Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 468 von 7854 Neuester Beitrag: 12.02.25 12:30 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.333 |
Neuester Beitrag: | 12.02.25 12:30 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 37.339.686 |
Forum: | Leser heute: | 6.511 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 466 | 467 | | 469 | 470 | ... 7854 > |
Optionen
Zeitpunkt: 11.09.13 23:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 11.09.13 22:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 11.09.13 22:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Und bezüglich den USA bleibt die Frage wieso so schnell alles platt gemacht werden sollte?
Etwas Gelassenheit ist im Leben nie schlecht. Als erstes die UN-Ergebnisse abwarten. Man unterschätzt oft wozu heutige Analyselabors in der Lage sind. Liegen diese Ergebnisse vor, kann man auf deren Basis weiter forschen.
Aber es gibt blutrünstige Zuschauer denen fehlt jede Geduld. Für die muss es möglichst schnell krachen. Hauptsache es trifft irgendeinen und die Welt ist wieder in Ordnung.
Nicht nur die USA sind nicht konsequent, auch wir nicht. Bei uns müsste die saudische Moschee in Bonn schon seit Jahren geschlossen sein. Erkenntnisse gibt es ausreichend. Aber man traut sich nicht. Es ist eben nicht einfach glaubwürdig im Kampf gegen den Terrorismus zu sein, wenn man gar nicht versucht auf die Quellen zu wirken. Wir sind sicherlich von saudischem Öl abhängig. Aber die Herrscher dort sind sehr stark von unserer Unterstützung abhängig. Etwas Druck auf diese, dass sie in ihrem Land nicht mehr alles zulassen ist sicherlich möglich.
Zeitpunkt: 11.09.13 22:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 15.09.13 12:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers - (doppelt aufgrund von Server-Problemen)
#629 "ach Omega"
* "wo haste eigentlich die letzten 5 Jahre gesteckt? am 1.August 2013 aufgetaucht ?"
- Nicht nur da oberflächlich recherchiert ... ich hab mich zB schon mit Alternativer oder Bio-/Öko-Landwirtschaft befasst, als die Grünen noch gar nicht gegründet waren und du noch in der "grünen Brennsuppn" [bayerisch ausgedrückt] geschwommen bist; ebenso hab ich in den End 70ern bereits mit einem Pionier der Photovoltaik zusammengearbeit (Prof. Schulz, Freising), wo du wahrscheinlich noch gar nix wusstest von Ereuerbaren Energien - aber anscheinend hältst du dich für eine Vorreiterin oder Avantgardistin Richtung Erneuerbare
(wenn man zB deine Beiträge in den EEG-Threads dazu liest)
* "ja man hat es schon schwer wenn man so als Neokonservativer auf einem Dorf wohnt ,wo die Feuerwehrbälle die einzige Abwechslung sin"
- Deine Einschätzung ist so schwach wie deine oberflächlichen, häufig von Verschwörungstheorie begleiteten Analysen zB zur Syrienlage:
Ein Neokonservativer war ich ebensowenig in meinem ganzen Leben wie ein Konservativer. Noch nie hab ich zB in meiner Wähler-Laufbahn eine Partei mit C... ("Christliche...") oder schon gar nicht mit F... gewählt, obwohl mich für liberal (nicht neoliberal) mit einer Einstellung "laissez faire/laissez vivre" bei sozial-ökonomischem Hintergrund halte.
Feuerwehrbälle einzige Abwechslung auf dem Land - arrogante Einschätzung einer Städterin? Ich kenne zwar viele Feuerwehrler, war aber noch nie auf einem entsprechenden Ball. Gott sei Dank gibt es bei uns auch andere Abwechslung, zB mit dem Kabarettisten Ottfried Fischer, der wieder in seine heimatlichen Gefilde zurückgekehrt ist ... oder mit den mir alle persönlich bekannten Passauer Kabarettisten (Bruno Jonas, Siegfried Zimmerschied, Barbara Dorsch, Rudolf Klaffenböck, ...), mit denen ich aufgewachsen bin - das prägt auch, bestimmt nicht so hinterwälderisch, wie du vermutest.
Langweilig war's mir noch nie, weder in der Großstadt noch auf dem Land ;-)
Warum ich früher vermutet habe (was ich dir per BM mitgeteilt habe), dass wir viele Gemeinsamkeiten haben, lag an einem Teil meines Arbeitslebens früher, wo ich zB
in den 90ern als Altbayer Berlin vom Westen aus mit Schwerpunkt im "Osten" einschließlich den NBL entdeckt habe.
So, und jetzt schau, ob ich noch in das Schubkastl passe, in das du mich zu stecken versucht hast. ;-)
Die Krisen- und Kriegsstimmung verpufft
Der Markt setzt nun auf Diplomatie-- die Cruisse Missiles bleiben im Depot. Das syrische Giftgas soll unter internationale Kontrolle gestellt werden.
Heeeeey--- trotzdem Füsse erst mal still halten-- wir haben September, da wird man nicht übermütig....
nur ein Trümmerhaufen die Kommandobrücke....
SOS Kiel....
Manchmal bilden sich im Apparat Blasen mit einer kritischen Größe, die zu expandieren beginnen.... Buuuuff.. loool...
Die Bullen jubeln angesichts des im Gange befindlichen Ansturms auf die 9.000 im Dax.
Die (schlauen) Bären jubeln ebenfalls über so viel Blödheit.
Nur der Herr Obama (= immerhin Friedensnobelpreisträger!!!) muss gezwungenermaßen (!!!) den Strohhalm ergreifen, der (geschickt eingefädelt) ihm offeriert wurde, um halbwegs sauber (= ohne nennenswerten Gesichtsverlust) wieder aus der Sache herauszukommen, die ihm seine große Klappe eingebrockt hat.
Fazit: Verlierer sind weder die Bullen (sahnen kurzfristig noch einmal ab), noch die Bären (sofern sie langfristig agieren).
Der Verlierer ist Herr Großmaul in Gestalt von Obama.
vielleicht wäre es generell besser,nicht andere persönlich anzugreifen und dann wie ein aufgeregtes Huhn herumzugackern
http://www.rottmeyer.de/submerging-markets/
Laut dem Deutschen Automobilverband laufen bereits fast zwei Drittel aller Neuwagen deutscher Hersteller im Ausland vom Band, vor allem in China. «Made in Germany» ist zwar in der Autobranche immer noch ein Trumpf, doch die tatsächliche Produktion in Deutschland nimmt ab. Entscheidend sind Marke, Technik und Know-how.....
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/...liert-an-bedeutung-1.18148170
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...eber-argentinien/8771892.html
By Ambrose Evans-Pritchard, in Cernobbio
http://www.telegraph.co.uk/finance/...re-sparked-by-energy-costs.html
Wenn "Großinvestoren" das billige Geld in Aktien hauen, weil sie in Krisenzeiten - die durch sehr niedrige Bond-Renditen gekennzeichnet sind - nichts besseres (renditeträchtigeres) damit anzufangen wissen, ist das eher ein kontraindikatorisches Warnsignal.