von Storch
Je mehr Anschläge (und die gibt es ja nun mal leider ).....umso mehr Kondolenzschreiben und umso ähnlicher werden die Texte.
Man kann jetzt schon die nächsten formulieren.....denn sie werden kommen. Das ist sicher. Nur wann und wo steht noch nicht fest.
Im Normalfall reicht aber: "Meine herzliche Anteilnahme"
:/
von helden lobebæren, von grôʒer arebeit,
von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,
von küener recken strîten muget ír nu wunder hœren sagen.
Eʒ wuohs in Burgonden ein vil edel magedîn,
daʒ in allen landen niht schœners mohte sîn,
Kriemhilt geheiʒen: si wart ein scœne wîp.
dar umbe muosen degene vil verliesen den lîp.
Moderation
Zeitpunkt: 05.06.17 14:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - reine gesperrte Provokations Doppel ID
Zeitpunkt: 05.06.17 14:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - reine gesperrte Provokations Doppel ID
[Der Ackermann aus Böhmen: DER TOT. Das XXII. capitel, Z. 14 ff.]
Sollte man schon eigentlich überhaupt mal gelesen haben ...
http://www.achgut.com/artikel/feige_was_soll_daran_feige_sein
gab es nicht auf meinem Gymnasium und Grundschüler brauchen
diese Nachhilfe ganz besonders...
Etwa so: "Ich bin erschüttert, ABER die Ursache liegt darin begründet, dass wir die Muslime nicht integriert, sondern ausgegrenzt haben."
Nach dem Motto, " daran müssen wir noch viel mehr arbeiten"