2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
Erste Short-Signale sind aufgetreten | stock3
Insbesondere der Dow ist sehr schwach.
PUA:Win32/CandyOpen. Hat sich über Ihre unbeabsichtigt angeklickte offensive Werbung im unteren Bereich der Webseite auf meinen PC trotz sehr gutem Antivirenprogramm eingeschlichen. Das wird mich mal wieder einen Tag an Lebenszeitverschwendung kosten.
Zeitpunkt: 28.02.23 11:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 28.02.23 11:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Freitag Bruch daily Außenstab vom 2.2.23;
Bruch Aufwärtstrend (Okt-Feb) in logarithmischer Daily-Darstellung (rot); in normaler Daily-Skalierung noch nicht (blau). Wobei man da aber aufpassen muss, dass der Aufwärtstrend noch keine 3, sondern nur 2 Auflagepunkte hat.
daily Trend noch up: hätte ich erst bei Schluss unter 15.240 auf short zugeordnet;
im 240 er (fast) auf die EMA200 aufgesetzt.
Bild DAX 60er: Bestätigter Umkehrstab als Longsignal.
=> Ich stelle mich morgen auf einen Rücklauf hoch bis mind. 15.32x ein zur Bestätigung des roten Aufwärtstrend beim 38er RT der letzten Bewegung, wobei mich ein Überschuss bis 15369 (50er + Resist) nicht wundern würde. Ab 32x halte ich dann nach Umkehrsignalen Ausschau.
Zeitpunkt: 26.02.23 17:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Kurz ein Hinweis an die Boardmoderatoren: Die letzten beiden Beiträge von mir wurden mit dem Hinweis auf Urheberrechtsverletzung gelöscht. Das trifft nicht zu. Der Bildlink zum Chart führt auf meine eigene Homepage. Der Chart wurde von mir erstellt. Es gibt also keine Urheberrechstverletzung, so wie in den letzten 5 Jahren auch nicht, die ich hier schon poste. Ich bitte um Beachtung. Vielen Dank
Hallo Community, es ist Sonntag, der 26. Februar 2023 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.
Rückblick:
Nun kam er endlich, der erwartete Rücksetzer, der den Dow Jones am Freitag in die Nähe seines Dezember- und damit bisherigen Flaggentiefs brachte.
Gleichzeitig hat er sich bis auf 300 Punkte seiner 200-Tage-Linie genähert. Sie verläuft aktuell bei 32.347 Punkten.
Der Ausbruch nach unten setze sofort am Dienstag nach dem Feiertag ein und war sofort unmissverständlich deutlich. Der der Index schloss am Dienstag bereits unter der Unterstützung von 33.270 und nahm dann schon die 33.000er Marke unter Feuer. Darunter hat er aber erst am Freitag geschlossen.
Es kam, wie es kommen musste. Natürlich erschien keine vierte Doji-Wochenkerze. Ganz im Gegenteil: wir sehen eine lange rote Kerze, die zumindest vor dem Dezembertief Halt gemacht hat. Ausblick:
Deutlich tiefer gehen muss es nun nicht mehr zwingend. Allerdings ist das Anlaufen der 200-Tage-Linie vermutlich noch Pflichtprogramm.
Ideal fände ich den Rücklauf bis ca. 32.000 Punkte. Dort ist der Index gut unterstützt und die seit Dezember laufende Flaggenformation könnte hier ein schönes harmonisches Tief finden.
Das größte mögliche Abwärtsrisiko sehe ich bei ca. 31.000. Denn dort verläuft der untere Rand des langfristigen Aufwärtstrendkanals, der felsenfest unterstützt.
Wenn es schlecht läuft, sehen wir also noch maximal 5-6% Abwärtsrisiko. Das gilt natürlich nicht für die kommende Woche, sondern für den Monat März.
Kurse deutlich über 33.270 können das Ende der Flagge triggern und neues Aufwärtspotenzial eröffnen. Vermutlich geht es aber erst noch etwas tiefer.
Widerstände sind: 32.949, 33.270, 33.520, 34.342, 34.712, 35.000, 35.095 (1l), 35.200, 35.372, 35.640, 35.824, 36.044, 36.514, 36.566, 36.953, 37.150, 37.270, 37.400, 38.000, 39.000, 39.800
Unterstützungen sind: 32.812, 32.643, 32.573, 32.010 (1k), 31.738, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.
Die nächste Analyse folgt am 05. März 2023.
Viel Erfolg und viele Grüße.
Wie Investhaus schon angemerkt hat, Bruch Daily AS und Zone unten per close Kassa. Kommt da wohl auch auf den Anbieter an - feiner Stift oder dicker Edding....Annahme aus dem letzten 60er Post also eingetreten. Technisch gesehen damit ein Shortsignal geliefert - den ersten Bruch muss man nicht handeln w/ erwarteter Korrektur nach der Spanne Freitag. Im Weekly ebenfalls ein Shortsignal via Umkehrstab ausgelöst. Da ist halt nur die Range größer - also mit Vorsicht zu geniessen, zumal im Daily am uBB. Insofern, je nachdem wie man beim zeichnen "feintuned", Trend gebrochen oder eben noch nicht. Auf jeden Fall Range unten mal angepieckt....
Interessant dürfte auch sein - auch wenn fürs daytrading uninteressanter, was sie aus der Monatskerze noch basteln. Bisher noch grün.....
Gehts weiter runter sind Zonen und TPs fürs intratrading ersichtlich.
Insgesamt: Uffbasse, das sind so Konstellationen, da kanns ganz schnell das Konto zerlegen....- also lieber Verluste realisieren als den Kursen w/ mgl. Wunschdenken hinterhergucken. Trade what you see, not what you believe....
ich könnte mich kringeln
"Hoffnung, gepaart mit viel Optimismus, ist definitiv keine Strategie, sondern pure Spekulation"
Nach 2 sehr heftigen C19 Tagen, verbleiben starke Halsschmerzen als Abgang
Eom LI läuft......
Viatris, Innovative Ind. und Woodside heute mit Q4
AGNC, EPR und Woodside(??) handeln exDiv
DAXine......Trend....es deutet sich der Wechsel auf down(!!!) an, muss aber erst per close bestätigt werden
DOW....Trend down....31.400 weiterhin das Ziel des aufgelösten Keils
€uro.....Trend down......1,05....1,048......1,045....hier sollte spätestens die Gegenbewegung einsetzen....tendiere zu dem Bereich um 1,048
WTI.....Trend down.....75,90 bin ich wieder dabei
BTC....Trend up....SL am Freitag gerissen.....konnte sich im Closing gerade wieder so über "LOS" retten
Gold....Trend down...Hedge wurde nicht gebraucht SL nun eng nachziehen, oder bei 1801 Teilgewinne realisieren
Good trades@all
Trout
Wir glauben, dass der Hochlauf der Elektromobilität gestört wird - auch deshalb, weil man die Subventionen in Deutschland gekürzt hat", sagte der Direktor des CAR - Center Automotive Research in Duisburg der Deutschen Presse-Agentur. "Damit werden Verbrenner wieder preisgünstiger für die Kunden. Damit braucht man weniger Batterien in Europa." Zugleich gebe es hohe Strompreise in Deutschland.
Quelle:
Geringere Subventionen: Tesla-Aktie: Experte Dudenhöffer sieht deutschen Standort gefährdet - Tesla-Batteriefertigung in Grünheide immer unattraktiver
https://finanzen.net/nachricht/...nheide-immer-unattraktiver-12203373
- Quartalszahlen Deutschland: BRAIN Biotech, Flatexdegiro (abends), Patrizia (abends)
- Quartalszahlen Europa: AB Foods, Alcon (abends)
- Quartalszahlen USA (nachbörslich): Zoom Video Communications
- Hauptversammlungen: Kromi Logistik
- Sonstige Unternehmenstermine: Änderungen in der Zusammensetzung der DAX-Indizes wird wirksam (Commerzbank ersetzt Linde im DAX, Nordex ersetzt Commerzbank im MDAX, Deutsche Beteiligungs AG ersetzt Nordex im SDAX)
- 10:00 – Eurozone: Geldmenge M3 Januar
- 10:00 – Eurozone: Kredite an private Haushalte Januar
- 11:00 – Eurozone: Wirtschaftsstimmung Februar
- 11:00 – Eurozone: Geschäftsklima-Indikator Februar
- 11:00 – Eurozone: Verbrauchervertrauen Februar (endgültig)
- 14:30 – USA: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter Januar (!)
- 14:30 – Kanada: Handelsbilanzsaldo Dezember
- 16:00 – USA: Schwebende Hausverkäufe Januar
- Quelle: Was heute wichtig ist: Termine für Montag, 27. Februar 2023 | stock3
"Goldpreis Widerstände: 1.835 + 1.848 + 1.875
Goldpreis Unterstützungen: 1.807 + 1.785 + 1.774
Rückblick: Der Abwärtstrend des Goldpreises ging in den letzten Tagen nahezu ungebremst weiter und führte den Kurs des Edelmetalls unter die Unterstützung bei 1.848 USD. Damit wurde auch die bei 1.959 USD Anfang Februar eingeleitete Trendwende bestätigt und zugleich ein weiteres starkes Verkaufssignal generiert. Nach einem kurzen Pullback an 1.848 USD setzte sich der Abwärtstrend fort und erreicht aktuell den anvisierten Unterstützungsbereich bei 1.807 USD, der heute im frühen Handel bereits wieder angegriffen wird.
Charttechnischer Ausblick: Für die Käuferseite wäre eine Verteidigung der 1.807-USD-Marke sehr wichtig, da dies für eine Entschleunigung der Verkaufswelle und eine Erholung in Richtung 1.835 USD sorgen könnte. Sollte der Wert aber auch unter 1.807 USD fallen, lägen die nächsten Abwärtsziele bei 1.785 und 1.774 USD. Darunter müsste man sich schon auf einen Test der letzten großen Unterstützung bei 1.735 USD einstellen. Dort hätten die Bullen ein letztes Mal die Chance, den Aufwärtstrend seit November zu reaktivieren.
Sollte der Goldpreis dagegen nicht nur 1.807 USD verteidigen, sondern auch 1.835 USD überschreiten, könnte eine größere Erholung bis 1.848 USD führen. Darüber wäre sogar ein kleines Kaufsignal mit einem ersten Ziel bei 1.875 USD aktiviert."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: GOLD - Kommt direkt das nächste Verkaufssignal? | stock3
Wirtschaft: Japan LeitIndex Feb. fällt, vormittags paar EU UmfrageWerte, nachmittags US Auftragseingang u HausVK schwebend ..
Quartalsberichte: S&P500 fast fertig mit den Meldungen: Umsätze gegenüber VJQu. +5.9% - Gewinne Minus -1.9% !
Politik u Ges.: UKR plant FrühjahrsOffensive mit den noch lieferbaren westlichen Waffen, ..
GDAXi TagesChart knapp noch im SupertrendLong - weit unter MA .. wird spannend ob aufholbar ..
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 15210
DAX Vorbörse: 15265
VDAX NEW: 20,44
Widerstände: 15245/15275 (15300) + 15400/15405 + 15520/15555 + 15660 + 15807(R3)
Unterstützungen: 15000 + 14900 + 14703(S3)/14675
Der DAX erreichte am Mittwoch das untere, noch nötige Kursziel 15246, um eine 10 bzw. 14-tägige Konsolidierung auf sehr hohem Niveau, abzuschließen. Daraufhin stieg der DAX bis 15555. Der Ausbruch über die Horizontale 15555 blieb aus.
Stattdessen attackierte der DAX erneut die untere Range-Begrenzung bei 15270 und endete am Freitag etwas unterhalb von 15270.
DAX intra day:
1 ) Es hieß: "Nach DAX Tagesschluss unter 15270 neigt der DAX zu weiteren Abgaben Richtung 14905/14675". Da der DAX am Freitag unter 15270 endete, ist diese Sichtweise durch den Markt aktiviert worden und erstmal weiter zu verfolgen.
2 ) Erster Widerstand des Tages ist der Bereich 15245/15275. Wird der DAX bei 15245/15275 nach unten abgewiesen (vor allem jeweils per Stundenschluss), ist eine DAX Annäherung an die Durchgangs- bzw. Zielmarken 15000 und 14905/14900 zu erwarten.
3) Achtung, wichtiger Hinweis; der DAX ist bekannt dafür, dass er offensichtliche Signale regelrecht zerstört (Sentiment). Ein Signal wird sehr häufig ins Gegenteil der Lehrbuchaussage verkehrt, zumindest zeitweise und auf trickreiche Art.
Somit ist heute dringend mit einem tiefen Rücklauf in die Range 15245/15270<//>15521/15555 zu rechnen, und zwar bis 15400/15405. Dieses Prozedere hebt spätere Abwärtsrisiken Richtung 14900 nicht auf. Dieser tiefe Rücklauf zurück in die blaue Range wird auch durch die überverkauften Indikatoren angezeigt, die sich bis Mittwoch erst ein bisschen abbauen dürften.
4 ) BULLISCH: Steigt der DAX per Tagesschluss über 15555,55, wäre freie Fahrt bis zum Jahreshoch 15660 und mehr, z.B. bis 15800, 16000 und 16300.
Viel Erfolg an einem sicheren Ort, Rocco Gräfe "
Live aus dem Premium Service ADT, gehebeltes Trading von DAX, DOW, SPX, NDX und hochkapitalisierten Aktien
Charts
Pfeillogik:
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Tageskerzenchart, XETRA, vereinfachte Darstellung
DAX Stundenkerzenchart, XETRA, vereinfachte Darstellung
VDAX NEW
Statischer Chart
Live-Chart
"Umsatzspitze: höchstes Volumen des Jahres
Alte Trendlinien spielen oft später nochmals eine entscheidende Rolle. Ein Lehrbuchbeispiel für diese These stellt derzeit der DAX®-Wochenchart dar – und zwar in beiden Richtungen. Auf der Oberseite bremst das Aktienbarometer aktuell eine aus dem Jahr 2015 stammende Trendlinie (akt. bei 15.531 Punkten). Die letzten vier Wochenkerzen haben die deutschen Standardwerte exakt in diesem Dunstkreis ausgeprägt. Die jüngste Wochenkerze bildet sogar ein sog. „bearish engulfing“. Dieses negative Kerzenmuster bringt uns unmittelbar zu einer weiteren, ehemaligen Trendlinie (akt. bei 15.242 Punkten). Ein nachhaltiger Bruch dieser Bastion würde das Chartbild eintrüben, zumal dann auf Tagesbasis die Kursentwicklung seit Anfang Februar als eine kurzfristige Topbildung interpretiert werden müsste. Apropos obere Umkehr im Tageschart die Kursverluste vom vergangenen Freitag wurden vom höchsten Handelsvolumen des Jahres begleitet. „Volume goes with the trend“ – diese alte Tradingweisheit liefert ein weiteres Argument, die o. g. Trendlinie nicht nachhaltig zu unterschreiten."
DAX® (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Quelle: Börsentäglich kostenloser Technische- /Chart-Analysen zu DAX® & Co. - HSBC Zertifikate