2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
Quelle:
https://www.fundresearch.de/marktkommentar/...t-vor-der-korrektur.php
Dann braucht man auch keine Jackson-Pollock-Buchstabensuppe, die dauernd vermeintliche Shortsignale generiert.
Auf Deutsch gesagt: Die Aktienmärkte interessieren sich nicht mehr für Zinsen und halten ein Rezession, die auf eine inverse Zinstrukturkurve folgt, für unwahrscheinlich.
Auch die Korrelation zu Gold funktioniert in jüngster Vergangenheit nicht mehr.
Die Geopolitik wird ausgeblendet. Der Hauptgeschädigte des Ukraine-Konflikts ist Deutschland. Deutschland nimmt Flüchtlinge auf, wendet einen hohen Betrag für humanitäre Hilfe in der Ukraine auf, spendet der Ukraine Waffen (die USA machen alles gegen Kredit) und Deutschland zahlt wie kein anderes Land die höhere Energierechnung. Obwohl die USA weit weniger betroffen ist bzw. durch höhere Miltäraufträge und Verkauf von Gas sogar profitiert, ist die US-Börse ggü. Deutschland ein Underperformer. Verkehrte Welt.
Was tun? Stur bleiben wie Achterbahn und Fischi und auf eine Korrektur setzen oder daran glauben, dass die Amerikaner es einfach besser wissen? Ich habe Sympathie für beide Seiten und deshalb fällt es mir schwer mich festzulegen. Bleibt für mich nur pragmatisch zu handeln und konsequent Signale rechtzeitig zu handeln.
HF Call auch uzu 0,34 € losgeworden, alles gut.
Bei 1,0671 noch einen kurzen EURO Call, Ziel 15 cent im Schein und gut ist für heute.
DE000HG6ZJ19 1,72 €
Danach, mit Abstrichen (und demnach keine Logik mehr): ein auf steigende Kurse angelegtes Konzept, wird in der Summe steigen.
Und: wenn Analysten von Logik oder Theorie sprechen - mach das Gegenteil.
hier das PEPP.
Eurosystem holdings under the pandemic emergency purchase programme
Changes in holdings in EUR millions | Asset-backed securities | Covered bonds | Corporate bonds | Commercial paper | Public sector securities | Total | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Holdings* as at end-November 2022 | 0 | 6,056 | 44,012 | 2,091 | 1,630,895 | 1,683,054 | |||||||||||||||||||||||||
Net purchases Dec 22 - Jan 23 | 0 | 0 | 925 | -925 | 892 | 892 | |||||||||||||||||||||||||
Quarter-end amortisation adjustment and redemptions of coupon STRIPS | 0 | -5 | -29 | -1 | -3,472 | -3,507 | |||||||||||||||||||||||||
Holdings as at end-January 2023* | 0 | 6,052 | 44,908 | 1,165 | 1,628,315 | 1,680,440 | |||||||||||||||||||||||||
*End-of-period book value at amortised cost. | |||||||||||||||||||||||||||||||
Figures may not add up due to rounding. Figures are preliminary and may be subject to revision. hier das APP Eurosystem holdings under the asset purchase programme
hier ma TLTRO III ..:TLTRO III is ein echt witziges Programm. Da können(konnten) sich Banken Liquidität verschaffen mit bis zu 50% ihrer Kreditbilanz(augenommen Baukredite) ... Umso mehr desto besser. Gab einen "Rabatt" mit bis zu 50Punkten unter dem aktuellen Leitzins... Schnapper.. Assets (averages; EUR billions) https://www.ecb.europa.eu/mopo/implement/omo/tltro/html/index.en.html https://www.ecb.europa.eu/mopo/implement/app/html/index.en.html https://www.ecb.europa.eu/pub/economic-bulletin/focus/2023/html/ecb.ebbox202208_06~f5b2196964.en.html Summa sumarum wurde mit 2von3 Programmen mit der Brechstange die Anleihenzinsen der Staaten klein gehalten. Gäbs die nicht würde der Aktienmarkt ne Kapitalflucht erleben. Und die 2115Mrd. mit Rabatt auf den Leitzins Liquidität an "Partner" wird sich auch noch abzeichnen. https://www.wifa.uni-leipzig.de/institut-fuer-wirtschaftspolitik/forschung/tltro-tracker |
History | of | monthly | net | purchases | under | the | PEPP |
In | euro | millions | |||||
Monthly | net | purchases | Cumulative | net | purchases* | ||
2020 | March | 15444 | 15444 | ||||
April | 103366 | 118811 | |||||
May | 115855 | 234665 | |||||
June | 120321 | 354986 | |||||
July | 85423 | 440409 | |||||
August | 59466 | 499876 | |||||
September | 67308 | 567183 | |||||
October | 61985 | 629169 | |||||
November | 70835 | 700003 | |||||
December | 57163 | 757166 | |||||
2021 | January | 53046 | 810212 | ||||
February | 59914 | 870126 | |||||
March | 73521 | 943647 | |||||
April | 80118 | 1023766 | |||||
May | 80700 | 1104465 | |||||
June | 80168 | 1184633 | |||||
July | 87557 | 1272190 | |||||
August | 65050 | 1337240 | |||||
September | 75051 | 1412291 | |||||
October | 67855 | 1480146 | |||||
November | 68045 | 1548190 | |||||
December | 49375 | 1597565 | |||||
2022 | January | 50113 | 1647678 | ||||
February | 40184 | 1687862 | |||||
March | 30214 | 1718076 | |||||
April | -4 | 1718071 | |||||
May | -10 | 1718061 | |||||
June | 12 | 1718074 | |||||
July | -722 | 1717352 | |||||
August | -2813 | 1714539 | |||||
September | -1505 | 1713035 | |||||
October | -146 | 1712889 | |||||
November | -136 | 1712753 | |||||
December | 1118 | 1713871 | |||||
2023 | January | -226 | 1713645 |
Quelle:
Zuletzt wird US 10-Jahre (US10YT=X) bei 3,813 (+1,37%) gehandelt
http://de.investing.com/rates-bonds/...;utm_campaign=share_instrument
Vielleicht weil Geld der privaten nicht mehr in Immos fließt oder zwecks Eigenkapital für Immos abgezogen wird.
Vielleicht weil die Staaten doch Geld in den Markt pumpen. Egal wie hoch der Zinssatz, der Westen drückt einfach Geld. Hat bei Griechenland, Corona Hilfen, Energiehilfen, etc funktioniert. Obwohl ja eigentlich Kriesen, war Gelddrucken gefühlt einfacher als in Normalzeiten.
Der Staat rettet auch gerne Unternehmen, kauft Anleihen oder gleich Aktien. Es würde auch schon angekündigt "ESG" Unternehmen zu finanzieren, als Steuerung. Die nächsten Milliarden werden geschaffen.
Für Rüstung wird einiges ausgegeben werden, Bestände werden aufgefüllt und ausgebaut werden.
Vielleicht kommt man bald mit einer Immo-Invest-Offensive, weil notwendig und der "Markt versagt" (versagt, nachdem ordentlich reinreguliert und Zinsen in Rekordtempo erhöht). Und überhaupt die Branche muss gerettet werde, kritische Infrastruktur. Da gehen schnell mal dutzende Mrd drauf.
Wie die großen die Kleinanleger abzocken, hier mal Erinnerungsarbeit. Je schlechter man berät, desto eher wird man als Star-Analyst gefeiert und lenkt die Lemminge ins Verderben.
https://www.cash.ch/news/top-news/...-aktien-tiefs-anfang-2023-554933
Vom 11.12.2022 ein Auszug des gefeierten Star-Analysten:
"Kolanovics Kommentar erregt auch deshalb Aufsehen, weil er über weite Strecken des Jahres optimistisch geblieben war, obwohl die Kurse immer wieder gefallen sind. Jetzt schreibt er, dass der S&P 500 seine bisherigen Tiefs Anfang 2023 noch einem austesten werde."
Quelle:
https://edition.cnn.com/markets/fear-and-greed
vor 8 Minuten