Akis Looserbude
Ich verstehe nur nicht warum es so gar nichts gibt von der Handelsfront
Aber der Verbrauch/Raffinerierdurchsatz dürfte nun stetig steigen, das war jetzt in dieser Hinsicht eher Ausreisser nach unten.
Und dann diese Meldung:
'BERLIN (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) erwartet in der nächsten Woche eine abgestimmte Position der EU zum weiteren Vorgehen im Handelsstreit mit den USA. "Wir tun gut daran, jede Eskalation zu vermeiden", sagte Altmaier am Mittwoch in Berlin. Die EU sei derzeit dabei, ihre Position abzustimmen. "Wir haben eine Verantwortung dafür, dass ein unkontrollierter Wettbewerb um Zölle vermieden wird."
Die EU will eine gemeinsame Linie in den Verhandlungen mit den USA erreichen. Altmaier verwies darauf, dass es in Frankreich eine "kontroverse Debatte" darüber gebe, welche Verhandlungsangebote den USA gemacht werden sollten.
Die EU ist bis zum 1. Mai ausgenommen von erhöhten US-Zöllen auf Stahl und Aluminium. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will bei ihren Gesprächen mit US-Präsident Donald Trump am Freitag in Washington eine Eskalation im Handelsstreit verhindern, wie Regierungssprecher Steffen Seibert gesagt hatte.
Altmaier sagte, es sei wichtig, dass es eine dauerhafte Ausnahmeregelung von den US-Zöllen auf Stahl und Aluminium gebe. Die Bundesregierung setze sich ein gegen Protektionismus, bekräftigte Altmaier. Die Welthandelsorganisation WTO sei wichtiger denn je. Trump hat sich mehrfach kritisch über die WTO geäußert./hoe/DP/jha' Diba News von 14:32
Wenn die sowas wie Zuckerbrot (Macron) und Peitsche (Merkel) machen wollen dann geht das aber sowas von in die Hose. Trump wird Merkel mega abfahren lassen da bin ich von überzeugt
Und ob die Inkraft gesetzt werden? Dann hat wohl noch jede Firma ein 'Einspruchsrecht', damit verzögert sich das auch wieder.....
"Wie verhandelt die EU-Kommission?
Gar nicht. EU-Außenhandelskommissarin Cecilia Malmström will von Trump "zuerst eine endgültige Ausnahme ohne Bedingungen". Erst danach ist sie bereit, mit den USA über Handelsprobleme zu verhandeln. "Unter keinen Umständen verhandeln wir unter Druck und Drohungen", sagte die Schwedin vergangene Woche. "Wir haben den USA nichts angeboten." Malmström hat für diesen Kurs nach eigenen Angaben die Rückendeckung aller 28 Mitgliedstaaten."