Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
11 Börsentage Anstieg hintereinander mit ca. 34% Anstieg, das ist schon sehr nett und außergewöhnlich. Wer da nicht investiert war muss wohl lange wieder auf eine "Einstiegsgelegenheit" warten.
Manche warten bei Tesla schon seit eine Ewigkeit darauf, währenddessen hat Tesla um 1000% zugelegt ...
Moderation
Zeitpunkt: 10.06.23 10:31
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diffamierung
Zeitpunkt: 10.06.23 10:31
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diffamierung
Tatsache ist dass es bisher mehrmals sehr lange Phasen in Seitwärtsbewegungen gab in denen sich ein Nachholbedarf aufgestaut hat und dann jeweils sehr kurze Phasen mit sehr steilen Anstiegen.
Wer in diesen kurzen Phasen nicht investiert war, der hat die Gewinne von mehreren Jahren verpasst.
Im Moment befinden wir uns wieder in so einer Seitwärtsphase in der Tesla stetig wächst und wertvoller wird, aber der Aktienkurs das ignoriert. Die letzten zwei Wochen könnten der Anfang einer neuen Anstiegsphase sein, oder es geht noch mal zwei Jahre seitwärts, wer weiß das schon.
Kurz und mittelfristig ist diese Aktie unberechenbar, nur langfristig ist klar dass der Kurs irgendwann den Wertzuwachs nachholen muss.
Für mich ist die Tesla Aktie ein Wert den man unbedingt kaufen sollte um ihn dann langfristig in sein Depot zu legen. Und mit langfristig meine ich eher mehr als 10 Jahre als weniger.
Aus meiner Sicht ist es sehr wahrscheinlich dass die Aktie sich in den nächsten Jahren noch mal verzehnfacht. Nur wann und in welchen Schritten weiß niemand.
Tatsächlich steht die Aktie heute bei 247 Dollar.
Irgendwie leicht verschätzt die Herren würde ich mal sagen. Ist ja nur ein Faktor 75 oder 7.500 %. Man könnte glauben dass daraus jemand etwas lernt. Ist aber leider Fehlanzeige.
Und jetzt adaptieren sie den Tesla-Ladestandard. Nachdem mit Ford und Tesla ein Großteil des amerikanischen Marktes schon festgelegt waren hatten sie kaum noch eine Wahl wenn sie nicht marginalisiert werden wollten.
Und Tesla hat für sein Netzwerk mit einem Schlag Millionen neuer potentieller Kunden gewonnen. Vielleicht noch wichtiger ist die Reputation der Firma. Tesla ist in Nordamerika ein Synonym für Elektroauto, so wie bei uns Tempo für Papiertaschentücher. Diese Dominanz wird durch die Deals mit Ford und GM noch weiter ausgebaut.
"Die kalifornische Aufsicht gibt grünes Licht für das Level-3-System von Mercedes. Es ist der erste Autopilot, bei dem Fahrer die Augen von der Straße nehmen dürfen. Die Konkurrenz hat das Nachsehen."
Bei dem unbestrittenem Technologie-Führer aus Fremont, dürfen die Kunden weiterhin YT-FILMCHEN schauen!
https://www.heise.de/news/...-Zulassung-fuer-Kalifornien-9182920.html
https://jalopnik.com/...rcedes-beats-tesla-in-california-t-1850522335
Warum genau dies eine Tatsache ist wurde hier schon ausführlichst dargelegt. Der Stauassistent funktioniert nur wenn ein langsames Auto direkt voran fährt, nicht mit Spurwechsel, nicht in Baustellen, nicht in stärkeren Kurven, nicht bei schräger Sonne, nicht bei Dunkelheit, nicht bei Regen, Schnee oder Nebel und generell nur auf bestimmten vorher frei gegebenen Strecken.
>>> Die Quelle ist nicht nur Axios sondern auch finanzen.net. mit Sitz in der
Axel-Springer-Str. 65
10888 Berlin
Eine 100% Tochter des Springer Verlages.
Sie wissen noch "KKR" größter Anteilseigner bei dem Axel Springer Verlag
und überall auf der Welt in Öl investiert. <<<
Dafür wird der Springer nach allgemeiner Meinung ein Lügen-Verlag von den Bullen hier aber stark genutzt.
Wenn der Inhalt in die eigenen Vorstellungen passt, darf auch dieses Medium des Verlages genutzt werden.
Irgendwie nicht ganz konsequent anstatt sich auf den Seiten von TESLA auszutoben.
Anm.:
Gestern auf Welt-TV wurde ein Bericht über DB und seinen Weg zum FSD gezeigt.
Das sah etwas weiter fortgeschritten aus als man aus den Postings hier annehmen konnte.
Hier Level 3, zugelassen, mit allen Konsequenzen für den Hersteller!
Dort, "Hunderttausende" in der rechtlichen Grauzone, fröhlich YT-FILMCHEN drehen! Wehe, wehe, du nimmst die Hände vom Lenker!
Und der Technologie-Führer bringt seit vielen Jahren nur BETA-SOFTWARE zustande!
Level3 Bedeutet das Mercedes die Haftung übernimmt sollte etwas passieren.
Die Frage ist was will schon passieren wenn der Mercedes Pilot nur mit 60 Km/h auf der Autobahn fahren darf bei Dunkelheit nicht auch nicht wenn es regnet oder die Sonne stakt scheint.
Der Mercedes hat zwar Level 3 ( wie hohl muss man dann sein?) Kann aber nicht mal 10% von dem was Tesla kann.
Tesla muss überhaupt keine Angst von Mercedes haben da es sich um eine Lachnummer haltet.
Elon wird sich sicher totlachen über das Mercedes Level 3 !
Übrigens gibt es auch ein YT Filmchen über den Autopilot von Mercedes ist einfach nur peinlich !
https://www.youtube.com/watch?v=7ArXoFWWAyQ
Maxif du machst dich immer wieder lächerlich.
Tesla spielt in einer ganz anderen Liga !
Bald werden alle FSD von Tesla lizenzieren damit sie auch in Zukunft noch Autos verkaufen können.
Ist ja schon peinlich !
Moderation
Zeitpunkt: 11.06.23 11:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 11.06.23 11:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Die Geschwindigkeitsbeschränkung kommt vom Gesetzgeber!
Andere Hersteller sind da nicht so kleinlich. Da ist im Ernstfall IMMER der Fahrer schuld!
Tesla spielt in einer ganz anderen Liga !
In einem Blogbeitrag erklärte EverCharge, dass der Standard für das kombinierte Ladesystem (CCS) nicht wirklich der beste ist. Es ist klobig, und seine Leistung könnte besser sein. EverCharge stellte fest, dass Teslas Ladesystem einfach besser ist, teilweise aufgrund seiner Einfachheit, Benutzerfreundlichkeit und Gesamtleistung.
Lassen die Amis stets die Kunden bezahlen?
Schreib doch bitte, was dir peinlich ist?
Ist es dir nicht peinlich, seit Jahren für ein Produkt zu trommeln, welches sich immer noch im BETA-Status befindet?
Meinst du 7 Jahre BETA wären 10 Jahre Vorsprung?
Darauf noch ein Filmchen!
Tesla kann von seinen neuen Vereinbarungen mit Ford und General Motors, die es den Elektroautos der beiden Hersteller ermöglichen, sich an die Ladeinfrastruktur von Tesla anzuschließen und diese zu nutzen, einen beträchtlichen Rückenwind von 3 Milliarden Dollar erwarten.
Diese Schätzung stammt von Piper Sandler & Co. und wurde von Bloomberg am Freitagmorgen veröffentlicht, nachdem am Donnerstag bekannt wurde, dass GM zusammen mit Ford, das bereits eine Vereinbarung mit Tesla getroffen hatte, das Netz des Marktführers für Elektroautos nutzen wird.
Die Vereinbarungen machen die Ladeinfrastruktur von Tesla zum Standard für Elektrofahrzeuge in den USA und werden Druck auf die Wettbewerber ausüben, andere Standards zugunsten eines Formats aufzugeben.
5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, Geo Sam, Niko_Belic, SimonSez, weisvonnix