Ökonomen streiten über Verteilungsfrage


Seite 456 von 7854
Neuester Beitrag: 11.02.25 20:49
Eröffnet am:04.11.12 14:16von: permanentAnzahl Beiträge:197.325
Neuester Beitrag:11.02.25 20:49von: fwsLeser gesamt:37.331.739
Forum: Leser heute:12.736
Bewertet mit:
119


 
Seite: < 1 | ... | 454 | 455 |
| 457 | 458 | ... 7854  >  

72348 Postings, 6093 Tage Fillorkill#75 das eklige ...

 
  
    #11376
06.09.13 19:56
an Küchentisch-Bellizisten wie Thorsten H ist, neben der Bereitschaft, ohne jede eigene Konsequenz bedenkenlos als Richter über Leben + Tod anderer aufzuspielen, diese Pose der tabubrechenden verfolgten Minderheit. Die 'Umerziehung der Deutschen' (nebenbei. ein typischer Nazi-Jargon) hat noch viel Arbeit vor sich...  

80400 Postings, 7586 Tage Anti LemmingDie Hartmänner

 
  
    #11377
06.09.13 19:58
aus Weichhausen pupsen immer heftiger in ihre Sofas, gibt schon langsam Flecken.  

79561 Postings, 9238 Tage Kicky. Russia, China,South Africa Indonesia, Argentina

 
  
    #11378
3
06.09.13 21:39
Brasilien haben nicht unterzeichnet
und Hollande ,der einzige eindeutige europäische Unterstützer,meinte die Kongressabstimmung finde nicht vor dem Bericht der UN-Inspektoren statt----
Obama deutete an,er werde sich der Abstimmung des Kongresses nicht widersetzen

http://www.theguardian.com/world/2013/sep/06/...ssad-chemical-weapons  

79561 Postings, 9238 Tage KickyPutin signalisiert Unterstützung wie

 
  
    #11379
2
06.09.13 21:56
Waffenlieferung und humanitäre Hilfe,aber offenbar keine Kämpfe

"Will we help Syria? We will. We are helping them now. We supply weapons, we cooperate in the economic sphere, and I hope we will cooperate more in the humanitarian sphere ... to provide help for those people - civilians - who are in a difficult situation today," Putin said.

He echoed comments by other Russian officials who have said Moscow will not allow itself to be drawn into the conflict.

http://www.reuters.com/article/2013/09/06/...id-idUSBRE9850OZ20130906  

72348 Postings, 6093 Tage FillorkillPutin wird nicht für Assad sein Imperium riskieren

 
  
    #11380
06.09.13 22:20

72348 Postings, 6093 Tage FillorkillDer Tiefpunkt deutscher Journaille

 
  
    #11381
3
06.09.13 23:31

Der Tiefpunkt von Merkels Kanzlerschaft

Ein ungeheurer Vorgang: Als einzige europäische Regierungschefin hat Merkel auf dem G-20-Gipfel Obama die Unterstützung seiner Syrien-Strategie verweigert. Ein Kommentar Von Bernd Ulrich

http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-09/...syrien-merkel-kommentar

527 Postings, 4356 Tage BerixNach dem Ausschalten der Mikrofone ...

 
  
    #11382
2
06.09.13 23:55

527 Postings, 4356 Tage BerixEine halbe Stunde vorher ...

 
  
    #11383
2
07.09.13 00:12
 
Angehängte Grafik:
gz2.jpg (verkleinert auf 93%) vergrößern
gz2.jpg

7114 Postings, 8591 Tage KritikerDas Syrien-Problem sehe ich so,

 
  
    #11384
1
07.09.13 00:35
dass Obama kein Endlager für seine Bomben-Vorräte findet.

Angefangen hat die USA mit kultur-zerstörenden Bomben auf deutsche Städte - ohne ersichtlichen Anlass!
Dann fielen 2 Atombomben auf Japan, als dieser Krieg bereits zu Ende ging.

Später bombten sie in Grenada, Libyen und in Vietnam auch mit Giftgas ohne jede Berechtigung.
Dann ging es in Serbien & Irak weiter - während ständig Russland damit bedroht wurde.

Jetzt sollen die Syrer US-Bomben auf Haus & Kopf kriegen, um dort alles platt zu machen.

Vor 20 Jahren habe ich behauptet, der 3.Weltkrieg ginge gegen die USA.
Ich brauche dies nicht zu revidieren.  

527 Postings, 4356 Tage Berix#84 Die Bomben auf deutsche Städte ...

 
  
    #11385
3
07.09.13 01:15
waren wohl die Strafe dafür das es unter 70 Millionen Deutschen keinen gab der es geschafft hat den Tyrannen zu beseitigen. Trotzdem war es ein Verbrechen, so wie jeder Krieg ein Verbrechen ist. Der so viel gepriesenen UNO muss man ein furchtbares Versäumnis zur Last legen. Statt den Krieg zu ächten hat sie ihm Regeln gegeben. Es scheint daraus ein weit verbreiteter Konsenz erwachsen zu sein - das Mord und Totschlag schon in Ordnung gehen wenn diese Regeln eingehalten werden. Und wenn diese Regeln - wie z. B. das Erklären des Krieges - umgangen werden sollen verwendet man etwas Neusprech wie "Militärschlag" um das Ganze journalistisch zu bagatellisieren. Und alle plappern ihn nach, diesen Begriff den m. E. vor 30 Jahren noch garnicht gegeben hat.  

743 Postings, 4520 Tage PerimeterEs gibt kaum ein stärkeres Argument, Lucke zu wähl

 
  
    #11386
1
07.09.13 01:59
en bzw. die AfD als #11382 und #11383.

Eine französische EU-Bürokratin, die mit einem Banker konspiriert, und uns wärmstens das Merkel anempfiehlt, ja daß ich nicht lache!

 

14478 Postings, 4787 Tage Zanoni1@ Fill #380

 
  
    #11387
4
07.09.13 02:00
Das kann ich mir auch nicht vorstellen.
Aber mal angenommen Russland würde Syrien helfen wollen, den Luft- und Seeraum zu sichern? Wie weit würde Obama dann eigentlich gehen wollen?
Hier stehen sich immerhin zwei militärische Supermächte gegenüber!

Es gibt für Obamas militärisches Eingreifen weder eine völkerrechtliche Ermächtigungsgrundlage noch einen gemeinsamen Beschluss in der UNO.
Streng betrachtet handelt es sich um unrechtmäßige Angriffshandlungen gegen ein anderes Land.
Sollten fremde miltärische Einheiten ohne Erlaubnis und in der bereits angekündigten Absicht eines Angriffes in das Hoheitsgebiet eines Landes eindringen, wäre es dann eigentlich völkerrechtlich legitim, wenn ein anderes Land dem angegriffenen Land Hilfe leistete, solch einen Angriff abzuwehren, bzw. für die Sicherung des Luftraums und des Hoheitsgewässers zu sorgen?

Oder mal angenommen Putin stellt seine humanitäre Hilfstruppen an allen logischen möglichen Angriffszielen der U.S.A. ab?
Könnte sich Obama leisten, einfach so russische Truppen wegzubomben, die gekommen sind humanitäre Hilfe zu leisten? ;)

Wer kann schon ausschließen, dass das hier nicht noch ein harter Kräftepoker wird.
Spieltheoretisch wäre das zur Abwechslung tatsächlich mal eine Situation, die in der Figur des Chicken Games erfasst wird, das hier schon ein paar mal in anderen Zusammenhängen zitiert wurde.

Ein Konfrontationsspiel zweier Parteien, die sich unbedingt durchsetzen wollen, aber eine Eskalation rationaler Weise vermeiden müssen. Wer zuerst ausweicht hat das Spiel verloren.

Das Bild des Chicken Games ist der Mutprobe aus dem Film "Denn Sie Wissen Nicht, Was Sie Tun..." entliehen.
Nur dass die Autos nicht auf einen Abgrund sondern aufeinader zurasen.
Von der Prämisse ausgehend, dass keiner der beiden Lebensmüde ist, wird mindesten einer ausweichen müssen.
Wie gewinnt man das Spiel mit 100%iger Sicherheit? Man reißt das Lenkrad heraus und schmeißt es aus dem Fenster - und zwar so, dass der Gegner es sieht!
Da sich das beide Parteien überlegt haben werden, gewinnt derjenige, der zuerst eine Situation glaubhaft machen konnte, nicht mehr ausweichen zu können, selbst wenn er wollte. (als Exkurs am Rande vielleicht ganz interessant)

Aber auch wenn Russland einfach nur verärgert zusehen sollte.
Das ohnehin schon beschädigte Verhältnis zwischen den U.S.A. und Russland wird durch die Art des Vorgehens der U.S.A. noch weiter strapaziert.
Das wäre ein enormer Rückschritt, der dazu geeignet ist, diese beiden Nationen in die Zeit des Kalten Krieges zurückzuwerfen!

Der Bürgerkrieg in Syrien würde noch nicht einmal mit dieser Aktion beendet werden, das Thema wäre damit noch lange nicht vom Tisch.
Man würde nach dieser Aktion weiter nach einer Lösung suchen müssen und sitzt dabei gemeinsam mit Russland an einem Tisch. Die Aussicht, gemeinsame Lösungen finden zu können, würde sich durch diese Aktion nicht verbessern!
Man wird auch noch in vielen anderen Situation im Nahen Osten darauf angewiesen sein, "mit" Russland Lösungen zu finden. Oder will man sich auch da einfach über sie  hinwegsetzen und testen, wie viele solcher Krisen das Verhältnis verkraften kann?
(In der Zeit des Kalten Krieges ist es bereits ein paar mal nur knapp an einer Eskalation vorbeigegangen)
 

12996 Postings, 5932 Tage daiphongPutin rettet den Frieden

 
  
    #11388
07.09.13 02:53
die Demokratie und das syrische Volk vor dem völkerzerbombenden US-Imperialismus
(und wir organisieren dazu Menschenketten rund um des Despoten Paläste und Militäranlagen)
(bitte beachten, dass wir dabei die Tore für die Volksbefreiungs-Armee nicht blockieren!)

"Heute zählt Putin voller Genugtuung die Länder auf, die wie Russland einen Militärschlag "kategorisch ablehnen": Indonesien, China, Indien, Südafrika, Argentinien, Brasilien und Italien. Deutschland verhalte sich immerhin vorsichtig. Sogar den Papst führte Putin als Zeugen der richtigen Position Russlands an. "Die Mehrheit war auf unserer Seite", sagte er.

Nur die USA, Kanada, Saudi-Arabien, Frankreich und die Türkei wollten eine "Ausweitung des Konflikts". Und diese Länder, fügte Putin an, hätten nicht einmal die eigene Bevölkerung hinter sich."    die Zeit  

14478 Postings, 4787 Tage Zanoni1@ Daiphong

 
  
    #11389
2
07.09.13 03:18
Ja, so ähnlich könnte sich das Putin möglicherweise vorstellen - natürlich aus etwas anderen Motiven.

Um Fehlinterpretationen vorzugreifen, es geht hier glaube ich keinem darum, hier nun für Russland Partei zu ergreifen, sondern darum, auf mögliche Situationen hinzuweisen, die sich hier abzeichnen könnten.



 

12996 Postings, 5932 Tage daiphonges wird jetzt eine generelle, gegenstandslose

 
  
    #11390
8
07.09.13 05:11
und damit völlig unsinnige Kriegsdebatte weltweit geführt, wo alle nur denkbaren Positionen und Betroffenheiten und Optionen beliebig schräg aufeinanderkrachen.

Einen begrenzten Militärschlag hätte Obama zeitnah gegen Paläste und Militäreinrichtungen machen sollen. Daran hätten die Beteiligten und Unbeteiligten das Ziel, die Begrenzung, den Grund erkannt: Die Gaswaffe wird im größeren Umfang nicht straflos eingesetzt.

Es sind am 21.8. in Ghuta so 8,000 Menschen vom Giftgas verletzt oder getötet worden Über die Verletzten und Getöteten der permanenten Artillerie-Bombardements hinaus, die der Freien Syrischen Armee desertierter Soldaten im Stadtteil gelten sollen. Einen so großen Giftgas-Angriff in dieser Situation konnte und musste man dem Regime und seinen Giftgas-Brigaden zurechnen auch ohne genaue Beweise etwa der Befehlsketten.

Falls aber die USA Assad ausschalten wollten,  müssten sie ganz konkret eine Befriedung des Landes verfolgen und der Weltöffentlichkeit skizzieren, die nicht derart bodenlos naiv organisiert ist sind wie im Irak. Falls sie seine ABC-Potentiale angreifen oder nur politisch blockieren wollten, müssten sie dafür eine Begründung aufbauen. Obama will aber offenbar zunächst nur eine breite Zustimmung für eine schnelle und sehr begrenzte Reaktion - sowas kann es gar nicht geben. Da weiß auch niemand, was aus einer Zustimmung später wird. Ihre Reaktion muss eine Regierung schon selbst verantworten.  

5913 Postings, 5673 Tage learner#376 Fill, dein Argument bezüglich

 
  
    #11391
3
07.09.13 07:42
des Aufspielens ohne eigene Konsequenz trifft selbst auf jeden Schreiberling in diesem Thread. Deshalb andere abzukanzeln ist für mich fragwürdig!
Zutreffend finde ich, dass viele Menschen zwar theoretisch einen moralischen Anspruch haben, diesen jedoch praktisch nicht umsetzen oder dafür eintreten.

Kleines Beispiel: Wie kann es sein, dass eine Regierung, die mehrheitlich von einer christlichen Partei geführt wird, soviel Kriegswaffen exportieren lässt wie nie. Ich dachte Christen nehmen die zehn Gebote ernst und "Du sollst nicht töten" wäre eine der wichtigsten Regeln?

Jetzt kommt der Formaljurist und argumentiert, dass das Liefern von Waffen kein Töten ist!
Dies ist jedoch keine moralische Größe. Zum Glück kann der christliche Heuchler die Beichte ablegen und alles ist gut! Weiter geht's!

80400 Postings, 7586 Tage Anti LemmingDaiphong - wieso "zeitnah"?

 
  
    #11392
6
07.09.13 08:29
"Einen begrenzten Militärschlag hätte Obama zeitnah machen sollen."

Was war denn zeitnah (= schnell) besser als jetzt? Wäre "schnell" besser gewesen, weil man dann besser auf der Klaviatur der "Empörung", die Kerry so routiniert auf die Spitze getrieben hatte, hätte spielen können? Weil man dann mit Bomben Fakten geschaffen hätte, ehe einem Berichte der UNO-Experten womöglich aufzeigen, dass man falsch lag? Weil man hoffte, dass, wenn erst mal ein Erstschlag erfolgt ist, die Folgeschläge ohne weitere Proteste mit akzeptiert würden?

Meine Meinung: Je länger die US-Militäraktion hinausgezögert wird, desto mehr verbraucht sich die aufgebauschte Empörungs-Effekthascherei der ersten Stunde. Den Kriegstreibern gefriert der inszenierte Zorn. An Stelle des Affekts tritt rationales Abwägen des Für und Wider - politisch, geostrategisch und moralisch. Bereits jetzt sieht man, dass die graduelle Meinungsbildung (braucht Zeit!) dazu geführt hat, dass die Bevölkerungen in fast allen Ländern gegen den US-Militärschlag sind und diplomatische Lösungen bevorzugen. Mutti Merkel mit ihrem untrüglichen Instinkt für Volkes Seele hat dies bereits gepeilt und diese Position gestern vorsorglich besetzt (sind ja bald Wahlen).


Fazit: "Zeitnahe" Schläge sind Hauf-Drauf-Eskapaden von Leuten, die befürchten, aufkommende Ratio könnte den zynischen "Zorn der alten Männer", mit denen in Wahrheit strategischen Planspiele verkauft werden sollen, verrauchen lassen.
 

80400 Postings, 7586 Tage Anti Lemming..."zeitfern" verrauchen lassen.

 
  
    #11393
07.09.13 08:38

79561 Postings, 9238 Tage KickyBernd Ulrich

 
  
    #11394
3
07.09.13 08:53
Bernd Ulrich (* 1960 in Essen) ist ein deutscher Journalist und stellvertretender Chefredakteur sowie Leiter des Politikressorts von „Die Zeit“.
"Wofür Deutschland Krieg führen darf. Und muss.: Eine Streitschrift". Wikipedia

Junge Junge si tacuisses  

79561 Postings, 9238 Tage KickyStreit will er also, der Bernd Ulrich

 
  
    #11395
4
07.09.13 08:55
Musste es soweit kommen? Vielleicht. Aber es ist überraschend, dass die Realität alle Befürchtungen übertrifft. So geschehen im Fall Bernd Ulrich, Ex-GWR-Autor, heute Kriegspropagandist. (Red.)

Von 1984 bis 1988 war Bernd Ulrich, heute stellvertretender Chefredakteur der Zeit und Leiter ihres "Politik-Ressorts", Journalist bei der Graswurzelrevolution.

Gegenwärtig zettelt er mit seinem unsäglichen Kriegspropaganda-Buch "Wofür Deutschland Krieg führen darf. Und muss. Eine Streitschrift" (1) eine nationale Feuilleton-Diskussion um Kriegseinsätze der Bundeswehr an. Er meint, dass er ein Tabu bricht - als würden die Feuilleton-KriegspropagandistInnen nicht schon seit der UN-Enthaltung der Regierung Merkel/Westerwelle zum Libyenkrieg Zeter und Mordio schreien, allen voran "unser Joschka", der sich da natürlich gleich empört zu Wort meldete.

Streit will er also, der Bernd Ulrich - den kann er haben...........


http://www.graswurzel.net/364/ulrich.shtml

 

79561 Postings, 9238 Tage KickyBloomberg weiss auch nix

 
  
    #11397
1
07.09.13 09:06

4259 Postings, 5931 Tage DreiklangIran rückt von Assad ab

 
  
    #11398
10
07.09.13 09:17
http://www.spiegel.de/politik/ausland/...f-pragmatismus-a-920898.html

Ich finde das clever.

Indem der Iran bereits jetzt von Assad abrückt, nimmt er eine strategische Rochade vor. Assad ist nämlich nur der (bisherige) kleinste gemeinsame Nenner Russlands mit dem Westen - und zugleich bisher integrierende Figur  im Vielreligionsstaat Syrien. Damit könnte es nun bald vorbei sein. Die Aussage, dass die "Syrische Armee alleine in der Lage ist, den Angriff zu parieren" ist zugleich der Lackmustest, dessen Nichtbestehen die Begründung für eine spätere schiitische Intervention in Syrien liefern wird.

Der Iran drückt damit aus:

"Assad ist doch euer Mann, ein Mann des Westens und Russlands, ein Mann, der für die (von Russland und dem Westen) gewünschte laizistische Staatsordnung steht  (übrigens  zusammen mit dem König von Jordanien der letzte laizistische Staatschef)
---
und wenn ihr den nun demontieren wollt, dann macht es, im (zwangsläufig) entstehenden Chaos  werden wir die neue, geradezu herbeigerufene,  Ordnungsmacht sein. "
 

16574 Postings, 5121 Tage zaphod42Deutschland alleine, "Danke" Frau Merkel

 
  
    #11399
1
07.09.13 09:18
Deutschland wird zur Komikernation (Ein Begriff den Frau Merkel prägte)
Giftgasangriff: G-20-Gipfel scheitert mit Erklärung zu Syrien - SPIEGEL ONLINE
Zehn Länder haben beim G-20-Gipfel in einer Erklärung den Kurs von US-Präsident Obama gestützt. Als einzige Europäerin stellte sich Kanzlerin Merkel dagegen. Angeblich war es nicht ihre Absicht. Offenbar wurde sie von den Ereignissen überrascht.
 

79561 Postings, 9238 Tage KickyAP Bericht zu Intelligence

 
  
    #11400
07.09.13 09:19

Seite: < 1 | ... | 454 | 455 |
| 457 | 458 | ... 7854  >  
   Antwort einfügen - nach oben