Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 465 von 7854 Neuester Beitrag: 12.02.25 09:24 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.33 |
Neuester Beitrag: | 12.02.25 09:24 | von: xivi | Leser gesamt: | 37.338.376 |
Forum: | Leser heute: | 5.201 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 463 | 464 | | 466 | 467 | ... 7854 > |
Optionen
Bekanntlich haben wir Bürgerkrieg in Syrien. Für die internationalen Kontrolleure ist es nicht einfach diese Stützpunkte zu erreichen. Es braucht auch ausreichend Freiwillige, da es nicht praktikabel ist, von Standort zu Standort hin und her zu fahren. Würde eine derartige Kontrolle bis zum Frühjahr stehen, hätte die internationale Gemeinschaft eine ungeheure Effektivität an den Tag gelegt. Unter den Bedingungen des Bürgerkriegs ist es alles andere als einfach, die Waffen zu noch zu bauenden sicheren Vernichtungsanlagen zu bringen. Ein Job, der Jahre dauern würde, wäre der Bürgerkrieg vorbei. Trotzdem sollte man die Aufgabe angehen. Der Bürgerkrieg wird sicherlich keine Jahre mehr dauern. Die Rebellengruppen werden zusammenbrechen und zu konventionellem Terrorismus übergehen.
Ich bin neugierig ob die USA auf diesen Vorschlag eingehen werden. Erste Reaktionen zeigen nur Verwirrung bei den Kriegsberichterstatter auf CNN und bei den Weichmacheraussagen der Administration bezüglich des Kerryversprechers. Warten wir die Fernsehansprache von Obama ab. Wahrscheinlich werden die USA jetzt dazu übergehen, die reelle Aufgabe die auszuführen ist als Verzögerungstaktik hinzustellen. Es ging ja in Wirklichkeit nicht um Giftgas sondern darum die sich abzeichnende Niederlage der Rebellen zu verhindern.
Bombing for peace ist eine gute Sache wenn es nicht anders geht. Aber es ist immer die letzte Option, weil mit Leid unf Risiken verbunden. Wenn Abschreckung besser funktioniert ist das die beste Lösung für alle.
Sollte Obama nicht drauf eingehen werde ich den Daumen über den Amis senken und in eure Kuschelfraktion überwechseln. Zumindest teilweise. Denn dann wäre klar dass die Motive andere waren und das hat meine Unterstützung nicht.
"allein 6 TV-Auftritte um Kongress zu überzeugen ... weckt doch Erinnerungen:
Wollt Ihr den ... Krieg?"
Geschmackloser geht wohl nicht, Madame? Obama mit Adolf H. vergleichen - und Leute wie Zap, dai oder mich als Kriegshetzer zu denunzieren; im Mainstream machst du es dir schon sehr einfach.
http://www.ariva.de/forum/...ilungsfrage-472111?page=461#jumppos11527
Du weißt, ich schätze deine peniblen Artikel-Recherchen - v.a. im englischsprachigen Bereich - sehr; aber deine einseitige Auswahl - und v.a. noch einseitigere Interpretation - momentan lässt doch sehr zu wünschen übrig.
2. Tiepunkt der Deutschen.Diplomatie
[vgl. fill ~ sieht den Tiefpunkt der dt.Journaille erreicht]
Irak II (Saddam, George W. Bush) ist ganz und gar nicht mit Syrien (Assad, Obama) vergleichbar. Ich war übrigens bzgl. Irak2 immer auf der Seite von Gerd Schröder, der von Anfang an George W. jeden Beistand damals verweigerte - im Gegensatz zu unserer jetzigen Kanzlerin, die sich immer einseitig George W. an die Brust warf ...
Überhaupt sehe ich mit Merkel/Westerwelle einen Tiefpunkt der deutschen Diplomatie; vgl. zB wie Merkels Vorgänger mit den russischen Pendants "konnten", Kohl mit Gorbatschow (gemeinsames Saunen auf der Halbinsel Krim) oder Schröder mit Putin ("lupenreiner Demokrat); Merkel wird ganz und gar nicht mit Putin "grün" (auch auf der "menschlichen" Schiene nicht), obwohl sie russisch in der Schule gelernt hat (wie unserereins englisch).
[Übrigens empfinde ich es als einen der größten Fehler, den sich Obama geleistet hat, dass er das Gespräch mit Putin verweigert hat als Reaktion auf die amerikanischen Empfindlichkeiten bzgl. des Asylgewährens für den "Verräter" Snowdon. Putin hat damit m.E. ein leichteres Spiel mit seinen "westlichen" Kollegen. Ansonsten lässt sich der US-Diplomatie Obama/Kerry bzgl. Syrien wenig vorwerfen.]
Wieder zu Merkel: Obama hat sie nicht die Rede vor dem deutschen Reichstag vergönnt (weil damals Wahlkampf Bush jr. vs. Obama war; dieser wird ihr wahrscheinlich für immer ihre einseitige Parteinahme zu George W. verübeln ...). Aber i.Ggs. dazu musste sie Sarkozy im Wahlkampf unbedingt an die Seite springen.
Für diese unsere Ober-Diplomatin, die sich so gerne staatsmännisch gibt, besitzt offensichtlich das Parteibuch ihrer Kollegen oberste Priorität. So lässt sich tatsächlich keine Außenpolitik vernünftig gestalten. Auch nicht mit einem Außenminister, der einmal (vor ca. 2 Wochen) zum Giftgasanschlag in Syrien erklärt, das müsse jetzt in aller Härte und in aller Konsequenz verfolgt bzw. bestraft werden (von wem eigentlich? von den Amerikanern natürlich, ohne deutschen Einsatz, oder?), bei G20-Abschluss aber nicht einmal zusammen mit seiner Chefin der gemeinsamen europäischen Linie zustimmen kann und 24 Stunden später seine Einstellung wieder widerruft - "rein in die Kartoffeln, raus ... rein ...". Der Eindruck "Deutsche Diplomatie Waschlappen oder Weich-Ei"), den man bei solchen Aktionen (oder besser/häufiger: Nicht-Taten, Versäumnisse) lässt vielmehr vermuten, dass unsere deutschen Außenpolitiker derzeit sehr vom Wohl von Wählerumfragen bestimmt ist.
[Mit den Wirtschafts- und Innenpolitikern geht's mir auch nicht anders, aber das ist eine andere Baustelle ...]
soll Merkel machen was die Moechtegernkrieger-Franzosen oder Ammis wollen? Die haben sie nicht gewaehlt. Manmanman...
Ist heute Vollidiotentag?
Die letzte Woche waren deine Postings unterste Schublade. Dass du jemanden Vollidiot nennst der Merkel kritisiert schieb ich jetzt mal auf deine schwäbische Herkunft. Scheint im Schwarzwald üblich zu sein, wie der Name schon sagt.
Ach und noch was - ich bin definitiv kein Schwabe.
Ich wohne nur in Stuttgart.
Da ist mir die Merkel'sche Politik der Stückwerktheorie im Sinne von Karl Raimund Popper doch lieber.
Das würde sofort bis zum Erbrechen ausgeschlachtet.
So blöd ist Angie nicht.
Das sie jetzt von den Massenmedien wegen Zögerlichkeit am Pranger steht, ist dagegen Pillepalle, Nippes.
Ist das kleinere Übel im Wahlkampfgetöse....
Doch die Zukunft gestalten kann man damit nicht, wenn man höchstens bis zur Nasenspitze denkt und sich dann überraschen lässt. Angie ist Physikerin, insofern ist diese Denke verständlich. Physiker sind keine Erfinder sondern nüchterne Pragmaten.
Wie die Wahl ausgeht werden wir sehen. Die Hoffnung stirb zuletzt.
@lehna: Entwürdigend war der Kuschelkurs zu Putin, bloß dem Mann nicht auf den Schlips treten. Dass sie noch die Kurve bekommen hat ist eher Westerwelle zu verdanken, der ja bereits Anfang der Woche Kosequenzen forderte.
Da wird gar von Kriegsgeilheit schwadroniert.
Zieht sich jetzt Obama zurück, wird das massakrieren vor Ort unverblümt weitergehen.
Aber es wird hier keinen Hund mehr hinterm Ofen hervorlocken.
Das nenn ich verrückt....
Reiht er sich damit ein in die Riege krimineller Finanzminister?
Derartige Nachfragen kann man natürlich vom dt. Journaillen-Kader und von all den Merkel-Fans hier im Thread nicht erwarten ...
(Quelle im link zuvor)
Herr Obama und Herr Kerry werden froh sein, - und ich bin sicher, daß sie es sind - daß ein militärischer Konflikt vermieden werden kann.
Div. Foren:
a) Höhö, Obama kann keinen Krieg führen, Kongreß ohne Mehrheit für einen Angriff.
b) Aussage von Kerry (ultimatum) ist nur ein Bluff und eine Falle für die Russen.
c) Aussage von Kerry (ultimatum) war kriegshetzerisch, da nicht erfüllbar)
d) Russen sind schlau, da ihr von dem Ultimatum leicht abgeänderter Vorschlag die US-Regierung nun fordert.
e) sowieso ist in jedem Falle die Obama-Regierung blamiert, weil die weder 'Ihren' Krieg bekommt, noch die Rebellen zum Sieg führen kann.
f) Russen sind vernünftig, Amis Cowboys.
Und die Russen werden froh sein, ihren, mhh Waffenkunden und Stützpunktunterstützer nicht verloren zu haben sowie ganz alllgemein den status quo gerettet zu haben. Wenn ...
Moskau und Washington wissen genau, daß sie bei einer Ausuferung des Geschehnisses, Wagnisse eingehen müßten, welche beide nicht wollen.
Letztlich wird sich im Nahen Osten viel tun, aber sich tatsächlich ändern, wenig.
aus vorg. Quelle.
Und ich muß gestehen, ich habe mich darin auch wiedergefunden. Als gewöhnlicher trader sucht man sich auch seine Argumente zusammen, just dann, wenn der trade einem entgleitet.
Ratio: "Der Kurs steigt doch." - Ego: "Der steigt nur temporär, um noch tiefer zu fallen."
da machen die Russen endlich konstruktive Vorschläge und Kerry,der selber meint, das Problem Syrien könne nur politisch und nicht militärisch gelöst werden,macht voll auf Retour
To paraphrase:
Kerry to Syria: Turn over your chemical weapons!
Syria to Kerry: Ok
Kerry to Syria: I was being rhetorical. We will just bomb you anyway, as soon as we are done gassing you.
we joke of course,....damit omega sich nicht gleich wieder aufregt, der Gutmensch,
ach wer hat mich doch das letzte Mal Madame hier genannt ?da klingelt es doch bei mir...
und wenn er nu meint ,ich solle nicht so einseitig auswählen,muss ich doch kontern,dass ich mich eher bemühe ,der einseitigen Presseberichterstattung und den Zitaten von Zaphod etwas entgegen zu setzen,(den daiphong hab ich ja schon gesperrt)
ohnehin hat es mich sehr gewundert ,dass er mal meinte, wir hätten ja oft ähnliche Ansichten,LOL