Ökonomen streiten über Verteilungsfrage


Seite 496 von 7867
Neuester Beitrag: 22.02.25 09:38
Eröffnet am:04.11.12 14:16von: permanentAnzahl Beiträge:197.663
Neuester Beitrag:22.02.25 09:38von: xiviLeser gesamt:37.537.544
Forum: Leser heute:6.933
Bewertet mit:
119


 
Seite: < 1 | ... | 494 | 495 |
| 497 | 498 | ... 7867  >  

80400 Postings, 7597 Tage Anti LemmingAusländer verlassen das sinkende UST-Schiff:

 
  
    #12376
8
29.09.13 21:20

Die aktuellen Nettoverkäufe erreichen bereits ein Volumen, dass (invers) annähernd den PANIKkäufen in 2009/2010 entspricht.

 
Angehängte Grafik:
screen-shot-2013-08-15-at-11-29-04-am.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
screen-shot-2013-08-15-at-11-29-04-am.png

12996 Postings, 5943 Tage daiphong#76 Ausland verkauft gegen QE3

 
  
    #12377
5
29.09.13 21:58
und Tapering
 
Angehängte Grafik:
figure1.png (verkleinert auf 78%) vergrößern
figure1.png

14478 Postings, 4798 Tage Zanoni1Daiphong

 
  
    #12378
5
29.09.13 22:10
Ganz im Gegenteil, ich schauhe nur hin, was Du hier schreibst und benenne dann auch, was ich sehe.

Dass Dein oben von mir kritisierter Beitrag neben sachlich guten Argumenten überall mit ausfallenden und persönlich werdenden Äußerungen durchzogen ist, dürfte Dir kaum entgangen sein.

Die Kritik an diesem schlechten Stil nicht nur zurückzuweisen sondern sogar noch umzudrehen und anderen am Ende die Verantwortung an Deinen Ausbrüchen in die Schuhe zu schieben, da sie sich statt Deiner die Mühe hätten machen können, Dinge zu erklären, ist an Schwachsinn kaum zu überbieten - egal ob dies nun beabsichtigt oder unbeabsichtigt geschieht.

#367 war natürlich eine humorvolle Antwort auf Fills ebenso humorvolle Antwort in #361 und ein kleiner Seitenhieb auf AL, der mal wieder jemananden aus seinem thread ausgeschlossen hat, da er es nicht aushalten kann konträre Auffassungen zu diskutieren - Dabei schreibt er neben vielen richtigen und interessanten Ansätzen am Ende an gewissen Stellen nicht weniger Unsinn, als manche die er so gerne aus seinem thread auschliesst.
Meiner Meinung nach ein intellektuelles Armutszeugnis, dass er sich mit diesem Vorgehen selber ausstellt.

 

14478 Postings, 4798 Tage Zanoni1Warum fallen einem die Rechtschreibfehler

 
  
    #12379
3
29.09.13 22:22
eigentlich immer erst dann auf, wenn man den Beitrag schon reingestellt hat?

Muss oben "schaue" heißen, weiter unten "jemanden" und im letzten Satz "das" mit einem s - um das Gröbste zu korrigieren.  

72460 Postings, 6104 Tage FillorkillAm Bondmarkt geht es mal rauf + mal runter

 
  
    #12380
2
29.09.13 23:03
Zuletzt kam - global - Verkaufsdruck auf, aus versch Motiven, mit 'Tapering' als Trigger. Ein sachlicher Nexus zu QE ist nicht zu erkennen. Im übrigen ist dies eine falsche Hoffnung des regressiven Anticap, den US würde ein paar Punkte mehr in der Yield irgendwelche ernsten Probleme bei der Refinanzierung machen...


Fed: MAJOR FOREIGN HOLDERS OF TREASURY SECURITIES
                                                 (in billions of dollars)
                                             
                                    Jul          Jul
                                   2013      2012                  

1. China, Mainland       1277.3   1160.0
2. Japan                       1135.4   1119.8


grosses Bild
Angehängte Grafik:
fredgraph.png (verkleinert auf 80%) vergrößern
fredgraph.png

72460 Postings, 6104 Tage Fillorkillqe-timeframe

 
  
    #12381
4
29.09.13 23:06
QE hin oder her - Ausländer kaufen in einer Konstanten. Nettokäufe während QE + 100%
Angehängte Grafik:
fredgraph_08.png (verkleinert auf 80%) vergrößern
fredgraph_08.png

72460 Postings, 6104 Tage Fillorkill#74 Erklär doch mal, GP

 
  
    #12382
1
29.09.13 23:15
Dein Graph zeigt M2. Und warum müssen nun die Zinsen sinken ? Du weisst, ich komm vom Land...

572 Postings, 4953 Tage InnogyMichael Krons mit Prof. Hans-Werner Sinn

 
  
    #12383
6
29.09.13 23:50
IM DIALOG spricht Michael Krons mit Hans-Werner Sinn, dem Präsidenten des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung. Thema ist u.a. die politische Situation nach der Bundestagswahl und deren Wirkung auf die wirtschaftliche Situation in Deutschland und Europa.

http://www.phoenix.de/content/phoenix/...endungen/diskussionen/753606  

1462 Postings, 4330 Tage narbonnePMI China

 
  
    #12384
7
30.09.13 07:53
In der Schnellschätzung lag der PMI noch deutlich höher.

ave

The HSBC Purchasing Managers' Index (PMI) came in at 50.2 – significantly below the flash estimate of 51.2, but a touch higher than 50.1 in August. A reading above 50 indicates expanding activity and one below signals contraction.

"There are still a lot of structural headwinds ahead. This is as good as it gets for the time being. It reflects the stimulus over the summer but don't expect too sharp an acceleration from here," said Frederic Neumann, MD and co-head of Asian economics research at HSBC.


 

1462 Postings, 4330 Tage narbonneSchulden der einen Seite sind das

 
  
    #12385
8
30.09.13 08:00
Vermögen der anderen Seite.

Diese Gleichung wird an verschiedenen Stellen gerne aufgeführt, stimmt so aber nicht.

Vermögen ist nicht gleich Geld. Unter Vermögen wird im ursprünglichen Sinn Produktivvermögen angenommen.
In diesem Sinn sind Vermögen und der Produktionsfaktor Kapital eng miteinander verflochten.
Vermögenswerte werden in starkem Maß vom Zinssatz bestimmt. Das ist die Stellschraube, welche eine Kalkulationsgrundlage für Investitionen entscheidend beeinflusst.
Steigen Immobilienwerte, so steigt auch das Vermögen auf dem Papier. Dieses kann ich nun höher beleihen. Wird das neue Kapital produktiv eingesetzt, so kann ich mein Vermögen mehren. Wird das Kapital als Geld für Konsum genutzt so ist kein Mehrwert entstanden meine Schulden sind höher aber nicht das Vermögen der anderen Seite da es sich zunächst nur um reines Buchgeld handelt.

ave  

1462 Postings, 4330 Tage narbonneIn der Vermögen=Schulden-Falle

 
  
    #12386
7
30.09.13 08:13
Damit ist jedoch nicht logisch zwingend eine Begrenzung der Vermögensbildung verbunden, die Eigenkapitalgeber müssen lediglich den dafür erforderlichen Finanzierungsbeitrag leisten. Oder Fremdkapitalgeber wechseln die Seite und werden Eigenkapitalgeber. Selbst ein Rückgang der Verschuldungsquote führt aus denselben Gründen nicht logisch zwingend zu Vermögensverlusten.

Schuldenbremsen im öffentlichen Sektor sind in einem ähnlichen Wirkungszusammenhang zu sehen. Sie erhöhen vor allem den Effizienzdruck im öffentlichen Sektor durch gesteigertes Interesse der Steuerzahler - Eigenkapitalgeber, und fallweise Fremdkapitalgeber des Staates - an verantwortungsvoller Staatsführung. Dieser wird dann besonders wirksam, wenn bei drohendem Überschreiten von öffentlichen Verschuldungsgrenzen automatisch Massensteuererhöhungen (Mehrwertsteuer, Lohnsteuer) in Kraft treten.
http://derstandard.at/1325485579903/...In-der-VermoegenSchulden-Falle  

72460 Postings, 6104 Tage FillorkillNarbonne,

 
  
    #12387
6
30.09.13 08:38

wenn Du auf der Bank Kredit nimmst, ist das aus Banksicht eine Anlage. Wenn Du in Bonds investierst, ist das aus Staatssicht Kreditaufnahme. 2 Seiten einer Medaille. Nur deshalb kommt es bei der Implosion zyklischer Kreditblasen zur Kettenreaktion: Das Vermögen einer Bank besteht massgeblich in ihren Kreditforderungen - sind die Kreditnehmer pleite, ist es auch die Bank. Subprime + Piigskrise deshalb....

72460 Postings, 6104 Tage FillorkillSo auch: des einen Deficit des anderen Surplus

 
  
    #12388
7
30.09.13 08:54
Therefore, budget deficits, by definition, are equivalent to adding net financial assets to the private sector; whereas budget surpluses remove financial assets from the private sector. This is represented by the identity: (G-T) = (S-I) – NX (where G is government spending, T is taxes, S is savings, I is investment and NX is net exports). It is important to note that this identity is not unique to Modern Monetary Theory; it is an identity used throughout all macroeconomic theories, because it is true by definition. (wiki)

72460 Postings, 6104 Tage Fillorkill#88 für AL ist das bullshit

 
  
    #12389
5
30.09.13 08:58

415 Postings, 4879 Tage GegenpolExtra fuer Fill

 
  
    #12390
7
30.09.13 09:06
Während sich die Menge des ungedeckten Geldes (Fiat-Money) seit 1980 fast verzehnfacht hat, sind die Realeinkommen moderater gewachsen. Daher ist es fuer die Schuldner heutzutage besonders schwer ihren Zinsverpflichtungen nachzukommen, insbesondere in einer Umgebung hoher Arbeitslosigkeit. Da die Gläubgier der Schuldner grösstenteils Banker sind, mussten die Zinsen gesenkt werden, damit die vergebenen Kredite nicht abgeschrieben werden mussten (Abschreibung = Insolvenz der Bank). Ohne ein starkes Wachstum der Realeinkommen ist keine andere Geldpolitik möglich, wenn man eine Depression bzw. Deflation verhindern möchte.  

80400 Postings, 7597 Tage Anti LemmingRonald Reagan:

 
  
    #12391
8
30.09.13 09:11
"Man muss die Steuern nur stark genug senken, dann verdienen die Firmen derart viel, dass in Endeffekt das Steueraufkommen sogar steigt."

Eine Schwachsinns-Doktrin, die auch unter Ökonomen als Weisheit gehandelt wurde, sich jedoch nie bewahrheitete.

"Reagnomics" legte vielmehr den Grundstein für die ausufernde US-Staatsverschuldung, die inzwischen auf 110 BIP-Prozent explodiert ist.

Wenn Schulden reich machen würden, wäre USA nun das reichste Land der Erde. De facto ist Amiland der weltgrößte Schuldner, und die Zahl der Foodstamps-Empfänger ist auf Rekordhoch.

Vieles, was in USA als ökonomische Weisheit feilgeboten wird, ist neoliberaler Bullshit. Man blicke nur auf den Irrsinn der Housing-Verbriefungen, die zur größten Finanzkrise seit der Großen Depression geführt haben. Kaum ein führender US-Ökonomon hatte das vorher gesehen, eben weil deren Modelle und Formeln "schief gewickelt" sind.  

13247 Postings, 4379 Tage Canis AureusDie besten Threads haben keinen Kontrolletti

 
  
    #12392
3
30.09.13 09:13
(mehr).

Wer andere Meinungen ausschliessen will, soll gleich zu Hause
bleiben und Monologe führen...  

80400 Postings, 7597 Tage Anti LemmingCanis

 
  
    #12393
3
30.09.13 09:17
Vielfalt ist immer gut. Es gibt halt Pöbelthreads, wo nur noch die Mods den Überschwang bremsen, und Sach-Threads, wo allein der inhaltliche Gehalt zählt. Die können auch gut nebeneinander existieren.

http://www.vds-ev.de/sn-mobil/51/bilder/S31A1-2.jpg


 
Angehängte Grafik:
s31a1-2.jpg
s31a1-2.jpg

415 Postings, 4879 Tage Gegenpol#90

 
  
    #12394
3
30.09.13 09:17
Passend dazu:  
Angehängte Grafik:
mittleres-reales-haushaltseinkommen-seit-2000.jpg (verkleinert auf 85%) vergrößern
mittleres-reales-haushaltseinkommen-seit-2000.jpg

80400 Postings, 7597 Tage Anti Lemmingbesseres Foto zu # 393

 
  
    #12395
2
30.09.13 09:20
Angehängte Grafik:
800px-hamburg-muelleimer_02.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
800px-hamburg-muelleimer_02.jpg

80400 Postings, 7597 Tage Anti Lemming# 394

 
  
    #12396
30.09.13 09:21
Klarer Beweis, dass Schulden reich machen!  

4276 Postings, 5942 Tage Dreiklang"Forderungen" statt "Vermögen"

 
  
    #12397
8
30.09.13 09:51
Statt:

"Die Schulden des Einen sind das Vermögen des Anderen"

muss es heißen:

"Die Schulden des Einen sind die Forderungen des Anderen"

und das ist ein gewaltiger Unterschied,

nämlich: Der Schuldner muss erst Vermögen schaffen, damit er die Forderungen des Anderen bedienen kann - er hat es  noch gar nicht. Die Propaganda des Bankensystems macht daraus, dass nur genügend Geld (im Sinne von Währung) geschaffen werden muss, damit jede Forderung bedient werden kann.

"Wir brauchen gar kein Vermögen, wir brauchen nur die passende Bankbilanz..."

 

1462 Postings, 4330 Tage narbonne#87 Fill

 
  
    #12398
6
30.09.13 09:57
Grundsätzlich hast du recht. So war es einmal als es Kredite nur für Investitionen gab. Heute sind viele Kredite jedoch Konsumkredite und werden nur mit dem zukünftigen Einkommenspotential des Schuldners unterlegt.
Da das keine saubere Kalkulationsgrundlage ist und Vermögenswerte durch Verzerrungen zu stark schwanken sind die Besicherungen kaum noch kalkulierbar.
Eine Bank hat kein Vermögen außer den kleinen Anteil Eigenkapital.

#AL/Ronald R. Seine Theorie ging auf da sie einen psychologischen Bann gebrochen hat und die Nation aus einer Stagnationsphase führte. Grundsätzlich ist ein einfaches Steuersystem mit wenigen Ausnahmen "relativ" gerecht und preiswert in der praktischen Handhabung. So hat das Flat Tax System in Hong Kong maßgeblich zum Aufstieg beigetragen. Ein Nebeneffekt, geringe Steuern verführen weniger zum Steuerbetrug.

Gestaltungsspielräume sind gut für die Schichten, die sich auskennen und für den Steuerberater/WP.

ave  

72460 Postings, 6104 Tage FillorkillDas Problem, Al,

 
  
    #12399
5
30.09.13 11:17

ist, dass ein produktiver Diskurs nur möglich wird, wenn irgendwo ein gemeinsamer kleinster Nenner existiert. Eine rein private Phantasie über die Funktionsweise der Welt draussen kann diese Vorgabe nicht erfüllen - breit anerkannte Basics aufgrund Konvention oder empirischer Evidenz jedoch schon. Die Kontroverse geht dann entlang der Implikationen, die diese Basics vs Realität aufwerfen. Sprich: Eine produktive Kritik unseres Geldsystems setzt voraus, dessen Funktionsweise zu verstehen. ..

Für Dich ist das alles Bullshit, der im BT nichts zu suchen hat. Eine Kritik, die nicht lauf 'pfui!' verbalisiert, ist für Dich eben keine. Tatsächlich aber handelt es sich dabei um ineffektives und folgenloses Gemeckere, wie es an jedem Stammtisch üblich ist. Die intellektuelle Versteppung des BT dann als logische Konsequenz....

80400 Postings, 7597 Tage Anti LemmingLöschung

 
  
    #12400
1
30.09.13 11:22

Moderation
Zeitpunkt: 30.09.13 22:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

Seite: < 1 | ... | 494 | 495 |
| 497 | 498 | ... 7867  >  
   Antwort einfügen - nach oben