Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
- Jinko Solar erwartet im kommenden Jahr in den USA einen Modulabsatz von 4 GW bzw. ein Absatzplus von 45% gg. 2019:
https://www.investing.com/news/stock-market-news/...KrlQcsiWxXjhk_NyE
- Das staatliche China National Renewable Energy Center erwartet in China für Solar ein deutliches Wachstum in den kommenden Jahren:
2019: 28 GW
2020: 45 GW
2021: 50 GW
2022: 55 GW
Laut Trina Solar Chef Gao Jifan sollen diese Zubauzahlen auch im neuen chinesischen 5 Jahresplan drin stehen. Der stellvertretender Leiter des chinesischen Energy Research Institute Wang Zhongying meint, dass die jährlichen Solarinstallationen in China gegen 2025 sogar auf über 100 GW gehen könnten.
Der Link dazu:
https://www.bloomberg.com/news/articles/...cqVfBQlPOD7wVGIImGdmNSXHWA
- Chinas Solarexporte haben in den ersten 9 Monate 2019 um 39% bzw. um 16,2 GW auf 58 GW deutlich zugelegt
Das gab heute Morgen die China Photovoltaic Industry Association bekannt. Europa war mit 34% der größte Export-Absatzmarkt für die chinesische Solarindustrie. Der europäische Solarmarkt wird in diesem Jahr um rd. 50% bzw. 6 GW auf um die 18 GW kräftig wachsen.
Insgesamt ist die chinesische Modulproduktion in den ersten 9 Monaten 2019 um 32% bzw. um 18 GW auf 75 GW gestiegen. Damit deutet sich eine globale Nachfrage von 110 bis 120 GW an in diesem Jahr.
Der Link dazu:
https://uk.reuters.com/article/china-solarpower/...CcfKL3WDbBcQIhvUPc
>>>>> Alles super News und das nur von heute.
Doch nun sind wir dann schon fast an der 21$ Marke angelagt und da wird der Kurs bzw. die Bullen wohl erst mal eine Verschnaufspause einlegen.
Vg und schönes We
Taktueriker
Man wird sehen, aber an größere Rücksetzer glaube ich(sofern kein allgemeiner Einbruch an den Märkten erfolgt) in nächster Zeit nicht.
Beim handelsstreit hatte ich jetzt gelesen, dass China zurückgerudert ist mit Zöllen also auch hier Tendenz zum positiven.
So setzt die chinesische Regierung jetzt verstärkt auf Atomkraftwerke, dies wurde auf der Klimakonferenz in Madrid deutlich gemacht und dürfte auch ein wichtiger Grund für die beschlossene radikale Streichung der Subventionen für Solar im kommenden Jahr sein. Das erste Ramp-Up ist kürzlich erfolgt https://www.powermag.com/...ear-cogeneration-project-at-ap1000-plant/ Das Geld dürfte jetzt in großem Maße in die Atomenergie fließen. Aber gut, das ist nur in China könnte man sagen.
Wichtiger sind die Zell und Modulpreise. Wie sich die Modulpreise entwickeln werden, und davon hängt am Ende alles ab, ist sogar auf Wochensicht kaum zu prognostizieren. Klar ist, es werden von CSI, Longi, GCL, Tongwei, Aiko etc. Zell und Modulkapazitäten in sehr sehr großem Umfang ausgebaut. Ob der Markt genau synchron dazu wachsen wird? Er wird jedenfalls schneller wachsen, wenn die Modulpreise nochmal 10% fallen, wie in diesem Jahr geschehen. Wir werden es sehen und wir werden mit Sicherheit viele weitere intakte und beschädigte Stories zu den Solaries erleben.
Grundsätzlich bin ich aber der Meinung,daß der Markt allgemein noch bis Frühjahr 2020
läuft. Jinko wird davon natürlich auch profitieren.
Was dannach kommt,werden wir sehen...
https://www.google.com/amp/s/seekingalpha.com/amp/...purchase-program
Hab nun die Hälfte raus und mal sehen ob wir jetzt im Bereich von 21/22$ eine Konsolidierung sehen oder direkt weiter in Richtung 25$ steuern.
Wär hätte das Anfang November gedacht. :-)
VG
Taktueriker
Derzeit zieht die Nachfrage aber dermaßen an, dass die Preise auch deutlich höher bleiben könnten. 2020 geht's nach meiner Meinung erst richtig los mit der Steigerung der Nachfrage.
Aber selbst bei nur 5$ EPS 2020 sind Kurse von 22$ doch nicht wirklich ein Deckel, oder? Genau wie die 200er oder gestern die 21.50$ nicht gebremst haben.
Generell: wenn derart gute Fundamentaldaten anliegen, sind Charts nicht mehr relevant.
Und da sind ja schließlich auch noch rund 10M ADR short. Die Aktivitäten (Attacken) der shorter sind in den letzten Tagen nicht signifikant weniger geworden, es steht nur auf der long-Seite jetzt mehr und mehr Volumen dagegen.
Irgendwann müssen die shorter raus. Den letzten beißen die Hunde ;-)
Auch da sehe ich eher das "große Bild" als kurzfristige Dellen, die sicher einerseits jahreszeitlich bzw. wetterbedingt sind, und andererseits wohl eher den "spotmarket" betreffen als große Lieferungen der großen Produzenten (JKS, CSIQ, Longi, FSLR...). Die sind ja schon alle bis weit in 2020 rein ausverkauft.
Das für mich "große Bild" ist, dass sich z.B. Nachrichten häufen, nach denen immer mehr Energieversorger ihre PV-Installationen relativ zeitnah vervielfachen werden, Europa nach über 100% Steigerung 2019 gegen 2018 auch 2020 mit rund 30% Wachstum vorhergesagt wird, USA 2020 ebenso, Australien so langsam seine PV- und windbasierte H2 Produktion für den Export nach Japan einstielt...usw.
Allerdings wissen wir das sich der Wind bei Solar sehr schnell drehen kann und gerade dann wenn man es nicht auf dem Schirm hat.
Ich bleibe meiner Strategie treu und verkaufe bei steigenden Kursen langsam ab und bei fallenden wird wieder eingesammelt.
In steigende Kurse rein kaufe ich bei Jinko sehr selten.
Habe ja noch die Hälfte und fühle mich auf dem Kursniveau gut damit und schaue derzeit ganz relaxt wie es weiter geht.
Jinko Friday und über 20 hätte schon was heute. :-)
Vg
Taktueriker
Klar, ich bin über diese Bedenken hinaus auch positiv gestimmt und auch investiert. Nicht nur in Jinko übrigens, Canadian Solar ist durch den 15%-Rückkauf sehr attraktiv und gerade erst etwas überhab der 200 Tage Linie.
Und ENPH nicht zu vergessen. Die hatten gestern Analyst Day.
https://lm.facebook.com/...tu_2IU2agOQ7YBpIgwWRMHJgsDgxNufsPcisJkpRxg
Auch vom technischen Aspekt her einfach nur cool, was die machen.
https://www.pv-magazine.de/2019/11/13/...e-von-hanwha-q-cells-in-usa/
Das war ja so schon vor gut 2 Wochen angekündigt worden.
Aber postwendend vom 14.11.:
https://www.pv-magazine.de/2019/11/14/...t-mit-jinko-solar-in-usa-an/
"Hanwha... ist fest davon überzeugt, dass die Verletzung durch Jinko Solar, REC und Longi bei korrekter Auslegung des Patents endgültig bestätigt wird."
Damit impliziert Hanwha, dass der Verwaltungsrichter des US ITC das Patent nicht korrekt ausgelegt hat. Bin nicht sicher, ob das so clever ist.
Bin gespannt, wie das in Deutschland und Australien gesehen wird. In Australien hat Hanwha ja weitere Unternehmen beschuldigt:
https://www.pv-magazine.de/2019/03/25/...ywa-re-und-sol-distribution/
Hanwha gegen den Rest der Welt ;-)