100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
jetzt lassen sie sich von simply nicht mehr jagen; schließlich soll ja bei dem Mega-Werbeaufwand auch noch was übrig bleiben....
Simply hat den Discontmarkt in Deutschland im Frühjahr 05 eröffnet und ist und bleibt weiterhin Preisführer
Aus dem Südkurier:
24.03.2006 05:18
Noch mehr billige Tricks?
Mobilfunkanbieter
Eine "Unverschämtheit den Kunden gegenüber": So bezeichnet Click!-Leser Ludwig Briehl aus Immendingen die aktuelle E-Mailaktion des Handyanbieters Drillisch/Alphatel (unter anderem Billigmarke Simply).
Das ist passiert: Briehl erhielt von Alphatel dieser Tage einen Brief, in dem ihm lapidar mitgeteilt wurde, dass sein Konto auf den T-Mobile-Tarif "@home" umgestellt werde. Den, so das Unternehmen, gebe es gratis: "Sie sparen drei Monate lang den Optionspreis von jeweils 4,95 Euro."
Das freilich will Briehl überhaupt nicht, "weswegen ich nun genötigt bin, dieser einseitigen Vertragsänderung zu widersprechen", so der Leser. Was ihn besonders ärgert: "Für einen Widerspruch per SMS will Alphatel auch noch 29 Cent haben." Das, findet Briehl, sei "Geld verdienen, ohne die kleinste Leistung zu erbringen."
Für Drillisch-Sprecherin Iris Hauk hat der Tarif "T-Mobile@home" "enorme Sparpotenziale". Von diesen wolle man die Kunden mit der Aktion überzeugen. Wer kein Interesse daran habe, könne sich über Web, per Mail oder die Kundenhotline kostenlos ausschließen lassen. Außerdem könne der Dienst nach Ende des Aktionszeitraums deaktiviert werden.
Karin Thomas-Martin, Telekommunikationsexpertin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, überzeugt das nicht: "Rechtlich ist eigentlich kein Vertrag zustande gekommen. Allerdings komme ich ja aufgrund der Freischaltung gar nicht umhin, diesen zu nutzen." Allerdings halte sich der "Schaden" durch die tägliche Kündigungsmöglichkeit in Grenzen oder könne, je nach Telefonverhalten, sogar ein Vorteil sein.
Dennoch prüft die Verbraucherzentrale ein rechtliches Vorgehen. Schließlich könne es vorkommen, dass der Kunde das Ganze erst bemerkt, wenn nach der Probephase Geld eingezogen wird. Hier gebe es zwar Anspruch auf Rückerstattung: "Diesen aber ohne Vertragskündigung durchzusetzen, dürfte einige Mühen kosten", so Thomas-Martin. (nar)
Bergisch Gladbach
(HRB 56581)
Bundesanzeiger (Zentralhandelsregister) 08.02.2006
Trefferumgebung
[...] und digitalen Funknetzen. Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. Djie, Susanne, Köln, *19.06.1974. Bestellt als Geschäftsführer: Brucherseifer, Marc, Frechen, *26.06.1962; Weiden, Jochen, Köln, *11.10.1974, jeweils [...]
[...] Brucherseifer, Marc [...]
§
MYNDO Mobile Services GmbH
Bergisch Gladbach
(HRB 56757)
Bundesanzeiger (Zentralhandelsregister) 01.02.2006
Trefferumgebung
[...] mehr Geschäftsführer: Bott, Jörg, Bergisch Gladbach, *25.01.1963. Bestellt als Geschäftsführer: Brucherseifer, Marc, Frechen, *26.06.1962; Hochgürtel, Michael, Bad Münstereifel, *27.04.1960, jeweils einzelvertretungsberechtigt mit der [...]
[...] Brucherseifer, Marc [...]
Grüße
Bullish
http://www.drillisch-nt.net/...com_content&task=view&id=43&Itemid=150
COLONIA Funknetz Betriebs GmbH
Bestellt als Geschäftsführer: Brucherseifer, Marc, Frechen, *26.06.1962
häääää?????
Firmengeschichte Drillisch AG (wen es interessiert, da steht auch was zur Drillisch Nachrichtentechnik GmbH)
http://tool.boerse.de/index.php3?WKN=554550&seite=geschichte
ciao bis denne
s.
Drillisch Nachrichtentechnik IT-Lösungen aus einer Hand
Drillisch Nachrichtentechnik ist der Service-Provider für das neue. Bündelfunknetz der Colonia Funknetz Betriebs GmbH. Das Netz ist aktiv! ...
www.drillisch-nt.net/
Aber mal ne´ Frage an die Mobilfunkexperten CK und hope und unserem Allrounder cidar. Und natürlich auch an alle anderen...
Ergibt 1 und 1 immer nur 2 oder vielleicht auch mal 3?
Grüße
Bullish
Die Drillisch AG ist nicht mehr an der Drillisch Vertriebs- und Servicegesellschaft Nachrichtentechnik mbH beteiligt. Die Beteiligung wurde in 2001 veräußert (GF im übrigen die Frau von Brucherseifer) insofern hat die Colonia GmbH auch keine Auswirkungen "unsere" Drillisch AG.
Wen es aber interessiert:
Das Ganze dürfte mit der Insolvenz der Dolphin Telecom und dem Rückzug der Investoren im vergangenen Jahr zusammenhängen.
"Auf den ehemaligen C-Netz-Frequenzen um 450 MHz wollte Dolphin ein digitales CDMA-Netz errichten und seinen Kunden digitalen Bündelfunk anbieten, der zum Beispiel abhörsichere Kommunikation und das Schalten von Gruppenrufen auch über große Entfernungen hinweg ermöglicht. Der Regulierer hatte zuvor vom C-Netz belegtes Spektrum, das zum 31. Dezember 2000 abgeschaltet worden war, an Dolphin vergeben.Gegen den Vergabeentscheid der damaligen RegTP zog jedoch der Mobilnetzbetreiber Vodafone vor das Verwaltungsgericht. Das Gerichtsverfahren dauert an, mit der Folge, dass Dolphin das zugeteilte Spektrum nicht nutzen konnte. Hatte Inquam nach Auskunft des Dolphin-Insolvenzverwalters Hans-Gerd Jauch noch eine Verschiebung der Entscheidung im Hauptsacheverfahren vom Frühjahr 2005 auf den Oktober hingenommen und so lange weiter den laufenden Betrieb bei Dolphin finanziert, wurde die gerichtliche Entscheidung nun abermals um mindestens ein halbes Jahr vertagt. Daraufhin hätten die Investoren ihr Engagement überraschend beendet."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/65731
Der Insolvenzverwalter hat dann die einzelen Regionen entsprechend verkauft. Nordrhein-Westfalen hat sich die Colonia GmbH gesichert (und damit offensichtlich das Sahnestück bekommen!)
"Jauch (Insolvenzverwalter) teilte den Kunden mit, dass er sich bemühe, den Funkbetrieb für eine Übergangszeit aufrecht zu erhalten. Damit soll den Kunden eine Möglichkeit gegeben werden, nach Alternativ-Lösungen zu suchen. Möglich sei auch, dass Teilnetze durch andere Investoren fortgeführt werden. Vor allem Nordrhein-Westfalen soll nach teltarif-Informationen ein profitables Netz haben, während sich der Betrieb in Ostdeutschland kaum lohne."
Die Käufer haben sich zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen um gegenüber den Kunden einen bundesweiten Service bieten zu können.
http://www.igb-ev.com/Netzbetreiber/netzbetreiber.html
So wie es aussieht hat Brucherseifer mal wieder ein profitables Betätigungsfeld erschlossen!
Die EU-Kommission will gegen die hohen Handygebühren für Auslandsgespräche vorgehen. „Ich werde eine gesetzliche Regelung auf den Weg bringen, um die Roaminggebühren beseitigen wird.“ Das hat eine EU-Beauftragte gesagt...
Gruß Hope
muss jetzt mal ein großes Lob für diesen Thread und seine User los werden...
finde das es nicht viele Threads gibt mit diesen belegten Fakten und Qualifizierten Beiträgen...
Denk für jeden der noch an Drillisch zweifelt, ob sich ein Einstieg lohnt oder nicht öffnen die Beiträge hier die Augen..(und auch neg. Beiträge sind gern gesehen wenn diese der Wahrheit entsprechen und belegbar sind)
Schöne Woche allen
ach ja schöne Grüße an Arbi Mod den alten Vogel....recht öde bei Wallstreet,nichts mehr los..
Gut Nacht
Ich mach dann mal´ die letzte Straßenlaterne in der Kleinstadt aus.

Gruss lire der am Horizont schon die ersten Wolkenkratzer entdeckt
Gesetzesänderung zur Teilnahme an Hauptversammlungen bei deutschen
Aktiengesellschaften
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
am 01.11.2005 trat das „Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des
Anfechtungsrechts“ (UMAG) in Kraft. Es beinhaltet eine bedeutende Änderung für die
Besitzer von Inhaberaktien bei der Ausübung ihrer Teilnahme- und Stimmrechte anlässlich
Hauptversammlungen börsennotierter deutscher Unternehmen.
Das Gesetz enthält unter anderem eine grundlegende Modernisierung der Anmeldung und
Legitimation zur Hauptversammlung für Inhaberaktien. Insbesondere wird in § 123 Abs. 3
Aktiengesetz ein international verbreiteter „record date“ eingeführt. Das bedeutet, dass die
Aktiengesellschaft nur demjenigen ein Teilnahme- und Stimmrecht an der Hauptversammlung
gewähren muss, der zu Beginn, d.h. um 00:00 Uhr des 21. Tages (record date)
vor der Hauptversammlung, die Aktien im Depot gehalten hat und dies durch Nachweis
seiner depotführenden Bank belegen kann. Das Teilnahme- und Stimmrecht bleibt zukünftig
im Falle einer Veräußerung der Aktien nach dem „record date“ bestehen.
Nicht geändert hat sich demgegenüber der Anspruch auf Dividende, die nach wie vor nur an
Aktionäre gezahlt wird, die am Tag der Hauptversammlung einen Aktienbestand der
betreffenden Gesellschaft in ihrem Depot halten.
Wie bisher beschaffen wir Ihnen auf Anfrage gerne die Eintrittskarten zu Hauptversammlungen
bzw. stellen Ihnen gerne einen Bestandsnachweis aus.
Unterlagen zur Hauptversammlung werden wir Ihnen jedoch nicht mehr zusenden, wenn sie
nach dem „record date“ Inhaberaktien börsennotierter Gesellschaften erwerben. In diesem
Fall haben Sie deshalb keine Möglichkeit mehr, an der Hauptversammlung teilzunehmen.
Für nicht börsennotierte Aktiengesellschaften gilt die neue Record-Date-Regelung nicht
unbedingt. Diese Gesellschaften können auch andere Formen des Nachweises verlangen,
§ 123 III 1 AktG.
Auch bei Aktiengesellschaften mit Namensaktien bleibt die Regelung wie bisher. Die
Legitimation der Aktionäre erfolgt anhand des Aktienregisters.
....cortal consors
Schönen Abend euch
Franke
Schön den Deckel oben drauf und relativ wenig stücke im bid.
Meist folgte dann eine zeitlang später ein recht deutlicher Kursanstieg!
Würde mich wundern wenns dieses Mal anders kommen würde.
Also schön ruhig bleiben und einfach abwarten...
Bei W:O schreien sie schon ihre Ungeduld heraus...
oder wie heisst eines der Themen
In case of doubt stay out...
Hope
http://www.drillisch.de/downloads/praesentationen/..._Frankfurt_D.pdf
Gruß Hope
aber das scheint heute keinen so richtig zu interessieren - bin alleine im Dorf...
16:26:52 2795 4.99 Y §
16:25:51 7500 5.00 Y §
16:23:41 20.00K 5.00 Y §
16:18:54 720 4.99 Y §
16:18:54 1500 5.00 Y §
16:17:37 1490 5.00 Y §