Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 497 von 7868 Neuester Beitrag: 22.02.25 17:45 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.69 |
Neuester Beitrag: | 22.02.25 17:45 | von: Katzenpirat | Leser gesamt: | 37.544.471 |
Forum: | Leser heute: | 13.860 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 495 | 496 | | 498 | 499 | ... 7868 > |
Optionen
Zeitpunkt: 30.09.13 22:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
'Da die Gläubgier der Schuldner grösstenteils Banker sind, mussten die Zinsen gesenkt werden, damit die vergebenen Kredite nicht abgeschrieben werden mussten'
Der Nexus ist richtig. Der Denkfehler ist aber der, dass Du eine zentrale Kontrolle über money supply und Zinsen voraussetzt, die tatsächlich aber nur am kurzen Ende existiert. Die Sorge der Fed gilt übrigens nicht nur einer drohenden Kreditentwertung, sondern ebenso einem überschiessendem Kreditvolumen. 07 wurde die Subprimeblase proaktiv mit steigenden Zinsen angestochen, in der Folge dann die fällige Entwertungsspirale mit den versch Instumenten einem containment unterzogen. Die NB handelt also antizyklisch, auf Mikoverzinsung des kurzen Endes für immer würd ich deshalb keinesfalls setzen...
...mit der du damals alle Probleme in ganz Europa und anderswo "lösen" wolltest.
Und jeden davon abweichenden Gedanken lauthals zu schlimmer Ideologie erklärtest.
damals fragte ich, von welchem Mond du so frisch auf unsere Erde gefallen warst.
#04 wieso fragst du gezielt mich? LTRO-Abbau? grad keine Zeit..
>>> aha. Jetzt verrate uns bitte noch, von wem.
Vielleicht von den "de-facto-Sozialdemokraten" ???
Ok, sein Pech war zuletzt, dass er die Hausse nicht weiter mitschwimmen wollte.
Der Kampf der Titanen hier gegen kriminelle Finanzjongleure, destruktive Banker und verantwortungslose Kapitalisten ist eh Quatsch.
Wir alle hängen an der Droge Geld und schicken jeden Politiker sofort in die Wüste, der mit Sparduselei anfängt.
Also kommt mal wieder runter und hofft gefälligst, dass Supermario noch lange druckt....
In a sign that lawmakers increasingly view that as inevitable, the House unanimously approved a bill to ensure that U.S. soldiers would be paid no matter what happened.
................ Failure to raise the $16.7 trillion debt ceiling by mid-October would force the United States to default on some payment obligations - an event that could cripple its economy and send shockwaves around the globe.
And yet, neither side wants to be the one to cast the final vote that would lead to a shutdown. Polls consistently show the American public is tired of political showdowns and opposed to a shutdown.
There were no signs from Congress or the White House of last-minute negotiations to resolve the standoff. Instead, Democrats and Republicans spent their energies trying to pin blame on the other side for failing to avoid a calamity....
http://www.reuters.com/article/2013/09/30/...al-idUSBRE98N11220130930
The overall market reactions to the events were:
Treasuries rallied modestly into shutdowns, and sold off afterwards. The curve was mixed. In recent rallies, curve tends to flatten, and vice versa. When rates were higher in 1990s and 1980s, curve tended to steepen in rallies, as perhaps the front end outperformed in flight-to-quality trades. In the 2011 debt limit increase, Treasuries rallied all the way through, due to the S&P downgrade on Treasuries and the sell-off in risk assets.
Swap spreads were stable or slightly tightened during the shutdowns, and marginally widened afterwards. Around debt ceiling events, spread movements were mixed with a marginal widening bias on average.
Stocks tended to sell-off prior to the shutdowns/debt limits, and recovered afterwards.
The dollar (as measured by the DXY index) tended to weaken into the shutdowns/debt limits, but strengthen afterwards.
http://www.zerohedge.com/news/2013-09-29/...ior-government-shut-downs
Die. Charts oben sind ähnl nachlässig interpretiert. Zumindest in der Aufmachung sagen sie gar nichts. Nur Deine Erklärung dazu soll etwas suggerieren, was die charts aber nicht hergeben.
ich verwende Charts idR nachlässig bis moderat manipulativ. Allerdings mache ich hier keine CT, sondern Visualisierung von Gedanken, häufig auf die Schnelle. Dennoch bleibt Dein Einwand richtig und ich werde versuchen, darauf zu hören...
Der Chart oben, auf den Du dich beziehst, zeigt die Kreditvergabe an Haushalte in der Eurozone yoy. Zu sehen ist eine gegen 0 tendierende Wachstumsrate. Insgesamt jedoch schrumpft die Kreditmenge der Eurozone mit einer Rate von aktuell 1.9%: Private sector loans shrank by 1.9 percent from the same month a year ago, ECB data released on Wednesday (28.08.) showed...
Bärenmärkte werden nicht angekündigt, sie passieren. Ich bleib cool und stocke meine Positionen bei Rücksetzern auf!
- Gegenpol
„Japan wird nicht bis 2020 überleben"
30.09.2013, 15:49 Uhr
Der Internationale Währungsfonds prognostiziert einen enormen Anstieg von Japans Staatsverschuldung. „Es wird zu einer Finanzkrise kommen“, meint Experte Takeshi Fujimaki, ein ehemaliger Mitarbeiter von George Soros.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...-2020-ueberleben/8867832.html
Will heissen: Es gibt dermassen viele Medien das es den klassischen Kontraindikator gar nicht mehr geben kann, weil von ganz bärisch bis ganz bullisch einfach alles in hundertfacher Ausführung jeden Tag zu lesen ist.
Das es zu einer neuen Krise kommt ist meiner Meinung nach nur logisch. Die Frage ist wann und wie heftig. Das monetäre wird sowieso überbewertet, als würde man Geld essen können...siehe die Diskussion hier.
In a new note, Morgan Stanley's Adam Longson says any curtailment of sanctions would put enormous amounts of crude back on the market.
"If the US lifts Iranian sanctions, the sale of crude in storage may flood oil markets...While we are skeptical of any sudden resolution, any easing of Iranian sanctions would clearly be bearish for oil markets. However, we believe the risk to oil balances is not just a production restart, but also the significant volume of oil that may be sold from storage."
http://www.businessinsider.com/...ctions-may-flood-oil-markets-2013-9
Read more: http://www.businessinsider.com/...od-oil-markets-2013-9#ixzz2gOjXxtgJ
>>> Das Ausbildungsjahr für Azubis hat gerade erst begonnen, und bestimmt hat hier und dort der Meister dem Stift erklärt "Du mußt grundsätzlich unterscheiden zwischen Schraube und Mutter ..." ;o)
Natürlich abgesehen von meiner 'veralteten' Signatur ... aber die harrt ja noch der Bestätigung durch die Realität, lang dauert's sicher nicht ;o)