100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt


Seite 351 von 637
Neuester Beitrag: 26.12.11 20:40
Eröffnet am:26.05.05 15:35von: KatjuschaAnzahl Beiträge:16.9
Neuester Beitrag:26.12.11 20:40von: RedPepperLeser gesamt:1.500.518
Forum:Börse Leser heute:1.468
Bewertet mit:
89


 
Seite: < 1 | ... | 349 | 350 |
| 352 | 353 | ... 637  >  

8566 Postings, 7729 Tage steffen71200ck2004, danke! du bist ein schatz für uns hier... o. T.

 
  
    #8751
07.11.06 11:12
 

2745 Postings, 7235 Tage Bullish_Haramigeldsack,

 
  
    #8752
07.11.06 11:14
dann gehst Du morgen von fallenden Kursen aus? ;-)  

69 Postings, 6933 Tage 123plambeckMobilcom leidet - News!

 
  
    #8753
3
07.11.06 11:19
News

AUSBLICK/mobilcom leidet unter blockierter freenet-Fusion
VWD

 



DÜSSELDORF (Dow Jones)--Seit weit über einem Jahr warten mobilcom und freenet nun auf ihren Zusammenschluss, um endlich Mobilfunk und schnelles Internet aus einer Hand anbieten zu können. Die Fusionsblockade dürfte sich auch auf das Geschäft im dritten Quartal negativ ausgewirkt haben, über das beide Unternehmen am Mittwoch berichten. Einstweilen erfolgt dies weiterhin getrennt, doch sind die Zahlen des Internetanbieters freenet in der Bilanz der Mutter mobilcom mit berücksichtigt, die außerdem als Mobilfunkdienstleister agiert.

Die acht von Dow Jones Newswires befragten Analysten erwarten aggregiert auf Konzernebene für den Zeitraum Juli bis September erneut einen rückläufigen Umsatz. Der Durchschnittsprognose zufolge dürften die Erlöse gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum 2005 um 21 Mio niedriger bei knapp 511 Mio EUR liegen. Wegen des starken ersten Quartals ergibt sich auf Neunmonatsbasis aber weiter ein Umsatzplus. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern sehen die Analysten bei 42,5 Mio EUR. Gemessen an dem um einmalige Aufwendungen bereinigten Vorjahreswert wäre das ein Minus von gut 23 Mio. Der Nettogewinn dürfte aber mit knapp 22 Mio um fast 6 Mio EUR höher liegen.

Gegenüber dem recht schwachen Zweitquartal dürften sowohl der Mobilfunkbereich wie auch die Internet- und Telefonfestnetzaktivitäten um freenet zuletzt besser abgeschnitten haben. Im Mobilfunk erwarten einige Analysten erneut einen leicht höheren Prokopf-Umsatz, während freenet wieder deutlich mehr neue DSL-Kunden gewonnen haben sollte als in den Sommermonaten. Im Kreis der Experten werden mehr als 70.000 Neuzugänge vorhergesagt nach 55.000 zwischen April und Juni.

Wer auf zusätzliche Informationen zu dem noch durch zwei Klagen blockierten Fusionsprozess und dem Einstieg des Konkurrenten Drillisch bei mobilcom wartet, kann auf eine Analystenkonferenz hoffen, die einige Zeit nach Bekanntgabe der Zahlen laufen wird. Der mobilcom-Aufsichtsrat hat jedenfalls nach Informationen von Dow Jones Newswires klargestellt, dass er dem Zusammenschluss absolute Priorität gibt. Die Drillisch AG, die langfristig einen Zusammenschluss der vier großen deutschen Mobilfunk-Serviceprovider anpeilt, hat kürzlich Berichten zufolge den Sinn der Fusion in Frage gestellt.

Webseiten: http://www.mobilcom.de,
http://www.freenet-ag.de,

-Von Stefan Paul Mechnig, Dow Jones Newswires, ++ 49 (0) 211 - 13 87 213,
TMT.de@dowjones.com
DJG/stm/brb



 
Diese Seite drucken  
Quelle: VWD   07.11.2006 11:00:01

 

762 Postings, 7119 Tage HolzkobbDas Doppel-Wort im vorletzten Satz !

 
  
    #8754
2
07.11.06 11:30
Tachauchichmalwieder. Auch diese Meldung ist schon drei Wochen alt. Habe sie auch übersehen. Der vorletzte Satz hat's in sich, finde ich.

Von Frank Christiansen, dpa

  Düsseldorf (dpa) - Zwei Österreicher mit neuem Wohnsitz im Silicon
Valley (USA) wollen der Telekombranche weltweit das Fürchten lehren.
Roman Scharf (35) und Daniel Mattes (34) wollen nicht nur bei
günstigen Telefonaten im Festnetz mitmischen, sondern auch einen
Preisrutsch bei Gesprächen auf dem Handy einleiten. Bis zum
Jahresende soll ihr Unternehmen Jajah eine Million Kunden haben.
  Dazu wollen sie es dem Verbraucher leicht machen: Die sollen ihre
alten Telefone, Anschlüsse, Nummern und Verträge behalten und
trotzdem mit Jajah bis zu 90 Prozent der Kosten sparen. «Es hat ja
keiner etwas gegen sein Handy, nur gegen den Preis, den das
Telefonieren kostet», sagt Scharf. Der Trick ist, dass für die
Verbindung Jajah das Handy anruft - und deswegen kaum noch Kosten
anfallen.
  Vor wenigen Tagen wirbelten die jungen Wiener mit einem
«Welthandytarif» gehörig Staub auf. Für 15 Cent pro Minute können
Jajah-Kunden vom Handy in ausländische Festnetze telefonieren. Dafür
wird einmalig eine Software aus dem Internet auf das Handy geladen,
was allerdings noch nicht bei allen Geräten funktioniert. Binnen drei
Tagen gewann Jajah dennoch allein in Deutschland 10 000 Kunden.
  Während bei der Internet-Telefonie im Festnetz bereits ein harter
Wettbewerb herrscht, ist die Voice-over-IP-Technologie auf dem Handy
noch Neuland. Selbst eine Branchengröße wie Skype musste kürzlich
eingestehen, dass die seit zwei Jahren verfolgten Mobilfunk-Pläne
wegen technischer Schwierigkeiten kaum von der Stelle kommen. Dabei
wird dem Markt angesichts der teuren Mobilfunk-Tarife ein großes
Potenzial eingeräumt.
  Bei Festnetz-Telefonaten über Jajah muss sich der Anrufer zunächst
einmalig im Internet registrieren und dann seine und die Ziel-Nummer
eingeben. Das eigene Telefon läutet und nach dem Abheben wird die
Verbindung aufgebaut - für zwei Cent die Minute bis nach China oder
in die USA.
  Hinter Scharf und Mattes stehen mächtige und erfolgsverwöhnte
Geldgeber: Der milliardenschwere Risikokapitalgeber Sequoia hat zum
Beispiel mit Google an einer atemberaubenden Erfolgsstory
mitgeschrieben und unter anderem auch bei Yahoo! seine Finger im
Spiel.
  Jajah ist die erste europäische Firma, in die Sequoia eingestiegen
ist, berichtet Scharf stolz. Und so kam es auch, dass sich Scharf und
Mattes im Silicon Valley in genau den Büros wiederfanden, in denen
die legendären Google-Gründer Sergey Brin und Larry Page einige Jahre
zuvor ihren Welterfolg ausgetüftelt hatten.
  Jajah (phon. Dschadscha) stammt aus der Sprache der australischen
Ureinwohner und war zunächst nur der Spitzname eines australischen
Mitstreiters, bevor er in einem Wiener Kaffeehaus zur Marke des
Unternehmens auserkoren wurde. «Dem Mythos nach hieß der Erfinder des
"Bullroarers" so - das ist ein altes Kommunikationsinstrument der
Aborigines», erzählt Scharf.
  Was das Duo aus Wien sich vorgenommen hat, ist die Verschmelzung
der klassischen Telefonie mit dem Internet. Für die «letzte Meile»
zum Kunden soll die alte Infrastruktur genutzt werden. Dazwischen
soll Jajah mit Hilfe eines in London stationierten Parks aus
Computer-Servern den Preisbrecher spielen.
  «Die Leute wollen mit ihrem Telefon telefonieren und nicht mit dem
Computer», sagt Scharf. Gerade in Deutschland seien besonders die
Mobiltelefonate noch sehr teuer. In Österreich sei der Minutenpreis
selbst im Vergleich zu den deutschen Discountern wie simyo nicht halb
so hoch. Derzeit ist Scharf in Europa unterwegs, um Allianzen zu
schmieden: Mit Telefon-Herstellern und Mobilfunk-Discountern. «Wir
wollen, dass jedes Handy auf der Welt Jajah nutzen kann.»
 

5230 Postings, 7741 Tage geldsackfrankfurtPC sollte die Jungs mal ansprechen

 
  
    #8755
07.11.06 11:44
Die haben in der Hinterhand das Geld MOB zu schlucken.
Freenet wird schnell wieder ausgespuckt.
Lächerlicher Kaufpreis!!  

5230 Postings, 7741 Tage geldsackfrankfurtPC sollte die Jungs mal ansprechen

 
  
    #8756
07.11.06 12:10
Die haben das Geld für MOB  

316 Postings, 7017 Tage 4tunahaaaaallo geldsack

 
  
    #8757
07.11.06 12:18
nimm die Nase mal etwas weiter weg von Deiner Tastatur ;-);-);-)  

Optionen

5230 Postings, 7741 Tage geldsackfrankfurtnase

 
  
    #8758
07.11.06 12:26
jaaa,

war nur so hektisch.
Das ist doch eine ganz neue Sichtweise! Wenn da Sequoia hintersteht, kaufen die auch mal Mobilcom - nicht wegen des EBIT - sondern wegen der Kunden !!!
verkaufen es denen weiter für 15 cent, zahlen selbst intern aber nur 2 oder 3 cent. ....

Gewinnexplosion !!!  

1730 Postings, 7386 Tage LirekingHope

 
  
    #8759
3
07.11.06 13:25
Die Sache von Vogel könnte man aber auch so deuten: "Was will den P.C. mit seinen paar Akien hier überhaupt, der interessiert aktuell keine Sau hier bei MOB, 10,xx % na und was solls, wenn es im Spass macht. Der kann wieder kommen, wenn die Fusion mit MOB und FRN durch ist, dann können wir weiterreden, aber aktuell ist TPG (und nicht TPC ;-)) nicht bereit einen Strategieschwenk zu machen und deshalb kann Drillisch gar nix machen, ausser abwarten. "

Der Drillischvorstand sollte schon so langsam wieder was bringen, sicherlich befinden wir uns jetzt aktientechnisch in der Grauzone zwischen 10 % und 25 % könnten also rein theoretisch schon 24,9 % halten und es müsste niemand wissen. Wenn man wirklich das Geld im Rücken hätte, dann wäre dies doch auch sinnvoll, denn aktuell ist MOB sehr billig und wir profitieren immer, so wie CK2004 geschrieben hat. Gibt es ne Sonderausschüttung von 6,7,8,9 oder gar 10 Euro pro MOB-Aktie, dann wäre es doch besser soviele Aktien wie möglich zu punkern. Ich hoffe das die ganze Sache im November ein wenig mehr Gestalt annimmt und man endlich erkennen kann wohin der Weg führt. Den dieses Rumgeeiere bei 5.3 nervt einfach nur, zuerst wird hochgekauft innerhalb von 2-3 Tagen auf über 6 Euro, als gäbe es morgen keine Dri-Aktien mehr und jetzt wieder dieses leidlich bekannte rumgeeiere von Drillisch bei 5.3 !

Aber mal sehen, was die Zahlen morgen bringen, aber ich gehe auch bei sehr guten Zahlen auf kein grossartigen Kursbewegungen aus, denn die gab es bei den Zahlen ja noch nie !

P.C. hats begonnen und soll es rühmlich zu Ende führen, und dies nicht erst in 2010 ;-)

Gruss und ja ich bin immer noch überzeugter Drillianer aber das musste mal sein, gelle, bin jetzt ja verheiratet und da muss man etwas seriöser werden ;-)  

40413 Postings, 7106 Tage biergottMOB-AR-Konflikt!

 
  
    #8760
4
07.11.06 16:30
BÜDELSDORF (dpa-AFX) - BÜDELSDORF (dpa-AFX) - Um die Neubesetzung des frei gewordenen Aufsichtsratsposten bei der mobilcom AG  ist ein Konflikt zwischen der Konzernführung und dem Großaktionär Drillisch  ausgebrochen. Der Aufsichtsrat von mobilcom lehnte auf einer Sitzung am Montag den von Drillisch vorgeschlagenen Kandidaten ab. Stattdessen werde mobilcom bei Gericht einen eigenen Kandidaten vorschlagen, sagte ein Sprecher des Mobilfunkanbieters am Dienstag in Büdelsdorf.

Nach dem Rückzug von Klaus Thiemann ist ein Sitz im Aufsichtsrat von mobilcom frei geworden, der nun vom Gericht neu besetzt werden soll. Drillisch-Chef Paschalis Choulidis erneuerte am Dienstag den Anspruch seiner Gesellschaft auf einen Posten im obersten mobilcom-Gremium. Bei Gericht sei die Berufung eines neutralen Rechtsanwalts beantragt worden, sagte er.

Drillisch hält nach letzten Angaben 10,4 Prozent an seinem größeren Wettbewerber und hat eine Aufstockung der Beteiligung nicht ausgeschlossen. Das hessische Unternehmen will mit dem Einstieg eine Konsolidierung der Branche anstoßen. Choulidis schaut dabei neben mobilcom auf Talkline und debitel./mur/he  

908 Postings, 7596 Tage CK2004Konflikt?

 
  
    #8761
07.11.06 16:52

Wer will schon gerne beim plündern gestört werden!
 

8566 Postings, 7729 Tage steffen71200das gehacke

 
  
    #8762
1
07.11.06 17:34

habe ich befürchtet! dabei will doch paschalis nix böseslachen ...im gegenteil, er will das beste für alle beteiligten. gäbe es doch nach der fusion aller MSPs keinen direkten konkurrenten ausser die netzbetreiber.

das wird noch spannend.

 

s.

 

10832 Postings, 7586 Tage jucheYep,

 
  
    #8763
07.11.06 17:38

da hat mir doch tatsächlich noch einer 3111 Stück zu 5,26 verkauft :-)

Schlußkurs 5,32

Morgen wird´s spannend; hab leider kaum Zeit am Vormittag...

auf gute Zahlen und vieles mehr

Juche

 

 

 

Optionen

1529 Postings, 8697 Tage TigerRAufsichtsrat Besetzung

 
  
    #8764
1
07.11.06 17:43
hat Mobilcom was zu verbergen ????
 

Optionen

813 Postings, 7384 Tage TecNickerBitte, bitte...

 
  
    #8765
1
07.11.06 19:08
keine Stellungnahme zu dem Supergau im Nachbarthread!!! IGNORE IT!!!  

10832 Postings, 7586 Tage jucheGewinneinbruch bei Freenet

 
  
    #8766
3
08.11.06 05:50
MOBILCOM/FREENET

Gewinneinbruch bei Freenet

Von Claus G. Schmalholz
Eckhard Spoerr, Doppelchef von Mobilcom und Freenet, gerät weiter unter Druck. Neben dem nicht enden wollenden Fusionsgerangel gibt es jetzt auch noch Streit um einen vakanten Aufsichtsratsposten bei Mobilcom. Zudem muss Spoerr einen herben Gewinneinbruch bei Freenet vermelden.
Hamburg - Schon seit Monaten streitet Eckhard Spoerr, Doppelchef von Mobilcom  und Freenet , mit Aktionären um die Fusion der beiden Unternehmen. Nun ist zusätzlich ein Streit mit dem neuen Großaktionär Drillisch  um die Besetzung eines vakanten Aufsichtsratspostens bei dem Handyanbieter Mobilcom entbrannt.

Streit mit Großaktionär: Eckhard Spoerr, Doppelchef von Mobilcom und Freenet

Vor kurzem legte der Mobilfunkexperte Klaus Thiemann sein Aufsichtsratsmandat bei Mobilcom nieder, um einen Interessenskonflikt zu vermeiden. Thiemann wird Chef des Konkurrenzunternehmens Kabel Baden-Württemberg.

Spoerr und sein Großaktionär Texas Pacific Group (TPG) würden den Posten offenbar gern mit David Haines besetzen, dem Vorstandsvorsitzenden der Grohe AG. TPG und die Credit Suisse First Boston (CSFB) hatten Grohe 2004 für rund 1,5 Milliarden Euro übernommen.

Dieser Vorschlag missfällt dem anderen Großaktionär, der Drillisch AG, die seit kurzem 10,37 Prozent der Aktien des Büdelsdorfer Mobilfunkanbieters hält. Drillisch seinerseits will dem Vernehmen nach den Rechtsanwalt Volkmar Spielmann in das Aufsichtsgremium entsenden. Spielmann hält rund 14 Prozent der Drillisch-Aktien.

Abermals schlechte Quartalszahlen

Beide Parteien versuchen nun mit gerichtlicher Hilfe ihren Kandidaten durchzusetzen und beantragten beim Amtsgerichts Kiel dessen Eintragung. Eine Entscheidung darüber wird nach Angaben des Gerichts jedoch frühestens in zwei Wochen erfolgen.

Unterdessen gerät Spoerr weiter unter Druck. Er muss schlechte Nachrichten verkünden. Bei den am Mittwoch veröffentlichten Quartalszahlen der Freenet AG muss er abermals einen herben Gewinneinbruch vermelden. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) sank nach Angaben aus Unternehmenskreisen im dritten Quartal um über 20 Prozent. Schon im ersten Halbjahr war das Ebitda-Ergebnis gegenüber dem Vorjahr um rund 30 Prozent gesunken.

Offen ist nach wie vor die Fusion beider Unternehmen. Zwar hat sich Spoerr mit dem Großteil der ursprünglich über zwei Dutzend Anfechtungskläger in außergerichtlichen Vergleichen geeinigt. Doch noch immer widersetzen sich zwei Mobilcom-Aktionäre der Fusion. Erst wenn es Spoerr gelingt, auch mit ihnen eine Einigung zu erzielen, kann die Verschmelzung beider Unternehmen zur Telunico erfolgen.

 http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0%2C2828%2C447079%2C00.html  

Optionen

11328 Postings, 7842 Tage FrankeDa ist doch mal ne Neuigkeit!

 
  
    #8767
08.11.06 07:22
Spielmann hält rund 14 Prozent der Drillisch-Aktien.!!!!!!!

 

8566 Postings, 7729 Tage steffen71200franke dir ist neu: VS-GmbH = 14% ? gott oh gott

 
  
    #8768
08.11.06 07:25
VS = Volkmar Spielmann!

s.  

11328 Postings, 7842 Tage FrankeJooooo, danke

 
  
    #8769
1
08.11.06 07:33
...ham wir ja eigentlich schon hier drüber gesprochen. Die andre Seite ist ja dann das es den Anschein hat das VS seine teile auch nicht unbeding hergeben möchte.  

25 Postings, 7625 Tage a11k51963Leute

 
  
    #8770
08.11.06 07:36
Um wieviel Uhr kommen die Zahlen von Drillisch.  

1529 Postings, 8697 Tage TigerRZahlen

 
  
    #8771
08.11.06 07:50
meistens so gegen 10.00 - 11.00 Uhr schau ma mal
für mich wäre es interessant zu wissen wieviele Kunden
Freenet an Kabel BW verloren hat---ich selbst habe auch K-BW
und bin sehr zufrieden...
Grüße  T.R  

Optionen

25 Postings, 7625 Tage a11k51963Zahlen

 
  
    #8772
08.11.06 07:54
Danke TigerR

 

8566 Postings, 7729 Tage steffen71200zahlen

 
  
    #8773
3
08.11.06 07:59
DGAP-Adhoc: Drillisch AG: Gewinnsteigerung bestätigt Jahresplanung EBITDA-Marge steigt im dritten Quartal auf 14 Prozent. Umsatzwachstum auf Quartalsbasis



Drillisch AG / Quartalsergebnis

08.11.2006

Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.--------------------------------------------------­

Maintal, 08. November 2006 - Der Mobilfunk Service Provider Drillisch AG(ISIN DE 0005545503) hat auch im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2006die Profitabilität weiter verbessert. Im dritten Quartal erreichte dieEBITDA-Marge im Drillisch-Konzern mit 14,0 Prozent (Vj: 9,2%) ein neuesRekordniveau. Der Umsatz ist im dritten Quartal gegenüber dem zweitenQuartal um 3,2 Prozent auf 70,2 Millionen Euro gestiegen.

Mit einer um 11.000 auf 1,679 Millionen erhöhten Kundenbasis hat derDrillisch-Konzern in den ersten neun Monaten 2006 einen kumulierten Umsatzvon 205,3 Millionen Euro (Vj.: 243,2 Millionen Euro) erzielt. Das EBITDAstellt sich auf 23,0 Millionen Euro (+6,7 Prozent). Damit verbesserte sichdie Neun-Monats-EBITDA-Marge um 2,3 Prozentpunkte auf 11,2 Prozent (Vj: 8,9Prozent). Der Konzernüberschuss verbesserte sich auf 13,1 Millionen Euro(Vj: 11,6 Millionen Euro). Zum 30.09.2006 steht der Gewinn/ Aktie bei 0,41Euro (Vj:0,36 Euro). Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit legtevon12,1 Millionen auf 20,5 Millionen Euro zu.

Wachstumstreiber war - wie in den vorangegangenen Perioden - besonders dieDiscountmarke simply. Das Discountgeschäft hat im deutschen Mobilfunkmarktdie höchsten Wachstumsraten. Als bedeutender Anbieter in diesem Segmentwird der Drillisch-Konzern dieses Geschäft mit innovativen Produkten undalternativen Vertriebswegen weiter ausbauen und strebt langfristig einenMarktanteil von 15 Prozent an. Darüber hinaus spielt Drillisch bei derKonsolidierung des deutschen Mobilfunkmarktes eine aktive Rolle. EineMaßnahme war der Erwerb von inzwischen mehr als zehn Prozent an derMobilcom AG.

Die erfolgreiche Entwicklung der ersten neun Monaten bekräftigt denVorstand in seiner Prognose, für das Geschäftsjahr 2006 mit rund 1,8Millionen Kunden ein EBITDA von 30 Millionen Euro zu erzielen.


In Mio. Euro                               1-9 Monate       1-9 Monate                                           2006             2005Periodenüberschuss                         13,1             11,6EBIT                                       20,2             18,8EBITDA                                     23,0             21,5Umsatz                                     205,3            243,2Ergebnis je Aktie (in EUR)                   0,41             0,36EBITDA-Marge (in %)                        11,2%            8,9%Netto-Umsatzrendite (in %)                 6,4%             4,7%Teilnehmer in Mio.                         1,679 Mio.       1,668 Mio.Mitarbeiter (im Jahresdurchschnitt)        309              345


Maintal, den 8. November 2006

Drillisch AG

Der Vorstand

 

8566 Postings, 7729 Tage steffen71200zahlen gab es schon 07:54:00Uhr ;-) o. T.

 
  
    #8774
08.11.06 08:01
 

8566 Postings, 7729 Tage steffen71200taxe L&S

 
  
    #8775
1
08.11.06 08:02
WKN
 554550
 Name
 DRILLISCH
 BID
 5.36 EUR
 ASK
 5.47 EUR
 Zeit
 2006-11-08 08:01:56 Uhr
 

Seite: < 1 | ... | 349 | 350 |
| 352 | 353 | ... 637  >  
   Antwort einfügen - nach oben