2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
During his TV interview, Dimon said a recession is a “likely outcome” of the new tariff program, but defended the idea of tariffs as a way to make trade better. He also urged the president to give Treasury Secretary Scott Bessent time to make deals. “I’m taking a calm view, but it could get worse,” Dimon said.
https://www.wsj.com/livecoverage/...tariff-pause-3xJmTRvWCOLsnvsmAJwL
https://www.n-tv.de/politik/...n-Zollrueckzieher-article25693324.html
Die übergroße Vola bei den US-Staatsanleihen war ja eine Folge von Trumps Zollandrohungen. Könnte gut sein, dass Fed zu diesem Schritt (Fallenlassen der Zölle) von Fed-nahen Kreisen "ermuntert"/überredet worden ist.
....Könnte gut sein, dass FedTrump zu diesem Schritt (Fallenlassen der Zölle) von Fed-nahen Kreisen "ermuntert"/überredet worden ist.
witzig am rande - selbst an so einem tag - schüttet jemand essig in den wein - wann seid ihr zufrieden ?
@frieda: das rechne mir bitte mal vor - gerne mit einfachen, kleinen zahlen - wo sich das vermutete problem - wenn es das überhaupt gibt - lösen lässt - wenn eine zollaussetzung deratig durchschlagend wäre hätte man sie ggf für 30 mx 60 tage ausgesetzt da dies in deinem szeanrio die mindestorder wäre
die idee ist sexy aber passt nicht zu dem rahmenbedingungen mM nach - aber wir werden es sowieso nicht erfahren sollte es so gewesen sein - man sieht es nur an den balancesheets - im nachhinein
Und immer schön an die politischen Börsen denken.....kurze Beine und so
Da muss man sich ja nen Wolf lesen am frühen Morgen.....und das auch noch, bevor ich die Pillen einwerfen darf...;-(((
Med Prop heute mit dem Zahltag
AT&T handelt heute exDiv
Und oh Wunder.....Tanger erhöht die Divi um knapp 6,4%
DAXiene.....Trend down....kleines Shortsignal stark....SignalN Long....fällt es unter 21k....kann es bis 20.500 korrigieren....
DOW....Trend down...kleines Shortsignal stark....SignalN nun Long...40.400 sollte hier halten
€uro....Trend up...kleines Shortsignal schwach....SignalN will auf Long....1,104 der Widerstand >=Long
WTI....Trend down....kleines Shortsignal schwach...SignalN Long...55 erreicht 60 muss halten
BTC....Trend down...kleines Shortsignal schwach....SignalN Long...abwarten
Gold....Trendwechsel zu up...kleines Longsignal aktiv...SignalN Long...3.167/3200 wieder im Visier
Good trades@all
Trout
Schauen wir also auf die Vorgangen und leben damit....
Value heute Morgen 9731/9343 POC 9501
wir handeln 1500 Punkte über der Value aus dem Gleichgewicht extrem teuer!
Tagesspanne gestern schlappe rund 2300 Punkte :) da sollte Jeder auf seine Kosten gekommen sein!
Pre Value 0277/9841 Pre POC 0061
VPOK uneineitlich tendenz long
soweit die Zahlen des Tages
Heute ist Flugtag, kleiner Morgen Trade dann geht auf die Insel ohne Trading.
Wie immer fette Beute und viel Erfolg.
Morgen früh bin ich dann wieder am Start!
War da nicht noch was mit Zinserhöhung der BoJ ?
Time will tell
Japan - Preisindex für Geschäftsgüter (Monat)
http://de.investing.com/economic-calendar/ppi-990
China - Verbraucherpreisindex (VPI) (Monat)
http://de.investing.com/economic-calendar/chinese-cpi-743
https://truecontrarian-sjk.blogspot.com/
Gestern war ich natürlich bei der 2000-Punkte-Rakete im Dax leider nicht dabei. Dafür hat sich das Depot schön erholt. Trump hat es ja sogar angekündigt, dass gestern ein guter Tag zum Aktienkauf wäre.
andererseits, was ist schon sein Ziel.. :)
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Seitwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 21.324 + 21.575 + 22.225 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 21.080 + 20.800 + 20.520 Punkten.
VDAX-New® Close:
39,66
DAX® Indikation:
21.268,00
DAX® Close:
19.670,88
Rückblick
Der DAX lief gestern wunderbar nach Plan. Die Marktteilnehmer bereiteten demnach während eines 2-tägigen Pullbacks die zweite, 2.000 Punkte umfassende Anstiegsstrecke vor, Schon gestern Abend erreichte der nachbörsliche DAX das +2000-Punkte-Ziel bei 21.323.
Charttechnischer Ausblick
Der XETRA-DAX holt den gestrigen Abendhandel heute natürlich sprunghaft weitgehend nach, Vorbörse 21.170. Der XETRA-DAX hat vor allem ein Ziel bei 21.575. Allerdings dürfte es in dieser Phase kaum einen DAX-Anstieg über 22.225 geben. Der DAX erreicht also heute ca. 21.575 und fällt dann wahrscheinlich in die heute entstehende Kurslücke zurück, zum Beispiel bis 20.800 oder 20.525. Neue DAX-Verkaufssignale gäbe es unterhalb von 19.350/19.300."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
"Die Hälfte der Mitglieder ist überverkauft
Die wilde Achterbahnfahrt geht weiter. Gestern musste der DAX® unter dem Strich erneut einen Kursverlust von 770 Punkten hinnehmen. Das alles dürfte heute aber Makulatur sein, denn das Aktienbarometer sollte mit einem Aufwärtsgap in den Handel starten. Charttechnisch verblieb das Aktienbarometer den zweiten Handelstag in Folge innerhalb der Ausverkaufskerze vom Montag. Zur Erinnerung: Die Handelsspanne vom Wochenbeginn (2.310 Punkte) stellt die größte Hoch-Tief-Spanne der Historie dar. Eine wichtige Rolle in Sachen „kurzfristiger Stabilisierung“ spielt die 200-Tages-Linie (akt. bei 19.975 Punkten). Die zu erwartende Rückeroberung des langfristigen Durchschnitts – gleichbedeutend mit der Rückkehr in die Bollinger Bänder (unteres Band akt. bei 19.894 Punkten) – legt den Grundstein für eine Gegenbewegung. Wie überverkauft die deutschen „blue chips“ derzeit sind, unterstreicht eine Auswertung auf Einzeltitelebene: Gestern verfügte die Hälfte der DAX®-Titel über einen RSI-Wert von weniger als 30 – das Schlüssellevel, ab dem von einem überverkauften Zustand gesprochen wird. Die Tiefpunkte vom Monatswechsel Januar/Februar bei 21.082/21.253 Punkten markieren ein erstes Erholungsziel."
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
Quelle: DAX® - Die Hälfte der Mitglieder ist überverkauft | stock3
"DAX - Kurssprung voraus
Diese Analyse wurde am 10.04.2025 um 08:14 Uhr erstellt.
Datum: 09.04.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX eröffnete gestern schwach und pendelte nachfolgend in einer Tages-Range von 19.384 Punkten bis 20.025 Punkten. Mit 19.671 Punkten endete er 609 Punkte unterhalb des Vortagesschlusses.
Nächste Unterstützungen:
- 20.025
- 19.599
- 19.384
Nächste Widerstände:
- 20.800-21.070
- 21.461/21.571
- 21.672/21.694
Aufgrund der extrem positiven Entwicklung an der Wall Street wird der Index heute mit einem großen Kurssprung nach oben eröffnen. Damit steht eine zweite Erholungswelle vom am Montag gesehenen Crash-Tief auf der Agenda. Nächste potenzielle Widerstände und potenzielle Erholungsziele liegen bei 20.800-21.070 Punkten, 21.461/21.571 Punkten und 21.672/21.694 Punkten. Unterstützt ist der Index heute bei 20.025 Punkten, 19.599 Punkten und 19.384 Punkten. Erst unterhalb der letztgenannten Marke würden die Bären wieder unmittelbar das Ruder übernehmen."
Quelle: Technische Analyse DAX vom 10.04.2025 | ideas daily
"Wichtige Termine:
14:30 - US: Verbraucherpreise März m/m und y/y
14:30 - US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche in Tsd
14:30 - US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche in Mio
Intraday Widerstände: 1,0999 + 1,1078 + 1,1146
Intraday Unterstützungen: 1,0961 + 1,0925 + 1,0871 + 1,0845
Der gestrige Handelstag war zunächst von deutlichen Kursgewinnen gekennzeichnet. Der Euro löste gegenüber dem US-Dollar eine keilförmige Konsolidierung nach oben hin auf und schoss anschließend weit in Richtung Jahreshoch hinauf. Einer hochvolatilen Konsolidierung folgte dann mit der Kehrtwende in der trumpschen Zoll-Achterbahn am frühen Abend ein Kursrutsch, der am EMA200 im Stundenchart aufgefangen wird. Von dort aus kommt es jetzt zur Erholung.
Das übergeordnete Chartbild ist in dieser Analyse beschrieben: EUR/USD - Ermüdungserscheinungen im Big Picture "
EUR/USD Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- EUR/USD1,09942 $0,00439 (0,40 %)
FOREX09:20:08
EUR/USD Tageschart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: EUR/USD - Kleiner Rückschlag mit Trumps Zoll-Manöver | stock3
"Goldpreis Widerstände: 3.140 + 3.167 + 3.190
Goldpreis Unterstützungen: 3.075 + 3.057 + 2.971
Rückblick: Nach einem neuen Allzeithoch bei 3.167 USD brach der Goldpreis in einer ersten scharfen Korrektur an den Support bei 2.956 USD ein und neutralisierte damit den Aufwärtstrend seit Ende Februar. Dank des Anstiegs über die Oberseite eines kurzfristigen Konsolidierungsdreiecks kamen die Bullen bereits am gestrigen Vormittag in den Wert zurück und sorgten spätestens mit dem Ausbruch über 3.057 USD für ein kleines Kaufsignal, dem eine Rally bis aktuell 3.131 USD folgte.
Charttechnischer Ausblick: Zunächst kann man festhalten, dass der Kurseinbruch nach dem Rekordhoch mit dem gestrigen Tag gekontert wurde. Ob es sich dabei jedoch um eine Erholung innerhalb einer größeren Korrektur oder eine weitere Aufwärtstrendphase handelt, muss sich noch zeigen.
Sollte der Kurs jetzt wieder nach Süden kippen und mindestens unter 3.075 USD fallen, wäre dies ein Zeichen für die Fortsetzung der Korrektur seit dem Rekordhoch. Eine Verteidigung des Supports bei 3.057 USD wäre dann notwendig, um den gestrigen Konter auf ein neues Rekordhoch ausdehnen zu können. Oberhalb von 3.140 USD könnte ein Angriff auf 3.190 USD folgen. Hier laufen viele Potenziale kurzfristiger Aufwärtsphasen zusammen. Entsprechend könnte dort eine zweite Korrektur in Richtung 3.057 USD starten. Bricht Gold dagegen auch über 3.190 USD aus, könnte die Erholungsrally sogar bis 3.255 USD und 3.280 USD führen. Im Extremfall sind sogar Kurse um 3.335 USD möglich.
Sollte der Goldpreis dagegen unter die 3.057-USD-Marke fallen, wäre ein Verkaufssignal mit Zielen bei 2.956 USD und 2.930 USD aktiviert. Denn wie eingangs erwähnt hat der Kursrutsch auf 2.956 USD auch einen Teil des großen Anstiegs seit Dezember 2024 gekontert. So eröffnet der Einbruch das Potenzial, eine zweite weitreichende Abwärtsstrecke auszulösen - trotz der steilen Erholung vom gestrigen Tag."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: GOLD - Richtungskampf innerhalb bekannter Schranken | stock3