Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 529 von 7875 Neuester Beitrag: 25.02.25 11:21 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.858 |
Neuester Beitrag: | 25.02.25 11:21 | von: Malko07 | Leser gesamt: | 37.604.590 |
Forum: | Leser heute: | 11.170 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 527 | 528 | | 530 | 531 | ... 7875 > |
Optionen
Vielleicht einige, aber sie trauen sich nicht, das zu posten, um nicht als Deppen zu gelten.
Ok, einige in AL"s Thread haben sich abgewendet, nachdem unser Dax seit 2009 weit über 100 Prozent nach oben lief.
Das Knacken der 9000 gestern wurde überhaupt nicht gefeiert, ich musste mutterseelen allein ein paar Raketen zünden.
Eher hingen die Mundwinkel nach unten trotz neuem Rekordstand im Dax.
Von Sekt, Autotorso und Rausch also noch keine Spur.
Das Heer der Nichtinvestierten scheint somit also noch riesig....
Alle die ich kannte, welche hofften in der Spielbank ihr Portfolio hochzuschrauben, sind belehrt worden....
somewhere right around 1980, things really changed, and debt began climbing far faster than GDP. And that, right there, is the long and the short of why any attempt to continue the behavior that got us to this point is certain to fail.
It is simply not possible to grow your debts faster than your income forever. However, that's been the practice since 1980, and every current politician and Federal Reserve official developed their opinions about 'how the world works' during the 33-year period between 1980 and 2013.
Put bluntly, they want to get us back on that same track, and as soon as possible. The reason? Because every major power center, be that in D.C. or on Wall Street, tuned their thinking, systems, and sense of entitlement during that period. And, frankly, a huge number of financial firms and political careers will melt away if/when that credit expansion finally stops.
And stop it will; that's just a mathematical certainty. It's now extremely doubtful that the Fed or D.C. will willingly cease the current Herculean efforts towards reviving this flawed practice of borrowing too much, too fast. So we have to expect that it will be some form of financial accident that finally breaks the stranglehold of failed thinking that infects current leadership.........
http://seekingalpha.com/article/...?source=email_macro_view&ifp=0
....I think it’s wrong that that newspaper reporters have all these documents, the 50,000—whatever they have and are selling them and giving them out as if these—you know it just doesn’t make sense....
We ought to come up with a way of stopping it. I don’t know how to do that. That’s more of the courts and the policymakers but, from my perspective, it’s wrong to allow this to go on
....http://www.washingtonsblog.com/2013/10/...or-threatens-reporters.html
The quote starts at 21:06
21 Nations Line Up Behind UN Effort To Stop NSA
Foreign Policy reports that 21 nations have joined the push for the adoption of a United Nations General Resolution protecting internet privacy against NSA spying.
They include the following nations: Argentina, Austria, Brazil, Bolivia, Ecuador, France, Germany, Guyana, Hungary, India, Indonesia, Liechtenstein, Mexico, Norway, Paraguay, South Africa, Sweden, Switzerland, and Uruguay.......
http://www.washingtonsblog.com/2013/10/...economies-than-the-u-s.html
Minxin fears that China may be reverting to police-state Maoism, with self-criticism sessions making a comeback. The reforms are skin deep so far, and the Communist Party is rapidly shutting off hopes of averting a violent denouement.
The country risks ending in a cul de sac, and ultimately turning into a "giant North Korea" held down by repression alone, if it continues on the current course.....
Minxin Pei has been banging this drum for a long time.
...Xi has revived self-criticism sessions to tighten his grip on party cadres, carrying out four days of flagellation in Hebei. Even the Politburo had to go through a session in June. The cadres are ordered to follow the "mass line". Not again.
"He is stepping back into the past, quoting Mao and talking of class enemies. He keeps reacting in a Leninist way," said Minxin. The anti-corruption drive in Sichuan and Nanjing are in reality internal party "gang warfare".
Assumptions that China is following the path of Taiwan are wrong. Taiwan was never a totalitarian party system. China is Leninist to the core, with a predatory ruling elite, and has gone to great lengths to prevent any pluralist alternatives from emerging.....
http://blogs.telegraph.co.uk/finance/...orth-korea-say-panda-pundits/
.....Believers in the potential of urbanisation point out that today only just over half of China's population lives in cities. If that proportion were to rise over the next couple of decades to 75 per cent, in line with the rich world's levels, they reckon 300 million people - equivalent to the entire population of the United States - will have to migrate from the countryside to the cities.
To accommodate them, China would have to build a new city the size of Shanghai every year for the next 20 years. That would entail massive investment in housing and infrastructure, supporting everything from commodity to property prices.
What's more, argue the enthusiasts, because city-dwellers earn more than their country cousins, urbanisation will boost consumer demand, accelerating China's economic rebalancing.
That, at least, is the idea. Unfortunately, however, there are signs China's urbanisation is not the economic cure-all its proponents expect......
http://www.scmp.com/business/china-business/...nas-leaders-are-hoping
..... It is not the act of building all this stuff that creates wealth or real, long-term growth. It is only if building the stuff caused overall productivity to rise by more than the cost of capital and labor employed in building it that a society gets richer.
The same is true of urbanization. Of course if 300 million people move from the Chinese countryside to the cities, we would need to build lots of new apartment buildings (assuming the existing apartment buildings are already full, which is an heroic assumption in China), roads, hospitals, schools, and so on to accommodate them, but these do not make China any richer. They have to be paid for, and their cost is equal to the cost of capital (resources, machines, steel, copper, etc.) plus the total amount of labor that workers building all these things were doing (and no longer can do) before these things were built. We can assume, if we like, that all of the labor was previously unemployed, in which case the labor cost of urbanizing will be zero, but there will still be a tremendous cost of resources.
Paying for these resources would require transfers from other sectors of the economy, so that the economic activity created by all this building would be exactly equal to the economic activity subtracted from the economy. Why? Let’s say that it costs $1 trillion RMB to house all these urban migrants. This $1 trillion would be paid for by direct or indirect taxes on Chinese households, which would of course reduce their disposable income.
http://blog.mpettis.com/2013/08/the-urbanization-fallacy/
.... In den vergangenen Monaten sind immer mehr Investoren dazu übergegangen, ohne Rücksicht auf mögliche Risiken gegen Verpfändung der schon in ihren Portfolios schlummernden Wertpapiere mit steigendem Wert Kredite aufzunehmen, um ihre Aktienbestände noch weiter zu erhöhen. So wollen sie noch stärker vom Börsenboom profitieren...Im April 2013 erreichte die «Margin Debt» in New York, also der Kunden von Maklern eingeräumte Kreditrahmen für Wertpapierkonten, in ihrer Gesamtheit einen nominalen Rekord von gut 384 Mrd. $. Im Mai und Juni lagen die entsprechenden Werte zwar leicht darunter, aber historisch betrachtet immer noch auf sehr hohen Niveaus.
...der Blick auf die Entwicklung der Daten in den vergangenen 30 Jahren zeigt, dass es an den Börsen regelmässig zu beachtlichen Kursrückschlägen gekommen ist, nachdem die Investoren verstärkt dazu übergegangen waren, «auf Pump» zu spekulieren. Aus diesem Grund gelten entsprechende Kenngrössen inzwischen als Warnzeichen für eine mögliche Überhitzung der Märkte,....
Fallende Börsennotierungen würden die Werte der als Sicherheit für die Wertpapier-Kredite hinterlegten Aktien in den Depots der Anleger dahinschmelzen lassen und die darlehengebenden Broker auf den Plan rufen. Diese würden die Investoren zum Nachschuss von weiteren Sicherheiten auffordern oder sie zum Verkauf von Wertpapieren zwingen. ....
http://www.nzz.ch/finanzen/strukturierte_produkte/...-pump-1.18131325
Dies sagte Yu Zhengsheng, vierthöchste Mitglied des Ständigen Ausschusses des Politbüros der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua zufolge am Samstag. Er ist der erste bedeutende Politiker des Landes, der sich zum dem bevorstehenden Treffen des 200 Mitglieder umfassenden Zentralkomitees äussert....
http://www.cash.ch/news/alle/rss/...eitreichende_reformen-3137069-448
beim 9. ninth Cross-Strait Economic, Trade and Culture Forum verlangte er vor allem verbess erte Beziehungen zu Taiwan http://news.xinhuanet.com/english/china/2013-10/26/c_132833036.htm
http://news.xinhuanet.com/english/china/2013-10/26/c_132833036.htm
Wahnsinn haben wir bereits 2012/13 erlebt....
Zuletzt schenkten Investoren Schäuble Geld, damit er bereit ist, sich von ihnen Millarden zu borgen. Da kannst dich nur an Kopf packen.
Schlägt diese Aktienfeindlichkeit, Risikoscheu/ Sicherheitswahn grad der Deutschen nun ins Gegenteil um, sind 15000 im Dax drin.
Der Pendel steht nach meiner Einschätzung aktuell in der Mitte-- er ist noch gar nicht Richtung Gier ausgeschlagen...
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...ssende-staubsauger-1.1804681
Natürlich alles im Namen des Umweltschutzes. Mehrheitlich haben in dieser Woche, nahezu unbeachtet von der Öffentlichkeit, die EU-Abgeordneten das Ende des Analogfilms beschlossen. Wie schon beim Glühbirnenverbot gibt es einen mehrstufigen Plan zum Verbot der Filme und Entwicklerflüssigkeiten, der in nationales Recht umgesetzt werden muss.
Es soll relativ schnell mit dem Verbot losgehen: Schon am 1.1.2012 beginnt das Verbot aller Schwarzweiss-Filme, wegen des hohen Silbergehalts. Zum 1.7.2012 werden alle Farb-Filme mit mehr als 800 ASA (ISO 800/30) verboten. Natürlich werden nicht die Filme als solche verboten, sondern deren Verkauf in der EU. Zum 1.11.2012 werden dann auch Filme ab 100 ASA (ISO 100/21) verboten. Das es auch noch niedrig-empfindliche Filme unter 100 ASA gibt, scheint den Abgeordneten wohl entgangen zu sein. Zum gleichen Datum ist dann aber auch der Verkauf von Entwicklern sowohl in flüssiger Form als auch in Pulverform verboten.
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2011/04/eu-verhangt-film-verbot/
grün: US-Assetkäufe im Ausland /GDP
rot: ausl. Assetkäufe in US /GDP
blau: die Differenz, also US-Defizit Leistungsbilanz /GDP
graue Balken: Schübe von Asset-Austausch inkl. US-Bilanzausdehnung
Hauspreise werden auch nicht unter fiktivem Reinvest der Mietgewinne gechartet
"Das Handy von Angela Merkel steht anscheinend seit 2002 auf einer Liste mit Aufklärungszielen des amerikanischen Geheimdienstes NSA. Das ergibt sich aus einem Auszug, der offenbar aus einer geheimen NSA-Datei stammt. Aus dem Dateiauszug geht außerdem hervor, dass dieser Ausspähauftrag offenbar auch wenige Wochen vor Präsident Obamas Berlin-Besuch im Juni 2013 gültig war. In dem Auszug, der dem SPIEGEL vorliegt, ist die Nummer unter "GE Chancellor Merkel" eingetragen...Von ihrer Berliner Botschaft spionieren die USA anscheinend das gesamte Regierungsviertel aus." SPON
Ausgeweitet wurde die generelle verdachtsunabhängige Ausspähung in Richtung Privatpersonen im Rahmen des Patriot Act 2001 (Gesetz zur Stärkung und Einigung Amerikas durch Bereitstellung geeigneter Instrumente, um Terrorismus aufzuhalten und zu blockieren) und die übliche demokratische Kontrolle der Geheimdienste wurde faktisch abgeschafft. Damals war die massenweise Ausspähung der Weltbevölkerung allerdings technisch noch nicht möglich, sie war nur ein "Traum".
Erst um ca. 2005 begannen diese Möglichkeiten real zu werden und die USA begannen mit der massenhaften Ausspähung der Verbindungsdaten. Unter Obama wurden dann die Befugnisse der Geheimdienste massiv erweitert und das Geld zur Verfügung gestellt, die massenhafte Ausspähung der Weltbevölkerung (Verbindungen und Inhalte) durchzuführen und abzuspeichern. Die angedachten Kapazitäten haben als Ziel die gesamte Kommunikation für mindestens 10 Jahren (bei Verdachtskreisen länger) aufzubewahren (die Inbetriebnahme ider Erweiterung in Nevada verzögert sich etwas wegen technischer Probleme). Man kann dann die jeweils weiter entwickelten Algorithmen über diesen Bestand fahren und irgendwann (relativ bald) menschenverachtende Prognosen mit diesem Datenbestand gewinnen (Big Data). Gehässig könnte man vermuten, dass man dann Obamas Drohnen präventiv zuschlagen lassen kann. Man kann auch schon heute selektiv über den Datenbestand und die daraus gewonnenen Verknüpfungen Industriespionage betreiben (was auch getan wird) als auch Informationen zu Erpressung gewinnen. Irgendwelchen Menschen die Identität zu klauen, stellt auch kein Problem dar. Betrachtet man die Weiterentwicklung der Technik, sind die 10 Jahren auch nur eine temporäre Angelegenheit. Man wird diese Spielchen über Generationen hinaus durchführen können.
Man solle nicht behaupten, diese Datensammelwut diente dem Kampf gegen den Terrorismus oder gar gegen die Kriminalität. Das sind Sprüche um die Bevölkerung einzuschüchtern um Zeit zu bekommen die Technik so auszubauen, dass ein kleiner Kreis von "Eliten" unbeschränkt herrschen kann. Es ist ja beachtlich, wie wenig diese Technik hilft, den Drogenhandel und die Wirtschaftskriminalität zu bekämpfen. Beim Kampf gegen den Terrorismus versagt sie regelmäßig. Man braucht den Terrorismus weiterhin als Alibi.
Und wer steckt wirklich dahinter? Nun ein kleiner Hinweis: Spezielle Horchposten der neuesten Generation befinden sich in Berlin und Frankfurt. In Frankfurt nicht wegen der Paulskirche. Aber Frankfurt ist der Finanzplatz Deutschlands. Und die Obama/Clinton-Clique wurde durch die Finanzmafia ans Ruder gebracht. Es ist nicht so, dass es eine Frage der Partei ist. Zwischen den beiden großen US-Parteien gibt es diesbezüglich kaum Unterschiede. Sie bilden sich eher in Personen ab. Nur wäre ein McCain der Demokratie und den Menschenrechten näher gestanden als ein Obama. Letztere konnte nur gekonnter lügen: Yes we scan!
Ja, manche durchblicken Obama immer noch nicht. Sie sind Fans geblieben und lassen sich weiter durch sein Gesülze täuschen. Obama hat alle Irrwege, die von Bush eingeführt wurden, weiter entwickelt und nicht ausgebremst. Sogar die Folter ist nicht abgeschafft worden.
- die Daten liegen beim Geheimdienst - dieser operiert geheim - d. h. Otto-Normalbürger wird garnicht wirklich beobachtet
- Politiker und andere relevante Personen und die Wirtschaft sollen gefälligst technische und sonstige Maßnahmen ergreifen und sich gegen Abhörmassnahmen schützen.