K+S: 70 Euro und mehr sind drin
verkehrte welt, egal wann de raus bist, ist es der falsche Zeitpunkt!
Bin mal gespannt, was passiert, wenn die amis da sind!
die ersten 100% sind gemacht..und schon ein bisschen mehr sogar
Von 11,3 auf 21,2...aso
Das wäre ein weiteres großes Bullensignal, allerdings könnte auch langsam eine kleine "K...." einsetzen. Sowohl hier, als auch beim DAX.
Letztes Jahr war z.b. die Steuerzahlungen höher als dieses, weil entsprechend weniger verdient wird. Die 322 sind nach Zinsen und Steuern. Und eben auf den Absatz - nicht die Produktion - normiert.
Der kleine Hebel macht mich verrückt bei den Kurssprüngen.
http://www.cnbc.com/id/101337905
Die zweite Kältewelle in den USA ist auf dem Weg, nachdem Anfang vergangener Woche im Mittleren Westen bereits niedrigere Temperaturen herrschten als am Südpol. Das "Wall Street Journal" zitiert das amerikanische Metorologenbüro MKS, das bereits zum Wochenende einen rapiden Temperaturabfall im Zentrum und Osten der USA erwartet. Diese niedrigen und für die Jahreszeit ungewöhnlich tiefen Temperaturen würden bis zum Ende des Monats anhalten. Der Erdgaspreis steigt seit vier Tagen unaufhörlich und verteuerte sich bereits um 8%. Die Lagerbestände für Erdgas liegen in den Staaten vor dieser potenziell verbrauchsstarken Kälteperiode 16% unter dem Vorjahr. Das "Wall Street Journal" zitiert Analysten die den Lagerbestand der USA zum Ende des Quartals auf dem niedrigsten Stand seit sechs Jahren ankommen sehen - und das trotz der Rekordproduktion durch Schiefergas.
http://www.boerse-go.de/nachricht/...mmer-zwei-rollt-an,a3633371.html
http://in.reuters.com/article/2014/01/15/...res-idINL5N0KP1RO20140115
""""There are rumours that Uralkali will sign the contract with China for the first half of the season soon and that China could agree on the price of $300 per tonne, which would mark the price bottom,""""
quelle s.o
KASSEL (dpa-AFX) - Der Landkreis Kassel läuft Sturm gegen die Pläne des Kaliherstellers K+S einen Salzsee bei Hofgeismar und eine Pipeline bis zur Oberweser zu bauen. "Wir werden uns mit allen rechtlichen und politischen Mitteln gegen die Pläne der Kasseler K+S wehren", sagte Landrat Uwe Schmidt (SPD) am Mittwoch.
K+S will in der kommenden Woche den Antrag für das Raumordnungsverfahren für die Abwasserleitung und den Salzsee beim Regierungspräsidium (RP) Kassel abgeben. Unternehmenssprecher Ulrich Göbel betonte, dass damit noch keine Entscheidung gefallen sei, ob die Pipeline auch gebaut werde. Dafür müsse nicht nur die Genehmigung vorliegen, sondern auch die Leitung wirtschaftlich und der politische Wille dazu gegeben sein. "Das sehe ich auf der lokalen Ebene derzeit weniger denn je", betonte er.
Landrat Schmidt kritisierte auch, das RP habe Alternativen nicht ausreichend geprüft. "Darauf zu setzen, dass in einem Raumordnungsverfahren für eine Salzpipeline an die Oberweser noch alternative Techniken geprüft werden, ist mehr als blauäugig", betonte er./lin/DP/he
Deutschland - eine einzige Bananenrepublik. Ich versteh ja die Sache mit dem Salz. Keine Frage. Aber den Aufstand darum ? Scheint so als würden Menschen ständig was Neues suchen. Wenns kein Atom mehr gibt dann Kohle, wenns kein Kohle gibt dann Gas und wenn zuletzt alle mit Holz heizen heißt es rettet die Wälder. Mich wundert diese Salzshow also nicht mehr.
Verrückte Welt.
die den schaltstelleninhabenden menschen
sagen wir es mal vorsichtig
einen wie auch immer gearteten Vorteil bringt
----> immer das gleiche