2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
"Morgen werden unter anderem ADVA Optical, Engie, EVN, Pfeiffer Vacuum und Walmart Geschäftszahlen zum zurückliegenden Quartal veröffentlichen und möglicherweise einen Ausblick auf das laufende Jahr geben. In Europa veröffentlicht der Verband ACEA Zahlen zu den Pkw-Neuzulassungen. Damit rücken Automobilhersteller wie BMW, Mercedes-Benz, Renault, Stellantis und VW in den Fokus.
Wichtige Termine
- Deutschland: S&P Global Einkaufsmanagerindex (Industrie, Service, Composite), Februar, vorläufig
- Eurozone: S&P Global Einkaufsmanagerindex (Industrie, Service, Composite), Februar, vorläufig
- Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen, Februar
- Großbritannien: CBI-Umfrage Auftragseingang Industrie, Februar
- Federal Reserve Bank von Philadelphia veröffentlicht Umfrage zu den Geschäftsaussichten im nicht-verarbeitenden Gewerbe für Februar
- EZB: Veröffentlichung der wöchentlichen APP- und PEPP-Portfolioaktualisierungen und der CSPP-Wertpapierleihdaten
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 15.500/15.535/15.560/15.590/15.650 Punkte
Unterstützungsmarken: 15.250/15.300/15.350/15.420/15.475 Punkte
Der DAX® scheiterte heute erneut an der kurzfristigen Abwärtstrendlinie. Bei rund 15.480 Punkten pendelte sich der Leitindex schließlich ein. Gelingt in Kürze der Ausbruch über 15.500 Punkte besteht die Chance auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis 15.540/15.590 Punkte. Im Bereich von 15.475 Punkten findet der Index eine Unterstützung. Rücksetzer unter diese Marke könnte eine Konsolidierung bis 15.400/15.420 Punkte anstossen. Extremer Verkaufsdruck bahnt sich allerdings aktuell nicht an."
@Master....stell die Frage bitte nochmals ein anderes Mal...;-)))Meine Hirnwindungen wollen diesbezüglich heute nicht so richtig....
AGNC und EPR mit dem day of record
Oneok mit Q4
MLP kaufte letzte Woche fast 92k eigene Aktien zurück
Für den Ausblick fehlt mir heute tatsächlich die Kraft.....Morgen dann wieder
Zum gestrigen Plan hat sich aber nix verändert, außer, dass heute wieder die Amis mit am Tisch sitzen....
Good trades@all
Trout
Wirtschaft: Japan EKManager verarb. Feb. fällt stark - Dienstl. steigen, Tag bei Potter #2627 - danke ..
Politik u Ges.: Biden gestern unerwartet in Kiew mit MillionenSack, China u Russland rücken weiter zusammen ..
GDAXi im TagesChart im SupertrendLong - reitet auf MA seitwärts ..
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 15482
DAX Vorbörse: ~15440
VDAX NEW: 19,1 %
XETRA DAX Widerstände: 15521 + 15533/15555,55 + 15623(R3)/15634 + 15659
XETRA DAX Unterstützungen: 15437/15417 + 15336(S3) + 15300 + 15275/15245/15222
- Der DAX Handel behauptet weiterhin die neutrale Zone zwischen 15521 und 15270, gestern gelang kein Ausbruch über 15521. Der Handel "versandete" alsbald im Beliebigen Oszillieren, da die US-Börsen in einer Feiertagspause waren.
- DAX Vorbörse: 15440
- 1) Heute "baut" sich der DAX wahrscheinlich zunächst ein Tief zwischen 15437/15417.
- 2) Ab 15437/15417 steigt der DAX heute in vielen Fällen bis 15533/15555,55, seltener zu 15634.
- 3) Nach Test von 15533/15555,55 bestehen heute Abwärtsrisiken, insbesondere dann, wenn in der Phase des Anlaufens von 15533/15555,55 kein DAX Stundenschlusskurs über 15521 hergestellt werden kann, stattdessen längere Stundendochte auftreten.
- 4) BULLISCH: Wenn der DAX heute über 15521 steigt und sich dann stundenlang über der Horizontalhürde 15521, noch besser über 15555,55 etabliert, steigen die Chancen, dass der DAX direkt Richtung des Jahreshochs 15659 weiterzieht.
- 5) Höher als 15659 steigt der DAX heute kaum, denn es ist die doppelte Spitze des Jahreshochs im Weg, ebenso wie das obere Bollinger Band des Tagskerzencharts und Pivot-R3 des Tages bei 15623.
- 6) BÄRISCH: Mit jedem gehandelten DAX Punkt unter 15417 steigt die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der DAX bis 15275/15245/15222 durchgereicht wird. Zwischenstationen wären 15336 (Tages-Pivot-S3) und 15300 (Freitagstief).
Fazit: DAX Seitwärtsphase seit 3. Februar. Trendbewegungen sind auch heute nicht unbedingt erste Wahl, Range 15521/15275. "
Viel Erfolg, Rocco Gräfe, Live aus meinen Premium Services ADT und ADA
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Tageskerzenchart (1 Kerze = 1 Tag) - XETRA
DAX Stundenkerzenchart (1 Kerze = 1 Stunde) - XETRA
Quelle: DAX - Tagesausblick: Seitwärtsphase seit 3. Februar, Trendbewegungen Mangelware... | stock3
"Der DAX startete mit einem Gap Up und einem Hoch bei 15532, orientierte sich anschließend abwärts zu einem Tief bei 15436, vermied aber den Rutsch unter die Aufwärtstrendlinie.
Aus meiner Sicht könnte der DAX heute etwa von 15417/15389 oder darüber eine weitere Aufwärtsstruktur bringen, evtl erneut in Richtung 15506/15533 oder höher. Von dort könnte ein weitere Abwärtsbewegung folgen, die den DAX unter 15389 bzw unter die Trendlinie führen könnte, ggf. in Richtung 15221/14967/14892.
Überspringt der DAX direkt die Hochs 15634/15658 könnte die Trendfortsetzung aufwärts in Richtung 15736/15885/15913/16xxx führen. "
Quelle mit Chart: Trader ew_tradeclub — Tradingideen & Charts — TradingView
- Quartalszahlen Deutschland: Adva Optical Networking, Home24, Cliq Digital (endgültig)
- Quartalszahlen Europa: HSBC Holdings, Capgemini, Engie, Smith & Nephew
- Quartalszahlen USA (vorbörslich): Walmart, Home Depot
- Quartalszahlen USA (nachbörslich): Coinbase, Palo Alto Networks
- 01:30 – Japan: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Februar (vorläufig)
- 08:00 – Schweiz: Handelsbilanzsaldo Januar
- 08:00 – Großbritannien: Öffentlicher Finanzierungsbedarf Januar
- 09:15 – Frankreich: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Februar (vorläufig)
- 09:15 – Frankreich: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Februar (vorläufig)
- 09:30 – Deutschland: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Februar (vorläufig) (!)
- 09:30 – Deutschland: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Februar (vorläufig)
- 10:00 – Eurozone: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Februar (vorläufig) (!)
- 10:00 – Eurozone: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Februar (vorläufig)
- 10:30 – Großbritannien: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) Februar
- 10:30 – Großbritannien: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) Februar
- 11:00 – Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen Februar (!)
- 11:00 – Eurozone: ZEW-Konjunkturerwartungen Februar
- 12:00 – Großbritannien: CBI-Index Erwartungen Industrieaufträge Februar
- 14:30 – Kanada: Verbraucherpreise Januar
- 14:30 – Kanada: Einzelhandelsumsatz Dezember
- 15:45 – USA: S&P Global Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Februar (vorläufig)
- 15:45 – USA: S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Februar (vorläufig)
- 16:00 – USA: Verkauf bestehender Häuser Januar (annualisiert)
- Quelle: Was heute wichtig ist: Termine für Dienstag, 21. Februar 2023 | stock3
Quelle:
"Deutschland - Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe"
http://de.investing.com/economic-calendar/german-manufacturing-pmi-136
Quelle:
https://www.n-tv.de/23143824
Das ist die Analyse des Staranlysten von Morgan Stanley, der ja als extrem bärisch gilt.
Der Witz befindet sich am Ende, wo der Hinweis auf Positionen des Analysten zu finden sind. Er ist Long auf S&P und Nasdaq. Solche Hinweise werden ja meistens überlesen, aber manchmal sind sie interessant.
Quelle:
https://www.marketwatch.com/story/...an-stanleys-mike-wilson-dcef3c63
Die Entscheidung fällt wahrscheinlich mit dem Dollar. 1,06 scheint die Marke zu sein, die halten muss. Bisher klappt das und dazu passen beim DAX die 15.270. Die Marke hat heute wieder gehalten aber die Fieberkurve wird immer eratischer. Häufig ein Zeichen kurz vor einer Trendwende. Der Bundfuture ist ebenfalls wieder auf dem Weg nach unten, geschuldet den besseren ZEW-Erwartungen.
Das Umfeld bleibt also schwierig. Wir konzentrieren uns hier hauptsächlich auf die FED und die EZB. Das könnte vielleicht der große Denkfehler sein. Japan und China pumpen weiterhin massiv Geld in den Markt, sodass die Geldmarktpolitik weltweit in der Summe keineswegs als restriktiv gelten kann. Aber bei Japan erwarten einige bald eine Wende in der Geldpolitik.
Ich bleibe vorsichtig. Bin zufrieden wenn ich mein bisheriges Jahresergebnis in etwa halten kann. Insofern werde ich immer wieder Hedgepositionen einnehmen . Aggressiv Long ist für mich keine Option.
Quelle:
Zuletzt wird US 10-Jahre (US10YT=X) bei 3,879 (+1,32%) gehandelt
http://de.investing.com/rates-bonds/...;utm_campaign=share_instrument
Quelle:
https://www.n-tv.de/23933220
Quelle:
Chip sales plummet 43.9% in a reflection of weak tech demand
US leads gains in Korean exports with China demand still weak
https://www.bloomberg.com/news/articles/...slump-persisting#xj4y7vzkg
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 83,29 USD
Intraday Widerstände: 83,87+86,74+89,47
Intraday Unterstützungen: 81,77+77,38+75,19
Rückblick
Der Ölpreis Brent konnte sich am Montag weiter stabilisieren und die Seitwärtsbewegung des Vortages ausdehnen. Ein klarer Ausbruch über die 83,87 USD gelang jedoch nicht.
Charttechnischer Ausblick
Innerhalb des sich abzeichnenden symmetrischen Dreiecks könnte sich Brent zunächst noch einige Tage aufhalten. Eine Richtungsentscheidung bleibt jedoch abzuwarten. Oberhalb der 86,74 USD wären die Bullen klar im Vorteil, während es alternativ unterhalb der 81,00 USD bärischer wird."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
- Brent Crude Öl83,507 $-0,246(-0,29 %)
JFD Brokers13:39:00
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: BRENT ÖL-Tagesausblick: Richtungsentscheidung steht bald an | stock3
Zumindest verstehe ich den Disclaimer so.
Erdgas heute noch einmal Absturz; hat jetzt knapp vor S3 gedreht und im kleinen ein (Korrektur-?) longsignal geliefert und bestätigt. Saisonal gesehen sollte es jetzt mal irgendwann drehen, da ist halt Geduld gefragt.
Tesla, unter 197,xx wird im 60er ein Shortrend bestätigt.
Schaun wa mal, dann sehen wir weiter - sind ja zur Zeit alles Narrenkurse....