Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 450 von 7853 Neuester Beitrag: 10.02.25 13:23 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.315 |
Neuester Beitrag: | 10.02.25 13:23 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 37.324.318 |
Forum: | Leser heute: | 5.315 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 448 | 449 | | 451 | 452 | ... 7853 > |
Optionen
... ist ja nun nichts Anrüchiges, eigentlich selbstverständlich. Wenn man den Diensten Fragen stellt, die diese im gegebenen Fall nicht beantworten können, so ist die Frage selbst deshalb nicht illegitim. Ich kann daraus keine Kriegstreiberei der USA erkennen.
Nun hat daiphong richtigerweise ausgeführt, daß "die großen ABC-Mächte" nolens volens die Verantwortung für die Sicherheit dieser WMDs hat, also konkret deren Non-Proliferation. Wenn nun aber ein "Schurkenstaat" derartige WMDs besitzt, diese aber nicht anwendet und sicher lagert, also relativ verantwortungsbewußt damit umgeht, nun, dann wird man das wohl tolerieren müssen. Während der Implosion der UdSSR, als die sichere Lagerung des Nuklearmaterials alles andere als sicher war, war es sogar eine Hauptaufgabe der Dienste, den Schwarzmarkt für Nuklearsubstanzen so genau zu kontrollieren, dass nichts in falsche Hände gelangt, das dauert auch bis heute so an.
In Syrien hat aber der belegte/zweifelsfreise C-Waffen-Einsatz an sich schon gezeigt, daß entweder das Regime unverantwortlich geworden ist, oder seine Waffen bzw. damit hantierende Armee-Einheiten nicht im Griff hat, oder aber die Waffen an Oppositionsgruppen verloren hat, oder aber 'neue' C-Waffen unkontrolliert von außen zugeführt wurden. Auf jeden Fall ist die Non-Proliferation verletzt, und allein das könnte ein Eingreifen der ABC-Mächte rechtfertigen, angesichts der dramatischen Bedrohungspotentiale unkontrollierter WMDs.
Das der Bevölkerung zu erklären ist schwierig, solange sich die ABC-Mächte nicht einig sind.
Man dürfte dann nicht nur moralisieren sondern müsste auch einmarschieren, mit allen Konsequenzen die ein derartiges Vorhaben hätte. Soweit mir bekannt ist keiner dazu bereit. Man könnte also auch feststellen, es geht gar nicht um die Entwaffnung.
Also sollten wir beim Völkerrecht bleiben und das würde erst derartige Aktionen beim Einsatz derartiger Waffen gegen andere Nationen vorsehen, also Krieg und nicht Bürgerkrieg. Die Verantwortlichen für den Einsatz von Gas und fleißig anderer eingesetzter geächteten konventionellen Waffen gehören, so wie es im Völkerrecht vorgesehen ist, vor ein Gericht.
Dazu paßt allerdings überhaupt nicht die 'Strategie' der USA, das Assad-Regime ein bißchen zu schwächen und die Opposition zu stärken und den Bürgerkrieg so 'heiß' zu halten, denn das erhöht die Sicherheit von Lagerung und handling der Tausenden Tonnen CWs nun sicherlich gar nicht.
China erwägt teilweise Freigabe des Yuan
China will den Wechselkurs seiner Währung teilweise freigeben. Im geplanten Zollfreigebiet Shanghai soll der Yuan frei gehandelt werden. Derzeit gibt die chinesische Zentralbank noch täglich den fixen Wechselkurs vor. Mehr…
Ich traue mir eine solche nicht zu. Die Interessen der verschiedenen Nationen Syrien, Russland, Israel, USA, Iran............. sind einfach zu undurchsichtig. Beweisführungen sind möglich, Informationsinhalte kann man nicht auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen.
@Ärzte ohne Grenzen: MIt dem Thema habe ich mich nie beschäftigt und kann auch nicht sagen wie weit es hier politische Einflussnahmen gibt. Den Ausführungen von musicus folgend gibt es wohl enge Verflechtungen zur Politik. Das wäre sehr bedauerlich. Dann wäre die offizielle Begründung für die Ablehnung der Spende -politische Unabhängigkeit- nur vorgeschoben.
ave
.... die Regulierung der sogenannten Schattenbanken. Dabei handelt es sich um Finanzinstitute, die beinahe wie Banken agieren, in Wahrheit aber keine sind. Sie sind manchmal in den großen Finanzzentren zu Hause, jedenfalls mit ihren Büros, soweit es sich um Hedgefonds, Geldmarktfonds oder Private-Equity-Gesellschaften handelt - .....
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...seits-aller-regeln-1.1762975
und die nächste Krise kommt bestimmt ....
http://www.telegraph.co.uk/finance/comment/...-deformed-recovery.html
Europe has not recovered. It has begun to stabilise, but only just, amid mass unemployment, with debt trajectories still spiralling out of control in Italy, Portugal, Spain and once again in Greece.
Europe, it seems, has become anaesthetised to bad news," says Simon Tilford from the Centre for European Reform."The reality is that the Spanish and Italian economies will shrink by a further 2pc in 2013. Greece is on course to contract by an additional 5pc to 7pc and Portugal by 3pc to 4pc. Far from being on the mend, the economic crisis across the South is deepening. Real interest rates are increasing from already high levels," he said.
......
Mr Tilford says the elephant in the room is the rise in the debts of Portugal and Spain by 15 percentage points (pp) of GDP over the past year, by 18pp in Ireland and by 24pp in Greece. Italy's ratio rose 7pp to 130pc of GDP, already at or near the point of no return........
Welche Karte willst du mir denn zurückgeben?
"Was Du Daiphong formulierst, ist der Wunsch nach einer ABC-Waffen freien Welt, wie er für Gutmenschen typisch ist."
das als Antwort auf mein post... ein Diskusssionstil irgendwo zwischen Vorschule und Agitprop
Obama plagen Selbstzweifel und Putin hasst von außen aufgezwungene Regimeveränderungen wie der Teufel das Weihwasser.
Somit schaut der Schwarm heute andächtig auf Supermario. Schließlich hatte er für die nächste Zeit niedrige Zinsen versprochen.
Aber die Euro- Wirtschaft dümpelt allmählich aus der Rezession. Der Herr der Märkte wird das zarte Pflänzlein nicht gleich durch Geiz zertrampeln, wetten.....
Erst ist er ein potkommunistischer Partytalker, nun sind es Nazi-Sprüche und ein totalitärer Stil? Das ist schon ganz schön dummfrech und dreist, was Du Dir da leistet.
Du gehörst offenbar zu den Menschen, die keinerlei Probleme damit haben, ihren Mitmenschen in übelster Polemik Etiketten anzuheften, die da überhaupt nicht hingehören, mit anderen Worten sie zu diffamieren.
Ist das der Stil, den Du schön findest? - bist du am Ende auf solche unsachlichen Pöbeleien auch noch stolz? Oder findest Du das nicht irgendwo auch ein bisschen armselig?
Wenn man versucht, Dich in konstruktiver Weise auf bestimmte Dinge aufmerksam zu machen, werden einem auch noch mafiöse Buchhaltermethoden unterstellt.
Auch damit hast Du keinerlei Probleme.
Das Bemühen andere zu einer gewissen Redlichkeit im Umgang miteinander anzuhalten bzw. übelste Diffamierungen zu kritisieren ist dann also in Deinen Augen nicht nur etwas kleinkariertes, sonder sogar schon etwas unmoralisches ja beinahe kriminelles?
Du schämst Dich scheinbar für gar nichts.
Hier könnte und sollte man vielleicht als erstes ansetzen. Hier könnte man doch einigen diplomatischen Druck ausüben, dass Syrien das Chemiewaffenabkommen nun unterzeichnet und am besten nicht nur Syrien. Zumindest Israel müsste man dann bei dieser Gelegenheit vielleicht ebenfalls dazu bewegen, damit die Sache in der Region keinen merkwürdigen Beigemschmack bekäme.
Für dieses Vorhaben könnte man dann vielleicht auch Russland und China mit ins Boot holen können.
Sollte Assad dem nachkommen, würde das zumindest ersteinmal seinen Willen dokumentieren, in Zukunft auf den Einsatz solcher Waffen zu verzichten - unabhängig davon, ob er sie nun tatsächlich eingesetzt hat oder nicht.
Druck ausüben, dieses Abkommen zu unterzeichen, kann man ja nun auch unabhängig von der Frage nach der Täterschaft.
Sollte er dann dagegen verstoßen, hätte man dann auch eine etwas andere rechtliche Grundlage, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen.
Danach müssten man dann natürlich auf internationaler Ebene weiter versuchen, einen Konsenz und eine gemeinsame Strategie finden, die Region zu befrieden.
Letztendlich ist es auch nicht so wichtig, ob unterschrieben wurde sondern dass diese Waffen nicht eingesetzt werden. Bei Israel darf man annehmen, dass es, sollte in einem Konflikt mit konventionellen Waffen eine Niederlage drohen die den Staat gefährden würde, alle möglichen Massenvernichtungtungswaffen einsetzen würde. Und bezüglich diesem Verhalten wäre es nicht alleine. Auch die USA, Russland, China, ... würden so handeln. Wir sollten nicht träumen ...
Und nun meine Meinung zum "Schurkenstaat" Iran. Dieser strebt die Atombewaffnung an und der Westen (inklusive Israel) wird es nur verzögern können. Und ein Regimewechsel in Teheran hilft auch nicht wirklich weiter. Sogar alle bürgerlichen und sozialistischen Exilgruppen sind der Meinung, dass dem Iran eine Atombewaffnung zusteht. Wir werden also mittelfristig nicht daran vorbeikommen im Iran eine regionale Macht zu sehen und uns damit zu arrangieren.
Nordkorea könnte man einfacher lösen, wenn Südkorea zur Wiedervereinigung bereit wäre. Südkorea lehnt jedoch, nachdem sie die Kosten der Deutschen Wiedervereinigung gesehen haben, eine Wiedervereinigung ab. Hier wäre also China gefordert und es darf bezweifelt werden, dass China sich dieser Anforderung annimmt.
Konsequenterweise müssten wir auch den "Schurkenstaat" China entwaffnen. Betrachtet man die Geschichte Chinas und die unter der Decke dahin brodelnden riesigen Probleme liegen auch dort große Unruhen im Bereich einer hohen Wahrscheinlichkeit.
Es wäre schön, käme man in Syrien über Verhandlungen zu neuer Stabilität. Man sollte es auf jeden Fall versuchen. Ich selbst bin allerdings äußerst Misstrauisch, dass dies gelingen wird. Das Schlachten wird also mMn weiter gehen.
China has joined Russia in opposing military strikes on Syria, saying it would push up oil prices and create an economic downturn.
The Chinese intervention came as G20 leaders gathered in Saint Petersburg on Thursday for a summit likely to be dominated by Syria. The Russian president, Vladimir Putin, is expected to allow the issue on to the agenda for dinner, reflecting the reality that the fate of the world economy is inextricably intertwined with the risk of a Middle East conflagration.
The Chinese deputy finance minister, Zhu Guangyao, told a pre-G20 briefing: "Military action would have a negative impact on the global economy, especially on oil prices – it will cause a hike in the oil price."
The UN special envoy on Syria, Lakhdar Brahimi, is rushing to the summit to update G20 leaders on the state of stalled peace talks.
It also emerged that the pope had written to Putin, reportedly saying military action would be a futile pursuit.....
http://www.theguardian.com/world/2013/sep/05/...sing-military-strikes
http://www.theguardian.com/world/2013/sep/05/...g20-syria-peace-talks
ein Arzt von Medecins sans Frontieres entführt und getötet,ein christliches Dorf angegriffen von Al Nasur Rebellen.Iran will Syrien bis zum Ende unterstützen,Die Bevölkerung am Jordan ist sehr beunruhigt und gegen den Krieg....
http://bourse.lefigaro.fr/...e-barometre-de-la-guerre-en-syrie-491008
En cas de frappes contre la Syrie, le prix du baril pourrait s’envoler à 150 dollars. Une catastrophe pour les grands pays émergents, à l’exception de la Russie..... En cas de frappes contre la Syrie, le baril de brut pourrait s’envoler à 150 dollars préviennent les experts. Parmi les BRICS, seule la Russie en profiterait. Pour l’Inde et l’Indonésie, dont les devises s’effondrent, ce serait une nouvelle catastrophique. Une flambée du pétrole aggraverait leur déficit extérieur, l’inflation, et la chute de leur monnaie.......