"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !
Seite 695 von 1094 Neuester Beitrag: 08.02.25 19:01 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.20 19:59 | von: Leonardo da. | Anzahl Beiträge: | 28.347 |
Neuester Beitrag: | 08.02.25 19:01 | von: Babcock | Leser gesamt: | 4.457.649 |
Forum: | Leser heute: | 6.116 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 693 | 694 | | 696 | 697 | ... 1094 > |
Optionen
"Während sich die radikale Mitte darauf konzentriert, Zeichen der Solidarität mit einer Bevölkerung im Gazastreifen auszumerzen, deren Häuser, Schulen, Krankenhäuser und Archive in Schutt und Asche gelegt werden, und sich selbst einer winzigen globalen Minderheit zuzuordnen, die einen Waffenstillstand ablehnt, wird die Rechte immer stärker. Die aktuelle Version der militanten Demokratie könnte dazu beitragen, den Weg zu ihrer eigenen Auflösung zu ebnen."
Deutschlands neue bleierne Jahre
Die radikale Mitte ebnet den Weg für ihren eigenen Untergang.
https://www.newstatesman.com/ideas/2023/12/...nah-arendt-masha-gessen
Eine Art möglicher Welt, die nur durch eine Art von Vertrag und modifiziertem Austausch regiert wird, und die die Art von zerfetztem Erbe von Versuchen einer Volkssouveränität oder einer repräsentativen Regierung
hinter sich lässt.
Falls doch noch in 2024 das Ziel erreicht werden soll, da hilft evtl. auch ne Massendemo.
Ich gehe mal davon aus, dass sich die Teilnehmer der derzeitigen und künftigen AFD-Wählern in Grenzen halten.
Persönliche (!) Prognose: Die AfD wird zwar keinen Stimmenzuwachs erfahren, wird aber beim derzeitigen Ergebnis der Meinungsumfragen bleiben.
Leichte Sorgen muss sich die AfD allerdings um die Neugründungen der BFW und Werteunion machen, die ihr einige Prozentpunkte abjagen könnten.
Das ist die Meinung vom Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte von der Uni Duisburg-Essen.
Und meine übrigens auch!
Desinformation??? JA, es liegt nicht an der Politik - Tipp für Melde-und Löschgrund. -:)
Aber der muss ja sparen wegen seiner Spezialoperation! ;-))
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/...-streichung-100.html
Bislang fließen aus der Staatskasse rund 12 Milliarden Euro jährlich in Entwicklungsprojekte weltweit. Warum es höchste Zeit ist, diese Investitionen besser zu planen und die heimische Wirtschaft und Infrastruktur nicht aus dem Blick zu verlieren, analysiert Unternehmer und Investor Martin Limbeck.
https://www.focus.de/experts/...st-entwicklungsland_id_259591129.html
Aiwanger forderte mehr Geld und weniger Abgaben für arbeitende Menschen wie die Lastwagenfahrer und den Mittelstand. Die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP sei für viele erhöhte Steuern verantwortlich.
https://www.youtube.com/watch?v=Mjr6Vlxsnfs
Oder auch nur von Herrn Merz, der wäre nach dem Bashing durch die "guten" Demokraten allerdings wieder zurückgerudert.
Das Bürgergeld geht ja auch an Menschen, die noch nie.......
Wie sehr die Batterieforschung in Deutschland unter den Haushaltssparplänen leiden wird, ist weiterhin nicht ganz sicher. Anfang der Woche hatten Forscher des Kompetenznetzwerks Lithium-Ionen-Batterien (KLiB) in einem Brandbrief vor den drastischen Konsequenzen der möglichen Streichungen für die Batterieforschung gewarnt.
https://www.bw24.de/wirtschaft/...lionen-weniger-tbl-zr-92786583.html
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/...695788.bild.html
https://www.n-tv.de/politik/...om-Kurs-der-Ampel-article24670450.html
Eine Frage dazu, Nehmen die nicht schon soviel Steuern ein wie nie zuvor?
Zweite Frage,Was passiert mit den ganzen Steuereinnahmen,wo werden die eingesetzt?
Und jetzt wird mal wohl jedes Jahr die Gewohnheit in gleichen Step by Step beibehalten müssen um diese Wähler zuhalten.
Moderation
Zeitpunkt: 22.01.24 14:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Zeitpunkt: 22.01.24 14:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Die lassen sich nicht von diesen ganzen Schmutzkampagnen in's Boxhorn jagen.
Hut ab !
Mir stellt sich da auch folgende Frage:
Wieviel des aufgeblähten Polit(iker), / "Experten"-Apparates wohl durch KI ersetzt werden könnte ? ...
Weiterhin könnten im Jahr 2024 rund 30.000 Wohnungen in bereits bestehenden Häusern und Nichtwohngebäuden entstehen. In Summe wären das dann die genannten 225.000 Wohnungen.
https://www.merkur.de/wirtschaft/...e-immobilienboom-zr-92758169.html
Wo der Staat baut würde ich auch gerne mal erfahren wollen.
https://www.youtube.com/watch?v=QcUrELTfxtk
50qm Wohnung: 150.000 €. Nehmen wir nur 50.000 € Anteil für das Grundstück auf dem das Mehrfamilienhaus steht kommen 200.000 € insgesamt raus.
Tages- bzw. Festgeld bringt aktuell ca. 3,8% bis 4% Rendite vor Steuer, wenn man langfristig anlegen will wird dazu noch breit gestreute Aktien benommen mit sehr konservativ 5-6% vor Steuer. Abzüglich Kapitalertragssteuer landen man irgendwo bei 3-4% nach Steuer.
Da die Mieteinnahmen mit dem normalen Steuersatz + Soli versteuert wird, müssen Sie als Vermieter vor Steuer auf ca. 7% Rendite kommen, wenn das Gebäude abzüglich Renovierungen ca. wertstabil bleiben sollte. Das war historisch meistens der Fall, echte inflationsbereinigte Wertzuwächse wie in den letzten Jahren waren eher die Ausnahme. Gönnen wir uns dennoch einen Wertzuwachs und reduzieren die nötige Rendite daher auf 6%, dafür werden aber 0€ für Renovierungen zurückgelegt, was man natürlich so nicht machen würde.
Die 50qm Wohnung muß daher für ca. 12.000 € im Jahr kalt vermietet werden. Renovierungskosten müßten eigentlich dazu kommen, diese werden teilweise mit dem Wertzuwachs der Immobilie verrechnet.
Somit hat man die e 20€ pro qm kalt für die Rendite und das in einer Gegend die so günstig ist, daß der Grundstücksanteil nur 50.000 € kostet. Nun gibt es aber auch noch nicht umlagefähige Nebenkosten, die indirekt zu berücksichtigen wären...
Im Bereich des "normalen Standards" oder im preiswerten Segment geht die Rechnung einfach nicht mehr auf und da der Staat aus kosten gründen nicht baut machen es die anderen genauso wenn es sich nicht mehr lohnt wird halt nicht in Betongold investiert.
Wenn der Staat in diesem Bereich mehr Wohnungen haben möchte muß er entweder ein attraktives Paket für Vermieter anbieten oder eben selbst Wohnungen bauen und als Vermieter auftreten.
Und was bitte sind Nebenkosten die nicht umlagefähige sind?
Im Fürstentum Liechtenstein wird es weiterhin keine Photovoltaik-Pflicht für Neubauten geben. Die Stimmberechtigten lehnen eine entsprechende Vorlage ganz klar ab. Zudem sagten sie Nein zu verschärften energetischen Gebäudevorschriften.
https://www.blick.ch/politik/...flicht-fuer-neubauten-id19354239.html
Frage ist es nicht besser wenn die Bevölkerung selbst entscheidet was sie möchte
und was gut für sie ist.