100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
Funktioniert dann leider nur in Stuttgart und da sind ja kaum Umsätze.
Was empfehlt ihr und wo habt ihr eure Erfahrungen; Gerne auch über BM.
Danke im Vorraus,
Orderbuch gibts zb. hier:
http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/dri.aspx
thx
s.
Also nö, aber andere Sachen werden den Kurs bis Mai hebeln. Das Volumen die Tage spricht Bände, da wird ein fettes momentum bereitet, je länger, desto besser für die dann hoffentlich ebenfalls erfolgte Ausbruchsituation.
Merke; nach den Zahlen ist vor den Zahlen

genügend hebel für den nächsten termin haben wir ja!
gruss
s.
freigeschaltet und fängt sofort wieder mit dem an was er am besten kann.Dumm sein und Profozieren. Was anderes hat der gute nicht drauf.
Wenn ihr ihm also weiter einen Grund gebt und ihm immer wieder Antwortet wird er nie aufhören. Ihr könnt ihm Vorrechnen was ihr wollt,er will es nicht verstehen.
Grüße
Ok.Lire; ich denke ihr kommt damit wirklich besser.Die Mods bei WO sind einfach nicht dicht den ständig wieder frei zu schalten.
Grüße
aber jeder, der dort liest kennt doch den kaputtnik. man muss die dinge, die er anspricht nicht geraderücken. er macht sich doch nur immer mehr zur feile. unverständlich ist mir allerdings, wieso sein gesulze nicht einfürallemal unterbunden wird. ganz andere wurden dafür auf lebenszeit ausgesperrt.
jeder weiss, dass der keine ahnung hat. dass er geheuert wurde von wem, der unsicherheit verbreiten will, glaube ich allerdings auch nicht. dafür ist er zu unqualifiziert und der der dt. sprache zu unmächtig! "währe" und immer wieder *cry*
der wusste ja nicht einmal vom vs-deal.... also...
greetz und so
s.
Über meinen Kumpel hab´ich mir mal ein bissschen (was für ein Wort) Videomaterial über einen User bei W:O zuspielen lassen, der gerade gesperrt wurde, es aber noch nicht gemerkt hat. Sind Aufnahmen, die schon ein paar Wochen zurückliegen.
Ist nicht schön anzusehen und eigentlich secret und so. Nun ja, hier bei ariva sind wir ja unter uns und den ein oder anderen könnte es interessieren.
Shit...egal...
http://www.filecabi.net/video/pclunatic.html
Leser des Artikels: 153
Asien und Europa gelten als lukrative Märkte
Investoren haben ein neues Betätigungsfeld entdeckt. Einer Studie von visiongain http://www.visiongain.com zufolge werden Risikokapital-Aufwendungen im Mobilfunk-Sektor 2006 ein neues Allzeithoch erreichen. Während der Risikokapital-Markt in den vergangenen fünf Jahren von einer allgemeinen Investitionsmüdigkeit geprägt war, verzeichneten die 152 zur Mobilfunkbranche zuzuordnenden Unternehmen dagegen ein 24-prozentiges Plus an Risikokapital in der Höhe von 1,3 Mrd. Dollar.
"Im Mobilfunk und den dazu gehörigen Technologiesektoren spielt es sicher derzeit so richtig ab. Folglich ist es für Start-up-Unternehmen ein äußerst günstiger Zeitpunkt, um Kapitalinvestoren aufzutreiben", erklärt visiongain-Analyst Lynne Gregg. Er geht davon aus, dass auf lange Sicht gesehen, amerikanische Investoren zunehmend auch außerhalb der USA in junge Unternehmen einsteigen werden. "Neben China und Indien ist vor allem auch Europa für amerikanische Unternehmen von zunehmendem Interesse", bestätigt Adrian Hinchliffe von der Londoner visiongain-Niederlassung im pressetext-Gespräch.
Die Analysten glauben, dass ausgehend von der konstatierten Riskokapital-Freudigkeit sowohl in den USA als auch in Europa mit einer verstärkten Börsengang-Tätigkeit im Telekom- und Mobilfunkbereich zu rechnen ist. Der Anteil der börsennotierten Technologie-Unternehmen ist nach dem Platzen der Dotcom-Blase Anfang des Jahrtausends in den darauffolgenden Jahren nur sehr langsam gewachsen. Auch könnten wenig ermutigende Aktienwert-Entwicklungen von 2005 an die US-Börse gegangenen Telekom-Unternehmen Kapitalinvestoren vor Börsengängen noch abschrecken, glauben die visiongain-Experten.
Der größte Unternehmensdeal fand 2005 durch die 4,1 Mrd. Euro schwere Übernahme von Skype durch eBay statt (pressetext berichtete: http://www.pte.at/pte.mc?pte=050912027 ). Für 2006 wird außerdem der Börsengang des US-amerikanischen VoIP-Unternehmens Vonage erwartet (siehe dazu: http://www.pte.at/pte.mc?pte=050826001 ).
Martin Stepanek, email: stepanek@pressetext.com, Tel. +43-1-81140-308
Gruß Russila
simply bleibt Deutschlands günstigster Mobilfunk-Discounter
Neukunden telefonieren von simply zu simply kostenlos - SMS werden bei simply weiterhin für 11 Cent angeboten
Maintal, 01.03.2006 – Telefonieren ohne nachzudenken – 180 Minuten lang telefonieren alle Neukunden ab dem 01.03.06 von simply zu simply kostenlos. Bei simply prepaid kostet die SMS weiterhin 11 Cent, von simply zu simply telefonieren die Kunden für günstige 4 Cent pro Minute. Der Minutenpreis in alle anderen deutschen Netze beträgt nur 14 Cent. Diese Konditionen sind zunächst befristet bis zum 31.05.2006. Die Drillisch-Tochter simply sichert sich damit weiter die Preisführerschaft am deutschen Discountmarkt.
Wer sich für simply postpaid entscheidet, erhält zusätzlich zu den 180 Freiminuten den Best-Tarif-Vergleich bis zum 31.05.06 kostenfrei.
„simply hält sein Versprechen, seinen Kunden immer die günstigsten Preise zu bieten. Mit unseren Konditionen schlagen wir alle am Markt. Für weniger Geld kann man in Deutschland derzeit mit dem Handy nicht telefonieren“, unterstreicht Michael Radomski, Geschäftsführer der simply Communication GmbH.
Einfach online unter www.simplyTel.de bestellen und lostelefonieren – eben simply und gut.
Wurde ja schon einmal geschrieben: es gibt zwei Möglichkeiten, neue Kunden anzusprechen:
entweder viel Werbung oder Preisführer sein; das zweite scheint für Drillisch lukrativer zu sein.
Nächste Woche beginnt die CeBIT, da könnte es ja eine Überraschung geben...(Stichwort Microsoft)
schönen Ausnüchterungstag
wünscht allen
Juche
(gehe jetzt wieder Schneeschaufeln...)
schneeschaufeln, hm! ich gebs auf. ich geh heute abend wieder, bin ich durch, fange ich hinten wieder an...
s.
und wenn die autoren selbst keine aktien halten (siehe bedingung in deinem bericht) hat sie der onkel, kumpel, opa, tante, neffe etc.
alles beim alten! und die masse "WILL" verarscht werden. siehe das alltägliche lemming-schlachten und die gefüllten veranstaltungen beim bäcker (frick).
aber interessanter artikel, danke ck
gruss
s.
Dagegen dürften Medion die fulminanten Kursgewinne der vergangenen Tage vermutlich nicht zum Vermeiden des Abstiegs reichen. Zwar hat sich der Ranglistenplatz durch den Wegfall der BHW verbessert, das gilt aber auch für den Konkurrenten um den Abstieg Fielmann. Die Börse könnte somit Medion in den SDAX schicken. Die anderen Aufstiegskandidaten Balda, Indus und Fuchs haben sich im Februar nicht verbessert, ein Aufstieg für diese Titel dürfte wegen fehlender Entnahmekandidaten derzeit ohnehin kein Thema sein.
cash.life fit für den SDAX
Im SDAX selbst sind weitere zahlreiche Veränderungen möglich. Deutlich verbessert haben sollten sich noch einmal Cash.Life mit der Platzierung von 3 Mio Aktien durch Altaktionäre. Daneben galten per Ende Januar Beru, Biotest, Lloyds Fonds und Tipp24 als Aufstiegskandidaten, als Abstiegskandidaten galten Beate Uhse, Hawesko, Villeroy, Takkt, Hornbach und Zapf.
-Von Herbert Rude, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 29725 217,
herbert.rude@dowjones.com
DJG/hru/thl/raz
01.03.2006, 10:39