Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Die Jungend weltweit investiert mit kleinen Beträgen über Apps und andere kaufen einfach das was steigt. Leute die Ahnung haben sind es meiner Einschätzung nach jedenfalls nicht.
Ich werde mal einen Short wagen;)
https://m.focus.de/auto/news/...aubnis-bis-130-km-h_id_196294552.html
Bist du nicht schon short gegangen bei 120 ?
Du warst dir doch sicher das Tesla auf 50 USD fallen wird.
Für richtiges, reales Wachstum würde ich mal Faktor 2 zur Inflationsrate ansetzen...kommt etwas auf die Branche an und wie stark abhängig sie von Rohstoff und Energiepreisen ist.
Hier hat gerade Platte seine schönen Gewinne von letztem Jahr mit einem Knockout Schein bei 260USD verbrannt. Warum macht man sowas?...mit dem Geld knn man doch auch schön in den Urlaub fahren?!
@studibu, dies könnte der Grund sein
https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/...nd-kunden-fehlen.html
Tatsache ist und bleibt dass die Aktie ein sehr volatiler Wert ist und das wohl auch bleiben wird. Wohin die Reise langfristig geht ist jedoch klar, nach oben ist noch sehr sehr viel Luft.
"Leute die Ahnung haben sind es meiner Einschätzung nach jedenfalls nicht. Ich werde mal einen Short wagen;) "
Naja, was diese Einschätzung wohl wert ist? Ich befürchte das schreibt jemand der keinerlei Ahnung von Tesla im speziellen und Wachstumsunternehmen im allgemeinen hat und eine Perle selbst dann nicht erkennen würde wenn man sie ihm hell angestrahlt unter die Nase heben würde.
Fundamental brauchts hier eigentlich gar nicht kommen schaust besser auf das open interest.
Mai
Model 3: 11.454
Model Y: 31.054
China PV 5-11 Jun insured units
OEM
BYD: 46.6K
VW: 34.3K
Tesla: 16.4K
Mercedes: 12.7K
Audi: 12.3K
BMW: 11.5K
SGMW: 11.3K
GAC Aion: 8.8K
Lixiang: 8.3K
Leap Motor: 3.0K
LexusL 3.0K
Denza: 2.3K
Volvo: 2.0K
Hozon NETA: 1.9K
Porsche: 1.6K
NIO: 1.5K
"With all incentives combined, the Model 3’s effective price can be $19,830"
"Several other US states offer tax credits, including Colorado, which has the most generous tax credit – of $5000 – in the country."
https://insideevs.com/news/670649/...-3-price-tax-rebates-california/
"Reuters recently noted that the entry-level Tesla Model 3 RWD, which starts at $40,240, is less expensive than the Toyota Camry ($26,320) if you deduct the $7,500 federal tax credit as well as the California tax rebate."
https://insideevs.com/news/671140/...sla-model3-cheaper-toyota-camry/
Das in US der Tesla Absatzstabil bleibt oder ggf. steigt ist einfach ein Ergebnis von massiven Subventionen.
In EU laufen in 23 die meisten Subventionen aus.
Dies zeigt wie überlegen Tesla ist.
Tesla spielt in einer ganz anderen Liga !
diese ganzen Förderungen in US sind ja ähnlich der Umweltprämie/Investitionsanreiz 2009. Wie wir alle wissen ist der Absatz danach total einbrochen war praktisch tot wegen dem vorgezogenem subventionierten Konsum.
Am Ende führt kein Weg an BEVs im Individualverkehr vorbei, das wissen auch alle Autohersteller seit Langem. Wenn sie heut immer noch keine attraktiven BEVs auf dem Markt haben, und dadurch reine BEV Anbieter stärker von diesen Förderungen profitieren...selber schuld würde ich sagen.
Wenn Subventionen dazu führen, dass der Planet sauberer und sicherer wird, hab ich nix dagegen. Auf alle Fälle besser als wenn meine Steuergelder mit der Gießkanne verteilt werden, oder sowieso sterbende Industrien künstlich am Leben erhalten werden.
Vom IRA kann man halten was man will...aber der EU würde es auch nicht schaden, mal etwas mehr für den Aufbau von zukünftig gebrauchter Lieferketten und Industrien zu tun.
Tesla ist noch nicht die Nr. 1 auf dem weltgrößten Automarkt? Die Bärenargumente werden immer skurriler.
Und die Fundamentaldaten von Tesla wachsen seit über einem Jahrzehnt exponentiell und das weitere Wachstum ist ganz konkret geplant. Wer ein Wachstumsunternehmen so bewertet wie ein saturiertes Unternehmen, der hat schlichtweg keine Ahnung von der Börse.
Das selbe wird mit Tesla geschehen.
Hält auch niemand für möglich trotzdem wird es geschehen.
Dies ist nur meine Meinung und keine Anlageempfehlung.
Aber in Deutschland sind wir in 2023 schon längst wieder über den 2022 Werten.
Tesla und E-Autos brauchen längst keine Subventionen mehr. Die Subventionen dienen vor allem den Nachzüglern die mit E-Autos noch Verluste machen, damit sie den teuren Übergang von fossilen Produkten zu E-Autos überleben.
Es ist in dem Sinne nur eine Subventionspolitik für amerikanische Unternehmen, da diese klar die meisten Produktionsstätten/Modelle in US haben.
Wer macht KONKRET Verluste mit E Autos in EU... kein europäischer Hersteller macht damit Verlust ist meine Gegenthese!
Da kommen soviele Modelle und Produktionskapazität bis 2025 auf den Markt von Stellantis/Renault/VW/BMW/Mercedes/Geely sowie zusätzliche Chinaimporte von europäischen und chinesischen OEMs... sind dann mehrere Millionen. In 22 waren es schon über 1.3 Mio. in Europa, in 23 vielleicht schon 1.7 Mio.
Die wegfallenden Subventionen, machen aber einfach einen zusätzlichen höheren Wettbewerb. Zu den deutlich mehr E Modellen in allen Varianten, dann wieder günstigere Verbrennermodelle, welche ebenfalls den Wettbewerb, um das Thema Individualmobilität erhöhen. Sieht man ja auch gut an Europa gerade - TROTZ deutlich mehr BEV kein Wachstum im Marktanteil, da immer noch hohe Nachfrage nach anderen Antriebsarten da ist.
mehr Unabhängigkeit von Diktaturen und Schurkenstaaten haben die wenigsten Leute was.
Alter 79$ ist wie free lunch aber was passiert mit den Wagen nach 2 Jahren und was bedeutet das für den Absatz wenn sich jeder so ein Geschenk vor die Türe gestellt hat..
Wenn nur die Subventionen für einen Bestseller in den USA nötig sind, wieso klappt das dann nicht bei anderen Herstellern?
Der Chevrolet Bolt von GM bekommt die gleichen Subventionen wie Tesla. Durch mehrere Anreizprogramme kann man einen Bolt für 20K Dollar bekommen. Seit 2016 wird das Modell Verkauft und Ende 2023, nach nicht mal 60 TSD Stück eingestellt. GM, die schon vor Tesla Ein E-Auto (EV1) auf den Markt hatten und viel mehr Erfahrung im Automobilbau haben. Nur die Subventionen können den Erfolg von Tesla überhaupt nicht erklären. Da gehört schon ein bisschen mehr dazu.
Wenn Tesla erst mal ein 20K Auto hat, wird das ganz anders laufen.
GM hat schon davor angekündigt, BOLT in der jetzigen Form auslaufen zu lassen und im Herbst auf anderer Basis zu bringen.
https://insideevs.com/news/671553/...-ultium-based-chevrolet-bolt-ev/