2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy


Seite 122 von 512
Neuester Beitrag: 28.12.23 17:47
Eröffnet am:30.12.22 19:28von: lo-shAnzahl Beiträge:13.787
Neuester Beitrag:28.12.23 17:47von: lo-shLeser gesamt:3.988.092
Forum:Börse Leser heute:31
Bewertet mit:
98


 
Seite: < 1 | ... | 120 | 121 |
| 123 | 124 | ... 512  >  

159 Postings, 6823 Tage monk1978@xoxos

 
  
    #3026
7
03.03.23 09:53
Nur eine Anmerkung, ich lese bei dir viel "Wunschdenken" heraus und Verwunderung, warum der Markt bitteschön nicht fällt. Kann dir aus eigener schmerzvoller Erfahrung  sagen, dass du mit diesem Ansatz auf lange Sicht keinen guten Schnitt machst, letztlich hat der Markt "immer recht".

Aber wenn das Risikomanagement stimmt und  man sich rechtzeitig eingesteht, dass der Trade nicht funktioniert, kommt man nicht an diesen Punkt.
(by the way, ich war auch davon ausgegangen dass es mit gefühlt 4xtem Bruch der 15250 nun bis mindestens 15000 fällt, aber ausgestoppt und nun Augen auf für neue Möglichkeiten (falls die 15200 nochmal gerissen werden, bin ich wieder dabei ;)  

Optionen

30279 Postings, 3464 Tage Potter21Zur Info:

 
  
    #3027
5
03.03.23 10:00
  • Deutschland: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor im Februar (endgültig) bei 50,9 Punkten. Erwartet wurden 51,3 Punkte nach 50,7 Punkten im Vormonat.

  • Frankreich: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor im Februar (endgültig) bei 53,1 Punkten. Erwartet wurden 52,8 Punkte nach 49,4 Punkten im Vormonat.

  • Quelle:  Guidants News | Echtzeitnachrichten im Realtime-Push

 

Optionen

30279 Postings, 3464 Tage Potter21Überblick am Morgen:

 
  
    #3028
5
03.03.23 10:07

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Deutsche Exporte steigen im Januar trotz globaler Schwäche

Die deutschen Exporte sind im Januar trotz eines schwachen globalen Umfelds spürbar gestiegen. Die Exporteure verkauften kalender- und saisonbereinigt 2,1 Prozent mehr im Ausland als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten nur ein Plus von 1,5 Prozent erwartet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lagen die Exporte um 8,6 Prozent höher. Die Importe fielen im Januar um 3,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die befragten Ökonomen hatten lediglich ein Minus von 0,3 Prozent vorhergesagt. Auf Jahressicht ergab sich ein Anstieg von 5,2 Prozent.

Stimmung in Chinas Servicesektor im Februar weiter verbessert

Bei den chinesischen Dienstleistern hat sich die Geschäftsaktivität im Februar verbessert. Der von Caixin Media Co und dem Researchhaus S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Servicesektor erhöhte sich auf 55,0 (Januar: 52,9) Punkte. Der Index basiert auf einer Umfrage unter rund 400 Unternehmen, wobei auch kleinere, in Privatbesitz befindliche Firmen stärker berücksichtigt sind. Der auf Daten der staatlichen Statistikbehörde basierende offizielle Einkaufsmanagerindex war im Februar auf 56,3 (Vormonat: 54,4) Punkte gestiegen. Dieser Indikator ist stärker auf in Staatsbesitz befindliche Großunternehmen ausgerichtet.

Chinesische Notenbank könnte Mindestreservesatz weiter senken

Die chinesische Notenbank könnte nach Aussage von Zentralbankgouverneur Yi Gang eventuell die Höhe der Einlagen, die Banken beiseitelegen müssen, senken, um so langfristige Mittel zur Unterstützung der Wirtschaft freizusetzen. China hat den Mindestreservesatz seit 2018 bereits 14 Mal gesenkt, was die Quote von etwa 15 Prozent auf 8 Prozent gedrückt hat. Die Senkung des Mindestreservesatzes sei immer noch ein "effektiver" Weg, um die Wirtschaft zu unterstützen und die Liquidität auf einem angemessenen Niveau zu halten, sagte Yi. Auf die Frage nach der Möglichkeit einer Senkung der Leitzinsen antwortete der Gouverneur, dass das derzeitige Niveau der Realzinsen angemessen sei.

US-Notenbanker Waller: Rückgang der Inflation nicht so schnell wie erwartet

"Die Inflation geht nicht so schnell zurück, wie ich dachte", sagte Federal Reserve Gouverneur Chris Waller. Er signalisierte, dass er für eine noch stärkere Anhebung der Zinsen offen wäre, wenn der Preisdruck nicht schneller nachlässt. Waller verwies auf höhere Haushaltsausgaben, eine weitere Zunahme bei den Arbeitsplätzen und einen weiteren starken Anstieg der Verbraucherpreise im Januar als Beweis dafür, dass die Wirtschaft zu heiß läuft, um die Inflation so schnell abzukühlen, wie es die Fed gerne hätte.

US-Notenbanker Bostic hält an Zinserhöhung um 25 Basispunkte fest

Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, steht unverändert fest an der Seite der Befürworter von Zinserhöhungen um einen Viertelprozentpunkt. Es sei für die US-Notenbank klug, vorsichtig vorzugehen, sagte Bostic. "Im Moment bin ich immer noch fest im Lager der Viertelprozent-Zinserhöhungen", sagte Bostic am Donnerstag in einer Gesprächsrunde mit Reportern. "Ich denke, wir befinden uns jetzt in einer Phase, in der es angemessen ist, vorsichtig zu sein", sagte Bostic, unter anderem, weil die Wirtschaft bald von den verzögerten Auswirkungen der schnellen Zinserhöhungen der Fed im vergangenen Jahr betroffen sein könnte.

Inflation in Türkei sinkt im Februar auf 55,2 Prozent

Die Inflation in der Türkei hat sich im Februar weiter abgeschwächt, blieb aber auf hohem Niveau. Es gibt aber Anzeichen dafür, dass sich der Abkühlungstrend abschwächt, da die Erdbeben den Konjunkturausblick trüben. Die Verbraucherpreise stiegen im Februar um 55,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat nach 57,7 Prozent im Januar, wie aus Daten des türkischen Statistikamtes Turkstat hervorgeht. Ökonomen hatten laut Factset-Konsens einen Rückgang der Inflation auf 56,2 Prozent erwartet.

Bundestag stimmt für Abgabe für Hersteller von Einwegplastik

Hersteller von Produkten aus Einwegplastik werden in Zukunft an den Kosten für die Abfallbeseitigung in Parks und Straßen beteiligt. Der Bundestag verabschiedete am Donnerstag mit den Stimmen der Ampel-Parteien ein Gesetz, das eine jährliche Abgabe für Unternehmen einführt. Je mehr Plastik die Hersteller auf den Markt bringen, desto mehr müssen sie demnach zahlen. Mit dem Geld soll den Städten und Kommunen bei der Abfallbeseitigung geholfen werden.

Ukrainischer Verteidigungsminister lehnt Verhandlungen mit Putin ab

Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow lehnt Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin kategorisch ab. Sein Präsident Wolodymyr Selenskyj habe ganz klar erklärt, "dass wir nicht mit dem derzeitigen Kremlchef verhandeln werden", sagte Resnikow der Bild-Zeitung. Die Ukraine werde nur "über Reparationen, ein internationales Tribunal und die Verantwortung für die Kriegsverbrechen des Kremlpersonals" sprechen. Zugleich zeigte sich Resnikow optimistisch, dass der Krieg in seinem Land im Laufe dieses Jahres mit der Rückeroberung aller russisch besetzten Gebiete zu Ende geht.

Biden empfängt von der Leyen am 10. März im Weißen Haus

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen reist kommende Woche zu Gesprächen mit US-Präsident Joe Biden über den Ukraine-Krieg nach Washington. Bei dem Treffen im Weißen Haus am Freitag kommender Woche soll es auch um den Ausbau erneuerbarer Energien gehen, wie das Weiße Haus und die EU-Kommission am Donnerstag mitteilten. Ein weiteres Thema am 10. März wird der Umgang mit China.

Quelle: ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik | stock3

 

Optionen

30279 Postings, 3464 Tage Potter21EU-Daten zur Info:

 
  
    #3029
4
03.03.23 10:15
  • Eurozone: Einkaufsmanagerindex Composite im Februar (endgültig) bei 52,0 Punkten. Erwartet wurden 52,3 Punkte nach 50,3 Punkten im Vormonat.

  • Eurozone: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor im Februar (endgültig) bei 52,7 Punkten. Erwartet wurden 53,0 Punkte nach 50,8 Punkten im Vormonat.

  • Quelle:  Guidants News | Echtzeitnachrichten im Realtime-Push

 

Optionen

5507 Postings, 1107 Tage Achterbahn7EMI Deutschland erfüllt nicht Erwartungen

 
  
    #3030
3
03.03.23 10:22
mit 50,7 leicht höher aber unter den Erwartungen.

"Deutschland - (EMI) Gesamtindex"

http://de.investing.com/economic-calendar/german-composite-pmi-1469  

27199 Postings, 6076 Tage WahnSeeMoinsen,...Daxine - 60er Aktualisierung

 
  
    #3031
21
03.03.23 10:25
#2925. Hat ja bisher ganz gut gepasst.

Da liest man überall, dass in D eine Medikamentenknappheit herrscht...bis auf Daxines Hausapotheke. Da gibts wohl von einem bestimmten Mittel genügend Vorräte.

Daxine in der Short EK Zone ziemlich am oberen Rand. Bietet grundsätzlich also ein gutes CRV. Shorts sind aufgestockt und dann mal schauen.  

Optionen

Angehängte Grafik:
daxine.jpg (verkleinert auf 39%) vergrößern
daxine.jpg

2365 Postings, 1266 Tage aLWAYSaLLiNN_gMoin zusammen

 
  
    #3032
14
03.03.23 11:02
Bin ja der short Bär.
Aber befürchte bevor es wirklich runter geht gibt’s mit irgendwelchen News noch nen ordentlichen Spike oben um alles abzurasieren die nächsten Tage. Ähnlich wie im Dezember und sonst bei großen Richtungswechseln.

Daily ja gestern gut unten angetäuscht und umgekehrt. Umkehrstab heute bestätigt und kurz davor die Vortageshochs oder Aussenstäbe rauszunehmen.

Wenn short dann jetzt an den Hochs, aber eng abgesichert. Also nicht zu viel riskieren.  

27199 Postings, 6076 Tage WahnSeeManche meinen ja, das ist der Vorausläufer....

 
  
    #3033
9
03.03.23 11:26
...na dann....

Optionen

Angehängte Grafik:
daxine.jpg
daxine.jpg

30279 Postings, 3464 Tage Potter21Soll doch dieser ganze Kryptomist den Bach

 
  
    #3034
8
03.03.23 11:41
runterlaufen.  Ich möchte lieber den 500 Euro-Schein wieder zurück haben. Da weiß man, was man hat.  

Optionen

27199 Postings, 6076 Tage WahnSeeSo, SL fishing geht los.....

 
  
    #3035
6
03.03.23 11:49
....schön, dass alles wieder so i.O. ist. Und zur neuen Normalität gehören ja auch weiterhin so um die 25k Coronaneuinfektionen am Tag und so um die 15o Tote. Wird ja schon fast gerne vergessen. Ausser in den Betrieben. Die Krankenstände sind doch enorm.  

Optionen

30279 Postings, 3464 Tage Potter21Aktueller VDAX-NEW: 18,29 -0,83 (-4,34%)

 
  
    #3036
1
03.03.23 11:50

Stuttgart mit - 41,67 weiterhin shortlastig.

Quellen:

VDAX New Index (A0DMX9) - Investing.com

Trading Desk der Börse Stuttgart


 

Optionen

8846 Postings, 6135 Tage hollewutzHuhu und kurz reingewunken

 
  
    #3037
7
03.03.23 12:09
Tradingtechnisch heute flat, im Dienst nicht wirklich möglich.

Meinen "verschlafenen Trade " konnte ich dann tatsächlich bei 400 ins Ziel bringen und hat sich zum WE ordentlich gelohnt.

@Potter, das nennt man dann glaube ich "Lucky Punch" somit gehe ich kumuliert mit rund 140 Gewinnpunkten ins WE was für mich sehr gut im Plan liegt.

Heute folgen keine Trades denke aber Montag bin ich wieder am Start.

Ich wünsche schon einmal ein tolles WE, macht was draus !  

5507 Postings, 1107 Tage Achterbahn7Neue Unternehmenspleiten in hohen Inflationszeiten

 
  
    #3038
6
03.03.23 12:15
Heute: Peek & Cloppenburg....

Quelle:
https://www.n-tv.de/23959233

 

116 Postings, 923 Tage StrongLongOrShortSI Dax @15496

 
  
    #3039
7
03.03.23 12:28
TP 15400  

5507 Postings, 1107 Tage Achterbahn7T-Bone-Steaks

 
  
    #3040
1
03.03.23 12:31
liegen auf dem Grill...  

30279 Postings, 3464 Tage Potter21@Hollewutz: Glückwunsch zum Longtrade

 
  
    #3041
3
03.03.23 12:45
Denke aber, dass Du die Daxstärke im Chart gesehen hast. Ruhigen RTW-Fahrdienst und dankbare Patienten, die die Notfallmedizinversorgung zu schätzen wissen.  

Optionen

2948 Postings, 3732 Tage frechdax1@Achterbahn

 
  
    #3042
3
03.03.23 13:12
Schutzschirmverfahren ist keine Unternehmenspleite.
Hau noch einige Negativmeldungen raus. Dann steigt der Dax wenigstens  

Optionen

7802 Postings, 2899 Tage CoshaPosten oder traden

 
  
    #3043
1
03.03.23 13:34
das ist hier die Frage....


Nice Weekend to all the heavy Traders.  

Optionen

83 Postings, 1594 Tage DovesAlphabet - Monat

 
  
    #3044
7
03.03.23 13:41
an interessanter Stelle. Langlanglangfristige ATL + 61er.
-> habe hier mal eine kleine Position ins Tradingdepot aufgenommen.  

Optionen

Angehängte Grafik:
alphabet_inc.png (verkleinert auf 41%) vergrößern
alphabet_inc.png

8846 Postings, 6135 Tage hollewutz@Potter ja ist mit nicht entgangen

 
  
    #3045
3
03.03.23 13:47
 

5507 Postings, 1107 Tage Achterbahn7Mind the spread

 
  
    #3046
6
03.03.23 13:55
Der Spread zwischen der 10-jährigen und der 2-jährigen Rendite ist mittlerweile so invers wie seit über 40 Jahren nicht mehr. Eine Invertierung der Zinskurve ging bislang jeder Rezession seit mindestens Anfang der 1980er Jahre voraus. Und auch die Dreimonatsrendite ist deutlich über die 10-Jahresrendite gestiegen.

Quelle:
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...chritte/ar-AA18bei4  

6766 Postings, 6643 Tage xoxos@monk1978 #3026

 
  
    #3047
11
03.03.23 14:14
Du musst Dir keine Sorgen machen; ich überlebe das schon. Wenn Du meine Posts verfolgen würdest, wüsstest Du, dass mein Tradingportfolio (weitestgehend Derivate) maximal  1% vom Gesamtdepot (incl. Cash und Gold) ausmacht. Schrottung insofern ausgeschlossen. I.d.R. ist mit Shorts noch nichtmal  das Gesamtportfolio komplett gehedgt.

Nein, der These dass der Markt immer Recht habe stimme ich nicht zu. Mittel+ und langfristig sind es Top-Down-Daten, die die Marktrichtung vorgeben. 1. Liquidität, 2. Geldmarktpolitik, 3. wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen, 4.geopolitische Rahmenbedingungen.
Dass zwischenzeitlich die Charttechniker mal die Oberhand haben, ist normal. Aber zum Schluß gewinnt die FED immer. Meine ERfahrung seit den 80er Jahren. Und ich habe noch nie ein Portfolio "geschrottet".  

Optionen

27199 Postings, 6076 Tage WahnSeeZur Erinnerung...

 
  
    #3048
13
03.03.23 14:23

Optionen

Angehängte Grafik:
daxine.jpg
daxine.jpg

5507 Postings, 1107 Tage Achterbahn7@Frechdax

 
  
    #3049
2
03.03.23 14:24
in dieser aktuellen Gemengenlage wird die Schwerkraft siegen, be sure..
 

30279 Postings, 3464 Tage Potter21Zusammenfassung börsenrelevanter Daten 03.03.23:

 
  
    #3050
2
03.03.23 14:24

"In der Eurozone sind die Erzeugerpreise im Januar um 2,8 Prozent zurückgegangen. Die Erwartungen lagen bei einem Rückgang von 0,3 Prozent. Im Vormonat stiegen die Preise um 1,1 Prozent.

In Deutschland ist der Einkaufmanagerindex für den Dienstleistungssektor im Februar auf 50,9 Punkte gestiegen von 50,7 Zählern im Januar. Experten waren von einem Anstieg auf 51,3 Punkte ausgegangen.

In der Eurozone stieg der Einkaufmanagerindex für den Dienstleistungssektor im Februar auf 52,7 Punkte nach 50,8 Punkten im Januar. Die Schätzungen lagen bei 53,0 Punkten.

Nach einer Umfrage des Ifo-Instituts hat sich die Geschäftslage in der deutschen Autoindustrie von 12,5 Punkten im Januar auf 6,0 Punkte im Februar verschlechtert. Vor allem die Kfz-Hersteller schätzen ihre Lage deutlich schlechter ein, was mit der Zurückhaltung der Käufer zu tun hat.

Der deutsche Handelsbilanzüberschuss ist im Januar auf 16,7 Milliarden Euro gestiegen. Im Vormonat lag der Wert bei 10,0 Milliarden Euro. Experten hatten mit einem Anstieg auf lediglich 11,1 Milliarden Euro gerechnet. Die Exporte konnten im Januar mit einem Plus von 2,1 Prozent wieder zulegen, nach einem Minus von 6,3 Prozent im Dezember. Ökonomen hatten mit einem Zuwachs von 1,5 Prozent kalkuliert.

In Japan ist die Arbeitslosenquote im Februar auf 2,4 Prozent zurückgegangen von 2,5 Prozent im Januar. Experten hatten mit einem unveränderten Wert gerechnet."

Queller:  Nagarro peilt 2023 die Umsatzmilliarde an - Deutsche Exporte legen stärker zu als erwartet | stock3

 

Optionen

Seite: < 1 | ... | 120 | 121 |
| 123 | 124 | ... 512  >  
   Antwort einfügen - nach oben