Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 410 von 7851 Neuester Beitrag: 06.02.25 22:47 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.263 |
Neuester Beitrag: | 06.02.25 22:47 | von: fws | Leser gesamt: | 37.243.464 |
Forum: | Leser heute: | 5.514 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 408 | 409 | | 411 | 412 | ... 7851 > |
Optionen
http://www.n-tv.de/politik/...nd-Kinder-zu-teuer-article11097426.html
Information received since the Federal Open Market Committee met in MayJune suggests that economic activity has been expandinged at a moderate pacest pace during the first half of the year. Labor market conditions have shown further improvement in recent months, on balance, but the unemployment rate remains elevated. Household spending and business fixed investment advanced, and the housing sector has been strengthened further..... The Committee also anticipatrecognizes that inflation over the medium term likely will run at or below its 2 percent objectivepersistently below its 2 percent objective could pose risks to economic performance, but it anticipates that inflation will move back toward its objective over the medium term.
To support a stronger economic recovery and to help ensure that inflation, over time, is at the rate most consistent with its dual mandate, the Committee decided to continue purchasing additional agency mortgage-backed securities at a pace of $40 billion per month and longer-term Treasury securities at a pace of $45 billion per month......
Information received since the Federal Open Market Committee met in( May)June suggests that economic activity (has been) expand(inge)d at a mod(erate pace)st pace during the first half of the year. Labor market conditions have shown further improvement in recent months, on balance, but the unemployment rate remains elevated. Household spending and business fixed investment advanced, and the housing sector (has been) strengthened further..... The Committee also (anticipat)recognizes that inflation( over the medium term likely will run at or below its 2 percent objective)persistently below its 2 percent objective could pose risks to economic performance, but it anticipates that inflation will move back toward its objective over the medium term.
To support a stronger economic recovery and to help ensure that inflation, over time, is at the rate most consistent with its dual mandate, the Committee decided to continue purchasing additional agency mortgage-backed securities at a pace of $40 billion per month and longer-term Treasury securities at a pace of $45 billion per month......
......http://stream.wsj.com/story/...e-intelligence/SS-2-60962/SS-2-292415/
How big? It was, the WSJ’s Matthew Jarzemsky reports, the biggest opening-day gain for an IPO on U.S. markets since March 2011,
Entsprechend schwankt die Stimmung derzeit recht massiv, niemand will schon wieder vom Absturz überrascht werden, andererseits hat es schon länger keinen mehr gegeben.
Niemand will verkaufen, außer taktisch. Dafür fehlen ausreichende Anlässe, die genügend große Zahlen rausschütteln. Niemand muss verkaufen, wofür auch, vielleicht netto die Fonds der Rentner, aber kaum die Banken und Versicherungen. Und so die ganz großen Pleiten und Flops (K+S) stehen derzeit wohl nicht an. Es kann weiter gehen.
Kleine Geländegewinne, große Stimmungsschwankungen, ab und an ein Schub nach oben gegen die nervösen Derivate, und nächster Test?
Der finale Spike bzw der grosse Sentimenttrigger ist nur eine Frage der Zeit. Das Makrosentiment verbessert sich as predicted stetig - entsprechend strömt Dumb in die Aktien, wie die Flows nachweisen. Die langen Zinsen steigen mit den Konjunkturerwartungen, die das QE-Narrativ von den via Fed hochgepumpten Märkten sukzessive ersetzen. Gleichzeitig mehren sich die Indizien auf sinkende Earnings, was jedoch wie immer im Vorfeld des Bärenmarktes als Einmaleffekt oder saisonale Schwäche oder dergleichen weggewunken wird. Usw...
Meinen Entry ich dann hier mit. Darauf darfst Du mich dann festnageln...
Als Fussnote zu der Sache mit dem 'Egoismus':
Evolutionary instability of zero-determinant strategies demonstrates that winning is not everything
Zero-determinant strategies are a new class of probabilistic and conditional strategies that are able to unilaterally set the expected payoff of an opponent in iterated plays of the Prisoner’s Dilemma irrespective of the opponent’s strategy (coercive strategies), or else to set the ratio between the player’s and their opponent’s expected payoff (extortionate strategies).
Here we show that zero-determinant strategies are at most weakly dominant, are not evolutionarily stable, and will instead evolve into less coercive strategies. We show that zero-determinant strategies with an informational advantage over other players that allows them to recognize each other can be evolutionarily stable (and able to exploit other players). However, such an advantage is bound to be short-lived as opposing strategies evolve to counteract the recognition.
http://www.nature.com/ncomms/2013/130801/...3193/full/ncomms3193.html
Oder erfolgreich einen short gemanagt und durchgehalten habt, was immer eine sehr nervenaufreibende Geschichte ist. Das mach ich dann doch lieber wieder selber ;-o)
und bleibe weiter long - flat - long.
Mich erinnert dieser Glaube an die Zentralbanken an die Zeit, als man Alan Greenspan den großen Magier der Märkte nannte. Retro wissen wir, dass er nur eine weitere Blase aufgepumpt hat. Das gleiche Spiel sehen wir jetzt wieder.
Die Notenbanken kommen nicht mehr aus dieser Nummer heraus, ohne dass der Markt hysterisch auf jeden Versuch der Geldverknappung reagiert.
Damit ist es möglich, höchstens die 3 Monatswellen zu traden. Der Big Bear ergäbe sich erst im Fortgang eines Abwärtstrendes, der von niemandem vorher in diesem Ausmaß so gesehen werden kann. Zumindest nicht in der der Sicherheit, die dein strategischer Shorteinstieg erfordert.
Auch wenn dein letzter Longtrade ein Erfolg war, solltest du auf dem Boden bleiben. Sentiment ist kein Zauberkram, mit dem du eine 2000 Punkte Rally voraussehen konntest. Alles was du sahst war ein temporärer Longtrigger, der sich erst im Fortgang durch Holding positiv entwickeln konnte.
Ich stimme mit dir und AL überein, dass der Big Bang kommen wird. Als Waschbär bleibe ich jedoch realistisch, nehme eine Shortchance wahr wenn sie kommt und hoffe dass was draus wird. Wenn nicht, dann wieder long sofern das Sentiment das triggert. Strategisch bleibe ich neutral.
@daiphong: Niemand hat jemals das Top getroffen. Das zu erwarten wäre übermenschlich.
Logisch konnte mir bis jetzt noch keiner erklären, dass wir uns jetzt nahe am Top befinden. Es bleibt letztendlich immer nur der nicht unwahrscheinliche Crash wegen den nicht entschärften Bomben im Finanzsystem. Letztere sind unbestritten und drohen "täglich". Bis eine hochgeht kann es allerdings auch noch Jahre dauern. Deshalb ist das allgemeine Misstrauen auch normal und wird sobald nicht verschwinden. Und die Kurse können noch kräftig weiterwachsen oder auch nicht.
www.ariva.de/forum/...SA-Baeren-Thread-283343?page=4258#jumppos106455
Na klar irgendwann müssen sie,aber wenn ich mir die letzten Statements so ansehe,das wird doch noch dauern,vielleicht wenn Summers der Nachfolger wird.
Natürlich muss man den richtigen Zeitpunkt zum Kassieren erwischen und sollte nicht zu gierig sein,aber 100% sind doch ne gute Zielmarke?
Mit Shorten kenne ich mich nu wirklich nicht aus,allenfalls noch mit Puts.
Eurozone manufacturing returns to growth at start of third quarter
• Final Eurozone Manufacturing PMI at two-year high of 50.3 in July (flash: 50.1)
• PMIs rise in all nations except Spain
• Price pressures remain on the downside, as input costs and output prices fall further..........
http://www.nakedcapitalism.com/2013/08/more-good-news-from-europe.html
was die Diskussion blasphemisch macht ist die Tatsache,dass während man nicht dem entkommen kann ,einen kritischen Blick darauf zu werfen wie Kapitalismus funktioniert,in unserer Welt der Kapitalismus die Funktion und Charakteristik einer Religion angenommen hat,die typischerweise kritische Blicke zurückweist.Du sollst ihn nicht in Frage stellen ,und tust du es doch ,bist du ganz schnell ein Galilei und wie Galilei ein Abtrünniger...unsere kapitalistische Welt nennt sich demokratisch aber Zweifel darüber sind offensichtlich berechtigt
It may be getting increasingly hard to accept in our present worldview, but it’s still true that not everything can be expressed in dollar terms. We may still find this to be obvious when we talk about losing our loved ones, our children, but other than that, there are hardly any questions raised when some individual or institution reports a $100 billion price tag for the loss of the bumble bee, or, the example that led me here, that a sudden Arctic “methane belch” could cost $60 trillion.
These reports come with such regularity these days that we have come to see them as normal. In reality what they depict is our loss of values, and a tendency towards moral bankruptcy......
What makes discussing these things blasphemous is that while you can’t escape a critical look at how capitalism functions, in our world capitalism has taken on the role and characteristics of a religion, which typically rejects critical looks. You’re not supposed to question it, and if you do anyway, before you know it you get to be Galileo. In the case of capitalism, if you dare criticize the prevailing system, you are a communist or a socialist. And like Galileo, a heretic.....
Read more at http://www.nakedcapitalism.com/2013/08/...es.html#bbBJcgfbtqPzmVPq.99
Wieso immer verzweifelt versucht wird, das Top zu erwischen, ist mir schleierhaft.
Zocker/ Spieler können natürlich jeden Tag damit dealen, Aber 85 Prozent dieser Spezies sind bekanntlich Kanonenfutter-- füttern nur ihre Banken.
Ich hab in meiner Börsenkarriere inzwischen gecheckt: Lab dich am Trend, er füttert dich dick und fett....
http://blogs.telegraph.co.uk/finance/...d-defy-the-gunboat-creditors/
"Tja", sagt der andere, "beim Dumb Money fällt der Groschen wie üblich zuletzt. Was bedeutet das konkret für uns?"
"Klare Sache. Wir lassen das noch ein paar Tage weiterlaufen, bis wirklich jeder Hinz und Kunz long ist, gibt ja "gutes Geld zu verdienen" (dreckiges Gelächter). Ich ruf gleich mal unseren Chefanalysten an, dass er das Kursziel für den DOW anhebt."
"Prima, und dann?"
"Ganz einfach. Ende nächster Woche ruf ich meinen Freund Richard Fisher von der Texas-Fed an. Er soll noch mal zu bester Sendezeit, also Freitag kurz vor Marktschluss, bestätigen, dass er Tapering bei anziehender Wirtschaft klar befürwortet, und dass ihm immer mehr Fed-Member inklusive Bernanke dabei zustimmen. Und dann ziehen wir fett den Stecker raus."
"Sure. Wir müssen bloss sicherstellen, dass wir bis dahin das restliche Zeug an die Muppets weiter gereicht und auch schon erste strategische Shorts aufgebaut haben. Wenn Alle glauben, dass es nur noch steigen kann, wird es höchste Zeit, mit einem schnellen 20 % Absacker auf der Shortseite abzuräumen, ehe noch ein anderer Hedgefonds vor uns auf die Idee kommt". (erneut dreckiges Gelächter).
"Eben, eben. Irgendwo müssen unsere Boni ja herkommen. There is no free lunch for everybody!"
(Schallendes Gelächter, der zweite Goldman pisst sich ins Hemd.)