Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Leider weiterhin voll drin und man kann das übel nun mal wieder nur aussitzen.
Muss meine Strategie nun den Gegebenheiten anpassen und die Wellen traden egal wie hoch der Verlust aktuell ist. Anonsten ist dieses Jahr mit Jinko wohl nicht mehr viel zu holen...
Viel Glück! (Bin hier und bei Solaredge schon länger raus ...)
Andernfalls würde es mit einem Bruch wohl wieder in Richtung 17$ gehen.
Aber wie Ulm sagen würde wird das der Dow Jones entscheiden...
War wie gesagt aus einem Artikel von Seeking Alpha. Der Autor hatte wohl (genau wie ich) die Solarparks von Jinko nicht als "related parties" auf dem Schirm. Sonst hätte das an sich schon Sinn ergeben (freilich nur, wenn man nur die Jahresumsätze mit "related parties" betrachtet und mit den offenen Forderungen gegen solche Unternehmen Ende 2016 und Ende 2017 vergleicht).
Bin jetzt beruhigt. Danke.
Das mit der Produktion in den USA halte ich für einen Marketing-Gag. Hier sollen nur gute Stimmung gemacht werden. Mit 200 Mitarbeitern kann doch gerade nur noch etwas umverpackt werden. Eine sinnvolle Produktion ist so sicher nicht möglich. Die Quartalszahlen kommen im Mai, das wird dann die neue Richtung vorgeben.
"Zweite Insolvenz nach 2017. Asbecks Solarworld ist schon wieder pleite...":
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...pleite-a-1200252.html
Gigantische Solaranlage geplant
Posten Sie (0)
Baustart für riesigen Solarpark mit einer Kapazität von 20 Atomkraftwerken ist noch heuer.
Der japanische Technologiekonzern Softbank will zusammen mit Saudi-Arabien ein gigantisches Solar-Projekt in der Wüste des Königreichs aufbauen. Für insgesamt 200 Mrd. Dollar (162 Mrd. Euro) soll bis 2030 ein Solarpark entstehen mit einer Kapazität von 200 Gigawatt (GW), wie Softbank-Chef Masayoshi Son in New York sagte. Das wäre die Hälfte der weltweit installierten Solarleistungen und entspräche in etwa der Leistung von 20 Atomkraftwerken. Die weltweiten Nuklear-Kapazitäten liegen bei insgesamt 390 GW.
Baustart noch in diesem Jahr
Gestartet werden soll noch heuer mit einer 7,2-GW-Anlage, die etwa 5 Mrd. Dollar kosten werde, kündigte Son an. Eine Milliarde werde der Investment-Fonds der Softbank beisteuern, der Rest käme von Projektfinanzierern. Eine Grundsatzvereinbarung für das Projekt sei unterzeichnet worden.
Schon seit Jahren baut Saudi-Arabien, der weltgrößte Öl-Exporteur, seine Kapazitäten mit Erneuerbaren Energien aus, um sich von den fossilen Brennstoffen unabhängiger zu machen. Aktuell verfügt das Königreich über Stromkapazitäten von rund 60 GW. Zusammen mit den geplanten 200 GW könnte das Land den Überschuss in die Nachbarländer exportieren.
Vom Mobilfunker zum Tech-Investor
Groß geworden ist Softbank als Mobilfunkanbieter - doch mittlerweile agiert der Konzern vermehrt als Technologie-Investor. Bekannt ist vor allem der Vision Fund des Unternehmens - mit einem Volumen von 93 Mrd. Dollar der weltweit größte Private-Equity-Fonds, hinter dem auch ein saudischer Staatsfonds und Technologiefirmen wie Apple stehen. Neben Beteiligungen am Amazon-Konkurrenten Alibaba oder dem US-Mobilfunker Sprint hat Softbank zuletzt mit Swiss Re auch den Versicherungssektor entdeckt.
Bei diesen fallenden Märkten haben wir derzeit keine Chance und müssen eher mit noch schlimmerem rechnen...
Aber der Kursverlauf ist doch mal wieder cool, oder? Hab mir jetzt bei 17.45$ wieder den Turbo MF4F79 gegönnt, mit dem ich letzten Freitag schon mal gut verdient hatte.
Klar, riskante Sache, von Turbos lasse ich sonst auch die Finger, aber bei dem aktuellen Kursverlauf bei JKS kann man schon mal schwach werden ;-)
Der Grund warum ich von nun an in keinem Ariva Aktienthread mehr schreiben werde liegt zu einem an diesem diplom-oekonom, der ganz offensichtlich voller Hass ist. Der Hauptgrund ist aber der, dass der Ariva Mod lth, der schon vor Jahren als ly hier moderiert hat, so dermaßen unqualifiziert moderiert nach meiner Einschätzung, so dass das für mich nicht mehr hinnehmbar ist. Warum dieser lth moderiert wie er moderiert will ich nicht großartig spekulieren, aber vor 3 Jahren wurde dem von Kiel aus untersagt mich zu moderieren, weil er jede Menge Posts von mir ungerechtfertigt gelöscht hat. Obs daran liegt keine Ahnung. Ist aber für mich nicht wichtig. Für mich steht ganz eindeutig fest, dass sich dieser lth bei weitem nicht mehr unparteiisch verhält gg. meinen Usernamen wie es sich gehört. Dieser Mod versucht das nicht einmal mehr zu kaschieren wie ich die letzten Tage zur Kenntnis genommen habe. So etwas ist für mich total unakzeptabel. Da dem so ist nach meiner Meinung nach muss man dann einfach Konsequenzen ziehen, was ich nun tue.
Es kann nicht sein, dass mich dieser Typ diplom-oekonom permanent als Stalker bezeichnet und dieser Typ mir wie ein kleines Kind in anderen Threads verfolgt (so was kann man dann in der Tat eventuell als Stalking bezeichnen !!!! ) und der Ariva Mod lth unternimmt rein gar nichts. Das war bei Norocm so, bei Helma so oder bei Viscom so. Schlimmer noch, dieser lth zeigt mir ganz klar auf, dass der so gut wie alles akzeptiert was von diesem Typ diplom-oekonom gegenüber meinem Usernamen kommt. Dieser lth will mich eindeutig verarschen bzw. provozieren.
Vor einer Woche ist dieser diplom-oekonom mir zum wiederholten Male in einen Aktienthread hinter gelaufen wie ein pubertärer, beleidigter Teenie und hat zu meiner Post geschrieben "Wer's glaubt wird selig ! - So ein Unfug !". Tja tolle und sehr "niveauvolle" Aussage von diesem Teenie. Ich hab dann die Post gemeldet und dieser Ariva Mod lth hat die Meldung abgewiesen mit der rotzfrechen und völlig absurden Begründung "Kritik steht im Vordergrund". Wie kann bei einer niveaulosen Anmache ohne jegliche Begründung/Argumentation die Kritik bei einer solchen kindischen, einzeiligen Post im Vordergrund stehen ? Das ist ein Treppenwitz bzw. reine Verarsche von diesem Mod lth. Die Höhe war dann aber in dieser Woche als dieser wohl von Hass/Neid zeriebener diplom-oekonom mich zum wiederholten Male als Stalker bezeichnet hat. Dieser Mod lth hat diese Post zwar gelöscht (musste er, denn sonst hätte dieser Typ wohl ganz große rechtliche Probleme bekommen - zumindest wäre aber eine Unterlassung gg. Ariva überhaupt kein Problem gewesen), aber lediglich mit der Begründung "Off Topic". Somit steht für mich nun ganz klar fest, dass dieser lth hier macht was er will bzw. er mich schlicht und einfach verarschen/provozieren will und das kann ich so definitiv nicht mehr akzeptieren. Irgendwann hat der Spass halt mal ein Loch.
Nun kann mir einer antworten lass es doch ist doch nur das Internet. Da hätte ich noch vor einem Jahr voll zugestimmt, aber was derzeit teilweise abläuft im Internet mit Hasstriaden, Verleumdungen, Diffamierungen und blankem Rassismus, der sich ja mittlerweile auch ins reale Leben durchschlägt, kann man so meines Erachtens nicht mehr hinnehmen. Gilt zumindest für mich. Jeder kann das natürlich anders bewerten. Ich weiß jetzt ja nicht ob dieser diplom-oekonom einfach mit seinem Leben nicht klar kommt oder sonst was hat, aber größere Probleme muss dieser Typ meiner Einschätzung nach definitiv haben, denn sonst würde sich der nicht so verhalten wie er sich verhält (kann man ja sehr leicht nachlesen - sieht man ja auch z.B. an seiner sehr hohen Löschquote) und das schon seit zig Monaten. Ich hab das alles von diesem diplom-oekonom sehr lange hingenommen und hab den Typ total ignoriert, aber diese zig permanenten Stalkingunterstellungen seit ein paar Wochen (bin mal echt gespannt was mir ein Anwalt in der nächsten Woche sagen wird ob sich eine Anzeige wegen permanenter "übler Nachrede" gegen diesen Typ lohnt - einen Rechtsschutz zu haben ist immer gut)) und dann noch dieser Ariva Mod lth mit seinen für mich total irrwitzigen Moderationen, die mit Sicherheit nicht regelkonform waren, haben das Fass zum überlaufen gebracht. Toleranz ist ok, aber nicht wenn der Bogen völlig überspannt wird. Da dem so ist ziehe ich meine Konsequenzen.
Bin ja ohnehin nicht der Vielposter mit meinen 3, 4 Posts am Tag bei Ariva, aber ein wenig will ich hier noch bei Ariva den AfDlern, Putinfreunden, Antidemokraten, Klimawandelleugnern, Rassisten und diejenigen, die meinen sie seien als Biodeutsche die Herrenmenschen (ich bin Bioschwabe und mir sind die Franzosen und Schweizer um einiges näher wie z.B. die Sachsen) etwas gegenüber treten und darum werde ich weiterhin in meinem Thread "Nationalismus stoppen" schreiben. Zumal ich einige Boardmails erhalten habe. Wie gesagt ich werde aber weder hier wie auch in keinem anderen Aktienthread bei Ariva noch etwas schreiben. Hab da echt keine Lust mehr dazu und ich lass mich von den Ariva Moderatoren nicht weiter verarschen/provozieren.
Vielleicht mache ich mit ein paar User eine geschlossene Gruppe hier bei Ariva auf, könnte man aber auch bei Facebook machen, um dort interessante Aktien zu besprechen/analysieren oder "nur" Fragen beantworten. Hätte den riesen Vorteil, dass man dort völlig seine Ruhe hat und man nicht andauernd angefeindet oder diffamiert werden kann von irgendwelchen Trollen. Zumal ja einige der AfD Fans mittlerweile schon mehr als "anhänglich" werden, man kann dazu auch sehr aufdringlich sagen, und immer aggressiver vorgehen um ihre nationalistische, rechtsbraun versiffte Meinungsdiktatur durch zu bringen. Auf der anderen Seite ist das ja auch ein gewisses Kompliment/Ausszeichung für meinen Usernamen, wenn AfDler mich beschimpfen, diffamieren oder in irgendwelchen Thread mir hinterherlaufen wie kleine Kinder. Aber das brauch ich nun wirklich mir nicht antun. Da ist mir meine Zeit dann schon viel zu schade dafür. Kann man ja mittlerweile in dem Jinko Nebenthread super sehen wie sich da einige Typen miteinander aufschauckeln und sich gegenseitig zu applaudieren. So was nennt man dann einen virtuellen Echoraum. Da tauchen einfach so Typen in einem Aktienthread auf in dem sie zuvor niemals was geschrieben haben und versuchen ihre Meinungsdiktatur rotz frech durchzubringen. Was soll man von solchen Typen nur halten ? Einigen Ariva Moderatoren scheint das aber nicht großartig zu interessieren.
back, brokersteve, Neuer, 343pissy und 123fun ihr könnt mich unter Boardmail jederzeit fragen, denn von euch kam wenigstens Solidarität. Dem Rest scheint es ja dann mehr oder weniger egal zu sein. kann ich zwar irgendwie verstehen, aber ich kann es nicht akzeptieren.
Ich erwarte von Jinko zumindest in den ersten beiden Quartalen eine deutliche Verbesserung der Gewinmargen (Q1 Bruttomarge um die 14% -- Q2 > 15%) durch Produktionskostensenkungen:
- durch Diamantwaferdrahtsägen (= damit wird rd. 10% an Polysilizium eingespart - komplette Jinko Waferproduktion ist nun umgestellt)
- durch deutlich geringere OEM-Produktion (in Q1 nur noch bei 5% - im 2. Hj. 2017 waren es noch 20 bis 25% - bei der OEM Produktion kommt Jinko auf eine Bruttomarge von lediglich 5%)
- durch billigere Rohstoffe bei Polysilizium und Solarglas (Poly ist zu den Q4 Preisen mittlerweile um 20% gefallen - Jinko hat Anfang des Jahres mit der südkoranische OCI einen Polyliefervertrag über rd. 300 Mio. $ für hochreines Polysilizium (= N9 Qualität) für ihre neue Monofertigungskapazitäten abgeschlossen - ist wichtig da es derzeit eine Knappheit am Markt gibt für hochreines Polysilizium)
- durch die Massenproduktion der Halbzellentechnologie für die Jinko HC-Modulserie (Verringerung der Widerstandsverluste, zusätzlicher weiße Raum zwischen den Zellen verstärkt Reflexionen innerhalb des Laminats --> das alles führt zu einem deutlichen Modulleistungsanstieg, denn aus einem 270 W Modul wird mit Halbzellentechnologie dann ein 290 W Modul - bis Ende des Jahres will Jinko immerhin 25'% seiner Fertigungskapazitäten in der Halbzellentechnologie haben - die Malaysiaproduktion wird bis Ende Q1 komplett umgestellt sein auf diese hocheffiziente Technologie gepaart mit PERC)
- die neu aufgebauten Fertigungskapazitäten im letzten Jahr im Bereich der Monotechnologie sollten im 1. Hj. voll zur Verfügung stehen (da reden wir immerhin um gut 3 bis 4 GW bei den Wafern und Zellen - das größte Wachstum bei Solar in diesem Jahr wird von den Mono-Modulen her kommen)
Das alles heißt für mich, dass die Wahrscheinlichkeit (deutlich) höherer Kurse für mich sehr hoch ist, außer Trump bringt die Börsen vollends auf Talfahrt mit seiner völligen Unberechenbarkeit und würgt die Wirtschaft damit ab. Erste Befürchtungen in den USA gibt es ja schon, dass die Unternehmen ihre Investitionspläne erstmal zurücknehmen bzw. nach hinten verschieben und schauen ob es zu einem regelrechten Handelskrieg kommt oder nicht.
Goldman Sachs und Roth Capital sind mit Kurszielen zu Jinko von 15 $ bzw. 19 $ jedoch nicht so optmistisch wie ich. Zumindest aktuell. Beiden fehlt es nach ihren neusten Research aufgrund der alles anderen als berauschenden 2017er Zahlen an der Visibiltät beim Absatz wie auch bei den Margen. Kann man durchaus nachvollziehen eine solche Einschätzung, aber man muss sie ja nicht teilen. Die Credit Suisse wie auch die UBS haben z.B. 60% höhere Kursziele wie Goldman Sachs. Dieser riesige Unterschied bei der fundamentalen Bewertung zeigt sehr gut wie schwierig es ist eine Aktie wie Jinko zu bewerten.
Jinko lenkt aktuell ihren Malaysia Produktionsabsatz von den USA nach Europa um (in den USA läuft ja derzeit nicht allzu viel und dazu kommen ja nun die 30%igen Strafzölle) und kann dort momentan sehr gute Preise erzielen. Ein Mainstream Jinko Modul (Poly 270 W) kostet z.B. 0,50 $/W (0,41 €/W) und ein Jinko 295 W Mono-Modul kostet 0,63 $/W (0,52 €/W). Damit erzielt Jinko aktuell in Europa einen 31% bzw. 66% höheren Preis wie ihr Durchschnittsverkaufspreis in Q4:
http://www.solardistribution.eu/data/documents/...list_March_2018.pdf
Man muss bei diesen angegebenen EU Modulpreise noch die Gewinnmarge des Großhändlers miteinberechnen. Damit dürften die Modulpreise in der EU in etwa so hoch sein wie in den USA, denn in den USA ist der Durchschnittsmodulpreis im 2. Hj. 2017 um satte 20% auf 0,48 $/W gestiegen aufgrund der zu erwartenden Strafzöllen von Trump, die ja dann bekanntermaßen auch gekommen sind:
https://www.seia.org/research-resources/...ht-report-2017-year-review
Zum Vergleich: In China liegt der Modulpreis wie in indien für ein Multi-Mainstreammodul eines Tier 1 Solaris bei rd. 0,36 $/W.
Die Preise in China ziehen wie erwartet nach dem chinesischen Neujahrsfest wieder etwas an:
https://pv.energytrend.com/price/20180329-12240.html
("PV Market Bounces Back; Price in Each Sector Will Start Increasing in April: Price Trend")
Ich habs schon mehrmals geschrieben, der Schlüssel für höhere Kurse bei Jinko sind die Produktionskostensenkungen. Da sieht es meiner Einschätzung nach sehr gut aus. Kostensenkungen von 10% in diesem Jahr sollten allemal drin sein. Im letzten Jahr waren es gerade mal 3% und darum auch die alles andere als gute Zahlen im letzten Jahr. Natürlich ist auch die weitere Modulpreisentwicklung äußerst wichtig, die aber auf Sicht von 6, 9 Monaten kaum abschätzbar ist.
Ein paar gute Branchennews wären auch nicht schlecht, aber zur Zeit sind halt nach wie vor die Strafzölle in den USA und gegebenfalls in Indien der Hauptgesprächsstoff wie auch der zu erwartende Nachfragerückgang in China um rd. 10%. Dabei werden aber leider immer noch die sehr positiven Signale so gut wie ausgeblendet/ignoriert, denn die globale Nachfrage wird in diesem Jahr weiter steigen und das obwohl es in 2 großen Solarmärkte mit China und Indien zu Nachfragerückgängen kommen wird. Diese Nachfragerückgänge werden aber von anderen Regionen wie z.B. Lateinamerika, Europa und Australien, aber auch vom Mittleren Osten, wohl überkompensiert werden. Das ist für mich sehr positiv, denn endlich stellt sich die Solarbranche deutlich breiter auf. Das wird sich fortsetzen, denn in einigen Regionen wie z.B. im Mittleren Osten oder in Australien hat Solar die Grid Parity schon erreicht und damit kann Solar preislich mit allen anderen Stromerzeugungsarten ganz locker mithalten. Selbst in Italien werden schon kleinere Solarparks gebaut ohne jegliche staatliche Unterstützung. Rein mit nicht subventionierten Stromabnahmeverträge und in Spanien scheint das nun auch der Fall zu sein. Damit stehen wir bei Solar in Südeuropa vor einem völligen Paradigmentwechsel. Komplett weg von staatlicher Förderungen - hin zur reinen Marktwirtschaft. Solarherz was willst du mehr.
Von der Chartseite her ist bei Jinko eigentlich so gut wie alles klar, da der Kurs seit der Kapitalerhöhung eigentlich immer wieder auf den Ausgabekurs der neuen Aktien von 18,15 $ zurückkommt. Jedenfalls ist das nun schon seit Wochen so. So lange die Jinko Aktie keine neue Jahrestiefs fabriziert, so lange kann man sich an diesem Ausgabekurs meines Erachtens gut orientieren. Das Intraday-Tief in diesem Jahr lag aber bei sehr tiefen 16,06 $ und zu Börsenshluus lag das Jahrestief bei 17,18 $. Da sollte es nun wirklich nicht mehr runter gehen. Übergeordnet dürften aber die US Indizes mitentscheidend sein. Der S&P 500 hat in den letzten Wochen 2mal die immens wichtige 200 Tageslinie angetestet, die aktuell bei 2.591 Punkte liegt. Wenn die brechen sollte, dann könnte sich eine große Konsolidierung der weltweiten Börsen anbahnen und da dürfte dann auch die Jinko-Aktie nicht unbeschadet davon kommen. Jeder weiß ja, dass die Börsen derzeit wegen Trumps unberechenbarer Politik hypernervös sind. Sieht man an der mittlerweile hohen Vola der Börsen, aber auch daran, dass der S&P 500 seine 200 Tageslinie angeteset hat. Das letztemal als der S&P 500 seine 200 Tageslinie getestet hat war nach der Trumpwahl im November 2016.
Hier noch zum Schluß meine Top 15 Solarmärkte nach erwartende Neuinstallationen in diesem Jahr:
1. China 48,0 GW (2014: 10,6 GW/2015: 15,1 GW/2016: 34,2 GW/2017: 52,8 GW)
2. USA 10,5 GW (2014: 6,2 GW/2015: 7,3 GW/2016: 15,1 GW/2017: 10,6 GW)
3. Indien 8,0 GW (2014: 0,7 GW/2015: 2,0 GW/2016: 4,2 GW/2017: 9,2 GW)
4. Japan 7,0 GW (2014: 9,7 GW/2015: 12,3 GW/2016: 8,6 GW/2017: 6,5 GW)
5. Deutschland 2,3 GW (2014: 1,9 GW/2015: 1,45 GW/2016: 1,5 GW/2017: 1,75 GW)
6. Australien 2,2 GW (2014: 0,9 GW/2015: 0,95 GW/2016: 0,8 GW/2017: 1,2 GW)
7. Türkei 2,0 GW (2014: 0,04 GW/2015: 0,25 GW/2016: 0,57 GW/2017: 1,7 GW)
8. Brasilien 1,4 GW (2014: 0,03 GW/2015: 0,02 GW/2016: 0,15 GW/2017: 0,95 GW)
9. Frankreich 1,3 GW (2014: 0,9 GW/2015: 0,9 GW/2016: 0,56 GW/2017: 0,88 GW)
9. Mexiko 1,3 GW (2014: 0,07 GW/2015: 0,1 GW/2016: 0,15 GW/2017: 0,6 GW)
11. Südkorea 1,2 GW (2014: 0,8 GW/2015: 1,0 GW/2016: 0,9 GW/2017: 1,2 GW)
12. Niederlande 1,1 GW (2014: 0,38 GW/2015: 0,4 GW/2016: 0,53 GW/2017: 0,72 GW)
12. Taiwan 1,1 GW (2014: 0,24 GW/2015: 0,3 GW/2016: 0,35 GW/2017: 0,6 GW)
12. VAE 1,1 GW (2014: 0,01 GW/2015: 0,01 GW/2016: 0,03 GW/2017: 0,4 GW)
15. Chile 1,0 GW (2014: 0,2 GW/2015: 0,4 GW/2016: 0,75 GW/2017: 1,1 GW)
Das war es dann für mich hier im Thread und ich hoffe jeder hat ein glückliches Händchen mit Jinko.
Du bist nicht der einzige den er provoziert.
Hat dieser Typ drüben bei mir auch zig Male gemacht und mir war es einfach zu blöd und die Zeit zu schade mich da provozieren zu lassen und auf diese kindischen Posts einzugehen. Deshalb habe ich mich im Nebenthread dazu auch nicht geäußert.
Für mich nicht zu verstehen warum Ariva solche User nicht aus dem Verkehr zieht.
Kann aufgrunde dessen deine Situation nachvollziehen da sich das Ganze schon seit über einem Jahr hochschaukelt und irgendwann reicht es einem dann und man zieht die Konsequenzen.
Find es dennoch sehr schade, da keiner in diesem Thread(ohne die Bemühungen der anderen zu schmälern, welche auch gute Beiträge liefern und Zeit aufwenden) die Zusammenhänge in der Solarbranche so gut erkennen und analysieren kann.
Deine Idee mit der geschlossenen Gruppe finde ich jedoch sehr gut und wäre super wenn das mit den Stammusern aus diesem Thread und evtl. auch anderen interessanten Aktienforen klappen würde.
Und nun freuen wir uns auf die Abseits vom Aktiengeschäft wesentlich wichtigeren anstehenenden Osterfeiertage mit unserer Familie.
Daher allen ein schönes Osterfest und erholsame Feiertage.
Bei WO gibt es einen User Biohero, der dort wohl auch nicht mehr schreibt (warum weiß ich nicht). Schade, dass immer die guten Poster verschwinden und viele "Trolls" sich auch noch behaupten können mit unendlich vielen, inhaltslosen, falschen und schlechten Posts. Da gibt es zumindest einige von. Und mit der Ignore-Funktion klappt auch nicht immer, weil man den Mist dann doch wieder liest.
Schade für die Qualität hier bei ariva; die Federn läßt.
Alles gute von mir und erholsame Ostern!
Trotzdem dir und den anderen schöne Ostern.
Ich würde mich freuen wenn Ulm bleibt, denn seine Beiträge lese ich sehr gerne, da sie sehr fachlich sind und so geschrieben sind, dass man sie sehr gut versteht...
Wenn er bleibt wäre das eine Bereicherung für das Forum...
Allen ein schönes Wochenende und erholsame osterfeiertage.
@ulm: Danke für das Angebot mit der boardmail, komme gerne darauf zurück.
Was sich dieser diplom-oekonom leistet ist zweifelslos ohne Intelligenz und Niveau und verschlägt mir die Sprache, auf so einen kann die Welt verzichten.
Ich verstehe auch Ariva nicht So ein Typ gehört hier einfach nicht hin.
Da ich ungern auf Deine Mails verzichten möchte, versuche ich über Bordmail mit Dir Kontakt aufzunehmen. Ich würde mich sehr freuen weiterhin von hier zu hören.
Dir und allen anderen wünsche ich ein schönes Osterfest!
Moderation
Zeitpunkt: 31.03.18 20:42
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Namensverunglimpfung
Zeitpunkt: 31.03.18 20:42
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Namensverunglimpfung