Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Der Schlüssel zur 50% Kostensenkung.
Du tust gerade so als ob Tesla die Preise halbiert hätte, dabei wurden gerade mal die Preiserhöhungen der letzten Zeit zurück genommen.
Aber in der Bärenwelt gibt es offensichtlich eine sehr verzerrte Wahrnehmung.
Automatisiert bis 130 km/h
https://m.focus.de/auto/news/...aubnis-bis-130-km-h_id_196294552.html
Na was ist denn nun die EPS Schätzung?
Q1 22 war es 0.95
Q2 23 war es 0.73
Q2 22 war es 0.65 aber da waren Fabrikschliessungen
Q2 23 tippe ich so 0.85, aber gebe zu das ich wegen den starken Batterie und Netzsubventionen recht stark im Dunkeln tappe. Aber hier Macht ja keiner wirklich Aussagen.
Mal sehen ob die Marge über 11% bleibt.
Ok, dann machen wir diesmal EPS. Da liege ich gerade bei 0,88. Für Q3 bei 1,04. Aber dieses Jahr interessiert mich eigentlich viel mehr dass es mit der Lithiumraffinerie in Corpus Cristi und GigaMexico vorangeht und die ersten Cybertrucks vom Band rollen. Ob Tesla dann übers Jahr 3 oder 4 USD pro Aktie verdient, ist mir relativ egal. Wichtiger für mich ist dass sie weiter ihren Absatz, Marktanteil und potenziellen Kundenstamm steigern und neue Modelle, Produkte und Services entwickeln. Denn nur darüber können die zukünftigen Gewinnsteigerungen kommen und die Aktienkurse die ich über die nächsten 5-10 Jahre erwarte.
Naja mich interessiert eher Gewinn.
Den Marktanteil oder Absatz über Preissenkungen zu steigern ist in meinen Augen keine Kunst. Gerade dieses Jahr wird für alle Hersteller einfach mit dem Absatz, da in Q2 fast alle Produktionsengpässe hatten, da eine Steigerung zu 22 zu erreichen ist recht einfach. Vermutlich werden alle bekannten Hersteller ihren Absatz stark in 23 steigern.
Neue Modelle - tut sich Tesla sehr schwer und ist in meinen Augen größtes Problem.
Sehe stand jetzt keine größeren Gewinnsteigerungen. Q2 sollte das komplette Ausmaß der Preissenkungen greifen aber sicher tlw. durch die massiven US Subventionen aufgefangen werden.
Wie oftmals beschrieben liegen die Bewertung und Gewinnerwartung dezent auseinander, in meinen Augen gibt es ausser den US Jungs die gerne in Hype anlegen keinen validen Grund für die Bewertung (aber Chart sieht top aus, und spricht nichts gegen eine Anlage). Die Bewertung ist noch absurder als in 22. Da konnte man noch Marge anführen, welche nun nichts besonderes mehr ist. wirkliche Gewinnsteigerungen kann ich nicht erkennen, womit denn auch? Maximal Cybertruck, aber auf der anderen Seite wird der Absatz von Y wieder sinken, ähnlich wie bei Model 3 - > siehe Modellpalette
Bei der Gemengelage sehe ich Tesla gerade fair bewertet, vielleicht ein klein wenig zu hoch. Wenn man etwas FSD Fantasie einpreist landet man noch deutlich höher.
https://www.golem.de/news/...onzernstruktur-straffen-2306-174855.html
Finde keine Gemengelage oder Zahlen die das untermauern PEG Ratio / KGV oder oder.. keine bekannte Kennzahl spricht nicht von massiver Überbewertung.
jedes Model hat eine Marktsättigung, auch Model Y und je länger ein Modell am Markt ist, um so wahrscheinlicher ist das. Das Massiven Preissenkungen kamen sicherlich nicht aus Herzensgüte;)
Cybertruck sollen wohl 375k im Jahr in US abgesetzt werden
https://www.electrive.net/2023/06/13/...s-cybertruck-pro-jahr-planen/
FSD nehme ich nicht ernst, dass hört man seit über einem halben Jahrzehnt.
So wie es hoch gegangen ist im Herbst 22, ging es runter im Frühjahr 23 stieg nun wieder etc... für Trader toll!
warum plant VW dieses Jahr mit 9.5 Mio Fahrzeugen?
das von Golem war nicht neu, dass gibt es ja schon bei allen neuen Werken wie Zwickau und demnächst in Spanien, oder in Tschechien.
Die Werke sollen nicht mehr Markengebunden sondern Plattform gebunden sein, war aber schon mehrere Jahre bekannt, Handelsblatt braucht wie immer länger.
Gibt dann ja auch noch zusätzlich Subbrands wie Jetta oder SOL/JAC
und davor - war halt Masse statt Marge und Verdrängungswettbewerb, welchen Toyota und VW gewonnen haben. VW Strategie ist nun ganz klar Marge statt Masse.
Sieht man ja auch sehr deutlich dass trotz weniger Absatz deutlich höherer Umsatz da ist.
1§Tesla Model Y 4240
2§Volkswagen ID.4 3720
3§Volkswagen ID.3 2185
4§Skoda ENYAQ 1692
5§Audi Q4 e-tron 1644
6§Fiat 500 1594
7§Mercedes EQA 1355
8§BMW i4 1347
9§BMW iX1 1325
10§Mini Cooper SE Elektro 1184
11§smart fortwo electric drive 1126
12§Cupra Born 1108
13§Hyundai Kona Elektro 986
14§MG MG4 Electric 941
15§Hyundai IONIQ 5 909
16§Mercedes EQB 896
17§Tesla Model 3 843
2017 - 230Mrd
2018 - 235Mrd
2019 - 252Mrd
2020 - 222Mrd
2921 - 250Mrd
2022 - 279Mrd
2023 ~ über 300Mrd
Autobahn können wohl alle! :-)
https://www.youtube.com/watch?v=tOjCDvkvCFE
selbe Quelle Ariva Umsatzwachstum:
2017 6,17%
2018 2,24%
2019 7,12%
2020 -11,78%
2021 12,26%
2022 11,60%
2023 ~1x,xx%
sieht für mich deutlich höher als die weltweite Inflationsrate aus... die immer um die 3% schwankt (abgesehen von 2022)