Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 430 von 7853 Neuester Beitrag: 08.02.25 11:28 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.302 |
Neuester Beitrag: | 08.02.25 11:28 | von: xivi | Leser gesamt: | 37.273.418 |
Forum: | Leser heute: | 8.430 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 428 | 429 | | 431 | 432 | ... 7853 > |
Optionen
Geld schenken, damit Greece seine Schulden zurückzahlen kann, aber ein "Schuldenschnitt" ist das natürlich nicht !??!
>> Das von (...) Schäuble (CDU) angekündigte dritte Hilfsprogramm für Griechenland soll (...) über den EU-Haushalt finanziert werden (...) zusätzliche Mittel aus den EU-Strukturfonds (...), gleichzeitig würden nationale Haushaltsmittel für die Schuldentilgung frei. Schäuble (...) einen weiteren Schuldenschnitt allerdings ausgeschlossen. In Verhandlungskreisen hieß es, wenn dies so sei, seien "echte Transfers aus dem EU-Haushalt oder den Etats der Partner" die einzig verbleibenden Option (...) Auch werden die Reformauflagen weit weniger streng sein, weil Griechenland ja einen erheblichen Teil der nötigen Veränderungen bereits eingeleitet hat <<
Quelle: link in #22
White House distanziert sich davon
http://www.theguardian.com/uk-news/2013/aug/21/...ardian-leaked-files
David Cameron instructed the Cabinet Secretary to contact The Guardian to spell out the serious consequences that could follow if it failed to hand over classified material from the NSA whistleblower and US fugitive.
Senior Whitehall sources confirmed to The Independent the Prime Minister’s central role in trying to limit revelations about UK and US intelligence operations contained in information the whistleblower received from the National Security Agency.
http://www.independent.co.uk/news/uk/politics/...egg-backs-david-came
ron-as-pm-sends-cabinet-secretary-sir-jeremy-heywood-to-warn-guardian-over-edward-snowden-documents-8777216.html
The White House distanced itself from Britain's handling of the leaked NSA documents when representatives said it would be difficult to imagine the US authorities following the example of Whitehall in demanding the destruction of media hard drives.
The White House – which on Monday distanced Washington from the detention of David Miranda – intervened for the second time in 24 hours after the Guardian revealed that senior Whitehall figures had demanded the destruction or surrender of hard drives containing some of the secret files leaked by the US whistleblower Edward Snowden.
Rusbridger erklärt, die staatlich verlangte Verhinderung einer Veröffentlichung sei in den USA nahezu unmöglich. Trotzdem warnt er davor, dass es für Journalisten bald unmöglich sein wird, ihren Quellen Vertraulichkeit zuzusichern.Die meisten Recherchen, ja die meisten Leben, hinterließen einfach zu viele digitale Spuren. Die Kollegen, die Edward Snowden verunglimpfen oder sagen, Reporter sollten dem Staat trauen, könnte eines Tages ein brutales Erwachen bevorstehen. Die totale Überwachung sei eine grundsätzliche Gefahr für den Journalismus und derzeit sehe es so aus, als sei es nicht mehr eine Frage, ob diese kommt, sondern nur noch wann.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/...ial-zerstoeren-1938552.html
.....in Bedrängnis kam auch die Landeswährung: Die Rupiah hat gegenüber dem Dollar seit Anfang Jahr mehr als 10% eingebüsst, wodurch sich der Schuldendienst in Fremdwährungen verteuert. Der ressourcenreichen Republik machen zum einen die gefallenen Rohwarenpreise zu schaffen. Zum anderen leidet Indonesien unter der schwächeren Nachfrage Chinas, eines wichtigen Abnehmers von Kohle, Palmöl und Kautschuk. ....Getrübt wird das makroökonomische Bild im Übrigen durch die Teuerungsrate, die von 5,9% im Juni auf 8,6% im Juli kletterte, was allerdings zu Teilen mit der – ökonomisch sinnvollen – Drosselung der Subventionen für Treibstoff zu erklären war.
Die heftigen Korrekturen der vergangenen Tage, die in abgemilderter Form auch die Börsen Thailands und Malaysias sowie deren Währungen erfassten, wecken unweigerlich Erinnerungen an die Asienkrise, die im Frühsommer 1997 mit dem Einbruch des Baht ihren unheilvollen Anfang genommen hatte. Bald darauf mussten Thailand, Indonesien und Südkorea den IMF um Finanzhilfe bitten......
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/...ng-in-suedostasien-1.18136510
http://www.nzz.ch/finanzen/nachrichten/_awp/...&ID_NEWS=287982023
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...aeroeer-inseln-12540227.html
Das war aber auch Zeit,dass die EU mal hier durchgreift,aber sollte sich auch mal um die spanischen Riesenfangschiffe mit modernster Technologie kümmern,die sind reine Mörderschiffe
Und vor allem die Fischereiverträge auch Deutschlands mit afrikanischen Staaten wie Somalia verbieten
Stocks dropped further immediately after the release of minutes from the Federal Reserve's last meeting.
Policymakers appear to be coalescing around a plan to pare back the central bank's massive stimulus this year and end it in mid-2014, but gave no signal whether the scale-back could begin next month, according to the Fed meeting minutes.
http://www.bloomberg.com/news/2013-08-21/...ke-tapering-timeline.html
Ja, sind denn jetzt alle verrückt geworden??
Denn das Anleihekaufprogramm könnten im laufenden Jahre bereits gedrosselt und 2014 beendet werden. Die Mehrheit der Beobachter gehen von dem Beginn der Rückführung noch im September aus....
http://www.ariva.de/forum/...en-Thread-283343?page=4275#jumppos106900
.
2) die FED-Gouverneure haben ihre taper-the-taper Reden ("extended period") als Blaupause schon fertig in den Schubladen liegen
3) Draghi hat seine OMT-Launch-Rede ("believe me") ebenfalls schon fertig in der in der Schublade, und sein Sohn hat 'ne Kopie davon
das ist der Unterschied zu '87
Heeeeey--- Onkel Ben will drosseln, die üblichen Septemberstürme drohen--- aber unser Dax bleibt vorerst stabil.
Sind jetzt alle durchgeknallt???
Volkswirte haben natürlich sofort eine Erklärung parat: Schützenhilfe kommt aus China, der HSBC-Index zieht an...loool...
Meine Einschätzung: Kurse machen wieder die Nachrichten. Der Schwarm mag trotz saisonaler Crashgefahr weiter Aktien....
Dieses ist inzwischen auch vielen Vertretern im Kongress bewusst und so ist dieser auch alles andere als bereit Obamas Wünschen zu folgen. Wenn man sich zu mächtig wähnt, ist man plötzlich ohnmächtig und die Russen und Syrier können einem ungestraft auf der Nase herumtanzen. Gilt sinngemäß auch für die ägyptische Administration.
Obama hat weltweit ein weit besseres Ansehen als sein Vorgänger, weil er das globale (US-/Demokratie-/Marktwirtschafts-/Finanz-/Militär-) Netzwerk weniger militärisch durchsetzte, denn monetär, und hier auch noch aus eigener Not im Heimatland heraus. Sein Generalstab sitzt eher in der Fed als im Pentagon. Die geheime NSA arbeitete unter Waterboarding-Bush allerdings geheimer...
Im islamischen Raum scheitern die USA, aber auch das geographisch, kulturell, historisch viel nähere Europa schlichtweg am Nationbuilding. Europa wird daher den USA in diesem Raum bei größeren Eingriffen wie unter Bush kaum mehr folgen. Die zentrifugalen Kräfte sind dort so hoch, dass es Nationen schnell zerreißt. Ein Grund ist die so erfolgreiche Demographie in der islamischen Traditionskultur, die eine ständig wachsende Zahl arbeitsloser, frustrierter, mobiler, teilweise kampfbereiter junger Männer ergibt. Europa ist deren Zuwanderungsgebiet, politische und militärische Aktionen selbst zum reinen Bevölkerungsschutz müssen in diesem Wespennest schon sehr präzise sitzen, will man nicht selbst zerstochen werden. Frankreich scheint sich dabei am meisten zuzutrauen.
Unsicherheiten wegen geiziger US-Währungshüter wurden verdrängt. Die Hausse lässt die Muskeln spielen.
Fazit: Man sollte nicht gegen sie anrennen- es ist weiterhin schmerzhaft...