Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 397 von 7850 Neuester Beitrag: 06.02.25 11:56 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.237 |
Neuester Beitrag: | 06.02.25 11:56 | von: Malko07 | Leser gesamt: | 37.228.525 |
Forum: | Leser heute: | 10.907 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 395 | 396 | | 398 | 399 | ... 7850 > |
Optionen
Wenn ich mir Puts (OS) kaufe, dann setze ich die weniger als Short-Spekulatationspapiere ein, auf Aktien, die ich gar nicht besitze (was eine ähnliche Wirkung wie Leerkäufe hat).
Vielmehr sichere ich mit Puts meine bereits langlaufenden Aktien ab, die ich momentan nicht verkaufen will, zB weil ich sie schon vor 2008 gekauft habe und bei einem Verkauf der Steuervorteil (Abschlagsteuer-frei) flöten wäre.
Diese sichere ich jetzt mit einer passenden Menge an Put-Scheinchen DZL4FP DE000DZL4FP0 (eingekauft zu 0,92 Euro) ab - Basis 200 $, laufen bis 19.06.2015 (!).
s. http://www.ariva.de/DZL4FP
Kein "finaler Spike" wird mir die (i.Ggs.zu KOs) vernichten.
Wenn irgendwann bis Juni 2015 der Kurs in Richtung (!) 200 $ fällt und ich der Meinung bin, dass ein Boden gebildet ist, verkaufe ich die Puts und kann mir vom (gehebelten) Ertrag der Kursdifferenz zB Amazon nachkaufen oder andere Papiere (von denen ich eine "Bodenbildung" vermute) kaufen.
Ich beiß mich dann auf keinen Fall in den A..., weil ich Amazon nicht schon vorher verkauft habe. ;-) sondern freu mich, weil ich sie abgesichert habe und der Rebound für einen künftigen Verkauf weiterhin Abschlagsteuer-frei bleibt.
Wie lehna (glaub ich) irgendwann hier auch gepostet hat: Meine Erfahrung zeigt mir,
dass ich das "Top oben" nur ganz selten genau erwische, aber beim "Boden unten" hab ich meist das richtige Gefühl (mit Hilfe von Sentiment, fundamental, ein bisschen GD-Linien u.a. Signale).
http://www.nytimes.com/2013/07/25/business/global/...economy&_r=0
wenn es auch wesentlich gemässigter klingt an der Quelle
http://www.markiteconomics.com/Survey/...9080e52542978bcb68895bea6ecb
Erstmals seit Januar 2012 verzeichnete die
Eurozone-Privatwirtschaft im Juli wieder leichtes
Wachstum. Dies zeigt der Markit Flash Eurozone
Composite Index Produktion, der binnen
Monatsfrist um 1.7 Punkte auf 50.4 zulegte und
damit die neutrale Wachstumsmarke von 50
übersprang.
Die Industrieproduktion wurde im Juli so stark
ausgeweitet wie zuletzt im Juni 2011. Der
entsprechende Index erreichte den höchsten Wert
seit Februar 2012. .....
mehr hier:
http://www.fool.com/investing/general/2013/07/24/...arnings-miss.aspx
allein der Gedanke an die Chicken aus China-ich würde nie da essen
naja die Eiswürfel wurden ja auch im KFC-Restaurant in China gefunden-in einem von 4429- und nicht hier in Berlin
http://www.zerohedge.com/news/2013-07-24/...-are-dirtier-toilet-water
From Business Week:
Having battered KFC with reports last year that the company sold chicken fattened on illegal drugs, China Central Television now says the ice cubes at a KFC restaurant are dirtier than toilet water. The state-owned broadcaster found that ice in a Beijing outlet had 13 times as much bacteria as water from a toilet bowl and 20 times the national limit. (McDonald’s ice, according to the CCTV report, had less bacteria than toilet water but still didn’t meet national standards.).......
Wie das Nationale Statistik-Institut (INE) am Donnerstag in Madrid mitteilte, waren im zweiten Quartal dieses Jahres 5,98 Millionen Menschen ohne Arbeit. Das waren rund 225.000 weniger als im Vorquartal. Die Arbeitslosenquote sank in diesem Zeitraum um 0,9 Punkte auf 26,26 Prozent, während die Zahl der Beschäftigten um 149.000 auf 16,8 Millionen zunahm
http://www.focus.de/finanzen/news/...-stark-gesunken_aid_1053338.html
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Juli erneut aufgehellt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg von 105,9 Punkten im Juni auf 106,2 Punkte, ....
vor 11 Minuten http://www.n-tv.de/wirtschaft/...x-steigt-weiter-article11055276.html
in Mustern wie diesen zeigen auf die Bilanzrezession. Sobald etwas Luft ist, werden Kosten und Schulden abgebaut (weshalb rein monetäre Interventionen wie QE wenig effektiv sind) . Erst wenn diese Phase durch ist, kann der Subzyklus verlassen werden. Ich halte es für wahrscheinlich, dass dieses Jahr der Knoten platzt. Wenn nicht, steht uns Bären ein weiteres hartes Jahr bevor...
Manufacturing in the euro area, Germany’s biggest trading partner, unexpectedly expanded this month for the first time since July 2011, according to a survey of purchasing managers published yesterday by London-based Markit Economics. That lends support to European Central Bank President Mario Draghi’s prediction of an economic recovery later this year.....
“The hope for the euro zone is that current gradually rising confidence encourages businesses to increasingly pare back their job cutting and become more prepared to invest, and also encourages consumers to spend a little more,” said Howard Archer, chief European economist at IHS Global Insight in London......
http://www.bloomberg.com/news/2013-07-25/...nth-in-recovery-sign.html
Betrieben wird das Karussell von Leuten, die weit weg sitzen und die der Fahrer nicht kennt. Sie arbeiten in New York und in anderen Finanzzentren, auf ihren Visitenkarten prangt das Logo von Goldman Sachs. Der Finanzriese hat vor drei Jahren Metro International übernommen, den größten Lagerhausbetreiber der Region, in dessen Hallen damals rund 50.000 Tonnen des Leichtmetalls lagerten. Dann begann man zu horten: Täglich lieferten Züge große Mengen an Aluminium, kaum etwas verließ die Lager. Bald lag der Bestand bei 850.000 Tonnen, heute sind es 1,5 Millionen Tonnen.....
Die "New York Times" hat recherchiert, dass dank der komplizierten Lagerhaltung mit jeder Bier- oder Cola-Dose ein halber Cent Gewinn für Goldman Sachs abfällt. Das lohnt sich, denn in den USA werden jedes Jahr 90 Milliarden Dosen geleert. Zählt man dann noch das ganze Aluminium, das in Autos und andere Produkte geht, kommen Goldman Sachs und eine Handvoll anderer Finanzriesen auf einen Gewinn von fünf Milliarden Dollar in den vergangenen drei Jahren. Das sind fünf Milliarden Dollar, die der Verbraucher an unnötigen Mehrkosten aufzubringen hatte....
Goldman Sachs verdient gut an dem tonnenschweren Tanz....
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...i-Goldman-Sachs-article11045856.html
In the week ending July 20, the advance figure for seasonally adjusted initial claims was 343,000, an increase of 7,000 from the previous week's revised figure of 336,000. The 4-week moving average was 345,250, a decrease of 1,250 from the previous week's revised average of 346,500.
The previous week was revised up from 334,000.
Read more at http://www.calculatedriskblog.com/#DXDUS0AReQspCbQ5.99
....even with the transportation fudge, in which Boeing orders are now the sole factor seemingly keeping US GDP afloat, the Year over Year change in Durable goods is hardly confidence inspiring.Finally, when it comes to pure CapEx, also defined as Capital Goods Defense Shipments excluding aircraft, the picture is bleak at best. If there is any good news in the chart below is that at least it is not negative yet. It is perhaps worth noting that the both previous times this number shifted into the red, the US was in recession....
http://www.zerohedge.com/news/2013-07-25/...nthly-surge-boeing-orders
Ich hab "hedgen" (heißt ja im Englischen soviel wie "absichern" verwechselt mit einem "Straddle", bei dem gleichzeit Calls und Puts gekauft werden ;-(
[Ich hab mich gewundert über Armis "witzig" und dann gegoogelt - www.de.wikipedia.org/wiki/Hedgegeschäft ) - Armi hat natürlich mit seinem "witzig" Recht.]