Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Seite 661 von 1008 Neuester Beitrag: 14.02.25 07:56 | ||||
Eröffnet am: | 21.11.14 12:00 | von: ulm000 | Anzahl Beiträge: | 26.195 |
Neuester Beitrag: | 14.02.25 07:56 | von: Thomas Tro. | Leser gesamt: | 8.677.735 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 3.974 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 659 | 660 | | 662 | 663 | ... 1008 > |
U.a.
So according to our status on hands, we are happy to say that we are over 60% booked for the whole year of 2019. And we are -- I think the number will change in the next few months as well. But the strong demand is already happening and even without debt, remember that, that number comes out without the China margin start, right. So that's why we are pretty confident this will be a great year for the whole industry, I think.
... der rest ist dann wohl multi - ich habe kein wort über multi gelesen im transcript - wohin - zu welchen preisen - hätte vielleicht einer der jungs im call mal fragen sollen ...
zweite frage von meiner seite wäre : sie sagen zwar, dass die klage von hanwha unsubstanziiert ist ...
im endeffekt fällt aber auf, dass sie nicht wie andere argumentieren, dass das patent sich auf ald bezieht und eben nicht pecvd ...
... und sie bauen die zellkapazität mit 300-350mio aus - jetzt auch in einer weise, so dass sie voll mit hanwha kollidieren - oder mit anderen ansätzen - wie von meyer burger - die sich technisch und patentrechlich hier wohl voll abgrenzen ...
... was mir auch fehlt ist die antwort auf die frage, wie man mit topcon aus der nummer rausmigriert ...
... im meyer burger call war von einem durchbruch zu lesen (CAIA) ende 2018 und dass man das topcon geschäft (bereits) in der zweiten hälfte kommen sieht ...
klingt wie ein weiter so mit hohem einsatz - wobei ich wie gesagt (ausser dem verkauf von 250MW an projekten) - nicht wirklich verstanden habe wie das mit den equity fonds klappen soll - klar gesagt wurde allerdings, dass man das leverage nicht erhöhen will - aber dafür müsste man wohl letztlich 400+x mio @ aus der bilanz entfernen (noch umfangreichere projektverkäufe bspw.) - und das ek + fk dann für den ausbau aquirieren ...
klar wird mir - jinko muss wachsen - und zwar wieder quantitativ - das ist ein paradigmenwechesel zum im letzten jahr gesagten ...
... offensichtlich hat man festgestellt, dass nur so der leverage funktionieren kann, um bei OPEX&Personal costs/GW, ... bspw. mit den anderen großen mitzuhalten - ist auch klar wie das funktioniert, wenn der zähler weitestgehend konstant gehalten wird (personal -> durch automatisierug, ...) der nenner aber im endeffekt in den nächsten zwei jahren verdoppelt wird ...
frage ist, wenn jeder dieser ratio folgt, ob dann die netten angesprochenen margins von longi, ... über 20% so erreichbar sind - oder ob man - mit weniger aber grösseren playern - in einer ähnlichen situation wie bei multi landet ...
wenn jetzt auch jeder noch bei einschlägigen adressen topcon equipment kaufen kann (und mb den investzyklus dafür in den nächsten 3 jahren (lass es 5 sein) sieht - und mb den perc zyklus in den nächsten 2021 als beendet sieht (weil alle umgestiegen - dann frage ich mich : was passiert mit dem multi bei jinko (gut die abschreibungen dürften vielleicht nicht mehr so ins gewicht fallen - aber die invest für 4GW liegen bei 80-120mio für mono laut call) - und wie stemmt jinko die topcon investes in 2020-202x ...
klar - wenn man 20% marge macht - dann ist mir das klar - über die zeit - aber das ist dann die gretchenfrage ...
Doch wie von setb2609 dargestellt sind noch einige Fragen offen bzw. ungeklärt, wofür es jetzt noch keine Antworten gibt.
Daher bleibt das alles weiterhin schwierig einzuordnen wie es weiter geht, trotz eines super Wachstumsjahr für die Solarbranche.
Eines ist wohl sicher, das es kurstechnisch weiterhin sehr volatil in beide Richtungen bleiben wird.
VG
Taktueriker
- Jinko hat im letzten Jahr 545 Mio. $ in die Produktion und in den Bau eigener Solarkraftwerke 87 Mio. $ investiert
- in diesem Jahr wird Jinko zwischen 400 bis 450 Mio. $ investieren und in eigene Solarkraftwerke nur das Geld was man beim Verkauf des 1,2 GW großen Abu Dhabi Solarkraftwerk, wo ja Jinko einen 20%igen Anteil hält, einnimmt. Der Verkauf soll in Q2 oder Q3 sein (meine Schätzung: zusätzlicher Umsatz von 220 bis 240 Mio. $ und ein zusätzliches EPS > 0,40 $) -- ergo wird Jinko weniger investieren und zwar deutlich weniger wie im letzten Jahr
- laut Jinko wurde im letzten Jahr ein Free Cash Flow zwischen 100 bis 150 Mio. $ generiert (!!!!!!) und man plant in diesem Jahr ebenfalls mit einem Free Cash Flow in gleicher Höhe
Das mit dem Equity Fonds und/oder Investor ist doch eigentlich recht leicht zu verstehen. Darum hat das auch keinen großen Raum eingenommen beim CC.
Beim Bau einer neuer Produktion kann sich Jinko vorstellen einen Investor/Fonds mit ins Haus zu holen. Wurde doch beim Bau der US-Produktion auch so gemacht. Da gab es vom US-Großkunden NexEra (Vertrag über 2,7 GW an Modulen) eine saftige Vorabszahlung. Ähnliches kann sich Jinko nun auch wieder vorstellen. Wo soll das nun ein Problem sein ? Auch vor dem Hintergrund der neuen politischen Richtlinie in China zum Bau von Solarkraftwerken, die nicht mehr subventioniert werden, aber dafür erhebliche Vorteile haben mit z.B. relativ unbürokratischen und recht flotte Baugenehmigungen, der erzeugte Strom muss vom Stromnetzbetreiber komplett bezahlt werden auch wenn das Solarkraftwerk runter geregelt wird und es gibt billige Finanzkonditionen, kann ich mir vorstellen, dass Jinko da eventuell zusammen arbeitet mit einem Fonds. Wäre ja sehr sinnig.
Jinko hat nicht vor ihr eigenes Projektgeschäft mit dem Bau internationaler Solarkraftwerke auszubauen. Außr ein Fonds macht dabei mit. Finde ich eine gute Strategie, denn erstens hilft das den Cash Flows und zweitens wird die Bilanz dann nicht weiter aufgebläht. Die Eigenkapitalquote mit 28% ist noch recht ordentlich, aber wenn man das Projektgeschäft weiter ausbauen würde führt das schlicht weg zu einer Bilanzverlängerung und das beeinflusst dann logischerweise die Eigenkapitalquote negativ.
Im Grunde bleibt doch Jinko eigentlich gar nichts anderes übrig um ihre Fertigungskapazitäten massiv weiter auszubauen:
1. Es gibt im Markt Engpässe bei den Mono Wafer und der mit Abstand größte Mono Wafer Produzent Longi ist ausgerechnet mittlerweile die größte Konkurrenz von Jinko. Darum hat auch Jinko vor ein paar Wochen einen großen Vertrag mit Daqo abgeschlossen zum Kauf von hochreinen Poly.
2. Für dieses Jahr hat Jinko aktuell schon knapp 9 GW an festen Modullieferverträge abgeschlossen mit fixen Modulverkaufspreisen. Von dem her gesehen inkl. den zu erwartenden Nachfrageschub im 2. Halbjahr in China ist die überraschend hohe Jahresabsatzguidance fast schon zu niedrig angesetzt
3. Jinko kriegt die Bruttomarge nicht vernüftig nach oben, da man nach wie vor eine hohe, teuere OEM-Produktion hat (die Bruttomarge liegt da nur so bei 5, 6 % laut Jinko in Q2) und weil man immer noch viele Multi-Module verkauft (Bruttomarge bei ca. 6% - bei den Mono Modulen liegt die Bruttomarge laut Jinko bei über 25%)
Der Punkt bei Solar ist, dass der Wandel weg von der Multi-Technologie hin zur deutlich effizienteren Mono PERC-Technologie wesentlich schneller von statten geht wie man das vor einem Jahr gedacht hat. Dazu kommt ja noch, dass Solar in diesem Jahr wohl deutlich kräftiger wachsen wird (mindestens zwischen 15 bis 20%) wie noch vor einem halben Jahr erwartet wurde. Ist eh interessant, dass Jinko in China in diesem Jahr nur noch mit einem Absatz von 3 GW plant, rd. ein Drittel weniger wie im 2018, und dafür das internationale Geschäft schon mehr als massiv weiter ausbaut mit einem Absatzanteil von 80%.
Man wird sehen/abwarten müssen wohn die Reise geht mit Jinko. Fakt ist die Aussichten für Solar waren selten so gut wie aktuell. Fakt ist aber auch kann Jinko davon wirklich so gut antizipieren wie gedacht ? Fakt ist aber auch, die Jinko-Aktie ist extrem gut gelaufen in diesem Jahr und hat noch immer ein Kursplus von 77% in diesem Jahr und seit den Q3-Zahlen Ende November ging die Aktie sogar um 133% hoch. Sollte man nie vergessen. Das alles in Kombination ist sau schwer zu bewerten. Eigentlich kann man das derzeit gar nicht bewerten.
Ich glaube ohnehin nicht, dass die überraschend hohe Investitionen (zu den Q3-Zahlen wurde ja noch was anders gesagt) irgendeinen Einfluss hatten auf den Kursverlauf vom Freitag. Zumal für mich der weitere massive Ausbau der Fertigungskapazitäten aus den oben genannten Gründen absolut nach vollziehbar ist. Die Jinko-Aktie ist interessanterweise am Freitag fast punktgenau am Tief nach der News mit der Hanwha Q-Cells Patentklage vor 3 Wochen aufgeschlagen. Da als lag das Tief bei 16,67 $ und am Freitag bei 16,75 $.
Die Q4-Zahlen waren ganz einfach schlecht vom Umsatz her, von den hohen operativen Kosten her und dann kam noch hinzu, dass im Gegensatz zu Q3 auch noch Währungshedgeverluste, die so nicht erwartet wurden (in Q3 gab es noch Währungshedgegewinne von 13 Mio. $ und in Q4 gab es da Verluste von 5 Mio. $), dazu kamen. Das alles hat dazu geführt, dass das Q4-EPS lediglich bei 0,44 $ lag und nicht bei > 0,80 $. Dazu kommt noch, dass Jinko vor allem aufgrund der hohen, teuren OEM-Produktion in Q1 nicht davon ausgeht die Bruttomarge nach oben zu kriegen. Ist jetzt auch nicht gerade erprickelnd diese Aussage. Das heißt also, dass man für Q1 lediglich von einem leicht positiven EPS ausgehen kann. Und dann noch am Freitag der miese Gesamtmarkt, der dazu führte, dass der S&P 500 wie auch der Dow Jones wieder an wichtige Unterstützungslinien angekommen sind.
Fall super laufen.
Bis Ende des Jahres werden wir sicherlich wieder an die 20 Marke herankommen, zumindest zwischenzeitlich.
Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass wir nochmal so einen Einbruch bis unter 10 bekommen werden,
da müsste die Gesamtwirtschaft schon zusammenbrechen.
Ich meine Ja, da die Aussichten für das Restjahr 2019 doch sehr sehr gut sind.
Wenn es in 2020 so weiter läuft, würde sich die Marge wohl auch deutlich verbessern und diese Aussichten werden den Kurs über 20 Euro bringen.
Meine Meinung.
Leider wird es erstmal keine News geben, die den Kurs befeuern könnten. 3 Monate warten sind wohl angesagt.
So gehen die letzten 70 % Kursanstieg wieder dahin, ohne, dass sich etwas an den positiven Aussichten
geändert hätte.
Kann der heutigen Kurssturz nicht nachvollziehen.
Man muss aber auch mal klar sagen, die Aktie ist super gelaufen in den letzten Wochen und eventuell etwas zu weit den Fundamentals von Jinko davon gelaufen. Dass die Aktie nun die 16,75 $ gerissen hat ist jedenfalls mal unschön. Hat ja noch ein paar Stunden Zeit wieder rüber zu gehen.
Ich denke aber schon die Story bleibt intakt, zum einen weil Solar richtig gut wachsen wird in diesem Jahr so wie keine Branche überhaupt und zum anderen sieht es ja schon so aus, dass Jinko im 2. Hj. ihre Gewinnmargen durchaus schön nach oben bringen kann (deutlich höheres Absatzvolumen von Mono-Modulen mit deutlich besseren Gewinnmargen - niedrigere OEM-Produktion wo ja die Gewinnmarge recht klein ist).
Ein Umsatz von locker über 4 Mrd. € dürfte mit 100%iger Sicherheit klar sein bei dieser Modulabsatzguidance von 14 bis 15 GW (könnte auch durchaus nahe an die 4,5 Mrd. $ gehen - ca. 40% davon im 1. Hj. - ca. 60% im 2. Hj.) und ein EPS von um die 3 $ ist durchaus realistisch, aber dafür muss die Bruttomarge im 2. Hj. von etwa 14% im 1. Hj. auf rd. 16% hoch. Wenn das so kommen sollte, dann wird es hier Kurse > 25 $ geben. Davon bin ich fest überzeugt davon. Aber jetzt stellt sich zunächst mal die Frage wie weit korrigiert Jinko oder ist das jetzt nur eine kurzfristige Schwäche. Keine Ahnung und darum schaue ich mir das von Seitenlinie aus an.
Es liegt also nicht nur an dem q4 Ergebnis und der h1 Margenprognose von Jinko.
Hoffe wir können diesmal mit Anlauf und vielleicht auch langsamerer Steigerung die 22 Dollar knacken. Was ist eure Meinung?
Ich staune immer nur über die 3- 5 - 8 % Bewegungen hoch und runter. Kann das hier nicht etwas langsamer und Nervenschonender laufen ?
Danke für MF7EXP bin bei 3,72 rein ^^
ich habe auch die MF33JD .
Wie war ein kluger Spruch ?? wenn es steigt, dann steigt es ^^
Die Zahlen von Ulm000 haben mich positiv überrascht. Dachte immer jinko is nicht so profitabel. Aber wenn sie dieses und letztes Jahr 1 Mrd. Dollar in den Ausbau und noch n paar Mio in eigene Solarprojekte stecken können ohne wahnsinnig rote Zahlen zu schreiben dann ist's aus meiner Sicht, bei den momentanen Aussichten, nur ne Frage der Zeit bis wir andere Bewertungen sehen.
Vor 1 oder 2 Jahren standen wir auch Mal bei 24€ glaub ich. Da waren die aussichten nicht so positiv wie jetzt.
VG
Taktueriker