Ökonomen streiten über Verteilungsfrage


Seite 530 von 7875
Neuester Beitrag: 25.02.25 10:54
Eröffnet am:04.11.12 14:16von: permanentAnzahl Beiträge:197.854
Neuester Beitrag:25.02.25 10:54von: Frieda Friedl.Leser gesamt:37.604.223
Forum: Leser heute:10.803
Bewertet mit:
119


 
Seite: < 1 | ... | 528 | 529 |
| 531 | 532 | ... 7875  >  

1879 Postings, 5750 Tage Rockitund wenn big data dafür sorgt, dass meine

 
  
    #13226
2
28.10.13 09:37
lieblings zahnpasta überall im regal liegt - prima ;-)  

12996 Postings, 5946 Tage daiphongWelche Maßnahmen etwa seitens der EU

 
  
    #13227
2
28.10.13 09:50
oder Deutschlands wären denn jetzt und künftig im Prinzip möglich?

Die US-Horchposten in Frankfurt und Berlin und anderswo könnte man sicher auch technisch isolieren. Aber im Internet dürften Probleme auftreten.
Und einen absoluten Krypto-Internet-Abhörschutz in großen Intranets gönne ich kriminellen Organisationen eigentlich auch nicht...
 

1462 Postings, 4333 Tage narbonnelehna hat recht wenn er schreibt

 
  
    #13228
8
28.10.13 09:56
Shortversuche mit einem marginalen Erfolg werden bejubelt, Anlagen (Long) mit langer Durchhaltedauer werden nicht besprochen.
Wahrscheinlich einfach nur weil sie nicht so spektakulär sind, weil gute Anlagen jahrelang liegen können und Gewinn abwerfen.
In Shorts werden -zumindest von mir- immer nur Minibeträge im Vergleich zu Long gesteckt.
Vielleicht war es leichtsinnig nun Shorts bei 9000 ins Depot zu packen.
http://www.ariva.de/forum/...ilungsfrage-472111?page=527#jump16706925
Ich sehe die hohe Finanzierungsquote bei Wertpapieren, die nicht mehr steigenden Unternehmensgewinne und rechne mit einem temporärem Rücksetzer. Das läuft mit begrenztem finanziellem Einsatz und nur bis zur Schmerzgrenze von 9100 Punkten.
Grundsätzlich stimme ich zu sind solche Spekulationen mehr zur eigenen Unterhaltung als zur tatsächlichen Geldvermehrung geeignet.
Eine Absicherung von Longpositionen ist hin und wieder ebenfalls sinnvoll.

ave  

1879 Postings, 5750 Tage Rockit#27 die alternative zu abhören ist der

 
  
    #13229
28.10.13 10:07
whistlebower...  

79561 Postings, 9252 Tage KickyDas finstere Imperium der Geheimdienste

 
  
    #13230
3
28.10.13 10:08
Seit Wochen befinden wir uns wieder im Kampf gegen das dunkle Imperium. Geheimdienste haben „weltweit und mit gigantischem Aufwand“ den Datenstrom angezapft. Alle sind betroffen, geschockt. Im Fernsehen werden spiegelnde schwarze Fassaden der Geheimzentralen gezeigt, Todessterne, in denen das Grauen lauert.
In nüchternen Momenten möchte man fragen: Was sollen Geheimdienste eigentlich sonst so tun? Aber man traut sich nicht. Denn die Diskussion geht immer nur so: Moderator/in/Talkshowmaster: „Nun gibt es ja Leute, die glauben, das wäre gar nicht schlimm. Wir hätten ja gar nichts zu verbergen als Bürger.“ Experte/Skandalautor/Weltretter: „Eine zynische Haltung! Daten können für Spionagezwecke missbraucht werden, oder um missliebige politische Haltungen zu diskriminieren. Das Problem ist doch, dass hier ohne Anfangsverdacht jeder Bürger verdächtigt wird!“
Warum empören wir uns dann nicht, wenn wir am Flughafen unsere Taschen öffnen müssen? Oder die Polizei auch die ins Tütchen blasen lässt, die keine Schlangenlinien fahren? Sollen die Geheimdienste Millionen Spione an jeder Ecke Anfangsverdachte sammeln lassen? Wir würden angesichts solcher Blockwartmethoden zu Recht auf die Straße gehen...
Die Debatte ist alt, sie trieft von Klischees.......

Barack Obama hat in einem Neben-Satz alles gesagt: Man kann angesichts von tödlichen Bedrohungen nicht Null Unannehmlichkeiten haben. Klar gibt es Fehler, aus denen man lernen muss, Kontrolle gehört organisiert. Aber Geheimdienste entlasten auch die Zivilgesellschaft. Sie verdienen Vertrauen. Versuchen Sie mal, das in jener Weltrettungs-Empörungs-Talkshow zu formulieren, die uns allabendlich um die Ohren gehauen wird!

http://www.horx.com/FutureBlog/...ere-Imperium-der-Geheimdienste.aspx

Wie kommt es nur, dass sich alle so furchtbar über den NSA-Skandal aufregen, aber andere Mega-Skandale weitgehend ignorieren?Wie kommt es, dass gewisse Themen zu Mega-Skandalen avancieren, während andere Missstände völlig ignoriert werden? Warum erzeugt die nicht gerade neue Erkenntnis, dass Geheimdienste durch digitale Mustererkennung Attentate zu verhindern suchen, Millionen von Kommentaren und wochenlange Talkshows, in denen in bleischwerer Hysterie das „Ende der Demokratie“ an die Wand gemalt, ja geradezu heraufbeschworen wird. Mehr als über reale Gefahren geben Skandale Auskunft über die innere Psychologie, die Denkweise einer Gesellschaft.
Erstens befriedigt dieser Skandal unsere Sehnsucht nach Helden. In der postheroischen Welt sehnen wir uns nach Lichtgestalten; da kommen uns die Assanges und Snowdens gerade recht.
Zweitens trifft das Muster des NSA-Skandals haargenau einen Mythos, der fast so etwas wie ein Gründungsmythos der Bundesrepublik ist. Das Märchen des „Vater-Verrats“. Dank dieser Sinngebung konnten sich die 68er-Generation und große Teile des Bürgertums auf ein gemeinsames Feindbild einigen. Amerika ist das Übel der Welt. ....
http://www.horx.com/FutureBlog/Die-riesigen-Skandalblasen.aspx

kürzlich habe ich morgens zufällig einen Vortrag von Prof.Horx bei 3 Sat in der Teleakdemie gesehen und war wirklich verblüfft über viele seiner Aussagen.Am schönsten fand ich den Satz über die serielle Monogamie in der wir heute leben. Und dass das ,was Fischer macht genau das nicht sei,denn er heirate immer wieder den gleichen Typ Frau.Aber auch dass es eine Formel gibt mit der man voraussagen,wie lange eine Ehe bis zur Scheidung halten wird
http://www.3sat.de/page/?source=/ard/89026/index.html  

79561 Postings, 9252 Tage KickyDownload hier

 
  
    #13231
28.10.13 10:12

23508 Postings, 6797 Tage Malko07#13224: Also keine Ahnung

 
  
    #13232
4
28.10.13 10:27
Big Data dient Prognosen bezüglich Kaufverhalten und gesellschaftlichem Verhalten. Wer wird z.B. innerhalb den nächsten 5 Jahren einen Mord begehen und das mit 80%-tiger Sicherheit. Was muss man tun um die nächsten Wahlen massiv zu beeinflussen. .....

Hoffentlich gehörst du dann nicht zu den 20% Kollateralschaden. So ist es wenn man denkt Sicherheit steht über Freiheit.  

30542 Postings, 8696 Tage Tony Ford#13220 Stasi...

 
  
    #13233
2
28.10.13 10:33
so hat auch die Stasi damals argumentiert, dass sie von Niemandem die Privatsphäre verletzt, denn Jemand der nix zu verbergen hat, bla bla bla

Irgendwie typisch, dass gerade Jene, die den Konservativen besonders nahe stehen, solche Praktiken herunterspielen.

 

23987 Postings, 8503 Tage lehnaDieses NSA- Spektakel....

 
  
    #13234
2
28.10.13 10:40
und geheuchelte Überraschung der Medienmeute ist ja nun der allergrößte Kokolores.
Wahnsinnig verlogen--- aber anscheinend war nach Tebartz Megahütte tote Hose im Universum.
Überall wird gepredigt, selbst seine Pins niiiiie im eigenen PC zu hinterlegen, weil selbst da nicht sicher.
Man sollte demzufolge als Weichei auch nix peniples wie der letzte Prostata- Check über Sendemasten nach draussen tuscheln.
Und Merkel dürfte die Ergebnisse der letzten Gynäkologen- Visite auch nicht ihrem Achim am Handy geflüstert haben.
Aber NSA wird sich wohl halten, solange kein neuer Blockbuster Quote verspricht....


 

1879 Postings, 5750 Tage RockitWo ist das Problem, wenn bei einem Mörder

 
  
    #13235
1
28.10.13 10:42
ein abnormes Verhalten vorliegt und man prohylaktisch Leute mit ähnlichen Parametern genauer untersucht? Man wird ja wohl nicht jeden Hinrichten, weil er gern rosa Kleidungsstücke für seine Stofftiere häkelt? Abgesehen, davor, dass es nicht die Resourcen dafür geben wird.  

1879 Postings, 5750 Tage Rockit#33 in der ddr war die überwachung aber eher

 
  
    #13236
28.10.13 10:50
politischer natur...  

1879 Postings, 5750 Tage Rockitwährend hier wohl doch noch rechtsstaatliche

 
  
    #13237
1
28.10.13 10:51
grundsätze gelten...  

23987 Postings, 8503 Tage lehnaWenn ich über Sendemasten...

 
  
    #13238
2
28.10.13 11:03
was nach draussen offenbare, werd ich für alle Ewigkeit nicht sicher sein, dass irgendein Wissensdurstiger mithört.
Das ist für mich so klar wie der Sonnenaufgang am Morgen.
Allermeist brauchts aber natürlich keine Spione, denn das gewöhnliche Volk offenbart sich bereits bei Facebook....


 

30542 Postings, 8696 Tage Tony Ford@Rockit...

 
  
    #13239
5
28.10.13 12:51
In der DDR wurde die Überwachung den Leuten auch als harmlos und normal verkauft.
Es ist nunmal immer ein Problem, wenn hinter dieser Datensammlung Macht sowie eigene Interessen stehen und es liegt in der Natur des Menschen, dass wenn man ihn die ultimative Macht in die Hände gibt, er diese Macht zu eigenen Zwecken und Idealen mißbraucht.

Eine flächendeckende Überwachung ist daher abzulehnen und verhindert meiner Meinung nach auch nicht Verbrechen, weil gerade jene Überwachung zu einer erhöhten Neigung bzw. Paranoia führen kann, wie man vor allem in den USA sieht.
Dort ist die Paranoia so groß, dass man hinter jedem Baum einen Vergewaltiger, Schwerverbrecher, Drogenhändler, usw. vermutet.
Da reicht es schon, wenn Jemand Fremdes ein Grundstück betritt, dass der Eigentümer plötzlich mit vorgehaltener Waffer vor dem Fremden steht.  Und wenn der Fremde vielleicht noch eine blöde Bewegung macht, ist der Schuss ins Bein nicht auszuschließen.

Und gerade weil die Amerikaner so paranoid sind, würden 50% sich vollständig überwachen zu lassen, damit sie Nachts wieder ruhiger schlafen können.
Es ist im Grunde die Ausgeburt des Mißtrauens untereinander, welche man wohl so kaum wiederfindet.

Der ausschlaggebene Punkt für Verbrechen ist das Vertrauen untereinander.
Jenes Vertrauen stärkt man jedoch nicht, indem man alle Menschen unter Generalverdacht stellt und überwacht.
Vertrauen schafft man, indem man gemeinschaftliche Werte vermittelt und vor allem das Ego etwas weiter nach hinten stellt, ohne es zu vermeiden, denn ein gesundes Ego ist natürlich und auch zu befürworten, denn der Mensch ist nunmal Individualist. Das Ego sollte jedoch nicht größer als der Gemeinschaftssinn sein, denn der Mensch ist eben auch Zivilist und lebt in Arbeitsteilung, so dass er auf seine Mitmenschen angewiesen ist.  

23987 Postings, 8503 Tage lehnaDass die Medienmeute....

 
  
    #13240
2
28.10.13 13:22
immer einen Blockbuster braucht, um das Puplikum bei der Stange zu halten, dürfte einleuchten.
Siehe Wulff: Da kam in den Hauptnachrichten, dass sein Sprößling ein Bobby Car geschenkt bekam. Schreeeeeecklich. Und nur, weil die Karawane nach solch fundamental Bösen giert und Quote (Kohle) braucht.
Ok, ok, Bild und Konsorten brauchen immer solche Aufhänger. Sind nicht zu beneiden. Aktuell ists halt der böse Schwarze im Weissen Haus.
Glaub schon, dass Obama nun noch ne Weile büßen muss. Aber wenn er das nicht aushält, konnte er ja genau so gut in der Putzkolonne wischen, die das Oval Office fegt....
 

12996 Postings, 5946 Tage daiphongnaja, ein sehr großes heikles Thema

 
  
    #13241
3
28.10.13 14:51
Krypto-Internet geht gar nicht, damit stellt man kriminellen Organisation jeder Art äußerst mächtige, sichere Infrastrukturen zur Verfügung.

NSA bekommt man also gar nicht weg. Aber für NSA, "Euro-NSA" und "D-NSA" muss es international klare Regelungen geben zwischen Datenschutz und Polizeiarbeit.
Big-Data für Staat und Firmen sollte hingegen grundsätzlich verboten bleiben.

Spionage aller Art ist unzulässig, solange Staaten eine ausreichende Öffentlichkeit ihrer Projekte pflegen. Soweit man dazu die technische Netzstruktur anzapfen muss und diese tatsächlich sichern kann, stehen die Mittel der Polizei der Spionage aber auch nicht zur Verfügung.



 

30542 Postings, 8696 Tage Tony Ford#13241

 
  
    #13242
4
28.10.13 15:24
Man muss mal von der Denkweise wegkommen, dass der Mensch an sich kriminell ist.
Gerade weil man permanent versucht die Freiheitsrechte der Menschen zu beschneiden, entstehen und nähren sich kriminelle Organisationen.

Daher braucht es für den Menschen mehr Freiheiten, gleichzeitig aber auch mehr Eigenverantwortung und Transparenz in der Öffentlichkeit.

Krypto-Internet wie es hier bezeichnet wird, halte ich daher für wichtig und unabdingbar, vor allem wenn neue Ideen und gesellschaftliche Lösungen erarbeitet werden sollen.
In einem überwachten System, wird der Systemerhalt einen derartig großen Stellenwert haben, dass es eine Ablösung des Systems durch ein neues besseres System sehr schwer bis unmöglich macht, weil das bestehende System alle Hebel in Gang setzt um eine Ablösung zu verhindern.
 

23508 Postings, 6797 Tage Malko07Es geht nicht um

 
  
    #13243
4
29.10.13 08:33
verdachtsbegründete Überwachung - auch im Internet. Bei der Verbrechensverfolgung ist auch das Internet keine Tabuzone. Es geht darum, dass man unverdächtige Menschen eines jedes Geheimnisses entkleidet, dass man festhält wo sie sich bewegen, was sie einkaufen mit wem sie was kommunizieren und das demnächst sogar zu Hause. Dabei geht es nicht nur um Verbindungsdaten. Alle Gespräche werden aufgezeichnet und in "Schrift" übersetzt. Moderne Fernseher bringen inzwischen das Equipment mit, Wohnungen auszuhorchen. In absehbarer zeit wird das Standard sein. Betrachtet man die Entwicklung der Sekundärspeicher, wäre es z.B. für ein totalitäres System bei uns kein Problem alles aufzuzeichnen, wirklich alles. Menschen die so überwacht sind, sind keine Menschen mehr.

Ob mit derartiger Technik Verbrechen verhindert oder geradezu ermöglicht werden, bleibt abzuwarten.NSA-Mitarbeiter sind z.B. erwischt worden, wie sie Nebenbuhler mit ihren Möglichkeiten die Frau ausspannten und andere Manipulationen im eigenen Interesse ausführten. Ganz konkret in Washington passiert und zufällig (durch Verrat) an die Öffentlichkeit gekommen und deshalb und nur deshalb untersucht werden. Die Geheimdienste haben nämlich kein Interesse an Transparenz - es wäre ihr Ende. Auch Backdoors, welche durch die Administration in die Maschinen eingebracht werden sind genau so von Kriminellen nutzbar. Kriminelle haben sich in der Vergangenheit als flexibler und intelligenter als Staatsangestellte heraus gestellt. Wieso sollte das nicht auch in der Zukunft so sein? Und für die kriminelle Kommunikation sind ganz andere, kaum überwachbare, Methoden möglich. Nur sind diese Methoden für die Alltagskommunikation ungeeignet.

Für Menschen, die so vor Angst zerfressen werden, dass sie nach immer mehr Sicherheit auf Kosten der Freiheit schreien, sollten die richtige Konsequenzen ziehen. Ein Seil, ein Haken in der Decke, ein Stuhl und schon hat man die absolute Sicherheit erreicht. Die einzige wirksame Methode. In einer Demokratie und Rechtsstaat dagegen muss man bereit sein Risiken zu tragen.

Gegenmaßnahmen gegen die überbordende Überwachung müssen juristisch und technisch sein. Mit den juristischen Maßnahmen wird das Geschäftsmodell vieler Konzerne bedroht, die dann auch zu Hause Druck auf die dortige Politik ausüben würden. Die Abhörzentralen à la Berlin und Frankfurt sind relativ einfach mit Richtfunkmaßnahmen stillegbar bzw. zerstörbar - wie man es eben will. Die Konsulate, welche offensichtlich ihren ureigenen Aufgaben nicht mehr nachkommen (kein Publikumsverkehr mehr) stilllegen lassen. Die Verantwortlichen auf Fahndungslisten setzen. Gehörig in Spionageabwehr investieren. Ansonsten können wir irgendwann noch so lange arbeiten, wir werden nicht mehr konkurrenzfähig sein.  Und vieles mehr. Man muss nur bereit sein sich zu wehren, dann ist es auch im heutigen technischen Umfeld möglich. Freiheit gab es in der gesamten Menschheitsgeschichte nie umsonst und sie war nur die Ausnahme. Sollten wir nicht vergessen. Auch wir müssen etwas tun und etwas riskieren.  

23508 Postings, 6797 Tage Malko07Bankenverband eine kriminelle Vereinigung?

 
  
    #13244
3
29.10.13 08:41
Lobbyist der Banken unter Druck - Wirtschaft - Süddeutsche.de
Bankenverbands-Geschäftsführer Kemmer muss vor Gericht. Der Vorstand steht hinter ihm, Banker aber warnen vor einer negativen Sogwirkung.
 

1462 Postings, 4333 Tage narbonneZinserhöhung in Indien, Gewinneinbruch

 
  
    #13245
8
29.10.13 08:48
bei der Dt. Bank.

Insgesamt bleibt es wohl ruhig. Die Zahlen von Apple lagen über den Gewinnschätzungen, dennoch gab es leichte Gewinnmitnahmen.
In Südkalifornien gibt es angeblich mehr Öl in Schiefergestein als in Bakken (Mitte/Norden). Dort wurde ein kleiner Wirtschaftsboom ausgelöst. Das ist bei der geringen Bevölkerungsdichte wohl auch nicht so schwer.

Ich wünsche euch einen schönen Herbsttag.

ave

India's central bank on Tuesday hiked interest rates for a second straight month, sending a message that fighting inflation remains the priority for now.


The Reserve Bank of India raised the benchmark repo rate by 25 basis points to 7.75 percent, in line with expectations.

Since last month's decision, inflation data from Asia's third-biggest economy have provided grim reading for Raghuram Rajan, who took the helm as Reserve Bank of India (RBI) Governor in early September.
Quelle: AP

Die Deutsche Bank hat von Juli bis September einen Gewinn nach Steuern in Höhe von 51 Millionen Euro erzielt. Das sind 93 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Hauptgrund: Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten und schwaches Geschäft im Anleihehandel. An der Börse herrschte Ernüchterung: Vorbörslich notierte die Aktie vier Prozent im Minus.
Quelle: HB

 

1462 Postings, 4333 Tage narbonneNSA Abhörskandal

 
  
    #13246
11
29.10.13 08:53
Zunächst einmal ist es kein Skandal da nur Dinge geschehen sind mit denen wir ohnehin gerechnet haben.
Dennoch ist die Frage ob man das so einfach hinnehmen möchte. Die Reaktion unserer Bundesregierung finde ich zu zurückhaltend wobei das zu Merkels Stil passt.
Grundsätzlich muss man sich fragen ob die Beziehung zwischen Regierungen und Bevölkerung sich durch das Abhören nicht noch weiter entfremdet, zeugt es doch einfach on massivem Vertrauensschwund.
Früher war Abhören bei Verdachtsfällen möglich, heute wird die Bevölkerung unter Generalverdacht gestellt.

ave  

23508 Postings, 6797 Tage Malko07Hans-Peter Friedrichs Karriere

 
  
    #13247
4
29.10.13 09:09
neigt sich dem Ende zu. In der CSU verliert er inzwischen jede Rückendeckung. Er versucht zwar zurückzurudern, es ist aber zu spät.
CSU-Politiker Weber will Safe-Harbor-Pakt mit Washington kündigen - SPIEGEL ONLINE
In der CSU werden immer mehr Stimmen laut, spürbare Konsequenzen aus der Abhöraffäre des Geheimdienstes NSA zu ziehen. Der Europaparlamentarier Manfred Weber macht sich dafür stark, den sogenannten Safe-Harbor-Pakt zwischen der EU und den USA zu kündigen.
 

23508 Postings, 6797 Tage Malko07Pressefreiheit? Scheint in

 
  
    #13248
4
29.10.13 09:16
einer Demokratie überflüssig zu sein.
Spionage: Cameron will weitere Veröffentlichungen verhindern - Politik - Süddeutsche.de
Der britische Premierminister David Cameron will verhindern, dass Zeitungen weitere Enthüllungen von Edward Snowden veröffentlichen.
 

3329 Postings, 5839 Tage ArmitageAfrika

 
  
    #13249
4
29.10.13 09:32
Das hat mich doch echt gewundert:

Da gibt es ein kleines Land in Afrika namens Gabun - ich zitiere mal die Wikipedia:
"Gabun ist somit eines der reichsten Länder Subsahara-Afrikas. Dennoch lebt etwa 80 % der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Etwa ein Drittel der Bevölkerung lebt in extremer Armut und im Human Development Index rangiert das Land auf Platz 119 von 177 Ländern. Über 90 % des Bruttoinlandsprodukts wird von nur 10 % der Bevölkerung verbraucht."

Und dann beschließt der gute Ali-Ben Bongo Ondimba (seines Zeichens Präsident dieses Superlandes) mit seinem ganzen Gefolge im Oberoi Mauritius abzusteigen:

Das ganze Hotel wimmelte von Securities (eindeutig beschriftet), die in schwarzen Anzügen mit dunklen Sonnenbrillen und Knopf im Ohr einen bitterböse anstarrten, irrsinnige viele Protokoll-Leute (auch beschriftet), die etwas weniger grimmig blickten und dann noch eine eher lässige Gruppe, die ich als Minister, Staatssekretäre und dergleichen einordnete (nicht beschriftet). Ich schätze, dass in Summe den Präsidenten mindestens 4o Leute begleitet haben...
Dazu Hotel-Leute und Polizei, schwere Wagen, eine dicke S-Klasse-Mercedes, der immerzu poliert wurde und Geleitmotorräder mit Blinkelichtern...

Sehr lustig das alles - aber auch befremdlich, denn ich bezweifle, dass die gute Merkel (immerhin Kanzlerin eines sehr reichen Landes) mit einem derartigen Trupp durch die Welt reist...

 

12996 Postings, 5946 Tage daiphongViele Institutionen bzw. ihr Personal

 
  
    #13250
5
29.10.13 09:56
scheinen inzwischen im Machtwahn zu spinnen, auch im anglo-amerikanischen Raum. Offenbar tobt da eine Kulturkrise der Institutionen, der Eliten und Bevölkerungen parallel zur ökonomischen Krise.

Und vielleicht hat neben Finanzwelt, Wissenschaftswelt und Medienwelt auch das Internet einen Anteil daran. Immerhin bildet es eine sehr umfassende virtuelle, scheinbar selbstgesteuerte und damit uU auch sehr ideologische Realität, die vielen offenbar auf Geist und Psyche schlägt. Von der Finanzwelt ist das ja seit jeher bekannt. Sie dominiert auch immer stärker das Denken weiter Kreise.

Irgendwie wollen sehr viele mit den Medien die Welt und die Menschheit und ihr eigenes Schicksal regelrecht beherrschen. Wir kennen das ja hier in den Foren auch. Statt sich darüber mit der Welt und der Menschheit und dem eigenen Schicksal anzufreunden ;-o)
 

Seite: < 1 | ... | 528 | 529 |
| 531 | 532 | ... 7875  >  
   Antwort einfügen - nach oben