Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 424 von 7852 Neuester Beitrag: 08.02.25 01:25 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.299 |
Neuester Beitrag: | 08.02.25 01:25 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 37.267.606 |
Forum: | Leser heute: | 2.618 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 422 | 423 | | 425 | 426 | ... 7852 > |
Optionen
............schöne Charts
http://www.zerohedge.com/news/2013-08-13/...-weeks-2-year-low-spreads
David Kostin, the bank’s chief U.S. equity strategist, recommends buying shares of companies that generate most of their revenue domestically. .......
http://www.bloomberg.com/news/2013-08-13/...s-as-economy-expands.html
und Lapthorne von Societe Generale :die Leute wollen derzeit noch den letzten Groschen rausquetschen während die Firmengewinne stagnieren und der Cashflow von zweistelligen Zahlen auf Null fällt.Junk Bonds sind in Mode
wenn alle auf Party machen und rauf und runter springen ist es Zeit zu gehen
....“Investors have rarely been more levered than today,” said Deutsche Bank, warning that the spike in margin debt is a “red flag” and should be watched closely.
The bank described this form of debt as “a tool used by stock speculators to borrow money from brokerages to buy more stock than they could otherwise afford on their own. If the stock rises, they end up making far more money. If the stock crashes, the opposite materialises. This kind of speculation is highly alarming.”
The bank warned that forced sales of stocks can set off panic and a rush for exits, snowballing into a crash, as happened in 1929. It said the equity rally may have further legs but it cited “astonishing similarities” between the latest patterns and events preceding prior market crises.
Andrew Lapthorne from Societe Generale said the rush for leverage is a classic sign of a credit cycle near exhaustion. “Profits have been ticking along at stall speed just as in 2006 and 2007, and just like then people are resorting to leverage to squeeze out the last dime,” he said.
Mr Lapthorne said the new twist is that US profits have begun to stall as well, with cash flow growth falling from double-digit rates to zero.
He said the rise in margin debt is matched by leveraged excess across the system, with debt-driven buy-backs of corporate shares running at a $400bn annual rate. Leveraged buy-outs are back in vogue. Junk bond yields are near record lows.
“When everybody is jumping up and down and partying, that is the time to worry. Once the market turns nasty we could see a negative feedback loop. Debt is always a killer in the end,” he said.......
http://www.telegraph.co.uk/finance/economics/...es-danger-levels.html
http://www.tagesspiegel.de/politik/...ierter-als-die-spd/8622020.html
und das beschäftigt derzeit sogar die Financial Times wie man via
http://globaleconomicanalysis.blogspot.de
erfährt
.....The man who has now put the cat among the pigeons is Gregor Gysi, the sharp-witted and silver-tongued former Communist lawyer who leads the radical Linke – the Left party – in the election campaign. He declared last week that he would happily take part in a “red-red-green” alliance to replace Ms Merkel.
A “grand coalition” of CDU and SPD is the one most Germans (52 per cent in a recent poll) would favour – and most of the outside world. Mr Steinbrück admits it is what Washington, London and most of the rest of the EU would like to see. But he is flatly against it.....
Read more at http://globaleconomicanalysis.blogspot.com/2013/...hhdllz4lF3Jwkdw.99
If the paper had come from any institution other than the Fed, it wouldn't be nearly as significant. When the Fed is researching leverage in the stock market, we should listen.
"The implied price impact estimates of LETFs on broad stock-market indexes become significant during periods of high volatility, especially for the stocks of financial firms. LETF rebalancing in response to a large market move could amplify the move and force them to further rebalance which may trigger a "cascade" reaction....."
http://seekingalpha.com/article/...?source=email_macro_view&ifp=0
http://www.zerohedge.com/news/2013-08-14/...s-london-whale-conspiracy
Naja, und dann ist er wieder weg, und wir sind etwas betreten. Stahlbetonbau-Atze murmelt dann immer: Pillepalle!-von wegen. Aber Berta gibt contra: Jungs, ihr seid so verdammt kleinkariert! Endlich mal ein Mann von Welt! Der lässt nicht aufm Bierdeckel anschreiben, der wär bei Adenauer mindestens Städtebauplanungsminister geworden, der hätte früher ganz allein die ideologiefreie Zone samt antifaschistischem Schutzwall aufgebaut! Der lebt jetzt in New Yorck im 157.Stock, der hat Papas Millionen da doch längst verjubelt und verzockt!
Naja, und dann grinsen wir immer, und zücken die Karten um die letzten Bitcoins. Dem würd ich beim Skat gern mal die Hosen ausziehen, sagt Atze dann immer zu Berta.
Also wenn sie mich in son Heim steckten,würde ich mir auch überlegen ,wie ich eine Bank überfallen kann,schliesslich ist das Risiko nicht sehr gross,und ein Zimmer im Seniorenknast ist sicher noch besser als dies
Die Insassen der übergeordneten Heil- und Pflegeanstalt sind Alle, die das noch ernst nehmen - oder sogar selbstergriffen hedonistische Sinnstiftung versuchen.
Äähem-- Dann iss Bernake ein Magier und Banker sind charakterfeste Edelmänner....
Interessant vielleicht, dass ausländische Banken inzwischen mit über 1,1 Billionen mehr Dollar-Cash bei der Fed vorhalten als alle US-Banken zusammen.
http://www.federalreserve.gov/releases/h8/current/
Es wäre allerdings nicht das erste Mal, dass US-Hedgefonds auf das falsche Pferd wetten. Halbgötter sind die auch nicht. Tycoon Paulson, der mit Subprime-Short 2009 satte 3,8 Mrd. gescheffelt hat, hat seitdem einen Großteil davon in Mist-Trades verballert, darunter in eine chinesische Holzfirma, die angeblich über ausgedehnte Forste verfügt, in Wahrheit waren nur die ersten 5 km bepflanzt (für Investorenbesichtigungen), dahinter lagen hunderte Kilometer Brachland.
Bei US-Hedgefonds kommen von Zeit zu Zeit immer neue "Trading-Themen" hoch, z. B. short Gold seit Frühjahr. Dabei wird auch zu starke Positionierung von anderen Hedgefonds ausgenutzt (obiger Paulson war aus massiv long Gold und realisiert gerade hohe Verluste mit dem Spyder Gold-Trust GLD).
Solche Trading-Ideen müssen keinesfalls Hand und Fuß haben. Es können auch Schnapsideen sein. Dennoch sind sie (kurzfristig) Markt bewegend, weil halt viel Geld in diese "Themen" fließt.
Natürlich bessert ein temporär schwächerer Dollar auch die US-Exportgewinne auf ;-)
Ich rechne für 2014 mit einem Kollaps der Eurozone und EUR/USD-Kursen unter 1,10.
Der Gegentrend zum starken Dollar könnte auch (ohne EU-Crash) daraus resultieren, dass US-Langläufer mehr Zinsen abwerfen als europäische AAA-Anleihen. Wenn sich die globalen Deflationstendenzen nach QE-Ende wieder verstärken, dürfte der US-Dollar der Gewinner sein (das am wenigsten schmutzige Hemd...).
Draghis Sohn, ein Trader in USA, ist ja auch stets bestens über Goldman-Draghis Winkelzüge im Voraus unterrichtet.
Dass mit Carney in GB ein weiterer Goldman als Notenbank-Chef installiert wurde, dürfte etwaigen Widerspruch der Briten gegen die große Draghi-Flutung im Rahmen halten.
ransquawk um 3:45
reports hit the wires of both Japan’s chief cabinet secretary Suga and Japan’s finance minister Aso saying there was no truth to the report that Japan’s PM Abe had instructed a corporate tax cut. ......
http://www.forexlive.com/blog/2013/08/15/...als-of-corporate-tax-cut/
In Japan, South Korea, Australia, Italy, Greece, Spain, Israel, South Africa, Chile, Southern California, Hawai and Chile ist Sonnenenergie schon ohne Subventionen wettbewerbsfähig
http://www.telegraph.co.uk/finance/comment/...ped-by-US-military.html