Akis Looserbude
Was auch nicht ganz so verkehrt wäre!
Genauso wie das ganze Überproduzieren das fällt dann auch weg!
Siehe speedfactory Adidas man kann nach bedarf produzieren und sollte mal die Frage nachlassen dreht man die Fabrik runter!
Heutzutage muss die Kleidung erstmal vorproduziert werden macht sich dann auf nen langen Weg und wenn der Absatz nicht da ist hat man trotzdem produziert!
Denke das das der Weg später sein wird was auch was rohstoffschonung und der Umwelt wohl gesonnen wäre würde ich sagen
Dafür wäre es aber schon mal gut das Transportkosten sich extrem verteuern quasi so das sich das verschiffen kaum bis gar nicht mehr lohnt!
200$ Ölpreis wäre schon mal ein Anfang eine Maut einzuführen bringt quasi gar nichts so werden nur die deutschen belastet ist der ausgangsrohstoff aber teurer belastet es in der Produktion den chinesischen Hersteller genauso wie den deutschen Hersteller!
Dazu muss der Chinese das noch übern Teich verschiffen!
Deshalb bringt es auch nichts wenn wir was für den Klimaschutz machen wollen unsere Energie verteuern zb.strom die Kraftwerke abschalten und für ein stillgelegtes Kohlekraftwerk ist bei den Chinesen gleichzeitig zehn neue am Start gegangen nur damit wir sagen könnten wir haben ein bisschen co2 gespart was für ein Irrsinn!
Wobei ich die Chinesen da gar nicht mehr so anprangern würde. Keiner hat soviel in den Umweltschutz wie die in der letzten zeit.
Der vom ganzen Energiebedarf liegt bei 50% aus Kohle in China!
http://m.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/europa/75143/energiemix
Das ist in den USA bzw.europa deutlich niedriger!
13:45 Zinssatzentscheid (Juhu alles bleibt wie es ist)
14:30 PK (wenn Draghi sich nicht verplappert bullisch)
ab dann wird das nächste Event gehandelt und das wäre der Handelsstreit ;-)
Ich bin dann mal ein paar Tage weg. Ich hoffe mal der Trumpel hält sich da etwa zurück. :-) Wünsche jetzt ein schönes langes WE.
Iea verabschiedet sich von den Bären!;-)