100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
Die 80 Mio würde ich auch finanzieren.
2 Jahre mit Kosten von ca 15 Mio Euro *lachhaft*
MOB ist ca 7 mal höher bewertet.
Spörr spricht ja prollig von 10 mal größer....
Paß auf !
10:21 10.10
Drillisch: Rallye geht weiter
Der Drillisch AG hat 9,39% der Stimmrechte an der Mobilcom AG in ihrem Besitz. Die Aktie des Mobilfunk Serviceproviders macht hierdurch einen Sprung auf ein neues Jahreshoch. Das von Experten vorgegebene Kursziel ist damit bereits in greifbarer Nähe.
Der Aktienkauf der Drillisch AG (WKN 554550) wurde durch Ausnutzung einer für strategische Akquisitionen eingeräumten Kreditlinie möglich. Das Unternehmen ist nun nach dem Finanzinvestor Texas Pacific Group, der 17,9% der Aktien an Mobilcom hält, zweitgrößter Anteilseigner bei dem Büdelsdorfer Telekommunikationsunternehmen. Der Aktienerwerb über die anzeigepflichtige 5%-Schwelle wurde größtenteils fremdfinanziert. Die Mobilcom-Anteile von Drillisch sind derzeit rund 100 Mio. Euro wert.
Branchenexperten gehen davon aus, dass mit diesem Engagement die Konsolidierung unter den Serviceprovider-Gesellschaften beginnt. Drillisch & Co. besitzen kein eigenes Mobilfunknetz, sondern verkaufen lediglich Handyverträge von den Telekommunikationsfirmen weiter. Die Analysten, u.a. das Analysehaus Ovum, sehen bei den Providern einen hohen Margendruck und rückläufige Verkaufszahlen.
Eine weitere Aufstockung der Drillisch-Anteile an Mobilcom ist ungewiss, da der finanzielle Spielraum bei Drillisch laut Experten nicht sehr groß ist. Zuvor hatte Drillisch-Vorstandschef Paschalis Choulidis als mögliche Übernahmekandidaten Debitel, Talkline und Phone House genannt.
Fazit: Über Fremdfinanzierungen kann Drillisch möglicherweise seine Anteile an Mobilcom weiter aufstocken und so weiter expandieren. Das Kursziel von 6 Euro scheint damit dieses Jahr noch erreichbar.
Weiß einer eine Informationsmöglichkeit wo ich diese Eisberge sehen kann? (z.B. bei der Deutschen Börse)
oder schließen sich einige Service Provider zusammen und machen ein eigenes Netz auf ;-) ?
oder übernehmen sie einen Netzbetreiber ;-) ?
oder ...
Die Griechen werden jedenfalls eine Führungsrolle erhalten, sie haben gezeigt, wie man die beste Marge herausholt, und das bei den kleinsten Preisen !
Gruß
Juche
kurs steigt schon wieder auf 5,36 Xetra.
das wär dann schon ein 6-Jahreshoch, das 5 ist heute morgen schon gefallen
bald könnte der chart megakaufsignale geben, ev next week
am 20.2.04 wurden 5,52 bezahlt! heute "erst" 5,47 (Frankfurt 5,48)
dann werden jedenfalls jede Menge Kaufempfehlungen und Musterdepotaufnahmen kommen....
und wir sehen gemütlich zu und freuen uns, dass wir schon viele Jahre investiert sind
PS: hat nicht einer lt. seinem posting erst vor einigen Tagen bei 4,80 bestens geschmissen
Drillisch plant weitere Konsolidierungsschritte ... (zwei)
Choulidis betonte, dass Drillisch durchaus auch größere Übernahmen stemmen könne. "Vor zwei Jahren haben wir die Victorvox gekauft, die zwei Mal so großwar wie wir", sagte der Manager. Im Juni hatte er in einem Interview erklärt, dass er sich auch Zukäufe namentlich von debitel, Talkline und The Phone House
- einem weiteren deutschen Service-Provider - vorstellen könne.
Spekulationen über einen Mega-Zusammenschluss am Markt gibt es schon länger. Sie waren im Sommer von einer Analystenstudie der DZ-Bank angeheizt worden, die mobilcom als Treiber eines solchen Prozesses für geeignet hält.
Mobilcom selbst hat hingegen bislang eher ein Auge auf den Erwerb von DSL-Anbietern zur Stärkung seiner Internettochter freenet.de geworfen. So hatte das Unternehmen ein Gebot für das deutsche Internetzugangs-Geschäfts von AOL abgegeben, aber gegenüber Telecom Italia den Kürzeren gezogen. Daneben konzentriert sich mobilcom auf die noch durch einige wenige Aktionärsklagen blockierte Fusion mit freenet.
Die Branche der Mobilfunkdienstleister, die keine eigenen Netze haben, sondern als Zwischenhändler der großen Anbieter wie T-Mobile und Vodafone fungieren und von den Margen leben, ist unter zunehmendem Druck. Der Wettbewerb wird besonders durch die steigende Zahl der Billiganbieter angeheizt, die für einen Verfall der Telefon-Gesprächspreise sorgen. Daher kommt es für die Unternehmen besonders auf eine große Kundenbasis an.
Die Drillisch AG aus dem hessischen Maintal ist mit der Marke Simply auch selbst im Discountmarkt tätig, während mobilcom einen entsprechenden Ableger namens Klarmobil hat. Das Unternehmen mit Sitz im schleswig-holsteinischen Büdelsdorf ist im TecDAX gelistet und kommt auf eine Marktkapitalisierung von 1,1 Mrd EUR. Drillisch ist an der Börse rund 165 Mio EUR wert.
Webseiten: http://www.drillisch.de http:www.mobilcom.de
-Von Stefan Paul Mechnig, Dow Jones Newswires; +49 (0)211 - 13 87 213,
TMT.de@dowjones.com
DJG/stm/rio
Kommenden Freitag läuft die Einspruchsfrist für die drei Kläger in Kiel gegen die Verschmelzung von Mobilcom/Freenet ab. Sollte die Verschmelzung erfolgen dann wird dies erhebliche Auswirkungen auf die Kursentwicklung von dem neuen Unternehmen haben.
Klappt es wird eine Übernahme schwieriger - aber der Mobilcomanteil auch wesentlich wertvoller! Klappt es nicht dann wird die Übernahme von Mobilcom immer wahrscheinlicher!
http://www.heise.de/newsticker/meldung/78550/from/rss09
22.09.2006 13:58
<< Vorige | Nächste >>
Fusion von Mobilcom und Freenet.de vor dem Durchbruch [Update]
Die geplante Fusion zwischen dem Mobilfunkunternehmen Mobilcom und seiner Hamburger Festnetz- und Internet-Tocher Freenet.de steht vor dem Durchbruch. Das Landgericht Kiel hat heute die drei verbliebenen Klagen gegen die geplante Verschmelzung zurückgewiesen, sagte ein Sprecher des Landgerichtes.
Update: In der Hauptsache sei aber noch nicht entschieden. Eine Klage sei unbegründet, die beiden anderen Klagen stünden einer Eintragung der Fusion nicht entgegen, sagte der Sprecher. Einer dieser Kläger verfügt über 30 Aktien, der andere über 100 – bei insgesamt mehr als 65 Millionen. [/Update]
Falls die Kläger innerhalb der nächsten drei Wochen keine Rechtsmittel einlegen, können die beiden Unternehmen fusionieren. Mit den übrigen Gegnern der Fusion hatte sich Mobilcom in der Zwischenzeit gütlich geeinigt.
"Wir begrüßen die Entscheidung des Gerichts", kommentierte der Vorstandsvorsitzende der Mobilcom AG, Eckhard Spoerr, das heutige Urteil. "Wir sind damit der Fusion, die für die Zukunft von Freenet und Mobilcom sehr wichtig ist, einen großen Schritt näher gekommen." Das Unternehmen sei auch weiterhin um eine außergerichtliche Einigung mit den letzten verbliebenen Klägern bemüht, ebenso wie die Freenet.de AG mit dem dort verbliebenen Kläger, teilt Mobilcom mit.
In der vergangenen Woche hatte auch das Landgericht Hamburg die Eintragung der Verschmelzung in das Handelsregister freigegeben. Das Interesse des Unternehmens Freenet.de an der Eintragung der Fusion sei höher zu bewerten als mögliche Vermögensschäden der Kläger, hieß es in dem Urteil der Kammer für Handelssachen. Mobilcom- und Freenet.de-Chef Spoerr hatte bei den Hauptversammlungen beider Unternehmen Ende August erklärt, dass die Fusion bis zum Beginn des nächsten Jahres endgültig unter Dach und Fach sein solle. (anw/c't)
(Wiederholung)
Von Stefan Paul Mechnig
Dow Jones Newswires
DÜSSELDORF (Dow Jones)--Der Mobilfunk-Dienstleister Drillisch plant über seine Beteiligung am Konkurrenten mobilcom hinaus weitere Schritte zur Konsolidierung der Branche. Der deutsche Markt müsse eine Konsolidierung erfahren, das Thema sei sehr akut, sagte der Vorstandsvorsitzende Paschalis Choulidis am Dienstag im Gespräch mit Dow Jones Newswires. In der Provider-Branche gebe es sehr viele Synergien zu heben, unter anderem beim Vertrieb, im Einkauf und in der Verwaltung. "Mit dem Einstieg bei mobilcom haben wir einen ersten Schritt gemacht, dem weitere folgen werden", sagte Choulidis. Dazu gebe es verschiedene Wege.
"Das Geld liegt auf der Straße, man muss sich nur bücken, um es aufzuheben", sagte der Manager. Die Eigentümerverhältnisse in der Branche seien so, dass man eine Konsolidierung fahren könne. Drillisch kenne die Gesellschafter der anderen Unternehmen. Von den Wettbewerben sind Marktführer debitel sowie die Nummer drei Talkline im Besitz von Beteiligungsgesellschaften, mobilcom als zweitgrößtes Unternehmen der Branche hat ein Private-Equity-Haus als Großgesellschafter. Die auf Rang vier liegende Drillisch ist mehrheitlich in Streubesitz.
Die mobilcom AG, an der Drillisch 9,4% der Anteile erworben hat, sei ein "sehr interessanter Kandidat" in diesem Konsolidierungsprozess, sagte Choulidis. Besonders wegen seiner hohen Verlustvorträge sei das Unternehmen für die anderen Anbieter von Interesse. Eine Aufstockung des Anteils schließt Choulidis nicht aus: "Unvorstellbar ist das nicht", sagte der Vorstandsvorsitzende. Er fügte aber hinzu, dass es diverse Möglichkeiten gebe, um den Prozess voranzutreiben. Zunächst werde er sich jedoch auf sein Investment bei mobilcom konzentrieren, dazu habe man einen Gesprächstermin vereinbart.
...dem weitere schritte folgen werden...
langes schweigen und jetzt heizt er den kessel so richtig an
okok, juche, dann auf zum threadziel
sond eh scheißkurse, da waren wir vor 2 Jahren mit der Hälfte ebit auch schon. also kommt der große schub erst noch und zwar jenseits der 6 mal sehen, wann das passiert, von 1 Woche bis & monaten alles mögkich, ciao
Klingt wie ein Privatanleger, der sich bei verschieden Banken Angebote zwecks Geldanlage holt. "So, erstmal machen wir MOB, dann guggen wir weiter!"
Was für ein Typ, ich geh kaputt!! :))
Außerdem frage ich mich warum denn so eine "dringende Konsolidierung" erforderlich ist? Konsolidieren muß man normalerweise marode Systeme. Wächst simply nicht in dem Maße wie geplant?
Es besteht die Möglichkeit daß Drilisch im November doch schlechtere Geschäftszahlen vorzuweisen hat als man annimmt und daher jetzt im Vorfeld in die Offensive gegangen ist um das ein wenig aufzufangen. Wollen wirs nicht hoffen.
"klausi, es ist noch genug Kohle da, siehe adhoc mit größtenteils fremdfinanziert. Ich will keine Sonderdividende, da steuerbehaftet, der Kursanstieg ist für mich nach der langen Zeit netto"
Das stimmt schon, aber damit ein Euro Sonderdividende (abzüglich Steuer) herinnen ist, müßte der Kurs schon mal nachhaltig auf 5,50 bis 5,60 steigen. Und ob er das tut, werden wir sehen. Außerdem halte ich es da mit dem Sprichwort Spatz und Schwalbe.
Größtenteils fremdfinanziert heißt im Umkehrschluss auch daß ein Teil nicht fremdfinanziert ist. Und dieser Teil ist eine unbekannte Größe. Unter Umständen umfasst er einen Großteil oder auch das ganze Drillisch Cash.
Und wenn das Cash weg ist, dann wirds nicht nur nix mit der Dividende sondern auch unter Umständen problematisch mit dem VS Deal, oder will man deren Aktien im Falle eines Verkaufs auch fremdfinanziert zurückkaufen?
zurückfallen. Ich denke eher, das der Kurs jetzt hochgezogen wird und der
Startschuß dafür war die gestrige Meldung. Ich denke mal die Big Player wollen
jetzt auch höhere Kurse sehen und so wird es auch geschehen. Gerechtfertigt sind diese allemal.
Oder erklärt mir mal jemand den Vorteil:
Vorher DRI kUrs 4,80€ 1000 Stück
Nacher DRI Kurs 3,80€ und 1000€ Sonderdividende auf dem Konto....
Prognose: 3 Tage über 5.40 sk und das Teil geht schnurstracks auf die 5.85.
Ciao
ihr habt Sorgen
5-Jahreshoch auf Schlußkursbasis in Sichtweite. Bisheriges Hoch war der 26.10.2005 mit 5,29 Euro; derzeit 5,37 und bei 5,35 stehen 20k im Bid
Juche
20.000 5,350 5,390 1.400
1.500 5,330 5,400 5.876
1.800 5,310 5,410 1.000
3.000 5,290 5,420 7.742
1.000 5,260 5,430 300
5.700 5,250 5,440 2.000
1.000 5,230 5,450 6.280
500 5,200 5,460 1.000
1.000 5,190 5,480 2.000