Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 399 von 7850 Neuester Beitrag: 06.02.25 14:52 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.244 |
Neuester Beitrag: | 06.02.25 14:52 | von: Cosha | Leser gesamt: | 37.231.104 |
Forum: | Leser heute: | 13.486 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 397 | 398 | | 400 | 401 | ... 7850 > |
Optionen
Zeitpunkt: 26.07.13 10:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
gut. IFO, Einkaufsmanagerbefragungen, alles deutet auf eine stabile Lage hin. Problematisch ist die Gewinnentwicklung der Unternehmen.
Die Effekte der günstigen Finanzierung, der Lohnkosten und Steueroptimierung sind ausgereizt. Dazu kommt der Staat als Preistreiber bei der Energie und auf kommunaler Ebene.
Meine DAX Shortposition ist noch nicht vollständig aufgebaut, es gibt keine Änderung zum letzten Eintrag:
http://www.ariva.de/forum/Oekonomen-streiten-ueber-Verteilungsfrage-472111?page=395#jump16228525
Stiftung Warentest empfiehlt europäische Datenspeicheranbieter:
http://www.ariva.de/forum/...est-empfiehlt-europ-Datenspeicher-485535
ave
Nicht, dass warnende Stimmen ihren Anteil daran haben, ein Post-Krisensentiment robuster zu machen. Was jedoch die (nahe) Zukunft von Euro- und Staatsschuldenkrise betrifft, so hängt diese nicht an wasserdichten Entwürfen, sondern daran, ob zyklisches Wachstum auch in der Eurozone zurückkehrt. Nur dieses modifiziert absolute und relative Verschuldung - wie am Scheitern der Austeritätsversuche in der Peripherie (stetig steigendes Deficit) gut erkennbar. Deshalb: Erst in einer kommenden Krise werden die notdüftig geflickten Bruchstellen des Europrojekts wieder prekär werden...
Hier und bei AL wartet man dagegen sehnsüchtig auf down...
So konstruiert sich jeder seine Börsenwelt-- je nach persönlicher Kapitalanlage.
Ok, ok, die Weltwirtschaft schwächelt und die Mittelmeer Anrainer gehen weiter am Stock.
Aber das war/ ist für Bullen nicht tragisch--- denn der Schwarm kann deshalb weiter auf Besserung und pompöse Liquidität spekulieren.
Laut IFO sind immer immer mehr Unternehmen mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Die Exporterwartungen sind nach dem starken Anstieg im Vormonat allerdings wieder etwas zurückgegangen....
Ich fühl mich als Bulle weiter wohl... ääähem--- obwohl hinter der nächsten Kurve bereits der verfluchte teuflische Börsenmonat September lauert...
Ca 1000 Punkte unterm Allzeithoch 2015?? werden mich meine Indikatoren dermaleinst rauswerfen...
Versprochen iss versprochen...
EASTERN DISTRICT OF TEXAS
-- against –
TRENDON T. SHAVERS AND BITCOIN
SAVINGS AND TRUST,
Plaintiff Securities and Exchange Commission (“Commission”), for its Complaint against defendants Trendon T. Shavers (“Shavers”) and Bitcoin Savings and Trust (“BTCST,” and together with Shavers, “Defendants”) alleges as follows:
1.
This case involves fraudulent offers and sales of securities by Shavers and BTCST, a Bitcoin-denominated Ponzi scheme founded and operated by Shavers.
2.
Bitcoin (“BTC”) is a virtual currency that may be traded on online exchanges for conventional currencies, including the U.S. dollar, or used to purchase goods and services online. BTC has no single administrator, or central authority or repository.
3.
From at least September 2011 to September 2012 (“relevant period”), Shavers, operating under the Internet name “pirateat40,” offered and sold BTCST investments over the Internet, raising more than 700,000 BTC in principal investments from BTCST investors, or more than $4.5 million based on the daily average price of BTC when the BTCST investors purchased their BTCST investments.
4.
Shavers falsely promised investors up to 7% interest weekly based on BTCST’s
purported BTC market arbitrage activity, including selling BTC to individuals who wished to buy BTC “off the radar,” quickly, or in large quantities.
5.
In reality, the BTCST offering was a sham and a Ponzi scheme whereby Shavers
used new BTCST investors’ BTC to pay the promised returns on outstanding BTCST
investments and misappropriated BTCST investors’ BTC for his personal use.
Man rechnet für das zweite Quartal mit einem Wachstum der deutschen Wirtschaft von 0,9 Prozent.
Kleiner Wehrmutstropfen für uns Optimisten: Nicht lange her, da sahen die gleichen Experten den Euro untergehen. IFO Fuzzis sind also auch nur ganz normale Wasserkocher...
#59 Filou--- bin mal gespannt ob ihr es schafft, da endlich mal durchzubrechen...
sehe ich auch so, war letztendlich auch 2007/2008 so, da gab es ja auch noch mal Rekordgewinne.
D.h. man kann dies als klaren Vorboten einer bevorstehenden größeren Talfahrt betrachten und die Sentimentindikatoren sind letztendlich ebenfalls ziemlich bullisch, wenngleich nicht zwingens euphorisch.
Also ich denke Ende 2013 und 2014 wird ein schwieriges Jahr und wird vor allem so manche Entscheidung bezüglich QE, usw. erzwingen.
Ich vermute, dass es Staats- und Bankenpleiten geben wird und so manche Sparer ihr Geld verlieren. Immerhin hat die EU ja nach dem Zypern-Debakel faktisch festgelegt, dass man zukünftige Banken gezielt Pleite gehen lassen kann und Geldvermögen > 100.000€ faktisch enteignet werden.
D.h. man hat damit mehr oder weniger schon angekündigt, dass wenn es erneut kracht, viele Banken wohl nicht mehr gerettet werden.
Daher denke ich wird 2014 das Jahr der Korrekturen, könnte aber in den damit verbundenen Unsicherheiten langfristig gute Perspektiven bieten.
Ob es nochmal so weit runter wie 2008 / 2009 geht, wird man sehen, doch in die Nähe werden wir meiner Meinung nach noch mal fallen.
das möcht ich sehen, dass in Zukunft in D oder Fr prekäre Grossbanken gezielt abgewickelt werden !
Nochmal Earnings: Es geht um die Growthrate und noch genauer um deren Antizipation im Sentiment. Das, was an zukünftigem Gewinnwachstum erwartet wird (mit welch windschiefen Begründungen auch immer), markiert den Kurs von heute. Deshalb ist ja auch das KGV völlig irrelevant. Die Growthrate sah zuletzt so aus:
http://www.planung-analyse.de/news/pages/...s-Lebenselixier_7280.html
Andererseits würde ich nicht darauf wetten, dass Deutschland in der Lage wäre, alle deutschen Banken einfach zu aufzufangen.
Allein die Deutsche Bank beinhaltet Risiken von mind. 500mrd.€, was faktisch mehr als der gesamten Neuverschuldung von 2009 bis 2013 bedeuten würde.
Auch Risiken treten prinzipiell nicht alle negativ ein. Also mach die Gesamtsumme wenig Sinn, wenn man die Bank nicht fallen lässt. Und um das zu erreichen, muss man gar nicht so viel Geld auf den Tisch legen. Die Bank gehört dann sehr schnell dem Staat und schon gibt es wieder Vertrauen. Inzwischen ist Lehman weitgehend abgewickelt und man staunt, was man alles noch aus diesen Risiken bergen konnte. Sogar der Rettungsfonds deutscher Privatbanken kommt, so wie es aussieht, ohne Verluste aus der Chose raus. Dabei musste er selbst erst mal vom Steuerzahler am Leben gehalten werden.
Just like the Fund managers who are obsessing over his every move, Bernanke needs a hedge. He needs movements in the marketplace that will create additional downward pressure on commodities' valuations, and further reduce input costs for businesses, so the economy can remain on stable footing as QE is withdrawn. In the final week of July, he got what he needed. The first windfall came with the New York Times piece on manipulation of the aluminum market, which pushed aluminum prices down, and led some lawmakers to call for a review of TBTF Bank practices of warehousing industrial metals........
http://seekingalpha.com/article/...awdown-is-another-fed-tapering-cue
"This high level of confidence points toward a continued expansion of consumer spending in the year ahead," survey director Richard Curtin said in a statement....
http://www.reuters.com/article/2013/07/26/...my-idUSBRE96A0G320130726
http://globaleconomicanalysis.blogspot.de/2013/07/...on-sunlight.html
s.detaillierte Tabelle
New Orders
Total +4.2%
Excluding Transportation +0.0%
Primary Metals -0.2%
Fabricated Metals +0.1%
Machinery +2.4%
Computers and Electronic Products -2.6%
Computers Related Products -2.1%
Communications Equipment -11.7%
Electrical Equipment -1.8%
Transportation Equipment +12.8%
Motor Vehicles and Parts +1.3%
Non-Defense Aircraft and Parts +31.4%
Defense Aircraft and Parts +18.7%
Other Durable Goods +0.1%
One quick glance at new orders will give you the "easily seen" look at the durable goods numbers
Read more at http://globaleconomicanalysis.blogspot.com/2013/...04gwWAsUqI28SSG.99
Nicht ohne Grund hab ich kein Spargeld mehr auf meinem Konto und so manchen Bitcoin in der Tasche.