100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
So und jetzt mal scharf nachgedacht:
Drillisch hat auch schon das OK der banken (wie im handelsblatt stand)
+ KPN´s Linie
=
MOBILCOM im Sack !!!!!!!!
Du hast aus!
http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/127079.html
[...]
Drillisch sagt, was Sache ist
Drillisch, Mobilcom, EADS und KarstadtQuelle werden ebenfalls für Bewegung sorgen. Zwischen Drillisch und Mobilcom war das Verhältnis zuletzt etwas frostig geworden. Im Oktober hatte sich Drillisch am größeren Konkurrenten Mobilcom mit mehr als zehn Prozent beteiligt. Das Paket könne auf bis zu 20 Prozent anwachsen, hatte Drillisch erklärt. Ziel des Unternehmens ist es, fünf Konkurrenten unter ein Dach zu bringen, um dann den Platzhirschen T-Mobile und Vodafone Konkurrenz zu machen. [...]
http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_195060
Auch die Androhung der Abwehr-Massnahmen von Goldman Sachs und Morgan Stanley kann ich noch nicht sehen. Kursstützend greift hier niemand ein um DRI einen günstigen Einkauf zu verleiden.
Das sieht so aus, als hätten sich alle involvierten Grossaktionäre bereits auf ein Szenario geeinigt und warten jetzt noch auf die Zahlen vom Mittwoch um eine passende Begründung für die Art und Weise des Vorgehens zu haben.
Fazit: Freenet muss weg und die nötige Konsolidierung der Branche wird mehr als offensichtlich!!!
Gruss vom TecNicker, der davon ausgeht, dass DRI heute nochmal zukauft...
Stay Loong
Der Personalleiter fragt den Mathematiker:
"Was macht 2+2?"
Mathematiker: "4"
"Genau 4?"
"Ja, genau 4"
Er fragt den Buchhalter: "Was macht 2+2?"
Buchhalter: "Im Durchschnitt 4. Man kann noch 10% nehmen oder geben, aber im Durchschnitt 4."
Ja ich weiß, der Nachbarthread, aber da ist ja noch weniger los. ;-)
Er fragt den Analysten das Gleiche: "Was macht 2+2?"
Der Analyst steht auf, macht die Fenster zu, sieht auf dem Flur nach, setzt sich ganz dicht zum Personalchef: "Was hätten Sie denn gern, was 2+2 ist?"
Ja ich weiß der Nachbar-Thread, aber da ist ja noch weniger los. ;-)
ein Aufsichtsrat nach dem anderen kommt zum Konferenzraum
zieht den Stuhl zurück, sieht dass ein Reissnagel darauf liegt
und entfernt diesen.
Als letzter kommt Herr Spoerr zieht den Stuhl zurück sieht
den Reissnagel und setzt sich drauf!!
Mit schmerzvollem Gesicht sagt er leise vor sich hin
PC wird sich schon etwas dabei gedacht haben!!
habe auchb mal a witzle gmacht!!!
Für mobilcom-AR hat freenet-Fusion absoluten Vorrang - Kreise
VWD
Von Stefan Paul Mechnig
Dow Jones Newswires
DÜSSELDORF (Dow Jones)--Ungeachtet der vom neuen Mitgesellschafter Drillisch forcierten Ausrichtung auf das Mobilfunkgeschäft soll sich mobilcom nach dem Willen des Aufsichtsrats in erster Linie weiter auf die Fusion mit der Internettochter freenet konzentrieren. Wie die Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires am Montag aus Unternehmenskreisen im Anschluss an eine Sitzung des Kontrollgremiums erfuhr, hat die Verschmelzung aus dessen Sicht weiterhin absolute Priorität.
Der Aufsichtsrat von mobilcom stehe geschlossen hinter der bereits erfolgreich eingeleiteten Strategie des Vorstands, berichtete eine informierte Person. Der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Vogel wurde mit den Worten zitiert, die Entwicklungen am Markt und bei den internationalen Wettbewerbern unterstrichen die Notwendigkeit, Mobilfunk einerseits sowie Internet und Festnetz andererseits zusammenzuführen und so langfristig ein profitables Wachstum zu sichern.
Die Fusion der mobilcom AG mit der ebenfalls im TecDAX gelisteten freenet.de AG liegt seit über einem Jahr auf Eis. Sie wird noch durch drei Kläger blockiert. Ein rasches Ende ist nicht abzusehen.
Verschärft wurde die Konfrontation inzwischen noch dadurch, dass jetzt auch der Aktionär, der auf freenet-Seite gegen den Zusammenschluss ist, sich erneut ans Gericht wandte. Eine Unternehmenssprecherin sagte Dow Jones, der Kläger habe beim Oberlandesgericht Hamburg Beschwerde gegen einen Beschluss des dortigen Landgerichts eingelegt, das die Fusion im September bereits freigegeben hatte. Entsprechende Beschwerden liegen bereits von zwei mobilcom-Aktionären vor. Diese haben sich gegen ein Urteil des Landgerichts Kiel gewandt, das einem Antrag von mobilcom auf Sofortvollzug der Fusion stattgegeben hatte.
Mit mehr als 20 anfänglichen Widersachern haben sich die beiden norddeutschen Unternehmen in den vergangenen Monaten außergerichtlich geeinigt. Mobilcom ist sehr an einer raschen Fusion mit der freenet.de gelegen, die ihr bislang nur zu gut 50% gehört. Durch die Blockade entgehen den Unternehmen nach Angaben des Managaments im sich verschärfenden Wettbewerb zunehmend Synergievorteile.
Mitten im Fusionsstreit ist vor einigen Wochen der kleinere Wettbewerber Drillisch bei mobilcom mit gut 10% eingestiegen. Zeitungsberichten zufolge will das Unternehmen auf 20% aufstocken und stellte die Fusion mit freenet in Frage. Es überwögen zunehmend die Bedenken, wurde Vorstandssprecher Paschalis Choulidis Anfang November in der Presse zitiert.
Außerdem beansprucht er Meldungen zufolge einen Sitz im Aufsichtsrat von mobilcom. Dies hat das Unternehmen abgelehnt. Wie Dow Jones aus den Unternehmenskreisen weiter erfuhr, ist in den nächsten Tagen mit einer Lösung für die Neubesetzung eines vakant gewordenen Postens in dem Kontrollgremium zu rechnen.
Webseiten: http://www.mobilcom.de,
http://www.freenet-ag.de,
http://www.drillisch.de
-Von Stefan Paul Mechnig, Dow Jones Newswires, ++ 49 (0) 211 - 13 87 213,
TMT.de@dowjones.com
DJG/stm/smh/bam
Für mobilcom-AR hat freenet-Fusion absoluten Vorrang - Kreise
VWD
Von Stefan Paul Mechnig
Dow Jones Newswires
DÜSSELDORF (Dow Jones)--Ungeachtet der vom neuen Mitgesellschafter Drillisch forcierten Ausrichtung auf das Mobilfunkgeschäft soll sich mobilcom nach dem Willen des Aufsichtsrats in erster Linie weiter auf die Fusion mit der Internettochter freenet konzentrieren. Wie die Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires am Montag aus Unternehmenskreisen im Anschluss an eine Sitzung des Kontrollgremiums erfuhr, hat die Verschmelzung aus dessen Sicht weiterhin absolute Priorität.
Der Aufsichtsrat von mobilcom stehe geschlossen hinter der bereits erfolgreich eingeleiteten Strategie des Vorstands, berichtete eine informierte Person. Der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Vogel wurde mit den Worten zitiert, die Entwicklungen am Markt und bei den internationalen Wettbewerbern unterstrichen die Notwendigkeit, Mobilfunk einerseits sowie Internet und Festnetz andererseits zusammenzuführen und so langfristig ein profitables Wachstum zu sichern.
Die Fusion der mobilcom AG mit der ebenfalls im TecDAX gelisteten freenet.de AG liegt seit über einem Jahr auf Eis. Sie wird noch durch drei Kläger blockiert. Ein rasches Ende ist nicht abzusehen.
Verschärft wurde die Konfrontation inzwischen noch dadurch, dass jetzt auch der Aktionär, der auf freenet-Seite gegen den Zusammenschluss ist, sich erneut ans Gericht wandte. Eine Unternehmenssprecherin sagte Dow Jones, der Kläger habe beim Oberlandesgericht Hamburg Beschwerde gegen einen Beschluss des dortigen Landgerichts eingelegt, das die Fusion im September bereits freigegeben hatte. Entsprechende Beschwerden liegen bereits von zwei mobilcom-Aktionären vor. Diese haben sich gegen ein Urteil des Landgerichts Kiel gewandt, das einem Antrag von mobilcom auf Sofortvollzug der Fusion stattgegeben hatte.
Mit mehr als 20 anfänglichen Widersachern haben sich die beiden norddeutschen Unternehmen in den vergangenen Monaten außergerichtlich geeinigt. Mobilcom ist sehr an einer raschen Fusion mit der freenet.de gelegen, die ihr bislang nur zu gut 50% gehört. Durch die Blockade entgehen den Unternehmen nach Angaben des Managaments im sich verschärfenden Wettbewerb zunehmend Synergievorteile.
Mitten im Fusionsstreit ist vor einigen Wochen der kleinere Wettbewerber Drillisch bei mobilcom mit gut 10% eingestiegen. Zeitungsberichten zufolge will das Unternehmen auf 20% aufstocken und stellte die Fusion mit freenet in Frage. Es überwögen zunehmend die Bedenken, wurde Vorstandssprecher Paschalis Choulidis Anfang November in der Presse zitiert.
Außerdem beansprucht er Meldungen zufolge einen Sitz im Aufsichtsrat von mobilcom. Dies hat das Unternehmen abgelehnt. Wie Dow Jones aus den Unternehmenskreisen weiter erfuhr, ist in den nächsten Tagen mit einer Lösung für die Neubesetzung eines vakant gewordenen Postens in dem Kontrollgremium zu rechnen.
Webseiten: http://www.mobilcom.de,
http://www.freenet-ag.de,
http://www.drillisch.de
-Von Stefan Paul Mechnig, Dow Jones Newswires, ++ 49 (0) 211 - 13 87 213,
TMT.de@dowjones.com
DJG/stm/smh/bam
gegebenenfalls, werden wir Mobilcom auch übernehmen....
jetzt geht's ab hinter ab im Hindergrund...
schau ma mal wie die Brüder reagieren....
stay long
Nichts ist unmöglich.
Man sollte lieber versuchen, sich mit dem Mob-Vorstand zu einigen. Natürlich wäre ne Übernahme von DRI auch okay. Bei der Variante das DRI als Käufer auftritt, wären mir zu viele Risiken enthalten. Dann lieber als eigenständiges Unternehmen weitermachen, und den Mobilcom-Anteil weiterreichen.
Sonntag: Vorstand entlässt Trainer wegen erheblicher Differenzen.
Wie im Fussball(gibt hier ja einige mit Vorkenntnissen) ist das wohl auch hier
zu sehen.
...Also was ein Vorstand öffentlich äussert und hinter verschlossenen Türen denkt,
sind nicht unbedingt immer konform.
Ich lasse mich im Laufe dieser Woche gerne (positiv) überraschen...
Gruss vom TecNicker
Stay Loong
Freenet wichtigstes Ziel...
Jetzt wird der Knoten platzen, jetzt werden einige rote Köpfe kriegen !!!!
--> heißt meiner Meinung nach nichts anderes wie...ja, klar, macht schon sinn was der grieche da gemacht hat und sagt...werden wir auch tun...und drillisch schlucken wir gleich mit...und dann ist ruhe mit ewig unkereien, steht eh viel zu viel an gerüchten und weißt Du was oder ich weiß auch was all überall in den boards und in den gazetten...
übrigens in einem monat ist nikolaus :-)
für uns drillisch aktionäre heißt das: bäume nix wachsen in himmel, aber kurs knapp über 6 ist gut möglich...nicht werden zu gierig...
Gute n8 liebe Drillianer
Hope
Übernahme von Mobilcom ist in den nächsten paar Monaten wahrscheinlich. Aufgrund des Widerstandes dort führt kaum ein Weg herum. Ist auch der sauberere Weg. Außerdem ist Mobilcom preisgünstig im Moment. (nach Verkauf von Freenet und Abzug der 400 Mio Cash) Man wird sich allerdings auf einige Schlammschlachten im Vorfeld einstellen müssen.
Moderation
Zeitpunkt: 07.11.06 12:25
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Doppel ID Klausi2001
Zeitpunkt: 07.11.06 12:25
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Doppel ID Klausi2001
Man sollte sich vor Augen führen, dass für TPC und Konsorten nach Verschmelzung (und damit Heraufsetzung des Eigenkapitals) eine Sonderausschüttung in Höhe von 1 Mrd. € möglich ist (entspricht ca. 10 Euro je neuer Aktie). Diese Ausschüttung ist alleine von den Fonds gewollt - da sie den größten Nutzen (Geldrückfluss und anschließender Verkauf der Anteile) verspricht! Und da nur noch das OLG entscheiden muss (wenn der Beschwerde nicht stattgegeben wird) dürfte mit einem entgültigem (voraussichtlich positiven) Urteil spätestens in der ersten Jahreshälfte 2007 zu rechnen sein.
Diese Zielsetzung (Ausschüttung) widerspricht jedoch eindeutig der Aussage des AR Vogels, der betont dass die Fusion notwendig sei, um konkurrenzfähig zu bleiben (Mobilfunk/Internet/Festnetz); nur wie soll das zukünftige Unternehmen den bitte agieren können, wenn ihm vorher in diesem Umfang die finanziellen Mittel entzogen werden? Wahrscheinlich wird genau mit diesem Argument dann später Freenet meistbietend (nach einer gewissen Schamfrist) verkauft um die "Wettbewerbsfähigkeit" von Mobilcom wieder herzustellen.
Und noch etwas: Der Kauf von Drillisch durch Mobilcom (was ja auch im Raum steht) wird von Mobilcom überhaupt nicht wahrgenommen bzw. kommentiert - es wird immer wieder die Fusion in den Vordergrund gestellt. Das untermauert meine Behauptung dass es TPC lediglich nur um eine größtmögliche Ausschüttung geht. Jeder in der Branche weiß dass es Konsolidierungen geben muß - und jetzt verzichtet Mobilcom freiwillig auf die Chance Drillisch zu übernehmen und damit Marktanteile zu gewinnen! (oder war die Kaufpreiserwartung von C. zu hoch?). Wie waren die Worte von Vogel noch: "....und so langfristig ein profitables Wachstum zu sichern."
Schon sonderbar - aber die Strategie der Fonds sichert Drillisch doppelt ab. Zum einen dürfte mit der Sonderausschüttung (ca. 10 € je Aktie bei 1 Mrd € Ausschüttung) das Problem der Finanzierung, auch von 25 % der Mobilcom-Aktien, gelöst sein. Zum anderen gewinnt sie mit jedem weiteren Zukauf an Einfluß auf die zukünftigen Unternehmensentscheidungen bei Mobilcom (Sperrminorität sollte ein Ziel sein!). Im Klartext heißt es, dass Drillisch keinen (stillen)Helfer benötigt, um den Kauf von 25 % an Mobilcom zu stemmen und gewinnt mit jeder zusätzlichen Aktie Einfluß auf die Unternehmenspolitik von Mobilcom. Der Wert des Aktienpaktes dürfte dann erheblich höher sein als Drillisch dafür gezahlt hat!
Eines dürfte Mobilcom in den nächsten Monaten jedoch fürchten - wenn es zu einem Übernahmeversuch von dritter Seite bei Drillisch kommt (z.B. aus dem Internetbereich oder dem Private Equity-Bereich (siehe TPC bei Mobilcom)), dann dürfte Mobilcom bald nicht mehr Herr im eigenen Hause sein. Für den Drillisch-Aktionär ist es also egal, ob Mobilcom jetzt auf Drillisch zugeht oder nicht - profitieren werden sie in jedem Fall. Mobilcom als Unternehmen wird aber auf Dauer die Selbständigkeit verlieren - das kann der AR-Vorsitzende Vogel aber noch nicht wissen!
anbei erhalten Sie eine aktuelle Pressemitteilung der Drillisch AG zu simply.
PRESSEMITTEILUNG
Mit simply und HLX abheben!
Jetzt simply Kunde werden und einen HLX-Fluggutschein in Höhe von 10 Euro sichern
Zusätzlich wird unter allen simply Kunden jeden Tag ein Gratis-Flug mit HLX verlost
Maintal, 07.11.2006 - "Telefonieren ohne nachzudenken" und "Fliegen zum Taxipreis" - simply, Deutschlands Pionier unter den Mobilfunkdiscountern, und Hapag-Lloyd Express (HLX), einer der führenden deutschen Anbieter von Low-Cost-Flügen, starten ihre Zusammenarbeit.
Wie wäre es mit einem vorweihnachtlichen Städtetrip oder einem entspannenden Badeurlaub? simply und HLX bringen Sie Ihren Urlaubsträumen ein Stück näher. Denn simply schenkt ab sofort den ersten 1.000 simply Neukunden einen Gutschein im Wert von 10 Euro für einen HLX-Flug ihrer Wahl.
Auch simply Bestandskunden können sich freuen, denn zusätzlich verlost simply bis zum 30.11.2006 unter allen simply Kunden jeden Tag einen Gratis-Flug mit HLX zum persönlichen Lieblingsziel.
"Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Hapag-Lloyd Express. Schließlich haben wir den gleichen Grundsatz, Top-Leistungen zu absoluten Tiefpreisen zu bieten. simply macht Schluss mit hohen Handy-Rechnungen, mit HLX kann man zu Schnäppchenpreisen fliegen," erklärt Michael Radomski, Geschäftsführer bei simply. "Wir planen in Zukunft weitere attraktive Aktionen mit HLX, wie zum Beispiel spezielle Angebote von simply für HLX-Kunden," so Radomski.
simply auf einen Blick
* 14 Cent pro Minute in alle deutschen Netze rund um die Uhr
* 11 Cent pro SMS
* 4 Cent pro Minute von simply zu simply rund um die Uhr
* Keine Grundgebühr, keine Vertragsbindung, kein Mindestumsatz
* Einfach über das Internet bestellen unter www.simplyTel.de
* Jetzt bei simply friends neue Kunden werben, tolle Prämien sichern und mit ein bisschen Glück beim großen simply-Gewinnspiel (bis 31.01.2007) einen Porsche Boxster gewinnen
* simply online SMS - der günstige Online SMS Service für 8 Cent pro SMS
* simply shop mit tollen Handys zu Schnäppchenpreisen - auf Wunsch zahlbar in Raten ohne Zinsen/Aufschläge
Weitere Informationen zu simply gibt es unter www.simplyTel.de, aktuelle Testsiege unter www.simplyTel.de/testergebnisse.
Über Hapag-Lloyd Express (HLX)
Hapag-Lloyd Express (HLX) ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der TUI AG , des weltweit größten Reise- und Touristik-Unternehmens. Die Airline hat ihren Sitz am Flughafen Hannover und begann den Flugbetrieb am 3. Dezember 2002. Schon heute ist HLX auf vielen Strecken der preisgünstigste Anbieter von Low-Cost-Flügen. Informationen über Hapag-Lloyd-Express (HLX) sind unter www.hlx.com erhältlich.
Kontakt für Rückfragen
Iris Hauk, Zentrale Pressestelle Drillisch AG
Tel.: 02151-5495-216
E-Mail: presse@simplytel.de
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i.V. Iris Hauk M.A.
Unternehmenskommunikation
Drillisch AG
=====================
Dießemer Bruch 100, 47805 Krefeld
Telefon +49 (0) 2151/ 5495 - 216
Telefax +49 (0) 2151/ 5495 - 222
Gesellschaftssitz:
Wilhelm-Röntgen-Str. 1-5, D-63477 Maintal