100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
Vor ein paar Tagen hatte hier jemand geschrieben dass ein Börsengang eine langwierige und teure Geschichte sei.
Wenn man mal unterstellt, dass Debitel tatsächlich an die Börse gebracht werden soll, wäre dann eine Übernahme von Drillisch nicht ein sinnvoller Schachzug. Auch vor dem Hintergrund, dass PC ja schon mehrfach angedeutet hat DRI zu verkaufen, wenn denn der Preis stimmt.
Debitel würde damit doch mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
- der langwierige und kostenintensive Prozess eines Börsengangs würde vermieden. Nach der Übernahme werden die Firmen verschmolzen und man ist somit an der Börse (oder ist das zu einfach gedacht?). In der Vergangenheit hat es ja auch Beispiele gegeben, dass "Firmenmäntel" von AG´s, die eigentlich tot sind, an Firmen verkauft wurden, um damit relativ einfach an die Börse zu gelangen.
- Debitel übernimmt ein gesundes, schlank aufgestelltes Unternehmen mit 1,7 Mio. "sauberer" Kunden, einen gut in den Markt eingeführten Discounter und in vielen Bereichen den Marktführer hinsichtlich der Preisgestaltung.
- Synergien dürften sicher auch gehoben werden. Ich denke da in erster Linie an das Billing, dass bei Debitel mit round a bound 11 Mio. Kunden einen entsprechenden Kostenfaktor ausmacht. Soweit ich weiss, hat Debitel kein eigenes Billing!?
PC und VC, die durch die Victorvox-Übernahme gezeigt haben, dass sie ein Unternehmen gut integrieren können, würden sich in exponierter Stellung in diesem neuen Unternehmen um die Intergration kümmern und dieses entspreched verschlanken.
Aber vielleicht ist das alles auch zu einfach gedacht und völliger Quatsch.
Meinungen???
Grüße
Bullish
Erstmal muß sich der Kurs mal wieder in die 3€ Zone begeben! Wer weiß schon genau, wie die Märkte sich jetzt verhalten und ob die Korrektur bzw. der Crash jetzt erstmal vorbei ist!
Cu
Röckefäller
DÜSSELDORF/STUTTGART (dpa-AFX) - Deutschlands führendem Mobilfunkprovider debitel droht nach Angaben aus Branchenkreisen ein massiver Einbruch im Neukundengeschäft. Die Metro-Töchter Saturn und Media Markt hätten die exklusive Vertriebsvereinbarung mit dem Stuttgarter Unternehmen aufgekündigt, verlautete am Donnerstag aus den Kreisen. Über die Elektronikmärkte habe debitel rund 40 Prozent seiner Kunden gewonnen.
Metro wolle künftig direkt mit den Netzbetreibern zusammenarbeiten. Derzeit liefen Gespräche zwischen T-Mobile , Vodafone und E-Plus, die allerdings auch Verhandlungen mit debitel umfassten, hieß es. Ein Metro-Sprecher bestätigte Gespräche, machte zum Inhalt aber keine Angaben. Bei debitel war vorerst niemand für eine Stellungnahme erreichbar. T-Mobile wollte sich nicht dazu äußern.
Die Metro-Tochter Media Saturn Holding (MSH), in der die Töchtern Saturn und Media Markt zusammengefasst sind, ist einer der wichtigsten Vertriebskanäle für die deutschen Handy-Anbieter. MSH betreibt europaweit bereits knapp 600 Filialen und will weitere 70 eröffnen.
Die Vertragsauflösung stellt nach Einschätzung von Branchenexperten ein Rückschlag für den Finanzinvestor Permira dar, der debitel an die Börsen bringen wollte. Der Mobilfunkprovider hat nach letzten Angaben 10,7 Millionen Kunden unter Vertrag, 8,9 Millionen in Deutschland./mur/tav
(13:05 15.06.2006)
Also , wenn Debitel jetzt billiger wird, ist das in erster Linie gut für Drillisch, weil sie doch weniger zahlen müssen und weniger Kredit brauchen.
spart also auch noch mal Kreditzinsen!
Die Synergien sind eine Sache, die dann (Drillisch-typisch halt) auch noch bezahlt machen werden.
Der Preis orientiert sich nun mal an der Bewertung eines Unternehmens. Er wird ja nicht ohne Grund geringer.
Für Drillisch ändert sich dadurch gar nichts, es sei denn man übernimmt Debitel nicht, aber wird etwas Konkurrenz los, in dem beispielsweise T-Mobile als Partner von Drillisch jetzt bei Metro zum Zuge kommt. Das ist der mögliche Vorteil. Das Debitel weniger wert ist, bringt aber niemandem was.
Dass Debitel weniger Gewinn gemacht hat sehe ich nicht als das große Problem. Das ist m.E. debitel-Sache und mit einem Einstieg von Drillisch wird sich das wieder ändern.
(Genau das was Drillisch gemacht hat, unrentable Kunden auszusortieren ;-) zahlt sich jetzt aus ! Genau das wird Drillisch auch bei debitel durchziehen können, die Brüder haben da bereits Erfahrung wie wir wissen).
Weiter will ich gar nicht drauf eingehen, aber die Synergien werden ihr Übriges mit der Zeit liefern. Das bei dem hohen debitel-Umsatz Synergien möglich sind, kann man sich denken, und die werden sicher deutlich höher liegen als damals schon bei Drillisch. $$
Das aller-aller-wichtigste aber ist:
Wenn Drillisch die Möglichkeit erhält mit Permira das Geschäft zu machen, (Gott sei Dank geht´s debitel grad schlechter !!), dann schaffen es die beiden Griechen Drillisch in eine neue, gigantische Bewertung zu schießen. Bei dem Umsatz sollten freenet und Mobilcom Sorgen bekommen, ganz zu schweigen von der Rendite die DRI gegenüber diesen beiden Firmen erreichen kann.
Auf diese Möglichkeit hat doch jeder gewartet. Erinnern wir uns an den kleinsten der Betreiber (Phonehouse). Sie WOLLEN einfach nicht ihre Firma verkaufen. Andererseits können sie aber auch keinen anderen kaufen! Stillstand!
Dieses Problem löst sich jetzt auf und Drillisch kann zugreifen.
Es besteht zumindest die Möglichkeit.
Das sollte tatsächlich mal geändert werden. Ist allerdings sicherlich schwierig, dort Wege hierzu zu finden.
Wenn Debitel tatsächlich Metro und Saturn als Kunden verliert, dann wären die sicherlich nicht mehr in der Lage einen Börsengang durchzuführen, das kein Wachstum mehr vohanden wäre. Bei fehlender positiver Wachstumsaussicht bis hin zur Schrumpfung ist ein Börsengang grundsätzlich untypisch.
Für Drillisch würde Debitel somit erheblich günstiger (halber Wert und weniger...).
Eine einischung von Debitel in die Verhandlungen mit Saturn könnte wohl zu zugeständnissen bei einer Übernahme durch Drillisch genutzt werden, falls Drillisch Produkte für Saturn und Metro interessanter scheinen als die Debitel Angebote.
Einer Namensänderung von Drillisch hin zu Debitel stünde im Folgenden auch nichts entgegen. Da Debitel wohl eindeutig der schönere und vor allem bekanntere Name ist, wäre dieser Schritt durchaus denkbar.
Kürzlich vorgemacht hat dies Globalware, die sich mit der GAP AG und der Group AG verschmolzen und so dann in "Group Technologies AG" umbenannt haben.
Ich denke ähnlich wie bei den Netzbetreibern werden sich auch bei den "Vertreibern" 3-4 Player am Markt etablieren. In welcher Fusionskombination Drillisch dort vertreten sein wird, bleibt abzuwarten.
Vom Preis her eher der "EPLUS" unter den Vertreibern und vom Modell her eher der "Tonline" unter den Vertreibern. .....
Wirklich schwer zu sagen!!!
Denke aber Debitel mach seit gestern doch deutlich mehr Sinn. Alleine der Name dürfte interessant sein. Der Kundenstamm wäre dann zu pflegen und zu halten.
Hier besteht ein Schwachpunkt bei Drillisch. Hätte meine Zweifel ob die das schaffen???
Bei uns in Geesthacht (30.000 Einwohner Vorort von Hamburg) hat man die Zusammenarbeit mit Victorvox aufgegeben, da man vor Ort keine ausreichende Betreuung erhalten konnte.
Wirklich ein bedauerliches Szenario .....
Bei Dri dann natürlich auch, nur wäre man über Nacht die Nummer eins und ich glaube das das den Markt schon aufhorchen lassen würde...(und dann kommts doch ganz anders..)
Aber nebenbei bin ich wirklich gespannt,wenn man schon so große Töne spuckt bei Drillisch was da noch kommt.Ohne Grund gibt es solche Ankündigungen doch nicht...hier ist doch was kurz vorm Abschluß und der Olli muss nur noch die Ad_hoc schreiben.Da er aber Freitags immer Mittagskind ist wird er Montag weiter schreiben und vielleicht erfahren wir dann nächste Woche was.
Zz.sind viele Aktien auf dem Deutschen Markt wieder sehr verlockend geworden mit niedrigen KGV usw.Nur zählt es jetzt sich die soliden Werte ins Depot zu legen und auf eine Erholung zu hoffen.Drillisch ist einer der Favoriten für einen Anstieg...wir haben´s ja schon mal erlebt wie so was aussieht. (Jan-März) Deshalb hab ich auch die meisten Werte Verkauft und habe nur noch wenige aber gezielte Werte im Depot liegen.
Spannung und Fantasie sind für den Sommer gegeben und Drillisch will voll mitmischen.
Mit dem Interiew hat man denke ich auch wieder von sich reden gemacht in der Mobilfunkbranche und das was viele hier eigentl. immer gefordert haben wurde von der IR bzw. dem Vorstand mal umgesetzt....man macht von sich reden und selbst,wenn es nur ein Gerücht war was Drillisch da auf den Markt geworfen hat werden in Zukunft viele ein Auge auf unser Drillisch haben und genau Beobachten was hier passiert.....und so kommt man immer wieder ins Gespräch und wird auch endlich mal Wahrgenommen.
Ich freu mich jedenfalls auf weitere Spannende Wochen....bin hoffentlich ab Montag noch vollgestopfter mit Drillisch und dann kanns los gehen.
Grüße aus dem WM-Land :-)
P.S hoffe Österreich ist auch bald mal wieder mit dabei....
schönen Sonntag,
und ab an den See,
Juche
3.784 4,350 4,400 3.567
500 4,340 4,410 2.000
3.000 4,330 4,420 2.000
400 4,320 4,430 3.000
2.767 4,300 4,440 18.000
8.009 4,280 4,450 2.000
80 4,270 4,500 7.000
5.000 4,260 4,520 1.000
7.000 4,250 4,550 100
2.350 4,200 4,560 150
Mobilfunk-Discounter simply schenkt Neukunden zum Sommeranfang Tankgutschein im Wert
von 10 Euro
Maintal, 19.06.2006 - Am 21. Juni ist es soweit - endlich Sommer! Für Viele heißt
das Koffer packen und ab in den Urlaub. Egal, ob es Sie in die Ferne zieht oder Sie
Ihre Umgebung näher erkunden möchten, ein Tankgutschein kommt jetzt gerade richtig.
Der erfolgreiche Mobilfunk-Discounter simply schenkt jedem Neukunden, der am 21.
Juni 2006 simply bestellt, einen Tankgutschein von Aral im Wert von 10 Euro. Dafür
einfach bei der Bestellung unter www.simplyTel.de den Aktionscode "Tankgutschein"
eingeben, und der Gutschein wird umgehend zugesendet. Dieser kann dann
deutschlandweit an allen Aral-Tankstellen eingelöst werden.
"Wer sich für simply entscheidet, trifft immer die richtige Wahl. Mit simply
telefoniert man mit dem Handy zu extrem günstigen Konditionen und das ohne
Grundgebühr, ohne Mindestumsatz und ohne Vertragsbindung. Gespräche in alle
deutschen Netze kosten nur 14 Cent pro Minute, für eine SMS fallen gerade mal 11
Cent an. Wer von simply zu simply telefoniert, zahlt nur sensationelle 4 Cent pro
Minute, wobei Neukunden die ersten 180 Minuten untereinander sogar kostenlos
telefonieren"*, erklärt Michael Radomski, Geschäftsführer der simply Communication
GmbH.
Einfach online unter www.simplyTel.de bestellen und lostelefonieren.
simply - telefonieren ohne nachzudenken
a.. 14 Cent pro Minute in alle deutschen Netze rund um die Uhr
b.. 11 Cent pro SMS
c.. 4 Cent pro Minute von simply zu simply
d.. Keine Grundgebühr, keine Vertragsbindung, kein Mindestumsatz
e.. Einfach über das Internet bestellen
f.. simply shop mit tollen Handys zu Schnäppchenpreisen - auf Wunsch zahlbar in
Raten ohne Zinsen/Aufschläge
g.. Attraktives Kunden-werben-Kunden-Programm - Mit simply friends tolle Prämien
sichern
h.. simply business - Mobilfunk zu Discountpreisen auch für Geschäftskunden
*Kondition vorerst bis 31.08.2006 gültig.