2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
Ich hätte gegrinst und hämisch genickt...
Fazit des Tages: Einfach auch mal um 09:30 glattstellen und Feierabend machen ;-)
EUR 2 x ausgestoppt – aus dem angedachten Rücklauf baut er ein kleines Gegentrendchen und schließt am Tageshoch
Apple mit miniplüschen ausgestoppt – zu früh nachgezogen?
Vielleicht aber so eng hätte ich eh nicht gehalten.
Dax schließt am TH...alles raus bis auf Hauptposi. Sieht so schön aus im Chart.
Allen ein entspanntes WE, eine schöne närrische Woche und ein gutes Händchen.
Bin erstmal froh dem Wahnsinn zu entkommen und abzuschalten.
Bis demnächst in alter frische
Allerdings würde ich mir bei bis zu 500 Aufrufen zwischen 6 und 06.30 Uhr wünschen, dass die stillen Mitleser zumindest #1 mal bewerten würden......
DAX....Trend up.....wie fast immer...Verfallswoche Long....oben wartet 16.100 unten stützt 15.270
DOW....Trend up...weiterhin im Keil gefangen....oben ATH....unten 31k, soferns unter 33.400 fällt
Japanesen....Trend up...frisch!!!...Bestätigung >27.600 eröffnet Potential bis 30k....unten wartet 25.500
Nasi....Trend up.....Hochs werden leider wöchentlich abverkauft....12.100/11.500 stützen.
€uro....Trend up....über 1,08 beschleunigt es sich wieder.....1,05 als Korrekturziel möglich
WTI....Trend down.....über 81 wirds wieder bullisch
BTC....Trend up.....22.800 sollten nun auf weekly Basis halten
Gold .....Trend up....1807 nach 1833 nächster Aufstocker....unter 1780 wirds brenzlig
Wünsche allen einen schönen Samstag
Trout
Quelle:
https://youtu.be/-VeDIZIYn5o
Zur BM "Warum verkaufst du 50% deiner Rennpferde"
Hatten wir schon öfters....diese Frage....Ich nehme keine Teilgewinne im Rentendepot mit, sondern eliminiere bei 100% Kursgewinn das komplette Risiko....der frei werdende Betrag geht dann gleich wieder in Neuinvests, bzw in Aufstocker. Alle paar Jahre zerreißt es die Höhenflieger und das Spielchen beginnt erneut.
Rückblick:
Mit AGNC, Knot Offshore, Oneok, A1T8GD , Omega H., Tanger und EPR Prop....landeten die Divis Nr.20-26/23 auffem Konto.
A0HGV6 rutschte neu ins Depot
17ter Geburtstag abgehakt
Verfallstag Short gekauft....
Ausblick:
Start in 12 Tage Schicht
Divis nix.....öhmsel....bedeutet ne Woche Knäckebrot
Verfallstag SO
Eventuell EOM LI
BHP Q2
Sabra Health, EPR Prop, Innovative Prop und BASF mit Q4
Was fehlt, wird nachgereicht
Günstig, bzw prozyklisch Short:
Enbridge
Ferrexpo
HanesBrands
Hecla
Lumen
Woodside Energy
Teuer, bzw prozyklisch Long:
Altria
Ares Cap
BP
BTC
ETFL07
ETFL23
E.ON
EPR Prop
ING
A0HGV6
Sino
Telefonica D
WBD
Yellow Cake
Wünsche allen einen entspannten Restsonntag
Trout
George Washington Feiertag
Und Europa hat in dem Kontext die besten Überlebenschancen.
Deutschland muss von der paneuropäischen Exportnation wegkommen
und sich seinem Horizont widmen.
Kiekt man auf den Im- und Exportsaldo würde es in erster Instanz reichen, wenn man sich mit
Polen, Niederlande, Frankreich und Italien ma einschließt und tacheles redet.
"Kommende Woche werden unter anderem Adtran, ADVA Optical, Alibaba, Auto1 Group, BASF, Danone, Deutsche Telekom, eBay, Engie, EssilorLuxottica, Freenet, Fresenius, Fresenius Medical Care, Heidelberg Materials, Hensoldt, Knorr-Bremse, Krones, Moderna, Munich Re, Nvidia, Pfeiffer Vacuum, Rio Tinto, Saint Gobin, Stellantis, Telefonica Deutschland, Vitesco und Walmart Geschäftszahlen zum zurückliegenden Quartal veröffentlichen und möglicherweise einen Ausblick auf das laufende Jahr geben. Ceconomy und Metro laden jeweils zur Hauptversammlung. In Europa veröffentlicht der Verband ACEA Zahlen zu den Pkw-Neuzulassungen. Damit rücken Automobilhersteller wie BMW, Mercedes-Benz, Renault, Stellantis und VW in den Fokus.
Wichtige Termine
MONTAG, 20. FEBRUAR 2023
US-Börsen sind feiertagsbedingt geschlossen
- Eurozone: Verbrauchervertraue, Februar, vorläufig
- Rede von Bundesbank-Vorstand Balz zum Thema: „Das Projekt Digitaler Euro“ bei einer Veranstaltung der Bundesbank
DIENSTAG, 21. FEBRUAR 2023
- Deutschland: S&P Global Einkaufsmanagerindex (Industrie, Service, Composite), Februar, vorläufig
- Eurozone: S&P Global Einkaufsmanagerindex (Industrie, Service, Composite), Februar, vorläufig
- Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen, Februar
- Großbritannien: CBI-Umfrage Auftragseingang Industrie, Februar
- Federal Reserve Bank von Philadelphia veröffentlicht Umfrage zu den Geschäftsaussichten im nicht-verarbeitenden Gewerbe für Februar
- EZB: Veröffentlichung der wöchentlichen APP- und PEPP-Portfolioaktualisierungen und der CSPP-Wertpapierleihdaten
MITTWOCH, 22. FEBRUAR 2023
- Deutschland: Verbraucherpreisindex und harmonisierter Verbraucherpreisindex, Januar, endgültig
- Frankreich: Geschäftsklima, Februar
- Deutschland: Ifo-Geschäftsklimaindex, Februar
- PK zum Thema: „Revision des Verbraucherpreisindex für Deutschland“ mit Leiterin der Gruppe „Preise“, Hirner und Leiter des Referats „Verbraucherpreise“, Mai, und Referent im Referat „Methoden und Kommunikation in der Preisstatistik“, Sandhop
- FED: Federal Open Market Committee veröffentlicht das Protokoll seiner Sitzung vom 31. Januar bis 1. Februar 2023.
- FED-Präsident von New York, Williams, nimmt an einem Kamingespräch zum Thema „Taming Inflation before hybrid Credibility of Government Policies“ teil
DONNERSTAG, 23. FEBRUAR 2023
- Japan: Märkte geschlossen wegen Feiertags
- Deutschland: Entwicklung der Energiepreise, Jahr 2022
- EZB: HVPI-Statistiken für die Eurozone (saisonbereinigt)
- Eurozone: Verbraucherpreise, Januar, endgültig
- EZB: Veröffentlichung der Finanzausweise der EZB für das Jahr 2022
- USA: BIP Q4/22, zweite Schätzung
- USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe KW07
- FED-Präsidentin von Atlanta, Bostic, nimmt an einem Gespräch über die Rolle der Fed im Bankensektor vor der Federal Reserve Bank von Atlanta 2023 Banking Outlook Conference teil
FREITAG, 24. FEBRUAR 2023
- Treffen der G20 Finanzminister und Notenbankgouverneure in Bangalore mit Bundesfinanzminister Lindner, Bundesbank-Präsident Nagel und Bundesbank-Vizepräsidentin Buch, EZB-Präsidentin Lagarde und EZB-Direktor Panetta – 1315 Pressegespräch mit Bundesbankpräsident Nagel und Bundesfinanzminister Christian Lindner
- Japan: Verbraucherpreise landesweit, Januar
- Deutschland: Bauhauptgewerbe (Auftragseingangs- und Umsatzindex), Dezember und 2022
- Deutschland: Bruttoinlandsprodukt, 4. Quartal 2022, tiefer gegliederte Ergebnisse
- Deutschland: GfK-Konsumklimaindex, März
- Frankreich: Verbrauchervertrauen, Februar
- USA: Persönliche Einkommen und Konsum, Januar
- USA: Eigenheimabsatz, Januar
- USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen, Februar, endgültig
- FED-Präsidentin von Cleveland, Mester, und Federal Reserve Board Gouverneur Jefferson sprechen zum Thema: „Managing Disinflation“ vor der Chicago Booth Initiative beim U.S. Monetary Policy Forum 2023
- FED-Präsidentin von Boston, Collins, und Federal Reserve Board Gouverneur Waller nehmen an der Podiumsdiskussion „Why Did We Miscast Inflation?“ vor der Chicago Booth Initiative beim U.S. Monetary Policy Forum 2023 teil
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 15.500/15.600/15.600/15.650/15.840/16.270 Punkte
Unterstützungsmarken: 15.250/15.300/15.350/15.420 Punkte
Der DAX® startete mit einem Gap nach unten in den letzten Tag der Handelswoche. Im weiteren Verlauf erholte sich das Aktienbarometer zwar. Das Gap konnte jedoch zunächst nicht geschlossen werden. Bei 15.500 Punkten hat sich ein starker Kreuzwiderstand aufgebaut. Gelingt der Ausbruch über diese Marke, besteht die Chance auf eine Erholung bis 15.560/15.600 Punkte. Bis dahin sollte jedoch mit weiteren Rücksetzern bis 15.420 oder gar 15.350 Punkte gerechnet werden. Sackt der unter 15.350 Punkte könnte die Stimmung nachhaltig kippen."
DAX®in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunden)
Betrachtungszeitraum: 20.01.2023 – 17.02.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX®in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 18.02.2018 – 17.02.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Zeitpunkt: 21.02.23 10:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Quelle NTV :
China erwägt nach den Worten von US-Außenminister Antony Blinken die Lieferung von Waffen zur Unterstützung Russlands in seinem Krieg gegen die Ukraine. Jegliche Waffenlieferung an Moskau würde "ernste Probleme" verursachen, warnt Blinken im Fernsehsender CBS. "Die Sorge, die wir jetzt auf Grundlage der uns vorliegenden Informationen haben ist, dass sie die Bereitstellung tödlicher Unterstützung erwägen", sagt Blinken mit Blick auf China. Auf die Frage, was eine solche "tödliche Unterstützung" umfasse, sagt der Außenminister, "alles von Munition bis zu den Waffen selbst". Blinken war bei der Münchner Sicherheitskonferenz mit Chinas ranghöchstem Außenpolitiker Wang Yi zusammengetroffen. Wang hatte zuvor eine chinesische Friedensinitiative im Ukraine-Krieg angekündigt, die am Freitag vorgestellt werden solle.
Quelle:
https://www.bloomberg.com/news/articles/...on-unterschatzen#xj4y7vzkg
Wer verdient wohl groß dahinter. Na klar, Blackrock, die nach Jahren der Pandemie und Biotech jetzt das Feld der Kriegswaffenindustrie ausschlachten wollen...
Quelle:
https://www.n-tv.de/ticker/...taer-KI-entwickeln-article23923322.html
BHP heute mit Q2
Hillen verkauft für über 600k Sino Aktien
DAXine....Trend up....15.300 wurden touchiert, abgeprallt....Freitaghoch unter dem vom Vortag...ergo Short favorisieren.
DOW....Trend up....aber gerade noch so...kurz vor nem Wechsel....heute Feiertach....die Futures rennen aber.
€uro.....Trend down.....1,07 sollten in H4 nicht überschritten werden...Trendwechsel steht sonst an
WTI.....Trend down....ganz frisch.....knapp 78 erfolgt Einstieg, falls es hoch gehen sollte, bzw unter 76, falls es oben nicht klappt.....octo Order
BTC....Trend up....SL nun 23.090
Gold....Trend down....1841 hat gegriffen SL weit weg....Luft zum Atmen
Good trades@all
Trout
Politik u Ges.: München Sicherheitskonferenz als Waffenbörse, China mögliche Waffenlieferungen an RUSS besorgniserregend, ..
GDAXi TagesChart alles wieder auf long .. Unterstützung bei 15300 ..
- Feiertag in den USA (Washington's Birthday), US-Börsen geschlossen
- Quartalszahlen Europa: Sulzer, Faurecia, Temenos (abends), BHP Group (abends)
- Quartalszahlen USA: Amerisafe, Copart, William Cos
- 01:01 – Großbritannien: Rightmove Hauspreisindex Februar
- 02:15 – China: Zinsentscheid PBoC Loan Prime Rate (!)
- 12:00 – Deutschland: Bundesbank-Monatsbericht Februar
- 16:00 – Eurozone: Verbrauchervertrauen Februar (vorläufig)
- 22:45 – Neuseeland: Erzeugerpreise Q4
- 23:00 – Australien: Einkaufsmanagerindizes Februar (vorläufig)
- Quelle: Was heute wichtig ist: Termine für Montag, 20. Februar 2023 | stock3
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 15482
DAX Vorbörse: ~15520
VDAX NEW: 18,84 %
XETRA DAX Widerstände: 15521/15534/15554 + 15689 + 15750 + 15667(ATR) + 15778(R3)
XETRA DAX Unterstützungen: 15448/15417 + 15366 + 15297(ATR) + 15282/15270/15246/15222 + 15136(S3)
DAX Prognose: Viel hängt heute vom Verhalten bei 15521 ab...
- Heute bleiben die US Börsen feiertagsbedingt geschlossen.
- Der kleine Verfall für DAX Optionen fand am Freitag um 13 Uhr planmäßig unter 15500 statt.
- Am Freitag gab es einen kleinen DAX Ausverkauf, der den DAX von 15533 bis 15300 zurückfallen ließ.
Die Frage ist, ob man das als Abschluss der Gesamtkonsolidierung der letzten 7 Handelstage bewerten darf?
Die Toleranz zum Lehrbuchziel 15245 wäre 55 Punkte.
Die Antwort lautet durchaus "Ja", aber mit einer Bedingung. - Erklärung: Scheinbar unfertige Korrekturen kommen immer dann zustande, wenn die Käufer sehr eifrig sind, der Kaufdruck also sehr hoch ist. Das könnte hier der Fall sein, denn der DAX (und allgemein Europa) ist (sind) die Outperformer im Vergleich zum US Markt seit Oktober 2022.
- Um was für eine Bedingung handelt es sich, die die Wahrscheinlichkeit für eine direkte DAX Anstiegsfortsetzung auf neue Jahreshoch über 15659 erhöht?
Antwort: Es wäre der DAX Anstieg über 15521 (/15554). - Wenn der DAX heute über 15521 steigt und sich dann stundenlang über der Horizontalhürde 15521 etabliert, steigen die Chancen, dass der DAX direkt Richtung neuer Jahreshochs (15659+x) weiterzieht. Diese Einschätzung verstärkt sich über 15634 und final über 15659.
- DAX Vorbörse ca.15520.
- Verbleibt der XETRA DAX ab 9 Uhr heute per Stundenschluss unter 15521 und fällt zusätzlich unter 15350, so wäre 15282/15245 die Zielzone.
- Der DAX Bereich 15448/15417 und DAX 15366 stellen heute kleinere intra day Unterstützungen dar.
- Bei auftretenden neuen DAX Jahreshochs über 15659 entfällt das Ziel 15246 endgültig.
Stattdessen wäre Anstiegsspielraum bis zu der hier oft genannte schräg steigende Eindämmungslinie, heute am Nachmittag in der letzten XETRA DAX Stunde bei ca. 15750 verlaufend oder bis zum Tages-Pivot-R3 bei 15778.
Viel Erfolg, Rocco Gräfe, " Live aus meinen Premium Services ADT und ADA
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Tageskerzenchart (1 Kerze = 1 Tag) - XETRA
DAX Stundenkerzenchart (1 Kerze = 1 Stunde) - XETRA
Quelle: DAX - Tagesausblick: Viel hängt heute vom Verhalten bei 15521 ab... | stock3
"Intraday Widerstände: 1,0698+1,0714+1,0791+1,0805+1,0887
Intraday Unterstützungen: 1,0654+1,0612+1,0543
Rückblick:
Der Euro rutschte am Freitag gegenüber dem US-Dollar unter die Februartiefs vom Montag und Donnerstag zurück, startete jedoch keine größere Abwärtswelle. Mit einem starken bullischen Reversal am Nachmittag kam es zur Rückkehr über die alten Tiefs und zu einem dynamischen Anstieg. Im Tageschart liegt eine saubere Reversalkerze vor, die das Potenzial bietet, eines markanten Zwischentief darzustellen.
Charttechnischer Ausblick:
Die Vorlagen für die Bullen sind sehr gut, tatsächlich könnte nun eine größere Kurserholung und ggf. eine neue Aufwärtswelle zu den Jahreshochs eingeleitet werden. Zunächst liegen die wichtigen Hürden bei 1,0698 und 1,0714 USD, deren nachhaltiges Überwinden größere Kaufsignale liefern würde. Ein Anstieg bis 1,0791 - 1,0805 und später 1,0887 USD könnte dann folgen. Kursrücksetzer sollten maximal bis an die alten Februartiefs bei 1,0654 USD gehen. Wird dieser Preisbereich erneut signifikant unterschritten, könnten die Bären wieder übernehmen. Abgaben bis 1,0612 - 1,0612 und darüber hinaus 1,0543 USD wären dann denkbar."
EUR/USD-h
Statischer Chart
Live-Chart
- EUR/USD1,06874 $-0,00026(-0,02 %)
FOREX10:33:50
EUR/USD-d
Statischer Chart
Live-Chart
"Es hieß: "Solange der DAX unter 15658 verbleibt, gehe ich von einem Rücklauf als flat aus. Eine iii/c abwärts müsste vom aktuellen Hoch bei 15634 mindestens unter 15394 laufen."
Der DAX hielt sich an meinen Vorschlag und lief unter 15394 zur einem Tief bei 15300. Anschließend orientierte er sich wieder aufwärts und steht nun vor der nächsten Entscheidung.
Wie der Chart zeigt, könnte der DAX noch eine weitere Abwärtsbewegung anschließen und hier von etwa 15506/15578 abwärts laufen. Idealerweise erneut unter die Abwärtstrendlinie, ggfs. in Richtung 15221/14967/14992.
Überspringt der DAX 15578 und schafft es nun direkt auch über die Hochs 15634/15658, könnte die Trendfortsetzung aufwärts in Richtung 15736/15885/16xxx führen."
Quelle: Trader ew_tradeclub — Tradingideen & Charts — TradingView
Entgegen Tuorts Einschätzung Eur / Usd long PE6APQ zu 2,14€...
Wir hatten hier vor kurzem im Forum das Thema sparen für den Nachwuchs und mir ist da folgender Gedanke gekommen, ie man den steuerfreibetrag sich bei kleinen Depots über die Jahre erhalten kann. Grundbedingung ist dafür, dass Dividenden steuerlich über einen anderen Topf abgerechnet werden als Gewinne aus Kurssteigerungen.
Idee wäre Aktien kurz vor dem Ex-dividend day zu kaufen und dann zeitnah wieder zu verkaufen, bis der Steuerfreibetrag ausgeschöpft ist.
Die Dividende ist bis zum Freibetrag von 1000€ Steuerfrei
Wenn man nun die Aktie Ex-dividend verkauft und der Verlust = der Dividende ist, wird der Verlustvortrag erhöht. Und kann bei wachsendem Depot für zukünftige Gewinne heran gezogen werden. Wichtig ist an der Stelle natürlich, dass die Ordergebühren zu beachten sind und das ganze nur unter der spekulativen Annahme funktioniert, dass der Aktienkurs ex-dividend nicht stärker als um den Dividendenabschlag fällt.
Macht das theoretisch sinn oder übersehe ich hier etwas maßgebliches?
Danke euch
Handel ist zwar etwas langsam hat aber bei mir um 15:57 für short geklingelt. Okay, der eine oder andere wird sagen etwas spät ist aber egal weil ist so :)
Wie immer Allen fette Beute und viel Erfolg!
Quelle:
"2 Einzelhandelsaktien, die man vor den Quartalszahlen meiden sollte"
http://de.investing.com/analysis/...alszahlen-meiden-sollte-200480317
In diesem Sinne Gute Nacht und bis Morgen!