Akis Looserbude
Die EIA und IEA und Opec sind meiner Meinung nach noch deutlich zu bullisch bei US Produktionsanstieg, non Opec +2,1 Mio bpd fuer 2020 der Forecast !!? - die Preise sind schon zu lange eher schwach, ich denke ohne staerkeren Preis Anstieg werden diese Vorhersagen Luftnummern, aber da hat die IEA ja einen Track Record ... reicht aber um die Preise erstmal weiter zu daempfen, die Auftraggeber der IEA freuts vermutlich.
Es ist ja auch quasi sinnlos das die amis ihre ölproduktion steigern und ich es aber im Endeffekt nicht mehr verarbeiten kann man hat dann zwar rein rechnerisch die benötigte Menge praktisch dann aber nicht mehr!
Normalerweise müssten die Preise für die frackingbrause noch tiefer stehen!
Da wird der Trump wahrscheinlich wieder schäumen!;-)
Aber ich glaube Trump ist grad mal wieder beschäftigt mit den Feinden in seinem Land ;-)
Ich glaube aber nicht an einem Abkommen zwischen Iran und USA!
Die franker werden sich aufjedenfall bedanken!;-)
"IRANIAN PRESIDENCY: WE STILL HEAR VERY CONTRADICTORY STATEMENTS AND POSITIONS FROM THE OFFICIALS OF THE CURRENT U.S. ADMINISTRATION"
- hat mich aber fast die Hälfte meiner Position gekostet, Trump ist echt schwer zu traden :-(
Dazu kommt noch das der Haarbruder vom Donald auch noch Premier ist macht die Sache auch nicht besser!
USA: Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte am 31. Juli hat nach den heute gemeldeten Wirtschaftsdaten um rund fünf Punkte auf rund 26 Prozent zugenommen. Die Wahrscheinlichkeit für eine Senkung um 25 bps nimmt im Gegenzug auf fast 75 Prozent ab. So oder so preisen die Märkte damit zu 100 Prozent eine Absenkung des Leitzinsniveaus ein. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
In der Regel senkt man die Zinsen die Wirtschaft kommt dann an günstigere Kredite und investiert mehr!
Wenn aber Unsicherheit im Markt ist wegen dem Handelskrieg und man quasi nicht weiß welche Geschäfte ich morgen dann noch machen kann warum sollte ich dann den Investitionsstau lösen!
Also Ist es quasi ein non Event!
Da gibts einiges zu traden man schaue sich nur den Bund Future an. Aber es wird wohl noch dauern.
Hoffentlich kommt vorher mein Kaffee und O-Saft aus die Pötte....
Das verbleibende Jahr können sie nun auch noch mit staatlichen Geldspritzen abfedern und zusätzlich mit Abflauender Welt/US Wirtschaft Stimmung gegen seine Wiederwahl machen.
Und das Trump und seine Verhandlungshardliner den Chinesen weit genug entgegenkommen, wäre dann nur noch eine Verzweiflungstat und vermutlich auch nicht realistisch.
Nach der aktuellen Zinseuphorie könnte dann spätestens im Herbst oder bereits nach erneuten Scheitern der Verhandlungen die nächste Schwächephase kommen, die Euphorie in Europa kann ich nicht teilen, was sollen noch höhere Negativzinsen der EZB bringen, ausser die Staaten mit ihren Schuldenbergen über Wasser zu halten.
Überlege weiter DAX Puts aufzustocken ...Öl müsste eigentlich besser laufen, die Lager dürften weiter fallen, aber die Konjunktursorgen drücken hier stärker und die Zinsen helfen dem Öl nicht,
US Produktion dürfte aber auf dem Niveau weiter enttäuschen, in 14 Tagen mit den RRC Daten vom Juli wissen wir mehr, der Juni war bereits Aussreisser nach unten.
Man könnte ganz einfach den Wegfall des solis 1 Jahr vorziehen für 90% der Bevölkerung wobei ich natürlich für ne Abschaffung des ganzen solis wäre!
Ob man dann den spitzensteuersatz anhebt ist dann wieder ne andere Sache!
Ich finde halt man sollte solche Instrumente einsetzen wenn sich die Konjunktur abkühlt. Dafür sind sie ja auch gedacht und nicht dafür dass die Staaten weiter auf ihren Schulden sitzen und eben durch die niedrigen Zinsen entlastet werden. Aber im moment steht ja alles Kopf und es funktioniert (noch).
Bis jetzt sind es ja nur Emotionen die am fallen sind. Also IFO Index, Einkaufsmanagerindex und das Fieberthermometer der Emotionen: Der Goldpreis steigt.
Was Deutschland tun könnte um die heimische Industrie anzukurbeln da würde ich eher andere Sachen fördern. Ich fand die Abwrackprämie ganz gut damals. Jetzt gäbe es so manches zu sanieren....