Nel ASA mit neuen Aufträgen aus Frankreich
https://www.elektroauto-news.net/2019/...-elektrifizierung-mobilitaet
Das Konsortium bezieht sich mehr auf Standards der Stationen und diese müssen nicht unbedingt auch im Streckennetz von Nikola installiert werden.
Werde mal zeichnen und schauen wieviel ich bekomme.
@axel: Das liegt natürlich an der Anzahl der Aktien, die dir zustehen ;-)
Das NEL von der HP verschwunden ist stimmt.
Würde dem aber keine große Bedeutung zukommen lassen.
Wiederum sieht man was bei PC passiert ist.....sie wussten auch nicht recht was ihnen grad passiert mit dem Tweet.
Trevor und Lokke werden GEMEINSAM, in 2 Wochen, der Welt zeigen was mit Wasserstoff alles geht.
Hier wird es sicher News zu Europa und dem US Netz geben.
Wer die letzten Tage die Übertragungen aus Hannover verfolgt hat, wird immer mehr in NEL gestärkt sein.
Einige der großen wurden da interviewt und z.B. Linde wird erst 2020 Tankstellen für schwere Anwendungen haben. Und ein anderer Hersteller, von dem ich den Namen vergessen habe, wird auch erst in einem Jahr so weit sein.
NEL ist hier tatsächlich Technologieführer und mit seiner aktuellen Kapazität den anderen weit voraus.
Und der allgemeine Tenor aus Hannover ist überragend was die Zukunft von Wasserstoff angeht und insbesondere P2X Anwendungen.
NEL ist gut beraten mal an ein 2GW Elektrolyseure Werk zu denken.
https://youtu.be/dqv-sDCNoQk
@inthejungle: ich habe von meiner Bank noch keine Info erhalten, werde es aber, vorausgesetzt der Kurs bleibt auf etwa diesem Niveau, annehmen. Jedoch sollte jeder selbst entscheiden ob er investieren möchte und ob er überhaupt genug Aktien erhält um die Gebühren zu rechtfertigen.
;-)......auch geil der grüne Ammoniak
Alles gut. Nikola kann nicht alles alleine machen.
Mir brennt seit einiger Zeit etwas in Sachen effektiverer Wasserstofferzeugung unter den Nägeln. Vielleicht geht es anderen ja auch so. Meine Quelle ist die wissenschaftliche Publikation Raum& Zeit Naturwissenschaft. 215 / 2018 :
"Gepulste Elektrolyse 32 Mal effizienter"
C. H. Dharmara und S. Adishkumar von der Universität in Tirunelveli/Indien nutzten eine gewöhnliche Elektrolysezelle aus rostfreiem Stahl und eine 12 Volt Gleichspannungsquelle. Als Elektrolyt wurde dem entmineralisierten Wasser Natriumhydroxid in einer Konzentration von 4 Gramm pro Liter zugefügt, was einerLeitfähigkeit von 17,53 Millisiemens pro Zentimeter entsprach. Dieses Set lieferte eine Wasserstoff Menge von 0,58 ml pro Sekunde.
Während im Gleichstrom Fall 18 Watt Leistung dafür erforderlich war, zog der Aufbau mit einem gepulstem Strom von 200 Nanosekunden Pulsdauer und einer Frequenz von 100 Megahertz nur 0,57 Watt, also etwa nur 1/32.
Es wurden nur 2,7 Kilowattstunden für die Erzeugung von 1 Kg Wasserstoff benötigt!!!
Es handelt sich um ein schul- wissenschaftliches Experiment. Den Autoren war die Brisanz der Messung offenbar bewusst und Sie schrieben, es wurden 96,8% Energie eingespart. Doch das heißt nichts anderes, als dass Vakuumenergie mit im Spiel sein muss, wenn die Energiebilanz stimmen soll!
Wer weiss dazu weiteres?
Mir brennt seit einiger Zeit etwas in Sachen effektiverer Wasserstofferzeugung unter den Nägeln. Vielleicht geht es anderen ja auch so. Meine Quelle ist die wissenschaftliche Publikation Raum& Zeit Naturwissenschaft. 215 / 2018 :
"Gepulste Elektrolyse 32 Mal effizienter"
C. H. Dharmara und S. Adishkumar von der Universität in Tirunelveli/Indien nutzten eine gewöhnliche Elektrolysezelle aus rostfreiem Stahl und eine 12 Volt Gleichspannungsquelle. Als Elektrolyt wurde dem entmineralisierten Wasser Natriumhydroxid in einer Konzentration von 4 Gramm pro Liter zugefügt, was einerLeitfähigkeit von 17,53 Millisiemens pro Zentimeter entsprach. Dieses Set lieferte eine Wasserstoff Menge von 0,58 ml pro Sekunde.
Während im Gleichstrom Fall 18 Watt Leistung dafür erforderlich war, zog der Aufbau mit einem gepulstem Strom von 200 Nanosekunden Pulsdauer und einer Frequenz von 100 Megahertz nur 0,57 Watt, also etwa nur 1/32.
Es wurden nur 2,7 Kilowattstunden für die Erzeugung von 1 Kg Wasserstoff benötigt!!!
Es handelt sich um ein schul- wissenschaftliches Experiment. Den Autoren war die Brisanz der Messung offenbar bewusst und Sie schrieben, es wurden 96,8% Energie eingespart. Doch das heißt nichts anderes, als dass Vakuumenergie mit im Spiel sein muss, wenn die Energiebilanz stimmen soll!
Wer weiss dazu weiteres?
Und ihr diskutiert ob es auf einer Homepage steht oder nicht :-)
https://mobile.twitter.com/nikolamotor/status/1111730495161667584
NEL wurde liebevoll erwähnt als Partner.