommt die Psychologie ins Spiel.
Du hast dich dieser Situation entzogen und hast mit Gewinn verkauft.
Du brauchst dich dafür auch nicht rechtfertigen. Alles gut.
Andere Leute hier sind da unempfindlicher und bleiben investiert. Auch alles gut.
Damit sollte jetzt alles gesagt sein.
Da kann sich Jeder seinen Reim drauf machen.
Heute ist Wirecard über die 70 ausgebrochen, zeitnah wird es hier deutlich über 50 gehen. Die 70 sind aber auch hier noch heuer ein Thema, davon bin ich überzeugt.