"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !
Seite 731 von 1091 Neuester Beitrag: 06.02.25 16:59 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.20 19:59 | von: Leonardo da. | Anzahl Beiträge: | 28.272 |
Neuester Beitrag: | 06.02.25 16:59 | von: kukki | Leser gesamt: | 4.442.163 |
Forum: | Leser heute: | 5.715 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 729 | 730 | | 732 | 733 | ... 1091 > |
Optionen
@juweima für die Auflistung. #ReformOerr #OerrBlog
https://twitter.com/OERRBlog/status/1752399338775437783
Kannst dir auch Italienisch Medien anschauen hoffe du weist wie das geht.
mfg.meht.
Alles andere wäre eine Vorverurteilung, denn auch in Italien gilt es eine Gerichtsverhandlung abzuwarten.
Ich habe damit im übrigen nicht die Tat an sich bewertet, die natürlich zu verurteilen ist.
Mein Eindruck:
Zwangsläufige Reaktionen auf die Aktionen der "fähigen" Politi(ker). ...
Ein 23-jähriger Student soll einen 30 Jahre alten jüdischen Kommilitonen in Berlin angegriffen haben. Der Tatverdächtige soll den Mann geschlagen und auf ihn eingetreten haben. Der 30-Jährige kam mit Gesichtsfrakturen stationär in ein Krankenhaus, wie die Polizei mitteilte. Hintergrund der Tat soll ein Streit über den Nahost-Konflikt gewesen sein.
Auf X schrieb Comedian Shahak Shapira, dass es sich bei dem Opfer um seinen Bruder Lahav handelt. "Er wurde operiert und es geht ihm ok", so Shapira. Es habe jedoch entgegen den Angaben der Polizei keinerlei politische Debatte gegeben, bevor der 23-Jährige zuschlug. "Er wurde vom Angreifer in der Bar erkannt, dieser ist ihm und seiner Begleitung gefolgt, hat sie aggressiv angesprochen und ihm dann unangekündigt ins Gesicht geschlagen", beschreibt Shapira die Tat.
und so weiter......
https://www.n-tv.de/politik/...66.html?utm_source=pocket-newtab-de-de
Chaotische Szenen vor einem Zentrallager von Rewe!
Am Mittwoch (31. Januar) kam es am Rewe-Zentrallager in Buttenheim bei Bamberg zu einer großen Protestaktion. Neben Landwirten waren es auch Spediteure, Handwerker und sonstige Lohnarbeiter, die vor dem Lager mit vielen Fahrzeugen die Ein- und Ausfahrten blockierten, berichtet „InFranken“.
Großer Streik vor Rewe-Zentrallager
„Wir sind am Rewe-Zentrallager in Buttenheim und möchten auf uns aufmerksam machen, dass wir mit der Politik in Berlin nicht mehr einverstanden sind“, zitiert das Portal einen Spediteur, der Seite an Seite mit den Bauern protestierte.
„Ich bin Spediteur und habe mit den Landwirten so nichts weiter zu tun“, sagt er am Rande der Portestaktion bei Rewe: „Aber die Kosten, die wir haben, fressen uns einfach auf. Wir haben seit dem ersten Dezember neue Maut-Erhöhungen, wir haben neue CO2-Bepreisungen.“
Welche Dimensionen diese Maut-Erhöhungen haben können, rechnet der Spediteur konkret vor: „Ich habe eine Spedition mit 25 Lkw und habe im Monat Dezember 15.000 Euro mehr Mautkosten. Das ist aufs Jahr gesehen 180.000 bis 200.000 Euro.“
https://www.derwesten.de/panorama/vermischtes/...n-a-id300817837.html
Vielleicht denkt Merz an Schwarz, Grün, Rot?
Dem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warf Kubicki vor, er habe Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) „Verhandlungen über ein neues Sondervermögen für die Wirtschaft“ angeboten –
......
https://www.berliner-zeitung.de/news/...rbrechen-der-ampel-li.2183453
Mein Eindruck:
Es geht um den "Machterhalt", ob CDU, ob CSU, ob sonstige "Alt-Partei".
Der Bürger und "Souverän" oder weniger geschwollen "die Leute, Bürger und Steuerzahler haben "die Schnauze voll" von dem Jahre-(Jahrzehnte-)langen Politik(er)-Gemurksel".
Zur Not nimmt er möglicherweise noch die Wagenknecht in den Koalitionswagen.
Das dürfte eine kunterbunte Regierung werden.
In Hannover binden sie demnächst die Gäule an der Parkuhr fest, nur die Schlanken unter 1600 kg.
---
"Heftige grüne Mandatsverluste vorhergesagt"
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/...95cdd254ed&ei=18
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/...48ed34e3887c8&ei=28
schon gebrauchen. Da sind soviel tolle Leute die dort
mitlaufen, aber ganz ehrlich ich bin froh das ich dort einige
nicht unbedingt antreffen möchte im wirklichen Leben. Das
beste ist jeder bleibt dort wo es für ihn am besten passt.
Heute haben sich zwei Pasanten angeschlossen und sind
einfach mitgelaufen, fand ich gut.Oder andere sprechen uns an
und verwickeln einen in ein Gespräch. Es ist schon Interesse
da bei den Menschen auf der Staße. Es gibt genug die das gut
finden und sagen macht weiter so. Wir brauchen keine 100 000?,
die mitlaufen weil wir machen es seit gut 3 Jahren aus Überzeugung.
Nach der Verkehrsopferstatistik ist es mit selbstfahrenden Arbeitsmaschinen in den vergangenen
fünf Jahren zu acht Schadenfälle mit einer durchschnittlichen Schadenhöhe von 3500 Euro
gekommen. Dennoch ist laut dem aktuellen Gesetzesentwurf (Paragraf 2) des Justizministerium derzeit geltende Befreiung von der Versicherungspflicht für die genannten Fahrzeuge nicht mehr vorgesehen.“
https://www.welt.de/politik/deutschland/...-2_ABC-V36.7.C_without_ALS
Das heiß man will wegen 8 Schadenfälle die insgesamt co ca. 28 000 Euro gekostet hat eine weiteres Bürokratisierung erschaffen das dem Bürger in Dt. so ca. 150 Mio. Euro kosten wird. Dabei hat die EU sowas gar nicht gesagt sondern mal will wieder mal die eigene gigantische Steuerverschwendung kaschieren mit weiteren verdeckten Abgaben die in diesen Fall einhergehen mit der 19% Versicherungsteuer.
Der arme Staat braucht Geld und weil die Ampelregierung die nächste Wahl nicht überstehen wird arbeiten wohl schon einige Abgeordneten an ihrer zukünftige Posten außerhalb des Parlament der nur dadurch zustande weil man Politiker ist.
Es wird genau das Gegenteil vom Bürokratieabbau gemacht und damit wird dieses Land wieder ein Schritt ärmer. Und das ist nur ein Baustein wie diese Regierung dem Land kaum noch nutzen bringt.
Na gut, jetzt musste ich ja den Text zwangsläufig lesen und der hatte mich in meiner Entscheidung bestätigt so einen User auf die Ignore-Funktion zu setzen.
Meine Meinung "vom lesen wird man nicht dümmer" muss ich in Einzelfällen revidieren.
Dann könnten einem schon mal Gedanken kommen wo man noch Sparpotential hat.
Immer weniger Ukrainer in Deutschland nehmen eine Arbeit auf. Während im Jahr 2022 noch 1,7 Prozent aller arbeitslosen Ukrainerinnen eine Arbeit aufnahmen, waren es im Jahr 2023 demnach 1,2 Prozent.
https://www.focus.de/politik/...ner-eine-arbeit-auf_id_259638696.html