100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
Ich hoffe, der Deal der zw. PC und Spoerr läuft ist ansehnlicher.
Boah, ist das gerade langweilig....
Eine neue Couchgarnitur und einen Eßzimmertisch mit 6 Stühlen haben wir erworben. Hoffe mal damit hat es sein Bewenden.
Franke, bitte nicht schimpfen; ich weiß der Nachbarthread.
DAS HAT ABER SEHR WOHL MIT DRILLISCH ZU TUN!!! ;-)
Grüße
Taka, äh Bullish ;-)
nütze die Langweiligkeit gut aus, wird sich bald wieder ändern ; die Triebwerke werden momentan gewartet nach dem Raketenstart...
Gruß
Juche
Jetzt aber raus mit der Sprache!!!
Teufel auch...
Also jetzt mal ehrlich; Spoerr ist doch Westerwelle oder umgekehrt.
Steffen dazu kannst Du sicher etwas sagen!
der lange Chart mit dem Ausbruch aus dem mittelfristigen Trendkanal...und ein leckeres Interview mit unserem Vorstand:
Drillisch Chef Choulidis will mit Mobilcom einen neuen Konzern schaffen
"Fünf Anbieter sollten fusionieren"
Fragen u.a. Was enstünde da? Eun KJonzern mit 20 Millionen Kunden und einem Umsatz von fünf Milliarden und einem EBITDA von 450 Millionen, der als Partner und nicht Konkurrent der Netzbertreiber auftreten wird., Einwände des Kartellamts werden nicht gesehen...
Die Frage "Und wenn es scheitert?" wird beantwortet mit "Dann läge dies nur an persönlichen Eitelkeiten und nicht am wirtschaftlichen Interesse. Letzeres spricht klar für eine Fusion!"
Respekt, der Herr Spoerr kommt immer mehr unter Zugzwang...soll er ziehen :-))
Noch ne interessante Frage: "Werden Sie weitere Mobilcomaktien kaufen?"
Antwort: "Wenn es hilft, unser Ziel zu erreichen!"
Schlußfolgerung:
"Wenn wir es schaffen, die fünf Firmen zusammenzuführen, dann wäre das für die Aktionäre sehr viel attraktiver. Dann hätten 'Sie das Geld aufgehoben, das auf der Strasse liegt!"
Der Mobilfunkdienstleister Drillisch hat offenbar ganz andere Pläne als bislang angenommen. Denn offenbar will der Konzern mit fünf weiteren Telefon-Anbietern fusionieren und dann T-Mobile und Vodafone Paroli bieten.
Drillisch-Zentrale in Maintal.
Im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" sagte Drillisch-Chef Paschalis Choulidis, er wolle eine Übernahme von Mobilcom nicht ausschließen, aber das sei zur Zeit nicht die favorisierte Lösung. Drillisch hat Anfang Oktober etwas mehr als neun Prozent an Mobilcom übernommen.
Die Gespräche mit Mobilcom seien ein erster Schritt auf dem Weg einen neuen Anbieter mit 25 Millionen Kunden und fünf Milliarden Euro Umsatz zu kreieren, so Choulidis. Zum Vergleich: T-Mobile hat in Deutschland 30 Millionen Kunden und Vodafone 29 Millionen.
Drillisch will den Startschuss geben
Drillisch verfolge das Ziel, die Branche zu konsolidieren. Die fünf großen unabhängigen Service-Anbieter Debitrel, Mobilcom, Talkline, Phonehouse und Drillisch sollten sich unter einem Dach zusammenschließen. Choulidis ist überzeugt, dass der Plan umsetzbar ist.
Choulidis hat bereits mit Mobilcom über seine Pläne gesprochen. Gegebenenfalls könne Drillisch seine Beteiligung an Mobilcom auch weiter aufstocken, wenn dies dabei helfe die gesteckten Ziele zu erreichen.
Gruß Bjoernsen
Gruss lire
TELEKOMMUNIKATION
Operation Jumbo
Der überraschende Einstieg des Mobilfunkanbieters Drillisch beim Büdelsdorfer Konkurrenten Mobilcom könnte der Auftakt zu einer gewaltigen Konsolidierungswelle im hartumkämpften Handy-Markt sein.
Das zumindestgeht aus internen Studien und Überlegungen von Banken und Service-Providern hervor. Danach gibt es in der Mobilfunkbranche Überlegungen für eine „Operation Jumbo", bei der Debitel, Mobilcom, Talkline und Drillisch mit insgesamt 20 Millionen Kunden letztlich unter einem Dach zusammengefasst werden könnten. Hintergrund für die spektakulären Pläne ist die rasante Veränderung des Mobilfunkmarkts. Seit Netzbetreiber wie E-Plus oder T-Mobile mit Flatrate-Angeboten und immer attraktiveren Preisen den Wettbewerb anheizen, brechen den Mobilfunkfirmen, die über kein eigenes Netz verfügen, zunehmend Umsätze und Gewinne weg. Ein Zusammenschluss der großen Service-Provider, glauben deshalb auch Analysten der DZ Bank, stehe kurz bevor.
Dass jedoch ausgerechnet die relativ kleine Drillisch AG die Führungsrolle in dem Milliardenpoker übernehmen sollte, halten Brancheninsider für unwahrscheinlich. Den überraschenden Kauf des knapp zehnprozentigen Mobilcom-Anteils sehen sie eher als Ablenkungsmanöver von den eigentlichen Zielen von Drillisch-Chef Paschalis Choulidis. Möglicherweise wolle Choulidis den weitaus größeren Konkurrenten Mobilcom nur zu einem attraktiven Gegenangebot provozieren, um in der bevorstehenden Konsolidierungswelle nicht unter die Räder zu geraten.
Grüße
Bullish
Aber einen Grund, warum man ihn braucht, den sollten doch auch die Private Equity Jungens endlich durchblicken.
--> Er ist ein Macher und schafft Mehrwert, die anderen Servipe Provider Manager (Debitel, Mobilcom, Talkline) klagen doch alle nur über den schwierigen Markt ...
Nicht zu unterschätzen, er hat sein eigenes Geld drin, die anderen bekommen goldene Fallschirme, Abschiedszahlungen und fürstliche Boni...
Hope
http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_192620
23.10.2006 09:20
Drillisch will Fünfer-Fusion
Der Mobilfunkdienstleister Drillisch will mit Mobilcom und drei weiteren Konkurrenten einen neuen Telekom-Konzern schmieden. "Die fünf großen, freien Anbieter von Telefondiensten - Debitel, Mobilcom, Talkline, Phonehouse und Drillisch - sollen unter ein Dach", sagte Drillisch-Chef Paschalis Choulidis der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung." Der Einstieg Drillischs bei Mobilcom sei dabei nur der erste Schritt gewesen. "Eine Übernahme wollen wir nicht ausschließen, es ist jedoch derzeit nicht unsere favorisierte Lösung." Die Aktien von Drillisch und Mobilcom gehörten am Montagmorgen zu den gefragteren Titeln.
Drillisch fusioniert mit Mobilcom und wir erhalten einen Aktientausch von 2 Drillisch zu 1 MOB (wäre geil wird wahrscheinlich aber nur 2,5 : 1 sein ). Danach hat MOB 500 Mio. Euro Cash und wenn P.C. am Ruder ist wird Freenet verkauft, so lange man für den Scheissladen noch Geld bekommt und Spoerr kriegt der Käufer von Freenet oben drauf ;-) Nach dem Freenetverkauf wird die neue Company Drillisch-com ;-) ca. 1,1 - 1,15 Mrd. Cash haben, drillisch hat selbst 30 Mio. Euro, 13,2 Mio. Euro HInterlegungen bei Netzbetreibern, VS ist dann gehoben, macht nochmals 25-30 Mio. Euro für Drillisch. Der Cashflow für das 2. HJ 2006 bei beiden Firmen noch nicht berücksichtigt. Somit stehen mit dem Free Cashflow beider Firmen bis Ende des Jahres ca. 1,3 Mrd. Euro zur Verfügung. Damit bekommen wir Debitel und Talkline im Paket sowieso günstiger ;-) Phonehouse und sollten die 1,3 Mrd. nicht für Debitel und Talkline reichen bezahlen wir nächstes Jahr aus dem Free Cashflow oder leihen uns 100-200 Mio. Euro. Somit wären alle 5 Sp zusammengeführt, der Megaprovider hätte nun laut P.c. über 5 Mrd. Umsatz und ein EBITDA von ca. 450 Mio. Euro, wenn die Synergien voll gehoben sind vielleicht sogar nahe 500 Mio. Euro. Dort ziehen wir die Verlustvorträge von MOB ab, also 60 % und somit müssen wir nus 200 Mio versteuern, bei einer Steuerquote von 40 % wären dies 80 Mio. Euro Steuern, also wäre der Gewinn bei 420 Mio. Euro geteilt durch 62.416.710 MOB-Aktien würde ein EPS von 7,2 Euro, wenn wir dem ein MOB übliches KGV von 16 unterlegen haben wir einen MOB Kurs von 115 Euro ;-)
Gruss lire
das gleiche unter drillisch dach ( holding mit gewinnabführung ), kostet was Zinsen und beim Verlustvortrag wird auch was abgekappst, aber wir haben nur 32,5 Mio shares .
Macht dann 2007 ca.400 mio gewinn nen eps von 12.30, bei nem kgv von nur 12 ein Kurs von 147,60.
Gefällt mir besser, haben dann auch keine Heuschrecken in dem Umfang an board. Ziehen wir bei beiden Szenarien noch 30% Risiko ab, ensprichts durchaus einer berechenbaren Realität. Deutsches Equity, wo schlaft Ihr.
Ansonsten : OK, wann kommen die adhocs lire
Kann ich mir den A6 2,7 TDI in Vollausstattung schon bestellen?
Sind die adHoc´s jetzt soweit?
Grüße
Bullish :-)
den solltest du bei vollausstattung unbedingt mit luftfederung nehmen und dann kannst du gleich den A8 3.0 nehmen, da tut sich im Preis nicht mehr viel, gibts auch mehr Nachlaß
aber wir sollten das fell mal noch nicht verteilen, kann mitr nicht vorstellen, daß da im Hintergrund nicht auch dagegen gearbeitet wird und pc muss nicht immer alles mitbekommen.
Aber die 10% werden drillisch hebeln, egal wie
Da man eine Teilschuld auch Leerverkäufen in die Schuhe schieben könnte, möchte ich jene hier im Thread, die Drillisch Aktien im Depot haben höflich darum bitten, eine Verkaufsorder mit möglichst langer Gültigkeit für sämtliche im Depot befindlichen Drillisch Aktien zu einem Kurs von 100,--€ je Aktie zu setzen.
Der Vorteil liegt darin, das Aktien mit bestehender Verkaufsorder nicht mehr für Leihzwecke den Leerverkäufern zur Verügung stehen dürfen.
Im Interesse einer positiven Kursentwicklung macht das BITTE!
Alle Aktien ohne Verkaufsorder sind von der Stückzahl her für Leerverkäufe, egal von wem, verfügbar!!!
Börse ist die schönste Psychoshow. Beruhig fich, ich verstehs auch nicht und finds schwach, insbes, das Verhalten deutschen Kapitals. Aber; siehst Du irgendwo, daß PC oder VC verkauft hat oder Forster?

Na siehst du, einfach bis Weihnachten weglegen
