Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7462 von 7853 Neuester Beitrag: 08.02.25 21:51 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.304 |
Neuester Beitrag: | 08.02.25 21:51 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 37.278.542 |
Forum: | Leser heute: | 13.554 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7460 | 7461 | | 7463 | 7464 | ... 7853 > |
Optionen
Zuwanderung und Zuwanderung ist dann eben nicht dasselbe und hat für unsere Arbeitsmärkte und Auslastung der Verwaltung dann auch nicht immer dieselben Effekte.
Zuwanderung sinnvoller und besser zu steuern ist dann ja aber auch gerade das zentrale Anliegen unseres neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
...zu glauben, dass sich dieses Problem neben dessen kategorischer Verleugnung schlichtweg über Lohnerhöhungen und flexiblere Arbeitszeiten und bessere Fortbildungen (wie auch immer man sich diese dann konkret vorstellen dürfte) in den Griff bekommen ließe, halte ich für eine völlige Traumtänzerei...
Also Verdrängungswettbewerb, knapper Wohnraum, überfüllte Schulen, Terror in Freibädern etc?
Du wirst mir jetzt aber nicht auch noch zum Schwurbler, oder?
Der diplomatische Flügel der EU, der European External Action Service (Europäischer Auswärtiger Dienst), hat außerdem einen Plan ausgearbeitet - der eine Reihe von Sicherheitsverpflichtungen vorschlägt, die die EU in den kommenden Jahren gegenüber der Ukraine eingehen kann.
,Er kommt zusätzlich zu einem EU-Vorschlag, der vorsieht, der Ukraine zwischen 2024 und 2027 €50 Milliarden an nicht-militärischer Unterstützung zukommen zu lassen.
.Was die EU braucht, argumentierte der Beamte, ist, ihre militärische Unterstützung für die Ukraine "langfristig berechenbar zu machen. Wir sprechen also offensichtlich über einen größeren Geldbetrag.
EU plant einen 20-Milliarden-Euro-Fonds, um das ukrainische Militär über Jahre hinweg auszustatten
https://www.politico.eu/article/...stock-ukraine-military-russia-war/
und seine mittel-, ost- und südosteuropäischen Länder gemeinsam florieren können.
Lesen Sie meine vollständige Rede https://ecb.europa.eu/press/key/date/2023/html/...~a9e0adacb8.en.html
10:17 AM · Jul 17, 2023
https://twitter.com/Lagarde/status/1680854343136731136
...aber darauf nun die Überalterung unserer Gesellschaft zurückführen zu wollen, auf die von Demographen schon seit den 80er Jahren hingewiesen wurde?
...das ist ja nun kein Phänomen , das erst seit 2015 eingesetzt hätte...
Des weiteren sind die Probleme, die Du da aufzählst Probleme und Side-Effects , die nun durch eine ungesteuerte Massenzuwanderung entstanden sind. Bei einer gezielten und sinnvoll regulierten Migration von Fachkräften in unsere Arbeistmärkte nach einem kanadischen Punketystem wäre mit solchen Problemen aber wohl eben gerade nicht in einem solchen Ausmaß zu rechnen...
Dr. Mario Draghi, former President of the European Central Bank and former Prime Minister of Italy, presented the 15th Annual Martin Feldstein Lecture on "The Next Flight of the Bumblebee: The Path to Common Fiscal Policy in the Eurozone." https://youtube.com/watch?v=epV7tfhNzDc
twitter.com/nberpubs/status/1680957625020698627
.)
10:31 PM · Jul 18, 2023
https://twitter.com/ErwanGautier17/status/1681401323097341962
" So hat Präsidentin Christine Lagarde bei der momentan laufenden Überprüfung der EZB-Strategie Erwartungen geweckt, dass die Zentralbank konkrete Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen wird. "
" Theoretisch räumen die europäischen Verträge der EZB bereits weitreichende Befugnisse ein,
um neben ihrem primären Mandat der Preisstabilität auch andere Ziele zu verfolgen. ......... "
https://makronom.de/...tische-vorgaben-fuer-ihre-sekundaerziele-38877
' Gemäß AEUV ist die EZB in erster Linie gegenüber dem Europäischen Parlament rechenschaftspflichtig'
https://www.europarl.europa.eu/factsheets/de/...ropaische-geldpolitik
vs
"" Als die EZB schließlich beschloss, das Richtige zu tun – nämlich Staatsanleihen auf dem freien Markt zu kaufen, bis sich der Markt beruhigte –, wurde die EZB dafür nicht gelobt, sondern vielmehr hartnäckig dafür kritisiert, dass sie das Verbot der monetären Finanzierung gemäß Artikel untergräbt Art. 123 Abs. 1 AEUV. ""
"" Ankäufe von Staatsanleihen in großem Stil untergraben sicherlich das Verbot der monetären Finanzierung. ""
https://sovereignmoney.site/...f-monetary-financing-under-art123-tfeu
......
.;;; the central bank must be less of a banker to the banks and more of a banker to the state.
This means, on the one hand, to extricate the central banks from the constraints of the bankmoney regime by changing the composition of the money supply (less bankmoney, more central-bank money)
and, on the other hand, removing the central banks' restrictions vis-à-vis the state as a financial actor.
Indirect monetary financing is legally possible anyway and should be continued as a standard measure.
https://sovereignmoney.site/...f-monetary-financing-under-art123-tfeu
.. Das ganze Gerede , dass „Atomkraft zu lange dauert“, war schon immer ein politisches, und
kein technologisches Problem
2:30 AM · Jul 19, 2023
https://twitter.com/Raphfel/status/1681461470440087556
Bei einer Vollgeldreform ...würden Girokonten in Geldkonten umdeklariert und die Schöpfung von Buchgeld wäre den Geschäftsbanken gesetzlich verboten.
Die Geschäftsbanken dürften nun diese Geldkonten nicht mehr in ihrer Bilanz führen,
sondern würden diese lediglich verwalten, äquivalent zu den heutigen Wertpapierdepots. ....
In einem Vollgeldsystem würde neues Geld dadurch geschöpft, dass die Zentralbank unbefristeten und
unverzinsten Kredit ausschließlich an die Regierung vergibt ....
Um sicherzustellen, dass die Zentralbank ihrer Aufgabe der Geldmengensteuerung seriös und verantwortungsbewusst nachkommt, würde sie in den Rang einer unabhängigen vierten Staatsgewalt erhoben. ...........
Joseph Huber (Soziologe) https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Huber_(Soziologe)
07/18/2023Ron Paul
https://mises.org/power-market/...military-reservesare-your-kids-next
....vermutlich weil ihre Twitter-Zitate und oftmals etwas zusammenhanglosen Zweizeiler trotz aller Schwurbler-Abgründe, die sich da immer wieder auftun (wenn man ihren Verlinkungen dann tatsächlich mal Stichprobenweise folgt), im Grunde zu unaufdringlich sind, um wirklich zu stören XD
...wollte es bei #593 tatsächlich mal wieder wagen, suevis Verlinkungen „Down the Rabbit Hole“ nachzugehen, zumal der Aufhänger ja nicht ganz uninteressant und die ecb.Europa-Verlinkung zudem erstaunlich seriös erschien, ….die ominösen "sieben Occasional Papers", die mich geködert hatten, konnte ich dann allerdings unter keinem der links finden... XD
...ein typischer suevie
#546
Wenn sich Ron Paul zur US-Außenpolitik äußert, ist das in der Vergangenheit oft nicht uninteressant gewesen, und mit seiner grundsätzlichen Kritik an den Neocons lag er m.E. auch oftmals nicht völlig daneben, im August wird der Gute nun allerdings mittlerweile stolze 88 Jahre, seine aktuellen Betrachtungen zur Ukraine gehören dabei nicht unbedingt zu seinen Highlights...
Zeitpunkt: 20.07.23 11:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 20.07.23 11:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
"Disclaimer: This paper should not be reported as representing the views of the European Central Bank (ECB). The views expressed are those of the authors and do not necessarily reflect those of the ECB"
;-)
Biden stellt Finanzierung des Wuhan Institute of Virology ein ...
July 18, 2023
https://www.washingtonexaminer.com/news/...uhan-institute-of-virology
Die Biden-Regierung hat Schritte unternommen, um dem chinesischen Wuhan-Institut für Virologie dauerhaft die Finanzierung durch die US-Regierung zu verweigern, nachdem bei einer Überprüfung festgestellt wurde, dass die Einrichtung nicht den Bundesvorschriften entspricht.
' Die Ernsthaftigkeit der Bedrohung durch den Klimawandel und die Flüchtigkeit kooperativer Lösungen
werfen erwartungsgemäß Fragen über den Einsatz von Gewalt zu seiner Verhinderung auf. '
4th September 2019
https://www.iiss.org/online-analysis/...19/09/coercing-climate-change
Das Institut hat mit Regierungen, Verteidigungsministerien und globalen Organisationen wie der NATO zusammengearbeitet.[8]
https://en.wikipedia.org/wiki/...onal_Institute_for_Strategic_Studies
"Minimising the welfare consequences of relative price distortions in the presence of these trends requires targeting a significantly positive inflation rate in France, Germany and Italy: the steady-state inflation rate, jointly maximising welfare in all three countries, ranges from 1.1% to 1.7%. Other considerations not taken into account in the present paper may push up optimal inflation targets further. The welfare costs of targeting an inflation rate of zero, as suggested by monetary models ignoring relative price trends, or of targeting 4%, turn out to be substantial."
https://www.ecb.europa.eu/pub/pdf/scpops/...9f873b3c8d404dd5a7f87b0ca
Nicht nur von den 1,1% - 1,7% sondern selbst von den 4% sind wir dann aber gegenwärtig noch weit entfernt.