Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 391 von 7850 Neuester Beitrag: 06.02.25 02:48 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.231 |
Neuester Beitrag: | 06.02.25 02:48 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 37.219.072 |
Forum: | Leser heute: | 1.454 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 389 | 390 | | 392 | 393 | ... 7850 > |
Optionen
http://blogs.telegraph.co.uk/finance/...ope-with-a-trigger-happy-fed/
The rise in 10-year sovereign yields by basis points has been: Japan (25), Germany (35), France (62), UK (63), Norway (63), Australia (66), Korea (66), Spain (70), US (70), Italy (74), Poland (120), Mexico (122), Turkey (131), Brazil (135), and Indonesia (170).
As you can see, the emerging market bloc has suffered the worst hit, especially those countries caught when the tide went out with big current account deficits – the CADs as they are called in the trade.
Basically, the whole world has just suffered a credit shock, even as the global economy weakens and the IMF downgrades its forecasts. What a mess.
A rate rise of 70 basis points or more is nothing short of catastrophic for Italy, Spain, Portugal, all in the grip of nominal GDP contraction,.....
Nicht dass die Stadt nicht in echten Troubles wäre, aber eine Insolvenz nach US-Recht bedeutet etwas anderes als hier gemutmasst oder geunkt (#48). Während zB deutsche Kommunen von hausaus insolvenzunfähig sind, ist die Inspruchnahme von dem eigens auf Kommunen zugeschnittenen Chapter 9 des US-Insolvenzrechts lediglich die ortsübliche Weise, klamme Kommunen zu reorganisieren. Es gibt keine juristische Handhabe, Kommunen zu liquidieren, um Gläubiger auszuzahlen...
'A Chapter 9 bankruptcy is available only to municipalities. Chapter 9 is a form of reorganization, not liquidation:
Municipality Bankruptcy
The chapter of the Bankruptcy Code providing for reorganization of municipalities (which includes cities and towns, as well as villages, counties, taxing districts, municipal utilities, and school districts).
The purpose of chapter 9 is to provide a financially-distressed municipality protection from its creditors while it develops and negotiates a plan for adjusting its debts. Reorganization of the debts of a municipality is typically accomplished either by extending debt maturities, reducing the amount of principal or interest, or refinancing the debt by obtaining a new loan.
Although similar to other chapters in some respects, chapter 9 is significantly different in that there is no provision in the law for liquidation of the assets of the municipality and distribution of the proceeds to creditors. Such a liquidation or dissolution would undoubtedly violate the Tenth Amendment to the Constitution and the reservation to the states of sovereignty over their internal affairs. Indeed, due to the severe limitations placed upon the power of the bankruptcy court in chapter 9 cases (required by the Tenth Amendment and the Supreme Court's decisions in cases upholding municipal bankruptcy legislation), the bankruptcy court generally is not as active in managing a municipal bankruptcy case as it is in corporate reorganizations under chapter 11. The functions of the bankruptcy court in chapter 9 cases are generally limited to approving the petition (if the debtor is eligible), confirming a plan of debt adjustment, and ensuring implementation of the plan. As a practical matter, however, the municipality may consent to have the court exercise jurisdiction in many of the traditional areas of court oversight in bankruptcy, in order to obtain the protection of court orders and eliminate the need for multiple forums to decide issues. usw
http://www.uscourts.gov/FederalCourts/Bankruptcy/...ics/Chapter9.aspx
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...raucht-wieder-geld-1.1723181
aber Schäuble hat immerhin 100 Millionen Wirtschaftsförderung mitgebracht LOL
Mr Schauble admitted that Greece may ultimately need a second bail-out package as public debt spirals to 176pc of GDP this year, higher than when Greece first defaulted. The privatisation plan intended to chip away at the debt has stalled. Russia’s Gazprom has pulled out of a deal to buy Depa, the Greek gas utility.
But Mr Schauble insisted that talk of writing off loans from EMU bail-out funds or imposing losses on northern eurozone taxpayers would have a devastating impact on support for Greece......
http://www.telegraph.co.uk/finance/...tio-spirals-out-of-control.html
http://www.welt.de/wirtschaft/article118185470/...aftswunder-ein.html
Wenn eine Stadt seine Gläubiger nicht mehr bezahlt, werden diese Gläubiger auf jeden Fall nicht bereit sein Geld nachzuschießen - besonders dann, wenn der Fall aussichtslos ist. Stadtangestellten muss auch kein Gehalt gezahlt werden, wenn kein Geld mehr da ist - sie müssen dann allerdings auch nicht arbeiten.
Aber mit der Windturbine von GE könnte sich das jetzt tatsächlich ändern: Denn die neue Mühle hat das Potenzial, den Energiemarkt aufzumischen. Denn neben einer verbesserten Nutzung von schwachem Wind ist sie mit einer eingebauten Batterie ausgerüstet, die Strom speichert und so Lieferung von Windstrom verstetigt. All das soll dazu führen, dass das Windrad an guten Standorten konkurrenzlos günstig Grünstrom liefert......die Turbinen sind mit Akkus ausgerüstet, die eine Kapazität von 20 bis 70 Kilowattstunden haben. Akkus für den Keller die Solarenergie speichern, nehmen bis zu 13 Kilowattstunden Strom auf.
Für eine Windturbine von über 100 Metern Höhe scheint das ersteinmal nicht viel. Aber GE geht es weniger darum, einige Tage ohne Wind zu überbrücken, sondern kurzfristige Schwankungen in der Windstärke ausgleichen zu können. Damit wird die Stromproduktion verstetigt und vorhersagbar. Auch wird für den Fall vorgesorgt, dass zu viel Wind weht und die Netze all den Strom nicht aufnehmen können. Denn dann werden künftig einfach die Batterien geladen.
Da General Electric mit seiner neuen Turbine auch Schwachwind einfangen will, haben die Mühlen einen Effizienzgrad von rund 50 Prozent erreicht...Derzeit werden die ersten neuen Windräder mit einer Leistung zwischen 1,6 und 2,5 Megawatt installiert.
http://green.wiwo.de/...-soll-konkurrenzlos-billig-grunstrom-liefern/
Eine Insolvenz egal ob von Unternehmen, Einzelpersonen, Stadt, Land ist immer nur ein letztes Mittel wenn nichts anderes mehr geht. Der Punkt ist in Detroit lange Überschritten.
Neuanfang ist somit ein Start mit einer geringeren Schuldenlast (Schuldenschnitt) einer Reduktion der Pensionen für ehemalige Staatsbedienstete ein Fortschritt zur bisherigen Situation da die Ausgabenseite eine Entlastung erfährt und gleichzeitig die Einnahmenseite unberührt bleibt.
Detroit wird zunächst keine Kredite mehr erhalten aber das war ja zuletzt ohnehin fast nicht mehr möglich.
Ein schönes Beispiel welches mir noch in guter Erinnerung ist war -die Voraussetzungen waren andere da wirtschaftlich gesund, Überschuldung kam aus einer Fehlspekulation- OC. Es dauert nach der Insolvenz nicht lange bis die Kapitalgeber wieder bereit waren Geld zu leihen.
Menschen sind vergesslich wenn eine schöne Rendite lockt.
Mit der Kürzung von Pensionen habe ich kein Problem da diese ohnehin reichlich bemessen sind, vergleichbar mit dt. Renten und Pensionen.
ave
Es gibt Kaufentscheidungen aufgrund von Unternehmensbewertungen, aufgrund von adhocs, aufgrund von Strategieentscheidungen (Übernahmen, Fondszukäufe), aufgrund technischer Gegebenheiten, aufgrund von Geldzuflüssen, aufgrund von neuem freien Geldern (z.B. Gehälter), aufgrund von Vorgaben und weiß der Henker welche Gründe außerhalb der Sentimentanalyse es sonst so gibt. Und all das hat rein gar nichts mit der Gefühlslage bei der Entscheidungsfindung zum Kauf zu tun. Es gibt Tausende und Hunderttausende von Anlegern die gelernt haben ihre Entscheidungen emotionslos zu treffen. Computerprogramme zähle ich dazu.
Deine Gottvater-Theorie hinkt schon allein deswegen, weil bei jedem Kaufgeschäft auch ein Verkäufer sitzt, sonst gäbe es den Deal doch nicht. Fühlt sich der Verkäufer deiner Meinung nach gut oder schlecht, sentimenttechnisch?
Es ist ok wenn Du Deine Handelsentscheidungen aufgrund von Sentimentauswertungen triffst, dagegen kann man nichts sagen, aber hört bitte auf das Zeug als DER heilige Gral hier zu verkaufen, denn das ist es sicher nicht.
Sentimentanalyse funktioniert definitionsgemäss aus einer konträren und minoritären Position gegenüber all den guten Gründen, die der gesunde Menschenverstand für sein Votum Zukunft betreffend draussen vorfindet und in Foren wie diesen individualisiert. Sentiment als 'heiligen Gral' verkaufen zu wollen wäre also absurd. Ein expizites, begründetes, abweichendes und erfolgreiches Narrativ wie das unsere erzeugt zwangsläufig Widerspruch, gilt als arrogant, dogmatisch oder auch entsetzlich langweilig. Leuten mit Abitur fällt dann gerade hier Montesqieu oder dergleichen ein mit dem Appell, schön bescheiden zu bleiben...
Neulich hab ich hier Ariva-Kolummnen gepostet. Alle handelten von 'game over' und begründeten dies völlig emotionslos mit Chartlinien oder sachlich fundierter Fundamentalanalyse. Retro gesehen war dies exakt der Tiefpunkt der zuletzt gesehenen tertiären Korrektur. Das erklär mir mal...
Was ich hervorheben wollte ist aber, dass die Analyse des Sentiments nur ein kleiner - zwar nicht ganz unwichtiger, aber eben nur kleiner Baustein ist für eine erfolgreiche Börsenstrategie ist. Zumindest sehe ich das so. Und weil ich glaube, dass viele Anfänger hier mitlesen, wollte ich das betonen.
Grüße!
Sentiment kürze sich raus, weil bekanntlich dem Käufer stets ein Verkäufer gegenüber steht, kommt nur zum Zuge, solange keine Kursveränderungen resultieren. Wir sprechen dann von einer Enstcheidungsfindung im Sentiment. Sobald sich jedoch ein Narrativ und damit ein Trend durchsetzt, findet sich auch wieder ein dominierendes Sentiment...
Wenn sich beide gut fühlen gibt es kein Geschäft. Daher behaupte ich: Der Verkäufer hat andere Gründe als der Käufer. Und so ist es bei jedem Geschäft.
SA funktioniert nur aus einer Minderheitsposition heraus, je weniger SA betreiben, desto besser klappt es. Daher ist das obige Zitat begrüßenswert.
Nämen wir an, SA wäre Mainstream CT, dann könnte es nicht funktionieren, weil jeder seine Position von der der anderen abhänig machen würde. Wie zwei Duellanten die sich gegenseitig belauern wäre dies der komplette Stillstand im Markt.
SA ist definitionsgemäß eine Metaanalyse, die alle anderen Analysen umfasst und entsprechend der Bedeutung im Markt gewichtet. Hier werden ebenso kühle CTler wie turbo als auch panische/gierige Anfänger berücksichtigt.
Dies nur zur Info. Aus naheliegenden Gründen liegt es mir fern, allzuviel Werbung für die SA zu machen. ;-)
'...If you’ve been paying attention over the last few years, you probably remember how many people predicted hyperinflation, surging bond yields, soaring gold prices, a cratering US Dollar and a collapsing stock market.
This was the fear trade.
You overweight gold, short US government bonds, short the USD, short equities and laugh all the way to the bank. Parts of that trade have worked out OKAY (like the gold portion over the years), but on the whole that trade has been a big disaster. In other words, fear lost out – again.
And I think a lot of people who bought into the fearmongering nonsense are angry. They’re angry because they backed their political beliefs with their wallet. They’re angry because they listened to so-called “experts” peddling their political beliefs as an understanding of the monetary system. They’re angry because they read scary websites that claim to have predicted the crisis, but have gotten almost everything wrong since 2008. They’re angry because they let their emotions get in the way of sound analysis.
Look, there’s plenty to be upset about. I am not here to claim that all is well in the economy and in the USA. In a lot of ways this country feels as disjointed as ever. But I see a lot of people who seem to be upset for reasons that can be pinpointed to little more than their ideological beliefs. If I am right then these people have no one to be upset at but themselves for constantly buying into this fearmongering nonsense. You have to be very careful approaching the monetary system and the economy with an ideological or political bent. It will lead you astray at times. I know it has certainly led a lot of people astray in the last 5 years….
In Bayern wird eine Gemeinde, im Falle eines Falles, unter Zwangsverwaltung gestellt. Der Zwangsverwalter regiert am Gemeinderat vorbei, letzterer hat nichts zu bestimmen. Und so ist es z.B. in Niederbayern ganz konkret zu "Liquidierungen" gekommen. Der Zwangsverwalter hat, im Opposition zum Gemeinderat, erhebliches Gemeindevermögen veräußert.
In den USA sehen die Geschäftszentren oft bombastisch aus. Sie machen im Regelfall zur gesamten Stadt aber nur ein sehr geringer Teil aus. Und Nachts sollte man sich dort meistens nicht bewegen.
Was moechtest du denn mit diesem Filmchen zeigen?
Ich kann dir 100 Fotos von jeder Stadt schiessen, genau nach dem Geschmack den du bevorzugst. Keine grosse Kunst.
Fakt ist:
Detroit hat die hoechste kill rate seit 40 Jahren, 78.000 aufgegebene Wohnhaeuser, 63% der Bevoelkerung ist weggezogen ( bis jetzt)
Die amerikanischen Sender zeigten jedenfalls andere Bilder der Stadt, zB: abcnews
Ich moechte jedenfalls nicht dort mein Zelt aufschlagen ;-)
Ich geh schon mal die Koffer packen, Fill
sonst würde ich ja nicht darüber schreiben :-) Wer hat ihn denn "auch" nicht gesehen ?
Beim sprichwörtlichen Optimismus der Amerikaner könntest du recht haben dass JETZT wieder investiert wird, in den Nachrichten sehe ich allerdings keinen Optimismus. Ich kann das nicht beurteilen; als Optimist und Bulle hast du ja deine eigene Sicht der Dinge ;-)
Ps : Ich rate dir zu einer Pumpaction, solltest du nachts auf Sentimentsuche gehen ;-)