K+S: 70 Euro und mehr sind drin
richtig ist, dass die preise, wenn sie fallen für alle fallen!
richtig ist, dass sich das kgv bei allen verschlechtert,
-aber nicht gleichlautend!
richtig und wichtig bei dieser Betrachtung ist aber auch, dass bei k+s die Förderkosten nicht signifikant gesenkt werden können, im gegenzuge z.b. zu den amerikanischen Förderern.
dass der verdienst bei k+s nicht so stark eingebrochen ist, lag u. a. an den guten bis sehr guten salzgeschäft des letzten jahres, und dem umstand, dass k+s seine weltmarktanteil deutlich steigern konnte, im Gegensatz zu all seinen Wettbewerbern.
dies dürfte für kommendes jahr so nicht mehr möglich sein und bei nicht mehr ausgelasteter Produktion werden höhere Produktionskosten anfallen.
dass der Peergroup derzeit ein höheres kgv zugestanden werden kann ist folgerichtig. die Divergenz wird sich bei anziehenden kalipreisen relativieren.
wie immer meine pers. sicht der dinge.
glück auf!
umbrellagirl
nur noch ab und an für kurztörns,
-oder wenn sich der ton und das miteinander umgehen hier wieder bessern sollte.
gruss umbrellagirl
Wer ist denn ihr Favorite, wenn sie Einsteigen könnten?
Potash Corp?
Frohes Neues natürlich dito
ich würde im Moment generell die finger von kalimarkt lassen. es ist derzeit noch völlig offen, welche Strategie eine neuaufgelegte nachfolgegesellschaftr von bpc fahren wird.
gerade für langfristig denkende Investoren (Anleger) läuft nichts davon. je nach winter, oder "nichtwinter" können noch kurskapriolen entstehen. zudem scheint es den hedgefonds zu gelingen, geordnet zurück zu covern. spätestens bei unter 5 % an leerverkauften Aktien dürfte die derzeitige kursstütze durch die hf`s dann wegfallen und zunehmend kurzfristanleger die fantasie eines short squeezes nehmen
-und sie werden dann verkaufen.
wie immer keine Empfehlung nur meine pers. Sichtweise
gruss umbrellagirl
-und sie werden dann verkaufen.""""
Die Gefahr sehe ich auch. Viele wollen die Aktie loswerden, weil sie traumatisiert sind. Auf der anderen Seite sind viele zittrige Anleger vermutlich längst ausgestiegen. Die neuen Besitzer haben die Aktie billig gekauft und sehen die Dinge gelassener.
eine nicht divi fürt 2013 käme für mich einem eklat nahe, und spricht wie du richtig schreibst gegen die U-Politik. aber mittlerer weile möchte ich angesprochenes vorgehen nicht mehr ausschließen, zumindest wird der ausschütungsrahmen 40-50% deutlich nach unten korrigiert werden.
aber es gibt auch sehr viele andersdenkende Anleger in diesem Forum, die es begrüßen würden, wenn die divi ganz gestrichen würde.
ob für 2014/2015/2016?? Dividenden ausgeschüttet werden können, hängt von dem raschen erholen der kalipreise ab. darüber heute zu spekulieren wäre sehr gewagt. ich jedenfalls kalkuliere ab 2014 und einige folgejahre mit einer stark abgeschwächten divi. im extremfalle könnte die dividende natürlich auch vollkommen wegfallen, da ab 2014 ja zusätzlich die zinsaufwendungen für die Kredite erwirtschaftet werden müssen.
für Anleger, die ein schnelles ansteigen der kalipreise -über 400usd erwarten, dürfte dann auch eine divi als relativ gesichert gelten!
wie immer nur meine pers. Einschätzung
gruss umbrellagirl
Wenn man dann schon den (nötigen) Schritt vollzieht, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit zu steigenden Kalipreisen führen.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...ion/9246312.html
Somit werden die Aktionäre vom steigenden Kalipreis profitieren und das Management wird wieder ihrem Shareholdervalue gerecht.
keiner!!!! kann die Förderkosten der einzelnen unternehmen seriös und korrekt miteinander vergleichen, da sie mindest ein so gut gehütetes firmengeheimnis sind, wie die derzeitigen Angebotspreise.
aber ein signifikanten Vorteil der peergroupwettbewerber vs. k+s kann man bei marktkenntnis in seine pers. Analysen mit aufnehmen.
alle canadische kaliförderer müssen royalities per geförderter t an den Staat zahlen. bei 400 usd z.b. lagen die royalities bei ca. 70cand. bei nunmehr ca. 300m usd kalipreis dürften die royalities noch bei etwa 10-20 cand. liegen. dies sind immerhin 50 bis 60 Dollar weniger an Förderkosten.
diese art der kostenreduktion gibt es leider so nicht bei k+s. dies ist der eigentlich gravierende Nachteil neben hohen umweltauflagen von k+s zur Peergroup.
im Gegenzug wird bei steigenden kalipreisen k+s deutlich besser steigen als der Wettbewerb. aber davon sind wir leider derzeit weit entfernt.
wie immer meine pers. Einschätzung
gruss umbrellagirl
von dauerhaftem!!!! nutzen wäre ein ansteigen der kalipreise auf über 330 usd, jedoch bis max. 350/360 usd. diese preise würden ein nachhaltiges abwehren von weiteren neuen minen und weiterer der jetzt schon reichlich vorhandenen Überkapazität nachhaltig bewirken. in dieser Bandbreite erwarte ich die Preisspanne für die nächsten 2-3 jahre.
glück auf umbrellagirl
ich weiß zwar nicht, was dich so euphorisch macht, aber massive zuwächse im salzbereich in den USA sind derzeit nicht zu erkennen. den winter kann man in diesem Frühstadium nicht einschätzen, aber bis dato näheren wir uns in den USA Richtung durchschnittswinter.
in Europa hingegen sieht es derzeit bzgl. winter mehr als trübe aus. zudem stehen die streualszpreise in den USA unter druck (lt. Homepage k+s). also von salzbereich wunder zu erwarten halte ich für absolut übertrieben.
zudem eine divi Erwartung wie in 2012, würde voraussetzen, dass ein Ergebnis von 3 euro per Aktie erzielt werden kann. dies ist aber nach derzeitiger Marktlage nicht erreichbar.
das würde einen kalipreis von knapp 500usd (495usd in 2012) voraussetzen und ein salzjahr wie das letzte.
der durchschnitt aller k+s recherchierender Analysten erwartet hingegen ein Ergebnis von 1,05 euro!!!, bei einem durchschnittwinter.
ich erwarte, wie schon vor längerem geschrieben ein ergebnis von 1,50 euro für möglich, jedoch nur unter der Voraussetzung eines winters wie im letzem jahr.
gruss umbrellagirl
Wenn hier kein Auftausalz benötigt wird...
-Putin hat das was er wollte kein Europa an seinen Grenzen.
-Weißrussland bekommt billiges Öl und Gas von Russland.
-Die Staatschefs spielen Eishockey :=)
-Wir bekommen unser Kali Kartell wieder, weil der Russe o. Weißrusse verschenkt seine Rohstoffe nicht,nur meine Meinung.
Schönen Sonntag
aus Link Seite 5
In wenigen Wochen verhandelt Baumgertner mit den mächtigen staatlichen Düngemittel-Importeuren aus China und Indien. Deren Nachfragemacht dürfte für weiteren Preisdruck sorgen. Der im Vergleich zur Konkurrenz eher kleine Kasseler Konzern gilt als „Preisnehmer“ – einer, der selbst keine Preise festsetzen kann.
Seine Mitarbeiter schwört K+S-Chef Steiner schon mal auf harte Zeiten ein. Über einen möglichen Personalabbau soll noch entschieden werden. Ansonsten bleibt dem 59-jährigen Juristen nur zu hoffen, dass Uralkali-Chef Baumgertner im fernen Beresniki bald ein Einsehen hat.
hab ich jetzt was verpaßt? Baumgertner wieder frei?
Aber was war da am 23.12 ?
http://www.uralkali.com/press_center/company_news/item14756/
Das ist doch schon lange Geschichte.
der Bericht ist aktuell vom 04.01.2014
(vierterjanuarzweitausendvierzig)
alles klar?
somit hast auch nicht verstanden, was mein Posting #39846 aussagt
macht aber nichts, ich helfe gerne