Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Mehr dazu auf meiner Facebookseite:
https://www.facebook.com/ulm000/
oder von der etwas klein gehaltenen Reuters-Meldung:
https://af.reuters.com/article/commoditiesNews/idAFS6N1SP016
VG und schönes We
Taktueriker
Ohne diese, wären die Kapazitäten deutlich niedriger.
Einer Jinko oder einer Canadian will man sicher nichts Böses anhaben, ganz im Gegenteil, die werden dringend für das Wachstum der regenerativen Energien benötigt.
Für mich irre Kaufkurse und eine seuperchance. Der Weltmarktführer mit einer Bewertung jesnseits von gut und böse.
Meine Meinung.
10% für jinko -> 3-4GW
also nach den "bisherigen" verhältnissen (oder unter der prämisse europa kompensiert pi mal daumen usa) könnte man darauf spekulieren, dass jinko die jahres guidance auf 8-10GW reduzieren muss ...
ggf. unproblematisch für jinko selbst - wenn sie damit (bis auf modul - was ja ehedem im aufbau ist) die eigenen kapazitäten auslasten kann ...
problem drüfte sein, dass damit die hoffnung auf steigende margen durch preisdruck ggf. wieder eingedampft wird (wobei ich letzteres mal unter fragezeichen sehen würde ...)
jedenfalls wird es kein fest - wenn jinko mit 1.8-2GW umsatz in q1 und einer reduzierten guidance am nächsten dienstag rauskommt ...
für mich sieht das hier nach einem ziemlich gesteuerten abverkauf - die frage ist warum das einer so durchzieht (und ob das montag noch so weiter geht bis dienstag die zahlen kommen - denn in der form ist man dann irgendwo bei 12-13USD - also unter 14USD) - man müsste ja eigentlich von einem noch heftigeren einschlag ausgehen ...
Vielleicht wartet man bewusst um den Kurs mit den Zahlen wieder etwas aufzupeppeln.
Keine Ahnung und man muss sich als Investierter auf noch mehr Geduld einstellen.
Sonst fehlen mir allgemein die worte heute wieder.
Aber naja.
Alle Achtung!
Denkt Ihr über einen Nachkauf an?
Bei solchen Kursverlusten macht Börse keinen Spaß: -14% allein gestern.
was ich allerdings derzeit auch nicht ganz checke ist : warum schmieren ja solar und canadian nicht ab - die müsste es genauso wie jinko treffen (zumindest ja solar) - gut die haben sowas wie "going private" ansagen (mehr [bei ja solar] oder weniger konkret[bei canadian]) - aber gerade wenn man ja solar anieht - dann weiss man aus der vergangenheit was die wert sind ...
witzigerweise erwischt es daqo voll - gut die haben auch gerade den ausbau von 35 auf 100kT angekündigt - aber die haben auf der anderen seite auch longi als kunden - für 45GW braucht selbst bei sehr reduziertem Si-Verbrauch 90-135kT ...
Kurzfristig mit Schluss auf Tagestief könnten die Bären die Unsicherheiten schon noch weiter ausreizen. Darum wird der Montag richtig spannend ob weiter down oder doch mal eine Gegenbewegung starten kann.
- LS8KAV (Knock-Out Call)
- LS0V3G (Knock-Out Call)
Kennt Ihr konkrete noch laufende Put-Optionsscheine auf JinkoSolar incl. deren WKN?
- JA Solar (-0,5 %)
- Canadian Solar (- 5,3 %)
am Freitag, 1.6.2018, deutlich weniger stark gefallen sind als JinkoSolar mit -14%. Beide Firmen sind Modulproduzenten in China und genauso - wie JinkoSolar - von der Ankündigung der chinesischen Regierung zur Regulierung des PV-Zubaus in 2018 betroffen. Seit 31.05.2018 sollen ja bis Ende des Jahres 2018 nur noch 10GW installiert werden dürfen (Hintergrund: Stabilisierung des Stromnetzes). Gleichzeitig wurde auch die Einspeisevergütung reduziert.
Es bleibt die Hoffnung, dass diese Regelung ab 2019 wieder aufgehoben wird.
Für Montag erwarte ich fallende Kurse - deshalb der PUT-Optionsschein.
die frage ist - wieviel "material" wird da noch abverkauft werden und ab wann wird die bewertung das ganze auffangen ....
konsenserwartung für's eps in q1 (wie gesagt mit den 1.8-2GW) ist nach meinem stand 0.07 cent/adr - kommen nun einige auf die idee - dass jinko 1.8-2GW auch in q2/q3/q4 macht und damit immerhin noch 7.5-8GW (was dann bei wafer und modul komplett selbst und bei zelle mit 6GW fast komplett) abgefrühstückt werden kann - dann hat das folgende implikationen :
1. die margen mögen zwar "höher" sein als 2017 - aber warum höher als in q1 ?
wenn also die folgequartale wie q1 ausgehen und jinko ein 20-er kgv (was relativ hoch ist in dem umfeld) zugestanden wird - dann kommen wir bei 5-6 usd raus - vielleicht mit etwas mehr goodwill beim kgv bei 8usd ...
10-er kgv wären dann um die 3usd - das ist lange her - aber gab es ja auch schon mal ...
desweiteren - die nächste "unterstützung" oder marke die es zu durchbrechen gibt wären imho der bereich um 13usd (2016-low) - danach wäre der "weg in den bereich von 4-9usd offen ...
mol kieken kann ich da für mich nur sagen ...
2. wenn jinko in 2018 im endeffekt nicht mehr extern sourced - wohin sollen die subsupplier dann liefern (hat sich jemand schon mal klargemacht wer die jungs eigentlich waren in 2017 ???)
... und an der stell startet dann die konsowelle ...
-> gute sache für assetdeals durch jinko - wenn da einige dabei sind die einigermassen neues equipment am start haben - aber in zukunft wird es dann natürlich schwieriger das jinko-modell zu fahren extern einfach mal zu sourcen im tier2/3 bereich - wenn der konsolidiert ist ...
ich will hier keine kurse <10usd propagieren und würde ggf. auch einen ansatz wie folgt in die überlegungen einbeziehen ...
wieviel umsatz ist bisher in china in h1/2018 gemacht worden ? 20GW ?
wieviel kann noch in h2/2018 erfolgen durch distributed (10GW) und frontrunner + kleinklein (5 GW ?)
wären so 3xGW im jahr - also 30% weniger in china als bisher ...
würde am ende für jinko 1.X - 2 GW weniger umsatz bedeuten ...
also bei bisheriger jahresguidance von 11.5GW ggf. einen umsatz auf vorjahresniveau 9.XGW
frage - wenn der auslandsanteil steigt - ist natürlich dann dennoch wie sich die margen in anderen märkten entwickeln bei einem kontrahierenden chinesischen markt ...