Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Seite 659 von 1008 Neuester Beitrag: 14.02.25 07:56 | ||||
Eröffnet am: | 21.11.14 12:10 | von: ulm000 | Anzahl Beiträge: | 26.195 |
Neuester Beitrag: | 14.02.25 07:56 | von: Thomas Tro. | Leser gesamt: | 8.679.332 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 580 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 657 | 658 | | 660 | 661 | ... 1008 > |
in 2018 richtung 7000 TWh
für 2030 werden 10mehr als 10000 TWh antizipiert ...
https://www.asiatimes.com/2019/03/article/...-reactor-building-spree/
im endeffekt wird ziemlich klar - im mittel muss china in der kommenden dekade solar auf 100-300GW/anno bei der installation steigern - um 10-30% marktanteil 2030 zu erreichen.
wasserkraft dürfte wohl bei 20% richtung 2030 saturieren ...
nuklear wird man wohl kaum über 10% kommen.
offen scheint mir wind - insbesondere unter einbeziehung von offshore ...
20% wäre hier sicher eine hausmarke ...
thermisch dürften dann 30-40% übrig bleiben - hier dürfte es ggf. ein (partiellen) fuel switch zu gas geben - nicht zuletzt aufgrund der realisierung des 400mrd-deals mit russland durch die fertigstellung der pipelines - siemens hat schon reagiert und sich in china orientiert ...
am ende reden wir eigentlich dann immer noch von einer stagnierenden flotte im thermischen bereich mit 900-1000GW - wobei die substitution wohl g&d gegen steinkohle sein dürfte - und steinkohle kraftwerke kaum noch zugebaut werden dürften ...
für jinko dürfte zumindest klar sein - der markt wird wohl auf einige 100GW in den 20-ern steigen - bei 10% werden sie in den bereich 20-40GW wachsen müssen - im endeffekt ein wachstum der kapazität um 10-20% pro jahr bis 2025 würde reichen ...
Ich sehe auch eine Verdopplung des Zubaus in China in den nächsten 3 Jahren. Gerade China muss schnell aus der Kohle aussteigen, die volkswirtschaftlichen Schäden durch die Kohlevertromung sind gerade in den nördlichen Provinzen heute schon enorm.
So gesehen kann es egal sein, wie die kurzfristige Entwicklung der Kurse am Donnerstag und Freitag aussehen wird. Die Krisenzeiten scheinen endgültig vorbei zu sein.
was nach den Zahlen passiert weiss zum Glück niemand
Die andere 2/3 laufen weiter, denn ich denke das die Chancen für einen Ausbruch dieses mal gut stehen.
VG und viel Glück
Taktueriker
mal sehen wie weit es runter geht
https://www.pv-magazine.de/2019/03/21/...ebergang-zu-ausschreibungen/
Ich bin gespannt
Ich bin wirklich auf morgen gespannt :-). Lassen wir uns überaschen
Da sollte der Ausblick morgen dann aber anders aussehen als heute bei CSIQ.
Und ich war nicht zu Hause und konnte keine MF7EXP kaufen :-(
Was mich mein Job manchmal ein Geld kostet ;-)
Aber die Guidance, vor allem für Q1, ist richtig schlecht mit einem Umsatz zwischen 450 bis 490 Mio. $ und einer kräftig fallenden Bruttomarge auf 16 bis 18%. Aus dem Projektgeschäft wird nicht allzu viel kommen in Q1 und so werden bei Canadian die Q1-Zahlen lediglich vom Modulverkauf gespeist werden.
U.a. wird die deutlich rückläufige Bruttomarge mit den deutlich niedrigeren Umsätze aus dem Verkauf von Solarkraftwerken begründet (ist ja nur logisch - da Jinko noch kein Projektgeschäft hat kann da von Jinko auch nichts negatives kommen - eher im Gegenteil) wie auch mit dem Aufbau eines neuen IT-Systems, aber u.a. auch mit einem stärkeren Yuan gg. dem US-Dollar und dem Euro. Letzeres könnte dann aber auch für Jinko schon ein Problem darstellen.
Die Modudabsatzguidance von Canadian Solar mit über 10% gg. 2018 zeigt aber sehr gut, dass das Wachstum voll intakt ist bei Solar.
Die Meldungen und Gerüchte über die Chinesische Förderpolitik sind ja keineswegs negativ. Es ist etwas komplexer geworden, da viele Fördermaßnahmen parallel laufen, aber die Prognosen für den Zubau in China für 2019 sind nach wie vor sehr optimistisch.
Auch an Jinko werden hohe Erwartungen gestellt werden, morgen. Meine einzige Sorge ist der Outlook für das wahrscheinlich schwache q1. Ich bin nach wie vor sehr optimistisch für morgen. Wir werden sehen.
Es sind halt viele Trader, Zocker etc. unterwegs die auch bei guten Zahlen Gewinne sichern werden.
Das könnte dann wenn Anschlusskäufe fehlen und eine Spirale nach unten durch stop loss ausgelöst wird, trotz guter Zahlen negativ enden.
Habe heute schon wieder eingesammelt und auch für morgen Körbchen aufgestellt.
Wenn der Ausblick passt sollte der Kurs in der kommenden Woche auch die hoffentlich richtige Richtung dann wieder einschlagen.
Morgen rechne ich wie meist mit einem wilden hin und her in beide Richtungen.
VG
Taktueriker
Was mich wundert Canadian geht anscheinend von schlechteren Preise-Margen-Gewinn aus für 2019 gegenüber 2018, trotz Wachstum. Bin es aber nur überflogen.
Strategisch: H2 wird immer "populärer". Wenn H2 grün erzeugt werden soll, werden PV und Windenergie global massiv ausgebaut werden müssen. Das wird die Preise stützen.
Jinko: H1 2019 ist schon ausverkauft. Da wird Jinko wahrscheinlich nicht jeden Auftrag angenommen haben, nur um Umsatz zu machen, sondern auch ein Auge auf die Marge gehabt haben. Der Ausblick sollte also wesentlich positiver sein als bei CSIQ.
China: Die neuen Förderprogramme durchblicke ich ehrlich gesagt nicht vollständig. Aber so richtig negativ sehe ich die nicht. Ist aber auch nicht so entscheidend, da PV inzwischen kostenmäßig mit allen anderen Arten der Stromerzeugung mithalten kann.
Jinko scheint auch nicht mehr so sehr auf China angewiesen zu sein, sondern wird mehr und mehr global tätig.
Fazit: Ich trade jetzt JKS schon seit etlichen Jahren. So positiv wie jetzt habe ich die Zukunft noch nie gesehen.
Jinko ist aus meiner Sicht strategisch besser aufgestellt als CSI. Und wenn noch Gewinne aus Kraftwerksverkäufen hinzukommen, dann sollte die Marge trotz des stärkeren Yuan stimmen. Wir werden sehen..