100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt

Meldung vom 02.10.2006
(aus ONEtoONE Print, Ausgabe 10/2006)
Channel: Interactive
T-Mobile lässt es klingeln
Die Telekom-Tochter schaltet die meisten Werbe-Banner. Und E-Plus ist dreimal in Top 10 vertreten. Das zeigen die Erhebungen von Nielsen Netratings
T-Mobile ist der reichweitenstärkste Online-Werber der deutschen Telekommunikationsbranche. Wie der britische Marktforscher Nielsen-Netratings für ONEtoONE ermittelte, generierte die Telekom-Tochter in den vergangenen zwölf Monaten rund 3,75 Milliarden Ad Impressions. Auf Platz zwei folgt der Mobilcom-Ableger Klarmobil.de, dessen Online-Banner 3,25 Milliarden Mal im deutschsprachigen Internet zu sehen waren.
Die sonst so werbefreudige Telekom-Tochter T-Com liegt erstaunlicherweise nur auf Platz neun. Der Konkurrent E-Plus ist dagegen gleich dreimal in der Rangliste der zehn größten Online-Werber vertreten: mit der Discount-Tochter Simyo (Rang 4), der Handy-Flatrate Base (6) und der Hauptmarke E-Plus (10).
Klarmobil.de, Simyo und Base setzen seit Markteinstieg im Sommer 2005 kräftig auf Online-Werbung. Debitel Light war besonders in den ersten Monaten dieses Jahres aktiv. Der Grund: „Die einfach gehaltenen Tarife und günstigen Angebote in Verbindung mit einfacher Online-Bestellung machen die Dienste ideal für die Online-Vermarktung“, erklärt Nielsen-Netratings-Manager Andreas Gutjahr. Schließlich könne die Kaufentscheidung oft direkt online getroffen werden.
Insgesamt generierte die Telekommunikationsbranche im Erhebungszeitraum knapp 19,8 Milliarden Ad Impressions. Alle Branchen zusammen kamen auf 211,84 Milliarden AI. Das heißt: Fast jedes zehnte Online-Banner stammt aus dem Telekommunikationsbereich.
brö
Da steckt System dahinter (ich weiß leider noch nicht welches).
Aber mir ist auch schon aufgefallen,
dass Simply bei vielen Statistiken erst gar nicht vorkommt!!!
Meine eigene und derzeit einzigste Erklärung:
Die anderen sollen nicht gar so schlecht aussehen!
Na, klingt das nicht einleuchtend und viiiiiiiiel positiver?! ;-)))))


Aber Spaß beiseite. Da simply sich nun mal wie alle anderen auf Online-Vertrieb festgelegt hat, sollte auch eine entsprechende Präsenz vorhanden sein. Aber wir sind wahrscheinlich auf Platz 11 der Studie und nur deshalb nicht genannt.
Klarmobil mit 3,25 Milliarden Sichtungen... Hut ab! Aber die gehören uns bald sowieso... Scherz! Oder doch nicht...oder wer oder wie oder was...
Grüße
Bullish

Eine Version der populären Skype-Software für das weitverbreitete Handy-Betriebssystem Symbian lässt weiter auf sich warten. Die Mobilfunkanbieter können so ungestört bei ihren Kunden abkassieren - und den Datenverkehr limitieren.
Die Idee klingt bestechend: Mit einer Daten-Flatrate fürs Handy und einer VoIP-Software wie dem populären Skype wären Nutzer beim Telefonieren von der Preisgestaltung der Mobilfunkbetreiber unabhängig - und tendenziell würden damit auch mobile Gespräche weitgehend kostenlos.
In der Praxis stehen der Idee allerdings eine Reihe von Hindernissen im Weg. In erster Linie wehren sich die Mobilnetzbetreiber gegen den Einnahme- und Kontrollverlust schlicht mit dem Ausschluss von Voice over IP (VoIP) bei ihren Daten-Flatrates. Aber auch den Netzbetreibern dürfte klar sein, dass sie ihre Blockadepolitik nicht endlos fortsetzen können, weil früher oder später die derzeit noch einheitliche Abwehrfront einbrechen wird: Einerseits durch den heftigen Wettbewerb im Mobilfunksektor, andererseits die steigende Nachfrage nach mobilen IP-Diensten ohne künstliche Einschränkungen.
Stiller Marktführer
Vor diesem Hintergrund sind auch die Bemühungen von Skype zu verstehen, ihre VoIP-Software auf dem Handy-Betriebssystem Symbian zur Verfügung zu stellen: Je mehr Nutzer prinzipiell die Möglichkeit haben, Skype am Mobiltelefon zu nutzen, desto höher der Druck auf die Netzbetreiber ihre Flatrate-Nutzungsbestimmungen zu lockern.
Symbian ist dabei ein elementarer Schritt, denn obwohl die Software und die gleichnamige Firma bei Konsumenten kaum bekannt sind, ist das Betriebssystem bei Smartphones führend, es wurde bereits auf annährend 70 Millionen Handys installiert. Durch seine Eigentümerstruktur ist Symbian zudem von den Netzbetreibern relativ unabhängig: Das Unternehmen wird von Handy-Herstellern wie Nokia, Samsung und SonyEricsson kontrolliert.
Wenn jetzt der Skype-Gründer Niklas Zennstrom in der finnischen Zeitung "Helsingin Sanomat" von weiteren technischen Hürden bei der Entwicklung einer Skype-Version für Symbian spricht, bedeutet dies also für die Netzbetreiber eine Entspannung und für Konsumenten ein Verlängerung der Ära teurer und unübersichtlicher Gesprächstarife. Eigentlich sollte Skype längst auf Symbian angekommen sein, aber statt dem zunächst angepeilten Termin Ende 2005 dürfte sich das Projekt noch bis 2007 ziehen.
Im Effekt wird sich der aktuelle Trend zu Serices wie "Vodafone DSL", "T-One" oder "o2 DSL" fortsetzen, die zwar in jeweils unterschiedlicher Form VoIP ein bisschen mobil machen, aber durch künstliche Einschränkungen die einfache Grundidee vom Handy mit Daten-Flatrate und einer Software wie der von Skype unterlaufen: Die Mobilfunkanbieter behalten so vor allem die Kontrolle darüber, wie ihre Datendienste genutzt werden - Internet-Verhältnisse am Handy gibt es deshalb nur scheibchenweise.
Also ich habe da so meine Zweifel. Allerdings lasse ich mich (in diesem Fall) gerne
eines Besseren belehren... :):)
Gruss
TecNicker
Gruß
Franke
Neuer Flat-Tarif „Max“ von T-Mobile zeitgleich zum Start bei VICTORVOX und Drillisch/ALPHATEL für Neu- und Bestandskunden erhältlich
Maintal, den 04.10.2006 – VICTORVOX und Drillisch/ALPHATEL bieten zeitgleich zum offiziellen Start (04.10.2006) den neuen Flat-Tarif „Max“ von T-Mobile an und erweitern damit ihr Angebot an Flat-Tarifen. Die beiden Tochtergesellschaften der Drillisch AG vermarkten bereits sehr erfolgreich die hauseigenen Flat-Tarife Fair Flat Phone und Fair Flat Phone&Surf (VICTORVOX) sowie den E-Plus-Tarif BASE.
Beim Flat-Tarif „Max“ von T-Mobile sind für eine monatliche Grundgebühr von 44,- Euro alle Handygespräche in das deutsche Festnetz und in das deutsche Netz von T-Mobile inklusive. Netzinterne SMS und die Abfrage der Mobilbox sind ebenfalls in diesem Betrag ohne zusätzliche Kosten enthalten. Das Besondere des Flat-Tarif „Max“: Hier profitieren nicht nur die Kunden von den günstigen Konditionen sondern auch die Anrufer. Da die Option T-Mobile@home kostenfrei inklusive ist, telefoniert man mit dem „Max“-Kunden mobil zu Festnetzpreisen, wenn dieser sich in seinem T-Mobile@home Bereich befindet. In diesem frei wählbaren Bereich ist der Betreffende in einem Umkreis von bis zu 2 km über eine zugeteilte Festnetznummer zu Festnetzpreisen erreichbar.
Verbindungen in andere deutsche Mobilfunknetze kosten 29 Cent die Minute, für netzexterne SMS-Nachrichten innerhalb Deutschlands fallen 19 Cent an. Alle Konditionen gelten rund um die Uhr, abgerechnet wird in 60/1-Taktung.
Die einmalige Anschlussgebühr beträgt 24,95 Euro, die Vertragslaufzeit 24 Monate. Die Vermarktung ist vorerst bis zum 31.12.2006 befristet. Detaillierte Tarifinformationen sind im Internet unter www.alphatel.de und www.victorvox.de erhältlich.
Netzbeteiber dürften nicht ganz so stark von diesem kommenden Trend getroffen werden, da sie auch Einkommensalternativen wie Datendienste etc. haben. (die z.B. bei der österr. Telekom 85% ausmachen, während die Sprachtelefonie nur mehr 15% des Umsatzes ausmacht) Das heißt Netzbetreiber kassieren auf alle Fälle, da in Zukunft zwischen den unterschiedlichen Datentypen kein Unterschied mehr gemacht werden wird. Da ist es egal ob einer ne Datei aus dem Netz saugt oder 5 min mit seiner Oma telefoniert, der Netzbetreiber kriegt das gleiche Geld. Wichtig ist ausschließlich das Datenvolumen.
Aber Serviceprovider? Die sind bis dato ausschließlich auf Telefonie angewiesen und keine anderen Datendienste. Wenn keiner mehr dafür zahlt, da alles ohnehin inklusive in einer Datenflatrate mit dem VoiP Handy kommt machen sie kein Geschäft mehr.
Also einfacher gesagt, wenn ich billig nen Korb Eier vom Bauern kaufe und am Markt anbiete würd ich mir Gedanken machen wenn es nebenan jemanden gibt der die die gleichen Eier kostenlos verteilt.
Meinungen?
15:56:00 4,74 200
15:55:58 4,71 2500
15:55:55 4,71 2500
15:55:51 4,71 2500
15:55:47 4,71 2500
15:55:42 4,71 2500
15:55:39 4,71 244
15:55:33 4,71 2256
Da bin ich schon gespannt auf morgen,
gute Nacht
Juche

ich Glaube Du hast heute Glück denn Donnerstag ist
Drillisch New's Tag
Grüße T.R