2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
"In der Eurozone ist das Industrievertrauen im Februar auf 0,5 Punkte zurückgegangen von 1,3 Punkten im Januar. Experten hatten mit einem Wert von 2,0 Punkten gerechnet. Das Dienstleistervertrauen ging von 10,70 Zähler im Januar auf 9,50 Zähler im Februar zurück. Die Erwartungen lagen hier bei 12,40 Zählern.
Das Verbrauchervertrauen in der Eurozone lag im Februar unverändert zum Januar bei minus 19,0 Punkten. Ökonomen hatten ebenfalls mit minus 19,0 Punkten gerechnet.
Das Bundesfinanzministerium plant staatseigene Post-Aktien für die Aktienrente zu nutzen. Dazu sollen zum Aufbau des Kapitalstocks namens "Generationenkapital" ein Teil der Post-Aktien auf den Sonderfonds übertragen werden, um eine Startsumme von 10 Milliarden Euro zu erreichen.
Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts hat sich der Materialmangel in der deutschen Industrie weiter entspannt. Der Prozentsatz der Firmen, der mit Materialproblemen zu kämpfen hat, ging im Februar auf 45,4 Prozent zurück, nach 48,4 Prozent im Januar. Laut Ifo-Institut ist dies der niedrigste Wert seit April 2021. Am stärksten betroffen sind Unternehmen aus den Branchen Automobil, Datenverarbeitungsgeräte, Maschinenbau und Elektro."
Quelle: Berkshire Hathaway mit Milliardenverlust - Commerzbank ab heuter wieder im DAX - | stock3
Quelle:
"Euro-Zone - Erwartung zu den Verkaufspreisen"
http://de.investing.com/economic-calendar/...-price-expectations-1572
Quelle:
"Experten warnen: „Erste Alarmglocken am Aktienmarkt“"
https://de.investing.com/news/economy/...ocken-am-aktienmarkt-2370011
Ich gehe an die Luft und schaue wieder rein, wenn die Amis am Start sind!
Ohne das Unternehmen oder die Geschichte dazu genau zu kennen kann eigentlich nur jahre oder jahrzehntelanges Missmanagement verantwortlich sein. Sonst wären genug Rücklagen da um mal ein zwei schwierige Jahre zu überstehen.
Es wird halt vermutlich wie Überall nur aufs nächste Quartal geschielt.
Eine Insolvenz ist ja auch ne Möglichkeit Altlasten loszuwerden...Ist es dann gekonntes Management?
Quelle;
"USA - Langlebige Güter ohne Verteidigung (Monat)"
http://de.investing.com/economic-calendar/...s-excluding-defense-1446
Aber ehrlich gesagt S&P sowie Nasi längerfristig longen? Sind nach wie vor die schwächsten im Bunde.
Trau dem Gesamtmarkt schon nicht aber denen zwei am wenigsten.
Stuttgart mit - 27,37 shortlastig.
Quelle: VDAX New Index (A0DMX9) - Investing.com
Quelle: Trading Desk der Börse Stuttgart
"WASHINGTON (Dow Jones) - Der Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter in den USA ist im Januar stärker gefallen als erwartet. Wie das US-Handelsministerium berichtete, reduzierten sich die Orders gegenüber dem Vormonat um 4,5 Prozent. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten nur mit einem Rückgang von 3,6 Prozent gerechnet. Der Anstieg im Vormonat wurde auf 5,1 (vorläufig: 5,6) Prozent nach unten revidiert.
Für den Ordereingang ohne den Transportbereich wurde ein Plus von 0,7 Prozent gemeldet. Bei den Auftragseingängen außerhalb des Rüstungsbereichs ergab sich eine Abnahme um 5,1 Prozent.
Die Bestellungen für zivile Investitionsgüter ohne Flugzeuge, die als wichtige Messgröße für die Unternehmensausgaben gelten, kletterten um 0,8 Prozent. In die Kategorie langlebige Wirtschaftsgüter fallen Produkte, die eine Lebensdauer von mindestens drei Jahren haben."
Quelle: US-Aufträge für langlebige Güter im Januar sehr schwach | stock3
Quelle:
"Dow Jones, Nasdaq, S&P 500 Wochenvorschau: Markt erwartet weitere deutliche Fed-Straffung"
https://de.investing.com/news/stock-market-news/...dstraffung-2370102
Wird man ähnlich mit der Telekom verfahren oder steigt hier das Risiko einer Platzierung weil der Bund Cash braucht?
Technisch betrachtet ist der Abwärtstrend halt gebrochen, und wenn das Tief vom Freitag hält erstmal ein neuer Aufwärtstrend etabliert.
Alles andere kann man ja wunderbar abwarten. Sollte es unter 3930 und vor allem 3890 fallen, kann man immernoch longs glatstellen und Short gehen. Das Risiko ist ja aktuell auf 2-3% begrenzt.
Bin aber im S&P bei dir was short angeht. Wer nicht drin ist sollte an der Stelle jetzt nicht reinspringen, selbst wenn er felsenfest davon überzeugt ist, das er zu teuer ist. Shorten hätte man oben können. Es sei denn man ist eh nur in kleinen ZE unterwegs, dann wär jetzt gar nicht so schlecht kurz vor dem Vortageshoch ;-)
Wenn short dann Dax, denn der steht oben und ist relativ eng absicherbar.
Immer eine Frage wie und wie lange man es angehen will.
Schwer zu sagen. Ich traue mich da weder long noch short ran.