Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 394 von 7850 Neuester Beitrag: 06.02.25 03:43 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.233 |
Neuester Beitrag: | 06.02.25 03:43 | von: Katzenpirat | Leser gesamt: | 37.223.121 |
Forum: | Leser heute: | 5.503 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 392 | 393 | | 395 | 396 | ... 7850 > |
Optionen
- Other sentiment surveys have once again started rebounding back towards extreme optimistic levels, giving us a "sell signal". Consensus Inc survey is once again rising, while Market Vane survey has now entered extremely bullish level with a reading of 66% bulls (market recently topped with 70% bulls). As already stated last week, not one sentiment survey indicator I track has approached a worthy contrarian "buy signals" during the recent pull back. For referencing, recent Hulbert Newsletter Sentiment survey chart can be seen by clicking clicking here.
- AAII survey readings came in at 48% bulls and 21% bears. Bullish readings fell by 1% while bearish readings rose by 3%. The AAII bull ratio currently stands at 70%, which still indicates extreme optimism amongst the retail investment community (on going from last week). For referencing, AAII bull ratio survey chart can been seen by clicking here, while AAII Cash Allocation survey chart can be seen by clicking clicking here.
.....So while the stock market continues to send signals to investors that all is well, it is more than likely that we are currently in the calm before the storm. For not only are bonds and commodities not confirming the stock market optimism to this point, but the major global central banks in the United States and China remain on course to either scale back on stimulus or withdraw it all together in the months ahead. Thus, unless we begin to see a marked improvement in the global outlook going forward, the stock market may find it increasingly difficult to add on to the gains already implied by its lofty expectations for the economy going forward. Exactly when the thundercrack will finally awaken the stock market to this stark reality remains to be seen
Wo Häuser nichts mehr wert sind
In den Metropolen boomt der Immobilienmarkt. Doch in weiten Teilen des Landes sieht es anders aus: Dort stehen Häuser leer. Warum die Deutschen in die Städte flüchten – und wo ein Eigenheim billiger als ein Auto ist.
DüsseldorfStendal hat einiges zu bieten. Das knapp tausend Jahre alte Städtchen im Zentrum der Altmark lockt mit Backsteingotik, mittelalterlichem Stadtplan und regem Kulturprogramm. Auch Naturfreunde kommen auf ihre Kosten. In eineinhalb Stunden ist man mit dem Auto an der Mecklenburgischen Seenplatte.
Für Immobilienbesitzer ist das malerische Hansestädtchen allerdings ein Alptraum. Nirgendwo sonst ist der Kauf eines Eigenheimes so billig wie in dieser Gegend. Ein renovierungsdürftiges Objekt im Zentrum gibt es bereits für 74.000 Euro. Das denkmalgeschützte Wohn- und Geschäftshaus bietet mehr als 360 Quadratmeter Wohnfläche. Die Immobilie befindet sich im Besitz der Stadt, die nicht verschweigt, dass das Gebäude höchst sanierungsbedürftig ist.........................
Langfristig entscheidet über den Wert einer Immoblie nur die Lage und das Angebot an zukunftsfähigen Arbeitsplätzen.
ave
Die ("AZ"-) Stimmungs-Indikatoren sind zwar sehr populär, aber sehr limitiert. Sie erfassen die damit verbundenen Rationalitäten und Realitäten nicht. Auch nicht die ausgeblendeten Märkte und die diversen Rückkopplungen.
Dein Traden nach Stimmungs-Indikatoren besteht bisher aus einem einzigen offenen Trade. In etwa 113 posts hast du ihn seither selbst gefeiert. Einen zweiten großen Trade wird es wohl nie geben - viel zu riskant für Sentiment-Ideologie und Foren-Image.
Ja, du!
Denn auch deine Stimme ist ein Teil der Sentiment-Indikatoren die fill und ich benutzen. "Sie erfassen die damit verbundenen Rationalitäten und Realitäten nicht." müßtest du also u.a. auf dich selbst beziehen. Oder auf "die anderen", denn der Dümmere sitzt an der Börse immer auf der anderen Seite des Tisches. Sagen alle...
Die Umgebung makro wie monetär hat sich in den letzten Jahren nicht die Bohne verändert. Das einzige, was sich verändert hat, ist das Sentiment - also die emotionale Interpretation genau dieser Umgebung. Wenn Daiphong gestern Bär war und heute Bulle, hat das allerdings mit Sentiment nichts zu tun, sondern allein mit einem analytischen Durchdringen von 'Rückkoppelungsschleifen'...
Traden ist für mich weniger das nervöse Pressen des Buy/Sell Buttons, mehr die Analyse bzw Antizipation von Chancen in Relation zum Risiko. Wenn ich Glück habe, komme ich damit auf 3 echte Chancen im Jahr. Ich mache weder 'Zocks' noch trade ich an allen möglichen Märkten in alle mögliche Richtungen...
Ich versuche hier explizit und konträr zu posten, um eben solche Reaktionen zu provozieren. Damit erhalte ich Indikation, abschreckendes Beispiel und bei hinreichend guter Begründung die Gelegenheit, meinen eigenen Ansatz zu korrigieren. Mit Aufrufen zur Bescheidenheit, dem Hinweis zur Multikausalität des Marktgeschehens usw kann ich hingegen nichts sinnvolles anfangen...
Nicht zuletzt poste ich immer mal wieder makro bzw politisch, weil mich die typisch deutsche Sehnsucht nach der grossen Katharsis wirklich ankotzt und ich auch hier dagegen halten will...
Warum die Kurse steigen? weil die Leute wollen dass sie steigen. Warum wollen sie? Vielleicht deswegen:
Aber hier im Borsenboard darfst nur mit Gewinnen protzen, wenn du sie short gemacht hast. Dann bist der Obermacker, der King, der Prophet, der anerkannte Seher.
Das zeigt ohne Zweifel, dass diese Hausse noch äusserst gesund ist.
Nun ist zwar Ariva nicht der Nabel der Welt, aber als Kontraindikator durchaus verlässlich...
Du hängst wohl mental in einer 09'er Zeitscheife fest. Check doch mal BT aus dieser Zeit ff und schau Dir an, was die Leute heute zum Markt posten. IdR nämlich finden die sich mit dem Schicksal ab, welches sie um die dringend gebotene Katharsis gebracht hat. Es wäre zwar schön gewesen, implodierenden Piigsstaaten mit Bürgerkrieg und Blut auf den Srassen oder der grossen Hyperinflation als Zeuge beizuwohnen, der es früh hat kommen sehen. Inzwischen ist man aber mit diesem Verlust durch, auch wenn dies die fatalistische Charakterstruktur wenig tangiert. Und gerade wegen der wird ja auch AL so geliebt. Als Reminiszens, als personifiziertes schlechtes Gewissen jener, die ichschwach die Fahne gewechselt haben. Aber sie haben die Fahne gewechselt....
Wahr ist daran, dass aus zwingenden Gründen, die ein Trader nicht unbedingt verstehen muss, Börsen und andere Märkte einem immer wiederkehrenden zyklischen Muster folgen. Dessen psychologische Bedngung die ist, von den Akteuren in vivo nicht antizipiert werden zu können (das Gehirn tickt gewissermassen prozyklisch). Festhalten darf man legitimerweise: Der Zyklus ist reif !
Diese Kolummne hat mich wirklich inspiriert. Die Fed ist Gott. Ja sie wird das Paradies bringen! Das dachten übrigens auch Millionen von Häuslebauern in Amerika. Die Zelten heute lieber.
Aber vielleichts findet das amerikanische Finanzsystem ja einen Weg, wie man Zelte beleihen kann, um auf Pump den neuesten Barbequegrill zum "NEW WAY OF AMERICAN LIVE" zu erwerben.
Lehna, freu dich über deine Gewinne und nimm diese rechtzeitig vom Tisch. Ob Long oder Short ist doch Piepegal!
Meine Theorie ist: Er steigt weil mehr Leute Aktien kaufen als verkaufen.
Mich interessiert daher nur, ob sie es in naher Zukunft weiter machen oder eben nicht mehr. Das Sentiment sagt: Es ist noch Luft nach oben, aber die 10k sehen wir dies Jahr nicht mehr. Noch Fragen?
und eine Menge schöner Bildchen hier:
http://www.zerohedge.com/news/2013-07-22/...stocks-and-bonds-flounder
Der Primärüberschuss könnte Griechenland allerdings dazu verleiten die Pleite anzustreben respektive seine Partner darüber zu erpressen und diese verlieren die Geduld. Schlussfolgerung: Es könnte noch gefährlicher werden griechische Staatsanleihen im Depot zu halten.
Die Anleihen wurden im Nov. mit Geld der Troika aufgekauft. Das war auch für die ein gutes Geschäft, weil GR seine Zinslast deutlich drücken konnte. Nur deshalb sieht es jetzt für die Restanleihen besser aus, was auch der Troika nützt. Ein Umstand übrigens, auf dem ich im November im GR-Thread hinwies. Für die Stillhalter war das weiter stillhalten ein gutes Geschäft auf Kosten derjenigen, die verkauften.
Und es langweilt extrem. Wie kann man sich nur die ganze Zeit über das Sentiment unterhalten? Das Baby von Kate ist noch interessanter.
Übrigens arbeitet die Politik makro und monetär wesentlich mit der Suche nach Hebeln, das Sentiment bullish zu beeinflussen. Stets geht es darum, die Stimmung unter Verbrauchern und Konsumenten zu heben, Investionsneigung der Unternehmen zu fördern und Risikobereitschaft von Investoren und Banken zu steigern. Dieses Motiv gilt nicht nur fürs Bernanke QE, sondern auch für inhaltlich so gegensätzliche Ansätze wie Keynes und Hayek...
Bin mir sicher, die Arbeitsproduktivität und damit der Wohlstand von Milliarden Menschen in China wird langfristig steigen, weil ihre rein ideologischen Staatsmodelle ausrangiert wurden.
Ministerpräsident Li Keqiang machte klar, dass er für die heimische Wirtschaft kein Wachstum unterhalb von sieben Prozent tolerieren werde.
China musste zuletzt für die Delle herhalten.
Aber nun muss sich der Schwarm wohl eine neue Spielwiese suchen-- um Gewinnmitnahmen nachträglich zu erklären....