Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 496 von 7867 Neuester Beitrag: 22.02.25 09:38 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.663 |
Neuester Beitrag: | 22.02.25 09:38 | von: xivi | Leser gesamt: | 37.537.544 |
Forum: | Leser heute: | 6.933 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 494 | 495 | | 497 | 498 | ... 7867 > |
Optionen
Die aktuellen Nettoverkäufe erreichen bereits ein Volumen, dass (invers) annähernd den PANIKkäufen in 2009/2010 entspricht.
Dass Dein oben von mir kritisierter Beitrag neben sachlich guten Argumenten überall mit ausfallenden und persönlich werdenden Äußerungen durchzogen ist, dürfte Dir kaum entgangen sein.
Die Kritik an diesem schlechten Stil nicht nur zurückzuweisen sondern sogar noch umzudrehen und anderen am Ende die Verantwortung an Deinen Ausbrüchen in die Schuhe zu schieben, da sie sich statt Deiner die Mühe hätten machen können, Dinge zu erklären, ist an Schwachsinn kaum zu überbieten - egal ob dies nun beabsichtigt oder unbeabsichtigt geschieht.
#367 war natürlich eine humorvolle Antwort auf Fills ebenso humorvolle Antwort in #361 und ein kleiner Seitenhieb auf AL, der mal wieder jemananden aus seinem thread ausgeschlossen hat, da er es nicht aushalten kann konträre Auffassungen zu diskutieren - Dabei schreibt er neben vielen richtigen und interessanten Ansätzen am Ende an gewissen Stellen nicht weniger Unsinn, als manche die er so gerne aus seinem thread auschliesst.
Meiner Meinung nach ein intellektuelles Armutszeugnis, dass er sich mit diesem Vorgehen selber ausstellt.
Muss oben "schaue" heißen, weiter unten "jemanden" und im letzten Satz "das" mit einem s - um das Gröbste zu korrigieren.
Fed: MAJOR FOREIGN HOLDERS OF TREASURY SECURITIES
(in billions of dollars)
Jul Jul
2013 2012
1. China, Mainland 1277.3 1160.0
2. Japan 1135.4 1119.8
grosses Bild
http://www.phoenix.de/content/phoenix/...endungen/diskussionen/753606
ave
The HSBC Purchasing Managers' Index (PMI) came in at 50.2 – significantly below the flash estimate of 51.2, but a touch higher than 50.1 in August. A reading above 50 indicates expanding activity and one below signals contraction.
"There are still a lot of structural headwinds ahead. This is as good as it gets for the time being. It reflects the stimulus over the summer but don't expect too sharp an acceleration from here," said Frederic Neumann, MD and co-head of Asian economics research at HSBC.
Diese Gleichung wird an verschiedenen Stellen gerne aufgeführt, stimmt so aber nicht.
Vermögen ist nicht gleich Geld. Unter Vermögen wird im ursprünglichen Sinn Produktivvermögen angenommen.
In diesem Sinn sind Vermögen und der Produktionsfaktor Kapital eng miteinander verflochten.
Vermögenswerte werden in starkem Maß vom Zinssatz bestimmt. Das ist die Stellschraube, welche eine Kalkulationsgrundlage für Investitionen entscheidend beeinflusst.
Steigen Immobilienwerte, so steigt auch das Vermögen auf dem Papier. Dieses kann ich nun höher beleihen. Wird das neue Kapital produktiv eingesetzt, so kann ich mein Vermögen mehren. Wird das Kapital als Geld für Konsum genutzt so ist kein Mehrwert entstanden meine Schulden sind höher aber nicht das Vermögen der anderen Seite da es sich zunächst nur um reines Buchgeld handelt.
ave
Schuldenbremsen im öffentlichen Sektor sind in einem ähnlichen Wirkungszusammenhang zu sehen. Sie erhöhen vor allem den Effizienzdruck im öffentlichen Sektor durch gesteigertes Interesse der Steuerzahler - Eigenkapitalgeber, und fallweise Fremdkapitalgeber des Staates - an verantwortungsvoller Staatsführung. Dieser wird dann besonders wirksam, wenn bei drohendem Überschreiten von öffentlichen Verschuldungsgrenzen automatisch Massensteuererhöhungen (Mehrwertsteuer, Lohnsteuer) in Kraft treten.
http://derstandard.at/1325485579903/...In-der-VermoegenSchulden-Falle
wenn Du auf der Bank Kredit nimmst, ist das aus Banksicht eine Anlage. Wenn Du in Bonds investierst, ist das aus Staatssicht Kreditaufnahme. 2 Seiten einer Medaille. Nur deshalb kommt es bei der Implosion zyklischer Kreditblasen zur Kettenreaktion: Das Vermögen einer Bank besteht massgeblich in ihren Kreditforderungen - sind die Kreditnehmer pleite, ist es auch die Bank. Subprime + Piigskrise deshalb....
Eine Schwachsinns-Doktrin, die auch unter Ökonomen als Weisheit gehandelt wurde, sich jedoch nie bewahrheitete.
"Reagnomics" legte vielmehr den Grundstein für die ausufernde US-Staatsverschuldung, die inzwischen auf 110 BIP-Prozent explodiert ist.
Wenn Schulden reich machen würden, wäre USA nun das reichste Land der Erde. De facto ist Amiland der weltgrößte Schuldner, und die Zahl der Foodstamps-Empfänger ist auf Rekordhoch.
Vieles, was in USA als ökonomische Weisheit feilgeboten wird, ist neoliberaler Bullshit. Man blicke nur auf den Irrsinn der Housing-Verbriefungen, die zur größten Finanzkrise seit der Großen Depression geführt haben. Kaum ein führender US-Ökonomon hatte das vorher gesehen, eben weil deren Modelle und Formeln "schief gewickelt" sind.
Wer andere Meinungen ausschliessen will, soll gleich zu Hause
bleiben und Monologe führen...
http://www.vds-ev.de/sn-mobil/51/bilder/S31A1-2.jpg
"Die Schulden des Einen sind das Vermögen des Anderen"
muss es heißen:
"Die Schulden des Einen sind die Forderungen des Anderen"
und das ist ein gewaltiger Unterschied,
nämlich: Der Schuldner muss erst Vermögen schaffen, damit er die Forderungen des Anderen bedienen kann - er hat es noch gar nicht. Die Propaganda des Bankensystems macht daraus, dass nur genügend Geld (im Sinne von Währung) geschaffen werden muss, damit jede Forderung bedient werden kann.
"Wir brauchen gar kein Vermögen, wir brauchen nur die passende Bankbilanz..."
Da das keine saubere Kalkulationsgrundlage ist und Vermögenswerte durch Verzerrungen zu stark schwanken sind die Besicherungen kaum noch kalkulierbar.
Eine Bank hat kein Vermögen außer den kleinen Anteil Eigenkapital.
#AL/Ronald R. Seine Theorie ging auf da sie einen psychologischen Bann gebrochen hat und die Nation aus einer Stagnationsphase führte. Grundsätzlich ist ein einfaches Steuersystem mit wenigen Ausnahmen "relativ" gerecht und preiswert in der praktischen Handhabung. So hat das Flat Tax System in Hong Kong maßgeblich zum Aufstieg beigetragen. Ein Nebeneffekt, geringe Steuern verführen weniger zum Steuerbetrug.
Gestaltungsspielräume sind gut für die Schichten, die sich auskennen und für den Steuerberater/WP.
ave
ist, dass ein produktiver Diskurs nur möglich wird, wenn irgendwo ein gemeinsamer kleinster Nenner existiert. Eine rein private Phantasie über die Funktionsweise der Welt draussen kann diese Vorgabe nicht erfüllen - breit anerkannte Basics aufgrund Konvention oder empirischer Evidenz jedoch schon. Die Kontroverse geht dann entlang der Implikationen, die diese Basics vs Realität aufwerfen. Sprich: Eine produktive Kritik unseres Geldsystems setzt voraus, dessen Funktionsweise zu verstehen. ..
Für Dich ist das alles Bullshit, der im BT nichts zu suchen hat. Eine Kritik, die nicht lauf 'pfui!' verbalisiert, ist für Dich eben keine. Tatsächlich aber handelt es sich dabei um ineffektives und folgenloses Gemeckere, wie es an jedem Stammtisch üblich ist. Die intellektuelle Versteppung des BT dann als logische Konsequenz....
Zeitpunkt: 30.09.13 22:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers